FIAT 500 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 252

ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen
mit Schiebedach prüfen, dass das
Dach geschlossen ist, bevor man die
Spritzdüsen betätigt.
HECKSCHEIBEN-
WASCHDÜSEN
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind
fest.
Die Spritzdüsenhalterung befindet sich
über der Heckscheibe Abb. 136.
ZUR BEACHTUNG
185)Das Fahren mit abgenutzten
Scheibenwischerblättern stellt ein großes
Risiko dar, weil die Sicht bei ungünstigen
Witterungsbedingungen zusätzlich
verschlechtert wird.
186)Sollte eine Reinigung der Scheibe
erforderlich sein, sich vergewissern, dass
die Anlage abgeschaltet oder der Schlüssel
auf STOP gestellt ist.
RÄDER UND REIFEN
187) 188) 189) 190)
Alle zwei Wochen und vor langen
Reisen den Druck jedes Reifens,
einschließlich des Notrads prüfen: diese
Kontrolle muss an den kalten,
ausgeruhten Reifen ausgeführt werden.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren
ist eine natürliche Erscheinung. Der
korrekte Reifendruckwert ist im
Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten” aufgeführt.
ZUR BEACHTUNG
187)Die Straßenlage des Fahrzeugs ist
auch vom richtigen Reifendruck abhängig.
188)Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens,
wodurch dieser schwer beschädigt werden
kann.
189)Tauschen Sie die Reifen nicht über
Kreuz, indem Sie sie von der rechten
auf die linke Seite des Fahrzeuges (und
umgekehrt) montieren.
190)Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150°C notwendig sind.
Die mechanischen Eigenschaften des
Rades könnten dadurch beeinträchtigt
werden.
KAROSSERIE
PFLEGE DER
KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine
ästhetische, sondern auch eine für das
Karosserieblech schützende Funktion.
Die normale Wartung des Lacks
besteht im Waschen, dessen Häufigkeit
von den Einsatzbedingungen und der
Umgebung abhängt. Zum Beispiel
ist es in Bereichen mit starker
Luftverschmutzung oder beim Befahren
von mit Streusalz bestreuten Straßen
günstig, das Fahrzeug häufiger zu
waschen.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss
sofort und gründlich abgewaschen
werden, da dessen Säure besonders
ätzend wirkt.
6)
Versionen mit Mattlackierung
Diese Versionen mit exklusiver
Mattlackierung bedürfen zur Wahrung
ihrer Eigenschaften besonderer
Sorgfalt. Es folgen einige Tipps für eine
einwandfreie Pflege.
136F0S0111
169

Page 172 of 252

Bei automatischen Waschanlagen
die Reinigung mit Rollen oder Bürsten
vermeiden. Die Autowäsche sollte
ausschließlich von Hand mit
Reinigungsmitteln mit neutralem PH
erfolgen. Das Fahrzeug immer mit
einem feuchten Wildlederlappen gut
abtrocknen. Keine scheuernden bzw.
polierenden Mittel für die Autowäsche
benutzen.
Vogelkot muss sofort und gründlich
abgewaschen werden, da dessen
Säure besonders ätzend wirkt.
Soweit wie möglich sollte das
Fahrzeug nicht unter Bäumen geparkt
werden. Eventuellen Baumharz sofort
entfernen, denn nach dem Austrocknen
sind diese Rückstände ausschließlich
mit scheuernden bzw. polierenden
Mitteln zu entfernen, durch die aber die
Gefahr besteht, die typische
Matteigenschaft des Lacks zu
verändern.
Zur Reinigung der Windschutz- und
Heckscheibe keine unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit benutzen.
Immer zuerst mit 50% Wasser
verdünnen.Einige Versionen verfügen an den
Außenspiegelkappen über spezielle
Beschichtungen. Während der
Fahrzeugwäsche direkte
Wasserstrahlen und hohe Temperaturen
vermeiden.
Versionen mit Aufklebern oder
Folien
Für die richtige Wagenwäsche wie folgt
vorgehen:
Bei automatischen Waschanlagen
die Reinigung mit Rollen oder Bürsten
vermeiden. Die Autowäsche sollte
ausschließlich von Hand mit
Reinigungsmitteln mit neutralem PH
erfolgen. Das Fahrzeug immer mit
einem feuchten Wildlederlappen gut
abtrocknen. Keine scheuernden bzw.
polierenden Mittel für die Autowäsche
benutzen.
Wird ein Dampfstrahler oder
Hochdruckreiniger für das Waschen
des Fahrzeuges genutzt, einen Abstand
von mindestens 40 cm von der
Karosserie einhalten, um
Beschädigungen oder Veränderungen
zu vermeiden. Wasseransammlungen
können das Fahrzeug langfristig
beschädigen.
Die Karosserie mit einem
Niederdruck-Wasserstrahl abspritzen.
Die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten
Reinigungsmittel abwaschen; dabei oft
den Schwamm ausspülen.
Reichlich mit Wasser spülen und mit
Druckluft oder einem Autoleder
abtrocknen. Während des Trocknens
vor allem auf die weniger sichtbaren
Teile achten, wie Türöffnungen,
Motorhaube,
Scheinwerfereinfassungen, in denen
sich leicht Wasser anstaut. Nach der
Wagenwäsche das Fahrzeug am
Besten im Freien stehen lassen, damit
sämtliche verbliebene Feuchtigkeit
verdunsten kann.
Das Fahrzeug nicht nach dem Parken
in der Sonne waschen.
Die äußeren Kunststoffteile sind wie bei
einer normalen Wagenwäsche zu
reinigen.
Bitte möglichst vermeiden, das
Fahrzeug unter Bäumen zu parken. Die
harzartigen Absonderungen, die von
vielen Baumarten herunterfallen,
verleihen dem Lack ein mattes
Aussehen und fördern den möglichen
Beginn von Korrosionsprozessen.
ZUR BEACHTUNG Im Falle von
Flecken (Wasserschleiern auf den
Wrappings), die Wrappings abnehmen
und erneut benetzen, danach mit einem
weichen Lappen abtrocknen.
170
WARTUNG UND PFLEGE

Page 173 of 252

HINWEISE
Vogelkot muss sofort und gründlich
abgewaschen werden, da dessen
Säure besonders ätzend wirkt.
Vermeiden, das Auto unter den
Bäumen zu parken (wenn nicht
unbedingt erforderlich); sofort alle
Harzsubstanzen pflanzlicher Natur
entfernen, da sie nach dem Trocknen
die Verwendung von Schleif- und/oder
Polierprodukten zur Entfernung
erfordern können, von denen abgeraten
wird, da sie eine mögliche Ursache für
eine Veränderung der
Lackeigenschaften der Aufkleber und
Folien sind.
Zur Reinigung der Windschutz- und
Heckscheibe keine unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit benutzen.
Immer zuerst mit 50% Wasser
verdünnen.
65) 66)
ZUR BEACHTUNG
65)Es wird vom Gebrauch von
Wasserstrahlreinigern abgeraten. Sollten
dennoch Wasserlanzen eingesetzt werden,
auf jeden Fall einen Abstand von
mindestens 40 cm wahren und das
Wasser auf Raumtemperatur einstellen.
66)Keine scheuernden bzw. polierenden
Mittel für die Autowäsche benutzen.
ZUR BEACHTUNG
6)Reinigungsmittel verschmutzen das
Wasser. Das Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen vorzunehmen,
die für das Auffangen und die Reinigung
der für das Waschen verwendeten
Flüssigkeiten eingerichtet sind.
INTERIEUR
Kontrollieren Sie regelmäßig unter den
Bodenbelägen, ob sich Wasser
angestaut hat (Tropfwasser von
Schuhen und Regenschirmen usw.),
das zum Oxidieren des Blechs führen
könnte.
191) 192)
SITZE UND STOFFTEILE
Mit einer weichen Bürste oder einem
Staubsauger abstauben. Die beste
Reinigungswirkung an den
Samtbezügen erzielt man mit einer
angefeuchteten Bürste.
Die Sitze mit einem feuchten Schwamm
abreiben, der in eine Lösung von
Wasser und neutralem Waschmittel
getaucht wird.
171

Page 174 of 252

KUNSTSTOFF- UND
KUNSTSTOFF-
BESCHICHTETE TEILE
Es empfiehlt sich die normale Reinigung
der Kunststoffteile im Innenraum mit
einem Tuch vorzunehmen, das in einer
Lösung aus Wasser und neutralem
Waschmittel befeuchtet wird.
Verwenden Sie zum Entfernen von
fettigen oder hartnäckigen Flecken
spezielle Produkte zur Reinigung von
Kunststoffen, die keine Lösungsmittel
enthalten und entwickelt wurden, um
das Aussehen und die Farbe der
Bauteile nicht zu verändern.
ZUR BEACHTUNG Keinen Alkohol, kein
Benzin oder daraus abgeleitete
Produkte zum Reinigen der Scheibe der
Instrumententafel verwenden.
ECHTLEDERVERKLEIDETE
TEILE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Um diese Bauteile zu reinigen
benutzen Sie nur Wasser und
Neutralseife. Niemals Alkohol und/oder
alkoholhaltige Produkte verwenden.
Bevor Sie spezielle Produkte für die
Reinigung der Innenausstattungen
benutzen, kontrollieren Sie bitte, dass
die Produkte keinen Alkohol und/oder
alkoholhaltige Bestandteile aufweisen.
ZUR BEACHTUNG
191)Verwenden Sie nie brennbare
Produkte wie Petroleumäther oder
Waschbenzin zur Reinigung des
Fahrzeuginneren. Die elektrostatischen
Entladungen, die beim Reiben während der
Reinigung entstehen, könnten einen Brand
auslösen.
192)Keine Sprühdosen im Fahrzeug
aufbewahren: Explosionsgefahr. Die
Sprühdosen dürfen keiner Temperatur über
50°C ausgesetzt werden. Im Fahrzeug,
das in der Sonne steht, kann die
Temperatur diesen Wert weit
überschreiten.
172
WARTUNG UND PFLEGE

Page 175 of 252

TECHNISCHE DATEN
Angaben zur Bauweise und Funktion
Ihres Fahrzeugs sind in diesem Kapitel
enthalten und werden mit Daten,
Tabellen und Grafiken illustriert. Diese
Daten sind für leidenschaftliche
Fahrzeughalter, für Techniker aber auch
für alle, die ihr Fahrzeug bis ins kleinste
Detail kennen wollen.KENNDATEN ..................................174
MOTOR ..........................................176
RÄDER............................................177
AUSMASSE ....................................182
GEWICHTSANGABEN ....................183
FÜLLMENGEN ................................184
FLÜSSIGKEITEN UND
SCHMIERMITTEL............................186
FAHRLEISTUNGEN .........................189
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND
CO
2-EMISSIONEN..........................190
VORSCHRIFTEN FÜR DIE
VERSCHROTTUNG DES
FAHRZEUGS...................................191
173

Page 176 of 252

KENNDATEN
Es wird empfohlen, die
Identifizierungskürzel aufzuzeichnen.
Folgende Kenndaten sind auf den
Schildern eingeprägt und aufgeführt:
Schild mit der Zusammenfassung
der Kenndaten.
Kennzeichnung des Fahrgestells.
Schild mit den Lackkenndaten der
Karosserie (wo vorhanden).
Motorkennzeichnung.
TYPENSCHILD MIT
KENNDATEN
Es wird an der linken Seite des hinteren
Bodens im Kofferraum oder, je nach
Ausführung, an der hinteren Säule auf
der Beifahrerseite angebracht. Es
umfasst die folgenden Daten Abb. 137:
AHersteller
BZulassungsnummer.CKennzeichnungscode des
Fahrzeugtyps.
DFortlaufende Fahrgestell-
Seriennummer.
EZulässiges Höchstgewicht des
Fahrzeugs bei voller Beladung.
FZulässiges Höchstgewicht des
Fahrzeugs bei voller Beladung mit
Anhänger.
GZulässiges Höchstgewicht auf der
ersten Achse (vorne).
HZulässiges Höchstgewicht auf der
zweiten Achse (hinten).
IMotortyp.
LCode der Karosserieversion.
MNummer für Ersatzteile.
NFiat-Farbcode (wo vorhanden).
IDENTIFIZIERUNGSSCHILD
DER
KAROSSERIELACKIERUNG
(wo vorgesehen)
Je nach Version, befindet es sich an der
Außensäule der Heckklappe (links)
und umfasst folgende Daten Abb. 138:
ALackhersteller.
BFarbbenennung.
CFiat-Farbcode.
DFarbcode für Nachbesserungen oder
Neulackierung.
Alternativ, je nach Versionen, ist der
Fiat-Farbcode in das Typenschild mit
den Kenndaten integriert (Bereich
N Abb. 137).
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS
Sie befindet sich auf der rechten Seite
hinten am Kofferraumboden und enthält
folgende Daten Abb. 139:
Art des Fahrzeuges;
Fortlaufende Fahrgestellnummer.
137F0S0668
138F0S0113
139F0S0114
174
TECHNISCHE DATEN

Page 177 of 252

MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und
die fortlaufende Herstellungsnummer
an.
175

Page 178 of 252

MOTOR
ALLGEMEINES 1.2 8V 69 PS 1.2 8V 69 PS LPG
0.9 TwinAir 85 PS(*)
Motorcode 169A4000 169A4000 312A2000
Zyklus Otto Otto Otto
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe 2, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 70,8 x 78.86 70,8 x 78.86 80,5 x 86.0
Gesamthubraum (cm³) 1242 1242 875
Verdichtungsverhältnis 11,1 : 1 11,1 : 1 10 ± 0,2 1
LPG Benzin
Max. Leistung (EWG) (kW) 51 51 51 62,5
Max. Leistung (EWG) (PS) 69 69 69 85
Entsprechende Drehzahl (U/min) 5500 5500 5500 5500
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 102 102 102 145
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 10,4 10,4 10,4 14,8
Entsprechende Drehzahl (U/min) 3000 3000 3000 1900
ZündkerzenNGK ZKR7A-10 /
Champion RA8MCX4NGK ZKR7A-8 NGK LKR9EI-8
KraftstoffBleifreies Benzin 95
ROZ (Spezifikation
EN228)LPG für
KraftfahrzeugeBleifreies Benzin 95
ROZ (Spezifikation
EN228)Bleifreies Benzin 95
ROZ (Spezifikation
EN228)
(*) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
176
TECHNISCHE DATEN

Page 179 of 252

RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus Pressstahl oder
Leichtmetallfelgen. Schlauchlose
Radialreifen. Im Fahrzeugbrief sind
außerdem alle zugelassenen Reifen
eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen
Unterschieden zwischen "Handbuch für
die Benutzung und Wartung" und
"Fahrzeugbrief" müssen die Angaben
im Fahrzeugbrief als richtig angesehen
werden. Aus Gründen der
Fahrsicherheit müssen auf alle Räder
Reifen des gleichen Typs und der
gleichen Marke aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlosen
Reifen dürfen keine Schläuche
verwendet werden.
193) 194) 197) 198) 199)
RADEINSTELLUNG
Konvergenz der Vorderräder, gemessen
zwischen den Felgen: 0,5 ±1 mm
Die Werte beziehen sich auf das
fahrbereite Fahrzeug.
177

Page 180 of 252

SERIENMÄSSIGE FELGEN UND REIFEN
Versionen Felgen Reifen Winterreifen
Notrad(*)Felge - Reifen
1.2 8V 69
PS5½Jx14H2-ET35 175/65 R14 82T 175/65 R14 82Q (M+S)
4.00Bx14 ET43 – 135x80 R14 84P
4.00Bx14 ET43 – 135x80 R14 84M
4.00Bx14 ET43 – 135x80 B14 84M 5½Jx14H2-ET35 175/65 R14 86T 175/65 R14 82Q (M+S)
6Jx15H2-ET35
(**)185/55 R15 82H(***)185/55 R15 82Q (M+S)
6½Jx16H2-ET35
(**)195/45 R16 84H(***)195/45 R16 84Q (M+S)
0.9
TwinAir
85 PS
(*)
5½Jx14H2-ET35 175/65 R14 82T 175/65 R14 82Q (M+S)
4.00Bx14 ET43 – 135x80 R14 84M
4.00Bx14 ET43 – 135x80 R14 84P
4.00Bx14 ET43 – 135x80 B14 84M 5½Jx14H2-ET35 175/65 R14 86T 175/65 R14 82Q (M+S)
6Jx15H2-ET35
(**)185/55 R15 82H(***)185/55 R15 82Q (M+S)
6½Jx16H2-ET35
(**)195/45 R16 84H(***)195/45 R16 84Q (M+S)
(*) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
(**) Leichtmetallfelge.
(***) Nicht für Schneeketten zugelassen
178
TECHNISCHE DATEN

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 260 next >