FIAT 500X 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 11 of 300

DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.ARMATURENBRETT...........10
DIE SCHLÜSSEL.............11
ANLASSVORRICHTUNG........12
FIAT-CODE.................14
DIEBSTAHLALARMANLAGE......15
TÜREN...................16
SITZE....................19
KOPFSTÜTZEN..............22
LENKRAD.................23
RÜCKSPIEGEL..............24
AUSSENBELEUCHTUNG........26
INNENLEUCHTEN............29
FRONT-/
HECKSCHEIBENWISCHER......30
KLIMAANLAGE..............35
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER . . .40
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH . . .42
MOTORHAUBE..............44
KOFFERRAUM..............45
9

Page 12 of 300

ARMATURENBRETT
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Fahrtrichtungsanzeiger, Fernlicht, Blinker, Lanche Change-Funktion
3. Instrumententafel 4. Bedienungen am Lenkrad: Cruise control, Speed Limiter 5. Rechter Hebel:
Windschutzscheibenwischer/-wascher/Heckscheibenwischer/-wascher, Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors
6. Display Autoradio /Uconnect™7. Star&Stop, Warnblinklicht, LED Status Beifahrerairbag 8. Oberes gekühltes
Ablagefach (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 9. Beifahrer-Frontairbag 10. Mittlere ausrichtbare Luftdüsen
11. Handschuhfach unten 12. Klimabedienung 13. Knöpfe an der Mittelkonsole: Sitzheizung, Lenkradheizung, Bedienfeld
USB-Port - AUX-Anschluss und SD Card-Lesegerät (wo vorhanden) 14. Knie-Airbag 15. Startvorrichtung (Schlüssel oder
Taste) 16. Fahrerairbag 17. Lenkradbedienungen: Display-Menü, Trip Computer, Multimedia, Telefon, Spracherkennung
18. Bedienfeld: Lichtschalter, Leuchtweitenregler.
1211
2F1B0321C
10
DAS FAHRZEUG KENNEN

Page 13 of 300

DIE SCHLÜSSEL
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
1)
1)
Der Metalleinsatz A Abb. 3 des
Schlüssels betätigt:
Die Anlassvorrichtung.
Das Türschloss auf der Fahrerseite.
Die Taste B drücken, um den
Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
1)
ELEKTRONISCHER
SCHLÜSSEL
(Versionen mit Keyless „Keyless Go”
System)
Bei den Versionen mit „Keyless Go”
System ist das Fahrzeug mit einem
elektronischen Schlüssel A
Abb. 4 versehen, der zweifach geliefert
wird.
Verriegelung von Türen und
Kofferraum
Kurzer Druck der Tasten
oder „
FIAT”: Verriegelung der Türen, des
Kofferraums mit Ausschaltung der
inneren Deckenleuchte und
Leuchtanzeige der Richtungsanzeiger
(wo vorhanden).
Die Taste
schnell zweimal
hintereinander drücken, um den
Kofferraum mit der Fernbedienung zu
öffnen (wo vorhanden).Das Öffnen der Kofferraumklappe wird
durch zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
Einschalten der Lichter (nur für
Schlüssel mit Fernbedienung)
Druck der Taste
: ferngesteuerte
Einschaltung des Standlichts und des
Abblendlichts für eine max. Dauer von
90 sec.
Bei erneutem Druck der Taste
erlöschen die zuvor aktivierten
Lichter (war die Parklichterfunktion
bereits aktiv, bleibt sie weiterhin aktiv).
Wird nach Ablauf der 90 Sekunden die
Taste
betätigt, bleiben das
Abblendlicht und das Standlicht weitere
30 Sekunden lang an.
ANFRAGE NACH
ZUSÄTZLICHEN
SCHLÜSSELN
Bei Bedarf an neuen Schlüsseln mit
Fernbedienungen oder eines neuen
elektronischen Schlüssels wenden Sie
sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz. Sie brauchen Ihren
Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere.
3F1B0007C
4F1B0008C
11

Page 14 of 300

ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste B nur drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper, insbesondere
von den Augen und von empfindlichen
Gegenständen (wie Kleidung) entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren
der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über
das Fiat-Servicenetz entsorgt werden.
ANLASS
VORRICHTUNG
Versionen mit mechanischem
Schlüssel
Für den Schlüssel sind drei
verschiedene Positionen vorgesehen
Abb. 5:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert
(mit abgezogenem Schlüssel). Einige
elektrische Vorrichtungen (z.B.
Zentralverriegelung der Türen,
Diebstahlsicherung usw.) sind trotzdem
funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors.
2) 3)
Versionen mit elektronischem
Schlüssel (Keyless Go System)
Um die Anlassvorrichtung Abb. 6 in
Betrieb zu setzen, muss sich der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug
befinden.
Die Anlassvorrichtung kann auch
betätigt werden, wenn sich der
elektronische Schüssel im Kofferraum
oder auf der Hutablage befindet.
Die Anlassvorrichtung kann folgende
Zustände annehmen:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Lenkrad blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Zentralverriegelung
der Türen, Diebstahlsicherung usw.)
sind trotzdem funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig. Für
diesen Zustand muss die Taste der
Anlassvorrichtung einmal gedrückt
5F1B0013C
6F1B0014C
12
DAS FAHRZEUG KENNEN

Page 15 of 300

werden, ohne das Bremspedal
(Versionen mit Automatikgetriebe) oder
das Kupplungspedal (Versionen mit
Schaltgetriebes) zu drücken.
AVV: Anlassen des Motors.
ANMERKUNG Die Anlassvorrichtung
wird NICHT aktiviert, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Kofferraum
befindet und dieser offen ist.
ANMERKUNG Wenn die
Anlassvorrichtung auf MAR steht,
schaltet die automatische
Anlassvorrichtung nach 30 Minuten mit
stehendem Fahrzeug (Versionen mit
Schaltgetriebe) oder Schalthebel auf P
(Parking) (Versionen mit
Automatikgetriebe) und stehendem
Moto automatisch auf STOP.
ANMERKUNG Bei laufendem Motor
kann das Fahrzeug verlassen und der
elektronische Schlüssel mitgenommen
werden. Der Motor läuft weiter. Das
Fahrzeug meldet nach dem Schließen
der Tür, dass der Schlüssel sich im
Fahrzeug befindet.
Weitere Informationen über das
Anlassen des Motors sind im Abschnitt
„Anlassen des Motors” im Kapitel
„Anlassen und Fahren” enthalten.
4) 5)
LENKRADSPERRE
Einschalten
Versionen mit mechanischem
Schlüssel: Wenn die Vorrichtung auf
STOP steht, den Schüssel abziehen
und das Lenkrad bis zur Blockierung
drehen.
ACHTUNG Die Lenkradblockierung ist
nur nach Abziehen des Schlüssels von
der Anlassvorrichtung möglich,
nachdem die Anlassvorrichtung von
MAR auf STOP gedreht wurde.
Versionen mit elektronischem Schlüssel:
Die Lenkradsperre wird bei Öffnen der
Fahrertür mit der Taste der
Anlassvorrichtung auf STOP und einer
Geschwindigkeit unter 3 km/h aktiviert.
Ausschalten
Versionen mit mechanischem
Schlüssel: Wenn das Lenkrad leicht
gedreht wird, den Schlüssel auf MAR
drehen.
Versionen mit elektronischem Schlüssel:
Die Lenkradsperre wird bei Betätigung
der Anlassvorrichtung ausgeschaltet
und der elektronische Schlüssel wird
erkannt.
6) 7)
ZUR BEACHTUNG
2)Bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Fiat Kundendienstnetz geprüft
werden.
3)Beim Verlassen des Fahrzeugs immer
den Schlüssel abziehen, um zu vermeiden,
dass jemand unbeabsichtigt die
Bedienelemente betätigt. Nicht vergessen,
die elektrische Feststellbremse einzulegen.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
im Fahrzeug.
4)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit den daraus folgenden
Umbauten der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlsicherung) ist strikt untersagt. Sie
verschlechtern nicht nur die
Fahrzeugleistungen, sondern führen auch
zum Verfall der Garantie und zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie zu einem nicht
der Zulassung konformen Fahrzeug.
5)Den Schlüssel niemals abziehen, wenn
sich das Fahrzeug bewegt. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies gilt auch für
den Fall, dass das Fahrzeug abgeschleppt
wird.
13

Page 16 of 300

6)Vor dem Verlassen des Fahrzeugs
IMMER die Feststellbremse einlegen, die
Räder auslenken, an Steigungen den
ersten Gang und an Gefällen den
Rückwärtsgang einlegen. Bei den
Versionen mit Automatikgetriebe den
Schalthebel auf P (Parken) schieben, die
Startvorrichtung drücken und auf STOP
stellen. An starken Gefällen die Räder mit
einem Keil oder einem Stein sichern. Nach
dem Aussteigen aus dem Fahrzeug immer
alle Türen mit dem Knopf auf dem Türgriff
verriegeln (siehe Beschreibung unter dem
Stichwort "Keyless Entry" im Abschnitt
"Türen").
7)Bei Fahrzeugen, die mit dem Full
Keyless System ausgestattet sind, nie den
elektronischen Schlüssel im Inneren oder in
der Nähe des Fahrzeugs oder an einem für
Kinder zugänglichen Ort lassen. Nie das
Fahrzeug mit auf die Position MAR
gestellter Startvorrichtung verlassen. Ein
Kind könnte die elektrischen Fensterheber
oder andere Bedienelemente aktivieren
oder sogar den Motor starten.FIAT-CODE
Das Fiat Code System vermeidet den
unerlaubten Einsatz des Fahrzeug und
verhindert den Motorstart.
Die Anlage muss nicht eingeschaltet
bzw. aktiviert werden: Der Betrieb ist
automatisch und nicht vom Zustand der
Türen abhängig (ver- oder entriegelt).
Die Anlassvorrichtung auf MAR stellen,
das Fiat Code System ermittelt den
vom Schlüssel gesandten Code. Wird
der Code als gültig erkannt, gibt das
Fiat Code System den Motorstart frei.
Die Anlassvorrichtung wieder auf STOP
drehen, das Fiat Code System
deaktiviert das Steuergerät, das den
Motor kontrolliert, und verhindert so ein
Starten.
Weitere Informationen über das
Anlassen des Motors sind im Abschnitt
„Anlassen des Motors” im Kapitel
„Anlassen und Fahren” enthalten.FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Wird beim Anlassen der Code des
Schlüssels nicht korrekt erkannt, wird
an der Instrumententafel das Symbolangezeigt (siehe Angaben im
Abschnitt „ Kontrollleuchten und
Meldungen” im Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel”. Unter dieser
Bedingung stoppt der Motor nach
2 Sekunden. In diesem Fall die
Anlassvorrichtung auf STOP und wieder
auf MAR drehen. Ist die Wegfahrsperre
weiterhin aktiv, andere mitgelieferte
Schlüssel ausprobieren. Startet der
Motor trotzdem nicht, muss das
Fiat-Kundendienstnetz aufgesucht
werden.
Leuchtet das Symbol
bedeutet
dies, dass das System eine
Eigendiagnose ausführt (z. B. auf Grund
eines Spannungsabfalls). Bleibt die
Anzeige weiterhin aktiv, ist es
empfehlenswert, sich immer an das
Fiat-Kundendienstnetz zu wenden.
14
DAS FAHRZEUG KENNEN

Page 17 of 300

DIEBSTAHL
ALARMANLAGE
Der Alarm löst die Betätigung der
Sirene und der Richtungsanzeiger aus.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem
wird vom Hersteller den Bestimmungen
der jeweiligen Länder angepasst, in der
das Fahrzeug verkauft wird.
EINSCHALTEN DER
ALARMANLAGE
(wo vorhanden)
Bei geschlossenen Türen,
Anlassvorrichtung auf STOP, den
Schlüssel mit der Fernbedienung (oder
den elektronischen Schlüssel) in
Richtung Fahrzeug halten und dann die
Taste
„FIAT” drücken und wieder
loslassen.
Für Versionen mit elektronischem
Schlüssel, kann der Alarm auch durch
Druck der Türverriegelungstaste am
Außengriff der Tür eingeschaltet
werden. Weitere Informationen sind
dem folgenden Abschnitt Keyless Entry
zu entnehmen.Die Anlage löst ein optisches und
akustisches Signal (wo vorgesehen) aus
und blockiert die Türen.
Bei eingeschaltetem Alarm blinkt auf
der Instrumententafel die Leuchte A
Abb. 7.
Vor dem Einschalten der Alarmanlage
wird eine Eigendiagnose durchgeführt:
Wird eine Störung ermittelt, gibt das
System ein weiteres akustisches Signal
ab.
AUSSCHALTEN DES
ALARMSYSTEMS
ZUR BEACHTUNG Wird die
Zentralentriegelung mit dem
Metalleinsatz des Schlüssels aktiviert,
wird die Alarmanlage nicht
ausgeschaltet.AUSSCHLUSS DES
ALARMS
Für den vollständigen Ausschluss des
Alarms (zum Beispiel bei langer
Nichtbenutzung des Fahrzeugs) einfach
das Fahrzeug schließen, indem der
Metallschlüsseleinsatz mit
Fernbedienung im Türschloss gedreht
wird.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer sind
oder ein Defekt des Systems vorliegt,
die Anlassvorrichtung auf MAR drehen,
um die Alarmanlage abzuschalten.
7F1B0015C
15

Page 18 of 300

TÜREN
ZENTRALVER-/-
ENTRIEGELUNG DER
TÜREN VON INNEN
Zentralver-/-entriegelung der Türen
Wenn alle Türen korrekt geschlossen
sind, werden sie automatisch bei
Überschreitung einer
Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h
verriegelt („Autoclose”-Funktion). Diese
Funktion kann auch über das Menü der
Instrumententafel deaktiviert werden.
Um die Türen zu verriegeln, die Taste
an der Blende der Vordertüren
Abb. 8 betätigen.
Um die Türen zu entriegeln, die Taste
betätigen.Manuelle Ver-/Entriegelung
Die Ent-/Verriegelung der Türen kann
auch durch Drehen der Vorrichtung A
Abb. 9 in den inneren Türgriffen
erfolgen.
Die Betätigung der Vorrichtungen der
Rücktüren entriegelt nur die
entsprechende Tür.
Position 1: Tür entriegelt
Position 2
: Tür verriegelt
Bei Betätigung des Griffs der
Vordertüren werden alle Türen und auch
die Heckklappe entriegelt.
ZENTRALVER-/-
ENTRIEGELUNG DER
TÜREN VON AUSSEN
Türverriegelung von außen
Bei geschlossenen Türen die Taste

FIAT” am Schlüssel drücken oder den
Metalleinsatz des Schlüssels im
Türschloss der Fahrertür drehen.
2)
Türentriegelung von außen
Die Taste
am Schlüssel drücken oder
den Metalleinsatz des Schlüssels im
Türschloss der Fahrertür drehen.
KEYLESS ENTRY(wo vorhanden)
3)
Das Keyless Entry System erkennt
einen elektronischen Schlüssel, wenn
dieser den Türen oder der Heckklappe
angenähert wird.
Das System ermöglicht eine
Ver-/Entriegelung der Türen oder der
Heckklappe, ohne dass irgend eine
Taste des elektronischen Schlüssels
betätigt werden muss.
Erkennt das System einen
elektronischen Schlüssel außerhalb des
Fahrzeugs, kann der Fahrer einfach
einen der beiden vorderen Türgriffe
fassen, um den Alarm zu deaktivieren
und den Öffnungsmechanismus der
8F1B0024C
9F1B0017C
16
DAS FAHRZEUG KENNEN

Page 19 of 300

Türen und der Heckklappe des
Kofferraums zu öffnen.
Wo die Funktion vorgesehen ist, kann
durch Fassen der Fahrertür diese
entriegelt werden. Mit einer
entsprechenden Einstellung im Menü
des Displays oder imUconnect™-
System kann auch eingestellt werden,
dass sich alle Türen entriegeln.
Türverriegelung
Um die Türen zu verriegeln,
folgendermaßen vorgehen:
Sicherstellen, dass man den
elektronischen Schlüssel bei sich hat
und sich in der Nähe des Griffs der
Fahrer- oder Beifahrertür befindet.
Die Taste „Türverriegelung” A
Abb. 10 am Griff drücken. Alle Türen
und die Heckklappe werden verriegelt.
Die Türverriegelung aktiviert auch die
Diebstahlsicherung (wo vorhanden).
ZUR BEACHTUNG Nachdem die Taste
der „Türverriegelung” gedrückt wurde,
2 Sekunden warten, bevor die Tür
erneut mit dem Griff entriegelt werden
kann. Wenn der Türhebel innerhalb von
2 Sekunden gezogen wird, kann
kontrolliert werden, ob das Fahrzeug
korrekt verschlossen ist, ohne dass die
Türen erneut entriegelt werden.
ZUR BEACHTUNG Nicht gleichzeitig
durch Ziehen des Türhebels verriegeln
und entriegeln (siehe Abb. 11 ).
Notöffnung der Fahrertür
Falls der elektronische Schlüssel nicht
funktioniert (z. B. weil die Batterie des
elektronischen Schlüssels sich entladen
hat), kann der Metalleinsatz im
Schlüssel für die Betätigung des
Schlosses der Fahrertür benutzt
werden.Um den Metalleinsatz herausziehen
folgendermaßen vorgehen:
Mit der Vorrichtung A Abb. 12 den n
Metalleinsatz B herausziehen.
Den Metalleinsatz in das Türschloss
auf der Fahrerseite stecken und drehen,
um die Tür zu entriegeln.
Verriegelung der Heckklappe
Nähert man sich mit einem
elektronischen Schlüssel der
Kofferraumklappe, um diese zu öffnen
oder schließen die Taste für das
ÖffnenAbb. 13 an unter dem Griff der
Klappe betätigen.
10F1B0063C
11F1B0251C
12F1B0020C
17

Page 20 of 300

Die Heckklappe des Fahrzeugs kann
trotzdem durch Druck der Taste
am
elektronischen Schlüssel oder am
inneren Türpaneel des Fahrzeugs
blockiert werden.
DEAD-LOCK-
VORRICHTUNG
(wo vorhanden)
8)
Diese Sicherheitsvorrichtung verhindert
die Funktion der Innengriffe des
Fahrzeugs und der Ver-/
Entriegelungstaste der Türen.
Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für
alle Türen eingeschaltet, wenn man
zweimal kurz die Taste
„FIAT”am
Schlüssel drückt.Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch
deaktiviert:
Bei einer Entriegelung der Türen
(durch Druck der Taste
am Schlüssel
mit Fernbedienung).
Die Anlassvorrichtung auf MAR
stellen.
KINDERSICHERUNG
9) 10)
Sie verhindert das Öffnen der hinteren
Türen von innen.
Die Vorrichtung Abb. 14 kann nur bei
geöffneten Türen eingeschaltet werden:
Position: Vorrichtung
eingeschaltet (Tür blockiert).
Position: Vorrichtung nicht
eingeschaltet (die Tür lässt sich von
Innen öffnen).Die Sicherung bleibt auch bei
elektrischer Entriegelung der Türen
eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren
können nicht von innen geöffnet
werden, wenn die Kindersicherung
eingeschaltet wurde.
ZUR BEACHTUNG
8)Nach Aktivierung des Dead-Lock ist es
nicht mehr möglich, die Türen von innen zu
öffnen; vergewissern Sie sich deshalb vor
dem Aussteigen, dass keine Personen
mehr im Fahrzeug sind.
9)NIE Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug
lassen und das Fahrzeug nie mit
entriegelten Türen an einem Kindern leicht
zugänglichen Ort stehen lassen. Dies
könnte zu schweren Verletzungen führen
oder sogar tödliche Folgen haben. Immer
darauf achten, dass Kinder nicht die
elektrische Feststellbremse betätigen, das
Bremspedal niedertreten oder den Hebel
des Automatikgetriebes verstellen.
10)Die Kindersicherung immer aktivieren,
wenn Kinder an Bord sind. Vergewissern
Sie sich nach Aktivierung der
Kindersicherung für beide Hintertüren
durch Betätigung der inneren Türgriffe,
dass die Einschaltung effektiv erfolgt ist.
13F1B0166C
14F1B0023C
18
DAS FAHRZEUG KENNEN

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 300 next >