Kontrollleuchten FIAT DUCATO 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 3 of 282

BITTE UNBEDINGT LESEN!

K
KRAFTSTOFF TANKEN
Das Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff nach der europäischen Norm EN590 betankt werden.
Die Verwendung von anderen Produkten oder Mischungen kann den Motor irreparabel beschädigen und als Folge
der verursachten Schäden zum Verfall der Garantie führen.
MOTOR ANLASSEN
Vergewissern Sie sich, dass die Handbremse angezogen ist. Getriebeschalthebel in Leerlaufstellung bringen. Das Kupp-
lungspedal ganz durchtreten, ohne das Gaspedal zu betätigen, dann den Zündschlüssel auf MAR drehen, und das Er-
löschen der Kontrollleuchten
Yund mabwarten. Den Zündschlüssel auf AVV drehen und nach Anspringen des
Motors loslassen.
PARKEN AUF ENTFLAMMBAREM MATERIAL
Während des Betriebs entwickelt der Katalysator am Auspuff sehr hohe Temperaturen. Das Fahrzeug darf daher
nicht auf Heu, trockenem Laub, Tannennadeln oder anderen entflammbaren Materialen abgestellt werden: Brandge-
fähr!
SCHUTZ DER UMWELT
Das Fahrzeug ist mit einem System ausgestattet, das die ständige Diagnose der Bestandteile erlaubt, die mit den Schad-
stoffemissionen zusammenhängen, um einen besseren Umweltschutz zu garantieren.

Page 15 of 282

14
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
NEIGUNGSMELDER
Er besteht aus einem Sensor, der jegliche
Neigungsveränderung des Fahrzeuges er-
fasst und damit jede mögliche, auch teil-
weise Anhebung (z. B. das Abmontieren
eines Rades) meldet.
Der Sensor kann auch die kleinste Ände-
rung des Trimmwinkels des Fahrzeuges
erkennen, sowohl in Richtung der
Längsachse als auch der Querachse.
Neigungsänderungen mit einer Ge-
schwindigkeit unter 0,5°/min werden nicht
berücksichtigt. (wie z. B. beim langsamen
Entweichen der Luft aus einem Reifen).Deaktivierung
Für die Deaktivierung (wie z. B. beim Ab-
schleppen des Fahrzeuges mit eingeschal-
teter Alarmanlage) drücken Sie die Taste
A-Abb. 8aauf der Abdeckung der Be-
dienelemente. Der Schutz ist bis zur dar-
auf folgenden Betätigung der zentralen
Türentriegelung aktiv.
.
Abb. 8aF0N0232m
MELDUNG VON
EINBRUCHVERSUCHEN
Jeder Einbruchversuch wird durch das
Aufleuchten der entsprechenden Kon-
trollleuchte
Yauf der Instrumententa-
fel angezeigt, und es erscheint eine Mel-
dung auf dem Display wo vorgesehen (sie-
he Kapitel „Kontrollleuchten und Anzei-
gen“).
AUSSCHLUSS DER
ALARMANLAGE
Um die elektronische Alarmanlage voll-
ständig auszuschließen (zum Beispiel bei
längerem Stehen des Fahrzeugs), das Fahr-
zeug einfach nur durch Drehen des Me-
talleinsatzes des Schlüssels mit Fernbe-
dienung im Schloss abschließen.
ZUR BEACHTUNG Bei Entladung der
Batterien des Schlüssels mit Fernbedie-
nung oder bei Defekten des Systems er-
folgt die Ausschaltung der Alarmanlage
durch Einführung und Drehung des Zünd-
schlüssels im Zündschloss auf MAR.

Page 24 of 282

23
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze (SPEEd)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung ei-
ner Höchstgeschwindigkeit für das Fahr-
zeug (km/h oder mph). Bei Überschreitung
wird der Benutzer gewarnt (siehe Kapi-
tel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
Für die Einstellung der gewünschten Ge-
schwindigkeitsgrenze gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, auf dem
Display erscheint die Schrift (SPEEd), und
die vorher eingestellte Maßeinheit (km/h)
oder (mph);
– die Taste▲oder ▼drücken, um die
Ein- (On) oder Ausschaltung (OFF) der
Geschwindigkeitsgrenze auszuwählen.
– Wenn die Funktion durch Druck der Ta-
sten ▲oder ▼aktiviert wurde, wählen
Sie die gewünschte Geschwindigkeits-
grenze aus und drücken MODEzur Be-
stätigung der Auswahl.HinweisEs ist eine Eingabe zwischen 30
und 200 km/h oder zwischen 20 und 125
mph entsprechend der zuvor eingegebe-
nen Maßeinheit möglich (siehe den hier-
nach beschriebenen Abschnitt “Einstellung
der Maßeinheit Unit”). Jeder Druck der
Taste ▲/▼bewirkt die Zu- bzw. Abnah-
me des Wertes um 5 Einheiten. Wenn die
betreffende Taste ▲/▼gedrückt gehalten
wird, erfolgt eine automatische schnelle
Zu- oder Abnahme. Ist der gewünschte
Wert fast erreicht, die Taste loslassen, und
die Einstellung durch Einzeldruck vervoll-
ständigen.
– Die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.Uhr einstellen (Hour)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Uhrzeit.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheinen blinkend die
“Stunden”;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Einstellung auszuführen;
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheinen blinkend die “Mi-
nuten”;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Einstellung auszuführen;
– Die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.

Page 30 of 282

29
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
– Die Taste MODE kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden soll,
gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, auf dem
Display erscheint blinkend (On);
– die Taste ▼drücken, auf dem Display
erscheint blinkend (Off);
– die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
Einstellung der Empfindlichkeit
des Dämmerungssensors
(wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht es, die Emp-
findlichkeit des Dämmerungssensors (auf
3 Stufen) einzustellen.
Um die gewünschte Empfindlichkeitsstu-
fe einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
– die Taste MODEkurz drücken, im Dis-
play erscheint blinkend die vorher einge-
stellte “Empfindlichkeitsstufe”; Geschwindigkeitsgrenze
(SummGeschw)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung ei-
ner Höchstgeschwindigkeit für das Fahr-
zeug (km/h oder mph). Bei Überschreitung
wird der Benutzer gewarnt (siehe Kapi-
tel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
Für die Einstellung der gewünschten Ge-
schwindigkeitsgrenze gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, auf dem
Display erscheint die Schrift (SummGe-
schw);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Ein- (On) oder Ausschaltung (Off) der Ge-
schwindigkeitsgrenze auszuwählen;
– Wenn die Funktion durch Druck der Ta-
sten ▲oder ▼aktiviert wurde (On),
wählen Sie die gewünschte Geschwindig-
keitsgrenze aus und drücken MODEzur
Bestätigung der Auswahl.
HinweisDie Einstellung ist zwischen 30 und
200 km/h oder 20 und 125 mph je nach der
vorher eingestellten Maßeinheit möglich (sie-
he den hiernach beschriebenen Abschnitt
“Einstellung der Maßeinheit (Masseinheit)”).
Jeder Druck der Taste
▲/ ▼bewirkt die
Zu- bzw. Abnahme des Wertes um 5 Ein-
heiten. Wenn die betreffende Taste
▲/ ▼gedrückt gehalten wird, erfolgt eine auto-
matische schnelle Zu- oder Abnahme. Ist der
gewünschte Wert fast erreicht, die Taste los-
lassen, und die Einstellung durch Einzeldruck
vervollständigen.
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Einstellung auszuführen;
– die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
Einschalten Trip B (Aktivier.
TripB)
Mit dieser Funktion kann man die Anzei-
ge der Funktion TRIP B (teilweiser Trip)
aktivieren (On) oder deaktivieren (Off).
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
“Trip Computer”.
Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, auf dem
Display erscheint blinkend (On) oder (Off)
(je nach der vorhergehenden Einstellung);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.

Page 103 of 282

102
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
EINSCHRITT DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem Fah-
rer durch ein leichtes Pulsieren des Brem-
spedals mit, das von Geräuschen begleitet
wird: dies bedeutet, dass die Geschwindig-
keit dem Straßentyp angepasst werden
muss.
Das Einschreiten des ABS ist
ein Zeichen dafür, dass die
Haftungsgrenze zwischen Reifen und
Untergrund erreicht wurde: Es ist not-
wendig, die Geschwindigkeit den vor-
handenen Haftungsbedingungen an-
zupassen.
ZUR BEACHTUNG
ABS-SYSTEM
Wenn Sie zuvor noch nie Fahrzeuge mit
ABS-System gefahren haben, ist es ratsam,
einige Testfahrten auf rutschigem Unter-
grund durchzuführen, natürlich unter si-
cheren Bedingungen und unter Beachtung
der Straßenverkehrsordnung des Landes,
in dem Sie sich befinden. Weiterhin lesen
Sie bitte auch die nachstehenden Bemer-
kungen sorgfältig durch.
Es handelt sich um ein System, das fester
Bestandteil der Bremsanlage ist und bei jeg-
lichen Haftungsbedingungen und Brems-
stärke ein Blockieren der Räder und das
darauf folgende Rutschen eines oder meh-
rerer Räder vermeidet, so dass das Fahr-
zeug auch bei Notbremsungen kontrollier-
bar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System
(Electronic Braking force Distribution)
vervollständigt, das die Bremswirkung auf
die Vorder- und Hinterräder aufteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale
Wirksamkeit der Bremsanlage ist eine Ein-
laufzeit von ungefähr 500 km notwendig
(bei neuem Fahrzeug nach dem Wechsel
von Bremsbelägen/-scheiben): In dieser
Zeit sind starke, wiederholte oder lang an-
haltende Bremsvorgänge zu vermeiden.Das ABS nutzt in bester Wei-
se die zur Verfügung stehen-
de Haftung aus, kann sie aber nicht
verbessern. Bei rutschigem Unter-
grund ist in jedem Fall Vorsicht ange-
raten, und unnötige Risiken sind zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNGFEHLERMELDUNG
Havarie des ABS-Systems
Eventuelle Havarien werden durch Auf-
leuchten der Kontrolllampe
>auf der In-
strumententafel zusammen mit einer Mel-
dung auf dem Multifunktionsdisplay (wo
vorgesehen) angezeigt, (siehe Kapitel
“Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall behält das Bremssystem sei-
ne Leistungsfähigkeit bei, allerdings ohne
das ABS-System. Fahren Sie bitte vorsich-
tig das nächste Fiat Kundendienstnetz für
eine Überprüfung der Anlage an.

Page 104 of 282

103
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BRAKE ASSIST
(im ESP-System integrierte Hilfe
bei Notbremsungen)
(wo vorgesehen)
Das nicht ausschließbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Ge-
schwindigkeit der Pedalbetätigung), ga-
rantiert einen Anstieg des hydraulischen
Bremsdrucks, der den Druck des Fahrers
unterstützt, und bewirkt ein schnelleres
und wirksameres Einschreiten der Brems-
anlage.
Brake Assist wird auf Fahrzeugen, die mit
ESP-System ausgerüstet sind, bei Havari-
en der Anlage (durch Aufleuchten der
Lampe
ázusammen mit der Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay angezeigt, wo
vorgesehen) deaktiviert.
ESP-SYSTEM
(Electronic Stability
Program)
(wo vorgesehen)
ESP ist ein Überwachungssystem der Sta-
bilität des Fahrzeugs und unterstützt die
Richtungskontrolle bei Haftungsverlust
der Reifen.
Der Einschritt des ESP-Systems ist daher
ganz besonders nützlich bei Veränderung
der Haftungsbedingungen des Untergrunds.
Mit den Systemen ESP, ASR und Hill Hol-
der sind (wo vorgesehen) die Systeme
MSR (Regelung des Motordrehmoments
beim Herunterschalten der Gänge) und
HBA (automatische Erhöhung des Brems-
drucks bei Panikbremsungen) vorhanden.
EINSCHRITT DES SYSTEMS
Der Einschritt des Systems wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte
áauf der In-
strumententafel angezeigt, um den Fahrer
zu informieren, dass sich das Fahrzeug in
einer kritischen Stabilitäts- und Haftungs-
situation befindet.
Bei Eingreifen des ABS-Sy-
stems pulsiert das Bremspe-
dal: Verringern Sie jetzt nicht den
Druck auf das Pedal, sondern halten
Sie es ohne Zögern weiter gedrückt.
Auf diese Weise bringen Sie das Fahr-
zeug, so schnell es die Straßenbedin-
gungen erlauben, zum Stehen.
ZUR BEACHTUNG
Havarie des EBD-Systems
Eine eventuelle Havarie wird durch das
Aufleuchten der Kontrolllampen
>undxauf der Instrumententafel zusammen
mit der Meldung auf dem Multifunktions-
display (wo vorgesehen) angezeigt, (siehe
Kapitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
In diesem Fall können die Hinterräder bei
starkem Bremsen zu früh blockieren und
das Fahrzeug schleudern. Fahren Sie mit
äußerster Vorsicht das nächstliegende Fi-
at Kundendienstnetz an, um das System
kontrollieren zu lassen.
Wenn nur die Kontrollleuch-
te xauf der Instrumenten-
tafel (zusammen mit der Meldung auf
dem Multifunktionsdisplay, wo vor-
gesehen) leuchtet, halten Sie das
Fahrzeug sofort an und wenden sich
umgehend an das nächste Fiat Kun-
dendienstnetz. Ein eventuelles Leck
an der Hydraulikanlage beeinträch-
tigt die Bremsfunktion sowohl des
konventionellen Bremssystems als des
Antiblockiersystems.
ZUR BEACHTUNG

Page 107 of 282

106
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Leistungen des Systems
sollten jedoch den Fahrer
nicht veranlassen, unnütze und unge-
rechtfertigte Risiken einzugehen. Die
Fahrweise ist stets dem Zustand der
Straße, der Sicht und dem Verkehr an-
zupassen. Die Verantwortung für die
Straßensicherheit liegt stets beim Fah-
rer des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Für die korrekte Betriebsweise des ASR-
Systems ist es unabdingbar, dass die Rei-
fen an allen Rädern derselben Marke und
Typs und in perfektem Zustand sind, vor
allem müssen sie dem vorgeschriebenen
Typ, Marke und Größe entsprechen.
FEHLERMELDUNG
Bei eventuellen Betriebsanomalien schal-
tet sich das ASR-System automatisch aus,
und auf der Instrumententafel leuchtet die
Lampe
ákontinuierlich, zusammen mit
der Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play (wo vorgesehen) (siehe Kapitel “Kon-
trollleuchten und Anzeigen”) und der Ein-
schaltung der Led auf der Taste ASR. In
diesem Fall wenden Sie sich bitte schnellst
möglich an das Fiat Kundendienstnetz.
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Dia-
gnose der mit den Emissionen verbun-
denden Bestandteile des Fahrzeugs aus.
Es meldet weiterhin über das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
Uauf der Instru-
mententafel (zusammen mit der Meldung
auf dem Multifunktionsdisplay, wo vorge-
sehen) (siehe Kapitel “Kontrollleuchten
und Anzeigen”) den Verschlechterungs-
zustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu kon-
trollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen durch
Fahrzeughavarie zu melden;
❒die zu ersetzenden Bestandteile anzu-
zeigen.
Das System verfügt außerdem über einen
Verbinder, an den entsprechende Geräte
angeschlossen werden können, für die Ab-
lesung der von der Elektronik gespei-
cherten Fehlercodes zusammen mit einer
Reihe von speziellen Parametern zur Dia-
gnose der Motorfunktion. Diese Über-
prüfung kann auch von der Verkehrspoli-
zei ausgeführt werden.ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des
Defektes muss das Fiat Kundendienstnetz
stets auf dem Prüfstand und falls notwen-
dig Probefahrten auf der Straße, auch über
längere Strecken, durchführen.
Wenn sich bei Drehen des
Zündschlüssels auf MAR die
Kontrollleuchte
Unicht ein-
schaltet oder wenn sie sich
während der Fahrt mit Dauerlicht ein-
schaltet oder blinkt (zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play, wo vorgesehen), wenden Sie sich
umgehend an das Fiat Kundendienst-
netz. Die Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte
Ukann durch entspre-
chende Geräte durch die Verkehrspoli-
zei überprüft werden. Die geltenden
Vorschriften des jeweiligen Landes sind
zu beachten.

Page 108 of 282

107
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
PARKSENSOREN
(wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hinte-
ren Stoßstange des Fahrzeugs Abb. 127
und haben die Aufgabe, die Anwesenheit
von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu
erfassen und dem Fahrer durch ein inter-
mittierendes Tonzeichen zu melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensore schalten sich automatisch bei
Einlage des Rückwärtsganges ein.
Die Frequenz des akustischen Signals er-
höht sich bei Verringerung des Abstandes
zum Hindernis hinter dem Fahrzeug.
AKUSTISCHES SIGNAL
Die Einlage des Rückwärtsganges aktiviert
automatisch ein intermittierendes, akusti-
sches Signal.
Das akustische Signal:
❒wird lauter, wenn sich der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis ver-
kleinert;
❒wird konstant, wenn der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis
kleiner als ca. 30 cm ist und hört so-
fort auf, wenn sich der Abstand zum
Hindernis vergrößert;
❒bleibt konstant, wenn sich der Ab-
stand zwischen Hindernis und Fahr-
zeug nicht verändert. Sollte dagegen
diese Bedingung für die seitlichen Sen-sore vorhanden sein, wird das aku-
stische Signal nach ca. 3 Sekunden un-
terbrochen, um zum Beispiel Mel-
dungen bei Parkmanövern entlang
von Mauern zu vermeiden.
Erkennungsabstände
Zentraler Bereich 140 cm ±10 cm
Seitlicher Bereich 60 cm ±20 cm
Wenn die Sensoren mehrere Hindernisse
registrieren, zeigt die Elektronik nur das
nächstgelegene an.
FEHLERMELDUNG
Eventuelle Betriebsanomalien der Park-
sensoren werden während der Einlage des
Rückwärtsganges durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte
tauf der Instru-
mententafel und der Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay, wo vorgesehen (sie-
he Kapitel “Kontrollleuchten und Anzei-
gen”) angezeigt.BETRIEB MIT ANHÄNGER
Der Sensorbetrieb wird automatisch bei
der Einführung des elektrischen Kabel-
steckers des Anhängers in die Steckdose
der Anhängerkupplung des Fahrzeugs de-
aktiviert.
Die Sensoren werden beim Herausziehen
des Kabelsteckers des Anhängers auto-
matisch reaktiviert.
ZUR BEACHTUNG Soll der Zughaken
auch ohne Anhänger immer installiert blei-
ben, wende man sich an das Servicenetz
von Fiat, um das System entsprechend zu
aktualisieren, da der Haken von den zen-
tralen Sensoren als Hindernis betrachtet
werden kann.
In den Autowaschanlagen, die Hydrorei-
niger mit Dampfstrahler oder Hoch-
druckstrahler verwenden, sollte man die
Sensoren schnell reinigen, wobei man die
Düse in mehr als 10 cm Entfernung hält.
Abb. 127F0N0119m
Für die korrekte Arbeitsweise
des Systems müssen die Sen-
soren frei von Schlamm,
Schmutz, Eis oder Schnee
sein. Während des Reinigungsvorgangs
muss das Verkratzen oder die Beschä-
digung der Sensoren sorgfältig vermie-
den werden. Benutzen Sie keine trocke-
nen, rauen oder harten Lappen. Die
Sensoren müssen mit sauberem Wasser
mit Zugabe von Autoshampoo gewa-
schen werden.

Page 135 of 282

MOTOR ANLASSEN
Das Fahrzeug verfügt über eine elektro-
nische Wegfahrsperre. Kann der Motor
nicht angelassen werden, siehe die Anga-
ben im Abschnitt “Das Fiat CODE
SYSTEM” im Kapitel “Armaturenbrett und
Bedienelemente”.
134
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRTEs ist in der ersten Benut-
zungszeit ratsam, dem Fahr-
zeug keine Maximalleistun-
gen abzuverlangen (z. B. ex-
trem hohe Beschleunigungen, lange
Fahrt bei höchsten Drehzahlen, äußerst
starkes Bremsen usw.).
Bei abgestelltem Motor den
Zündschlüssel nicht im Zünd-
schloss stecken lassen, um ei-
ne unnötige Stromentnahme
aus der Batterie zu vermeiden.
Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen laufen
zu lassen. Der Motor verbraucht Sau-
erstoff und gibt Kohlendioxyd, Kohlen-
monoxyd und andere giftige Gase ab.
ZUR BEACHTUNG
Bis zum Start des Motors
funktioniert weder die Ser-
vobremse noch die Servolenkung. Die
auf das Bremspedal und das Lenkrad
auszuübende Kraft ist daher sehr viel
größer als normal.
ZUR BEACHTUNG
VORGEHENSWEISE
Bitte gehen Sie so vor:
❒die Handbremse anziehen;
❒Gangschaltung in Leerlaufstellung;
❒den Zündschlüssel auf MAR drehen:
Auf der Instrumententafel leuchten die
Kontrollleuchten
mund Y;
❒das Ausgehen der Kontrollleuchten
Yund mabwarten, was umso
schneller erfolgt, je wärmer der Mo-
tor ist;
❒das Kupplungspedal ohne Druck auf
das Gaspedal ganz durchtreten;
❒den Zündschlüssel sofort nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte auf
AVV
mdrehen. Ein zu langes Ab-
warten würde den Vorgang der Glüh-
kerzenerwärmung wieder aufheben.
Den Schlüssel sofort nach Start des
Motors loslassen.

Page 147 of 282

146
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
KONTROLLLEUCHTEN
UND ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist
mit einer spezifischen Meldung und/oder
einem akustischem Signal verbunden,
wenn die Bordtafel dies zulässt. Diese Hin-
weise sind allgemein und vorbeugend
und sollten nicht als ausreichend und/oder
als Alternative dazu verstanden werden,
was in dieser Betriebsanleitung angegeben
wird. Es wird deshalb empfohlen, die Be-
triebsanleitung genau durchzulesen. Sehen
Sie bei Fehlermeldungen immer nach,
was hier in diesem Kapitel beschrie-
ben wird.
ZUR BEACHTUNG Die auf dem Display
erscheinenden Fehlermeldungen sind in
zwei Kategorien eingeteilt: sehr schwere
Fehlerund schwereFehler.
Die sehr schwerenFehler werden für län-
gere Zeit in einem “Anzeigezyklus” wie-
derholt.
Die schwerenFehler werden für
eine begrenzte Zeit in einem “Anzeigezyklus”
wiederholt.
Der Zyklus beider Kategorien
kann durch Druck der Taste MODE un-
terbrochen werden. Die Kontrollleuchte auf
der Bordtafel bleibt eingeschaltet, bis die
Fehlerursache behoben wird.
Für die Meldungen der Versionen, die mit
dem Getriebe Dualogic ausgestattet sind,
siehe die Beschreibung in der Ergänzung in
der Anlage.BREMSFLÜSSI-
GKEITSMANGEL
(rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter
wegen eines eventuellen Lecks im Ölkreis
unter den Minimalpegel fällt.
Auf einigen Versionen erscheint eine ent-
sprechende Meldung auf dem Display.
x
Wenn sich die Warnleuchtexwährend der Fahrt (auf
einigen Versionen zusammen mit ei-
ner Meldung auf dem Display) ein-
schaltet, halten Sie sofort an und
wenden sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Handbremse angezogen
Die Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
die Handbremse angezogen ist.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, er-
tönt dazu auf einigen Versionen auch ein
akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die
Warnleuchte während der Fahrt ein-
schaltet, überprüfen, ob die Handbremse
gelöst worden ist.

Page:   1-10 11-20 next >