FIAT 500 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 181 of 252
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
195) 196)
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen.
Bei Winterreifen muss der Druckwert +0,2 bar über dem vorgeschriebenen Wert für die Reifen der Serienausstattung liegen.
Auf jeden Fall den korrekten Wert des Reifendrucks kalt kontrollieren.
ReifenBei mittlerer Beladung Voll beladen
Notrad(*)Vorn Hinten Vorn Hinten
175/65 R14 82T/86T
(Versionen 1.2 ECO)2,4(**)/2,2(***)2,2(**)/2,0(***)2,4(**)/2,3(***)2,2(**)/2,2(***)
2,8 175/65 R14 82T 2,2 2,0 2,3 2,2
175/65 R14 86T 2,2 2,0 2,3 2,2
185/55 R15 82H 2,2 2,1 2,3 2,3
195/45 R16 84H 2,2 2,1 2,4 2,3
(*) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
(**) ECO
(***) COMFORT: die ECO-Verbrauchswerte werden nicht gewährleistet
179
Page 182 of 252
WINTERREIFEN
200)
Verwenden Sie Winterreifen mit den
selben Abmessungen der Reifen, die
zur Fahrzeugausrüstung gehören.
Im Interesse einer größeren Sicherheit
bei der Fahrt, beim Bremsen, einer
sicheren Spurhaltung und
Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern
gleiche Reifen (Fabrikat und Profil) zu
montieren.
Es wird daran erinnert, dass die
Laufrichtung der Reifen nicht geändert
werden soll.
Das Fiat-Servicenetz gibt gerne
Ratschläge bei der Wahl des Reifens,
der für den vom Kunden vorgesehenen
Einsatz am besten geeignet ist.
Bei einer Profiltiefe unter 4 mm nimmt
die Wintertauglichkeit der Reifen
bedeutend ab. Sie sollten daher
erneuert werden.
Die besonderen Eigenschaften der
Winterreifen sorgen dafür, dass ihre
Leistungen unter normalen
Umgebungsbedingungen oder auf
langen Autobahnstrecken geringer als
bei normalen Reifen sind. Die
Winterreifen sind daher nur für den
vorgesehenen Verwendungszweck zu
benutzen.ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch von
Winterreifen mit einem
Geschwindigkeitsindex unter der vom
Fahrzeug erreichbaren (um 5%
erhöhten) Höchstgeschwindigkeit
empfiehlt es sich, im Fahrzeuginneren
gut sichtbar einen Hinweis mit der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit dieser
Reifen anzubringen (wie in der
EU-Richtlinie vorgesehen). Im Interesse
einer größeren Sicherheit bei der Fahrt,
beim Bremsen, einer sicheren
Spurhaltung und Lenkfähigkeit, sind an
allen vier Rädern gleiche Reifen
(Fabrikat und Profil) zu montieren. Es
wird daran erinnert, dass die
Laufrichtung der Reifen nicht geändert
werden soll.
SCHNEEKETTEN
67) 68) 69)
Die Verwendung von Schneeketten
unterliegt den geltenden Vorschriften
der einzelnen Länder. In einigen
Ländern können die Reifen mit dem
Kürzel M+S (Mud and Snow) auch für
den Winter benutzt werden. Ihre
Verwendung ist somit der Benutzung
von Schneeketten gleich gestellt.
Die Schneeketten dürfen nur an den
Reifen der Vorderräder (Antriebsräder)
angebracht werden.Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt nochmals
kontrollieren.
Der Einsatz von Schneeketten mit
Reifen der nicht originalen Größe
könnten das Fahrzeug beschädigen.
Der Einsatz von Reifen einer anderen
Größe oder Typs (M+S, Winterreifen) an
den Vorder- und Hinterräder kann die
Fahrbarkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigen: Gefahr des Verlusts
der Fahrzeugkontrolle und von Unfällen.
ZUR BEACHTUNG Auf das Ersatzrad
können keine Schneeketten montiert
werden. Bei einer Panne an einem
Vorderrad das Ersatzrad an Stelle eines
Hinterrades montieren und letzteres
an der Vorderachse anbringen. Da
somit vorne wieder zwei normale Räder
montiert sind, dürfen Schneeketten
verwendet werden.
180
TECHNISCHE DATEN
Page 183 of 252
ZUR BEACHTUNG
193)Das Ersatzrad (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) ist spezifisch für das
Fahrzeug. es kann nicht auf anderen
Fahrzeugen oder Modellen verwendet
werden, noch können Ersatzräder anderer
Modelle am eigenen Fahrzeug verwendet
werden. Das Notrad darf nur im Notfall
verwendet werden. Die Benutzung ist auf
das notwendige Minimum zu beschränken
und 80 km/h sollten nicht überschritten
werden.
194)Am Ersatzrad können keine
Schneeketten montiert werden. Wenn ein
Vorderreifen platzt (Antriebsrad) und
Schneeketten benutzt werden müssen,
sollte von der Hinterachse ein normales
Rad abmontiert und das kleine Ersatzrad
an dessen Stelle montiert werden. Auf
diese Weise sind vorn zwei normale Räder
montiert, und es dürfen Schneeketten
verwendet werden, wodurch das Problem
gelöst wurde.
195)Die Straßenlage des Fahrzeugs ist
auch vom richtigen Reifendruck abhängig.
196)Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens,
wodurch dieser schwer beschädigt werden
kann.
197)Tauschen Sie die Reifen nicht über
Kreuz, indem Sie sie von der rechten
auf die linke Seite des Fahrzeuges (und
umgekehrt) montieren.198)Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150°C notwendig sind.
Die mechanischen Eigenschaften des
Rades könnten dadurch beeinträchtigt
werden.
199)Bei Fahrzeugen mit nachträglich
montierten Reifen mit Felgenschutz „Rim
Protector“ und Fahrzeugen mit
Integralradkappen, die (mittels Feder) am
Stahlfelgen befestigt sind, dürfen die
Radkappen NICHT montiert werden. Der
Einsatz von ungeeigneten Reifen und
Radkappen könnte zu einem plötzlichen
Druckverlust im Reifen führen.
200)Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe „Q” beträgt 160
km/h. Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe „T” beträgt 190
km/h. Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe „H” beträgt 210
km/h. Maßgebend sind in dieser Hinsicht
auf jeden Fall die geltenden
Straßenverkehrsvorschriften.
ZUR BEACHTUNG
67)Bei montierten Schneeketten die
Geschwindigkeit mäßigen, 50 km/h nicht
überschreiten.
68)Bei montierten Schneeketten ist das
Gaspedal besonders feinfühlig zu dosieren,
damit ein Rutschen der Antriebsräder
vermieden oder begrenzt wird und die
Schneeketten nicht zerbrechen und die
Karosserie und Mechanik beschädigen.69)Vermeiden Sie Löcher und fahren Sie
nicht über Stufen oder auf Randsteine und
fahren Sie keine langen Strecken, die
nicht verschneit sind, um das Fahrzeug
und die Straße nicht zu beschädigen.
181
Page 184 of 252
AUSMASSE
Die Abmessungen sind in mm angegeben und beziehen sich auf Fahrzeuge mit serienmäßigen Reifen. Die Höhe bezieht sich
auf das unbeladene Fahrzeug.
KOFFERRAUMVOLUMENBenzin-Versionen: Fassungsvermögen (VDA-Norm): 185 Liter.LPG-Versionen: Fassungsvermögen
(VDA-Norm): 165 Liter.
Versionen A B C D E F G I
0.9 TwinAir 85 PS(°)3571 720 2300 551
1488(*)1413 /
1414(**)16271407 /
1408(**)
1.2 8V 69 PS 3571 720 2300 551
1488(*)1413 1627 1407
(°) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
(*) Je nach Felgenabmessungen sind kleine Maßveränderungen möglich.
(**) Mit Reifen 195/45 R16
140F0S0605
182
TECHNISCHE DATEN
Page 185 of 252
GEWICHTSANGABEN
Versionen 1.2 8V 69 PS1.2 8V 69 PS
LPG0.9 TwinAir 85 PS(°)
Leergewicht (mit allen Flüssigkeiten, zu 90%
gefülltem Kraftstoffbehälter und ohne
Optionals) (kg):960 / 975(*)980 / 995(*)980 980 1000
Zuladung einschließlich Fahrer (kg)
(**)400 / 385(*)380 / 365(*)380 390 385
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)
(***)
– Vorderachse: 770 770 770 830 830
– Hinterachse: 640 640 640 640 640
– Gesamt: 1360 1360 1360 1370 1385
Anhängelasten (kg)
– Gebremster Anhänger:
(****) (****) (****)800 800
– Ungebremster Anhänger:
(****) (****) (****)400 400
Max. zul. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger) (kg):
(****) (****) (****)60 60
(°) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
(*) Versionen mit Dualogic-Getriebe
(**) Sind Sonderausstattungen vorhanden (Schiebedach usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen, so dass die Zuladung bei gleichbleibendem zulässigen
Gesamtgewicht abnimmt.
(***) Ladung, die auf keinen Fall überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Ladegut im Gepäckraum und/oder auf der Ladefläche
unter Berücksichtigung des maximal zulässigen Gesamtgewichts verteilt wird.
(****) ACHTUNG Ein Anhängerbetrieb ist nicht zulässig; deswegen ist die Montage einer Anhängerkupplung nicht vorgesehen.
183
Page 186 of 252
FÜLLMENGEN
1.2 8V 69 PS / 1.2
8V 69 PS LPG0.9 TwinAir 85 PS(°)Vorgeschriebene Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Kraftstofftank (Benzin – Liter):
35 / 30,5(***)35
Bleifreies Benzin mit mindestens 95 ROZ
(Spezifikation EN228)
einschließlich einer Reserve von (Liter): 5,0 5,0
Motorkühlung (Liter):
4,85 / 5,2
(**)5,3Mischung aus Wasser und PARAFLUUPzu
je 50 %(*)
Ölwanne (Liter):- 2,8 SELENIA DIGITEK P.E.
2,5 -SELENIA K P.E. (Version 1.2 8V 69 PS) /
SELENIA MULTIPOWER GAS 5W-40
(Version 1.2 8V 69 PS LPG)
Ölwanne und Filter (Liter):- 3,2 SELENIA DIGITEK P.E.
2,8 -SELENIA K P.E. (Version 1.2 8V 69 PS) /
SELENIA MULTIPOWER GAS 5W-40
(Version 1.2 8V 69 PS LPG)
(°) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
(***) LPG-Versionen (einschließlich Reserve). (*) Im Wert sind bereits die Füllbegrenzung von 80 % sowie der Flüssiggasrest zum regulären Ansaugenberücksichtigt.
Der Wert ist die max. zulässige Einfüllmenge. Außerdem kann dieser Wert bei verschiedenen Tankstellen leichten Veränderungen unterliegen: Auf Grund von
unterschiedlichem Abgabedruck der Tankpumpe, Pumpen mit unterschiedlichen Eigenschaften in Bezug auf Abgabe/Blockierung, Tank nicht komplett auf
Reserve. (**) LPG-Versionen (*) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLUUPund 40 % demineralisiertem Wasser empfohlen.
184
TECHNISCHE DATEN
Page 187 of 252
1.2 8V 69 PS / 1.2
8V 69 PS LPG0.9 TwinAir 85 PS(°)Vorgeschriebene Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Getriebe-/Differenzialgehäuse (Liter): 1,65 1,65 TUTELA TRANSMISSION GEARFORCE
Schalthydraulik des Dualogic-Getriebes 0,70 Liter/0,59 kg -TUTELA CS SPEED Spezielles Öl mit Zusatz
Typ „ATF DEXRON III”
Hydraulikbremskreis (kg): 0,55 0,55
TUTELA TOP 4/S
Hydraulische Kupplungsbetätigung
(Versionen mit Rechtslenkung):0,100 -
Behälter für Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit (l):2,5 2,5Mischung aus Wasser und Flüssigkeit
PETRONAS DURANCE SC35
(°) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
185
Page 188 of 252
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
Das Motoröl der Fahrzeuge wurde sorgfältig entwickelt und getestet, um die im Plan für die programmierte Wartung
vorgesehenen Anforderungen zu erfüllen. Ein konstanter Einsatz der richtigen Schmiermittel gewährleistet optimale Verbrauchs-
und Emissionswerte. Die Qualität des Schmiermittels ist für die Arbeitsweise und die Lebensdauer des Motors maßgebend.
Sollten die der Spezifikation entsprechenden Schmiermittel nicht verfügbar sein, sind für das Nachfüllen auch Schmierstoffe
zulässig, deren Mindestwerte sich den genannten Eigenschaften nähern. In diesem Fall sind die optimalen Motorleistungen
nicht garantiert.
70)
EIGENSCHAFTEN DER PRODUKTE
Benutzung Eigenschaften SpezifikationOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelWechselintervall
Schmierstoffe für
Benzinmotoren 0.9
TwinAir 85 PS
(°)
SAE 0W-30 ACEA C2 /
API SN9.55535-GS1SELENIA DIGITEK P.E.
Contractual Technical
Reference N° F020.B12Nach dem Plan für die
programmierten Wartung
Schmiermittel für
Benzinmotoren 1.2
8V 69 PSSAE 5W-40 ACEA C3 /
API SN9.55535-S2SELENIA K P.E.
Contractual Technical
Reference N° F603.C07Nach dem Plan für die
programmierten Wartung
Schmiermittel für
Benzin- / LPG-
MotorenSAE 5W-40 ACEA C3 /
API SM9.55535-T2SELENIA MULTIPOWER
GAS 5W-40
Contractual Technical
Reference N° F922.E09Nach dem Plan für die
programmierten Wartung
(°) Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
Für die TwinAir-Motorisierungen ausschließlich Schmiermittel mit den angegeben Eigenschaften und SAE-Klasse benutzen.
186
TECHNISCHE DATEN
Page 189 of 252
ZUR BEACHTUNG
70)Die Verwendung von Produkten mit von den oben genannten abweichenden Eigenschaften könnte Motorschäden verursachen, die nicht
durch die Garantie abgedeckt sind.
Benutzung Eigenschaften SpezifikationOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelAnwendungen
Schmiermittel und
Fette für die
KraftübertragungSynthetisches
Schmiermittel SAE 75W,
API GL4.9.55550-MZ6TUTELA
TRANSMISSION
GEARFORCEContractual
Technical Reference N°
F002.F10Schaltgetriebe und
Differenzial
Spezielle Flüssigkeit für
elektrohydraulische Steller
„ATF DEXRON III“.9.55550-SA1TUTELA CS SPEED
Contractual Technical
Reference N° F005.F98Schmiermittel
hydraulisches
Stellersystem Dualogic-
Getriebe
Fett auf
Molybdändisulfidbasis für
hohe
Betriebstemperaturen.
Dichte NL.GI. 1-2.9.55580-GRAS IITUTELA ALL STAR
Contractual Technical
Reference N° F702.G07Radseitige
Gleichlaufgelenke
Spezielles Fett für
Gleichlaufgelenke mit
niedrigem Reibkoeffizient.
Dichte NL.GI. 0-1.9.55580-GRAS IITUTELA STAR 700
Contractual Technical
Reference N° F701.C07Gleichlaufgelenke,
Differenzialseite
187
Page 190 of 252
Benutzung Eigenschaften SpezifikationOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelAnwendungen
BremsflüssigkeitSynthetische Flüssigkeit für
Brems- und
Kupplungsanlagen
Übertrifft die
Spezifikationen F.M.V.S.S
Nr. 116 DOT 4, ISO 4925
SAE J1704.9.55597 oder MS.90039TUTELA TOP 4/S
Contractual Technical
Reference N. F005.F15Hydraulische Bremsen und
hydraulische Steuerungen
der Kupplung
Frostschutzmittel für
KühlerFrostschutzmittel mit
spezieller organischer
Formulierung.
Spezifikationen CUNA NC
956-16, ASTM D 33069.55523 oder MS.90032PARAFLU
UP(*)Contractual Technical
Reference N° F101.M01Kühlkreisläufe,
Prozentanteil: 50 %
destilliertes Wasser 50 %
PARAFLUUP(**)
Waschflüssigkeit für
Front-/
Heckscheiben-
waschanlageMischung aus Alkohol,
Wasser und Tensiden
CUNA NC 956-II.9.55522 oder MS.90043PETRONAS DURANCE
SC35
Contractual Technical
Reference N. F001.D16Zum unverdünnten oder
verdünnten Einsatz in
Scheibenwaschanlagen
(*) ZUR BEACHTUNG Nicht mit anderen Flüssigkeiten auffüllen oder mischen, die andere Eigenschaften als die vorgeschriebenen haben.
(**) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLUUPund 40 % entmineralisiertem Wasser empfohlen.
188
TECHNISCHE DATEN