display FIAT DOBLO COMBI 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 277 of 283

273
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATE
INHALTSVER-
ZEI CHNIS
Motorhaube
– Öffnen/Schließen ... 91-92-93
Motorkennzeichnung ............ 220
Motorkühlmittel – Eigenschaften .................... 248
– Prüfung und Auffüllen des Füllstandes ................. 203
– Temperaturanzeiger und Kontrollleuchte ........ 13
Motorkühlung – Eigenschaften .................... 248
– Prüfung des Füllstandes .. 203
Motorraum – Kontrolle der Füllstände 199
– Öffnen/Schließen der Motorhaube ............... 91
– Waschen ............................ 216
Motorstart .............................. 133
– Abstellen des Motors ..... 135
– Aufwärmen des Motors .. 134
– Notstart ....................134-155
– Vorgehensweise bei Benzin-Versionen ...... 133 – Vorgehensweise
bei Dieselversionen ......... 134
– Zündschloss ...................... 9
– Zündschloss ...................... 9
Motoröl – Eigenscha ften .................... 247
– Prüfung des Füllstandes und Auffüllen ..................... 202
– Verbrauch .......................... 202
Motorölkontrolle .................. 201
– Eigenschaften des Motoröls .................... 247
– Verbrauch .......................... 202
Motoröl-Nachfüllen .............. 202
– Eigenschaften .................... 247
Motorölverbrauch ................. 201
MSR-System ............................ 100
Multifunktionsdisplay ............ 19
– Bedientasten ..................... 19
– Set-up-Menü ..................... 20
– Standard-Seite .................. 19N
ebelscheinwerfer (Lichter)
- Einschalten ......................... 70
– Wechsel der Lampen ...... 174
Nebelscheinwerfer – Einschalten ......................... 70
– Wechsel der Lampen ...... 174
Nebelschlussleuchte (Licht) – Einschalten ......................... 70
– Wechsel der Lampen ...... 175
Nebelschlussleuchte – Einschalten ......................... 70
– Wechsel einer Lampe ..... 175
Nebelschlussleuchten ........... 70
Notstart .................................... 155
– Anlassen mit Hilfsbatterie ...................... 155
– durch Abschleppen, Anschieben ......................... 156
P araflu
UP
– Eigenschaften .................... 248
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ................. 203

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60