FIAT DUCATO 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 316

Uconnect™ 5” RADIO – Uconnect™ 5” RADIO NAV
BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
209F1A0340
289

Page 292 of 316

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
Taste Funktionen Modus
1-
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
2-
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus/Pause) Kurzer Druck der Taste
3-
Ein- / Ausschalten des Displays Kurzer Druck der Taste
4-
CD-Auswurf Kurzer Druck der Taste
5-CD-Laufwerk –
6-
Einstellungen Kurzer Druck der Taste
7-
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden
SeiteKurzer Druck der Taste
290
MULTIMEDIA

Page 293 of 316

Taste Funktionen Modus
8-
BROWSE
ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
RadiosendersDrehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten Vorgangs Kurzer Druck der Taste
9-
MOREZugriff auf die zusätzlichen Funktionen (Anzeige von
Uhrzeit, Trip Computer, Außentemperatur)Kurzer Druck der Taste
10 -
PHONEAnzeige der Telefondaten Kurzer Druck der Taste
11-
TRIP(Uconnect™5” Radio)TRIP-Menü öffnen Kurzer Druck der Taste
11-
NAV(Uconnect™5” Radio
Nav)Zugang zum Navigationsmenü Kurzer Druck der Taste
12-
MEDIAAudio-Quelle wählen: CD, USB/iPod, AUX,Blu-
etooth®Kurzer Druck der Taste
13-
RADIOZugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
291

Page 294 of 316

LENKRADBEDIENTASTEN
Am Lenkrad befinden sich die Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen des Systems, welche deren Steuerung
erleichtern. Die Aktivierung der gewählten Funktion ist in einigen Fällen von der Dauer des Tastendrucks (lang oder kurz)
abhängig; siehe Tabelle auf der nachfolgenden Seite.
210F0N0891
292
MULTIMEDIA

Page 295 of 316

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER LENKRADBEDIENUNGEN
Taste Bedienung (Drücken / Drehen)
Annahme des eingehenden Telefonanrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Aktivierung der Spracherkennung für die Funktion Telefon
Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Ablehnen des eingehenden Telefonanrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Deaktivierung/Aktivierung des Mikrofons während eines Telefongesprächs
Aktivierung/Deaktivierung der Pause der Audioquellen CD, USB/iPod undBluetooth®
Aktivierung/Deaktivierung der Stummfunktion des Radios
+/-Drehen des linken Drehgriffes nach oben oder nach unten: Lautstärkenregelung: Freisprecheinrichtung,
SMS-Nachrichtenleser, Media Player, Sprachansagen und Musikquellen
Kurzer Druck: Lautstärke schrittweise erhöhen/verringern
Langer Druck: Lautstärke bis zum Loslassen der Taste erhöhen/verringern
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Drehen des rechten Drehgriffes nach oben oder nach unten:Kurzer Druck (Radio-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Senders
Langer Druck (Radio-Modus): Abscannen der höheren/niedrigeren Frequenzen bis zum Loslassen
Kurzer Druck (CD-, USB-/iPod-Modus,Bluetooth®): Wahl des nächsten/vorhergehenden Titels
Langer Druck (CD-, USB-/iPod-Modus,Bluetooth®): Schneller Vor-/Rücklauf bis zum Loslassen
293

Page 296 of 316

FUNKTIONALITÄT
EINSCHALTEN/
AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Knopfs
ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern.
Radio-Modus (Tuner)
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf
dem Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten zur Wahl des vorhergegangen
oder des nächsten Senders. Im unteren
Bereich: Anzeige folgender grafischer
Tasten:Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten zur Wahl des vorhergegangen
oder des nächsten Senders. Im unteren
Bereich: Anzeige folgender grafischer
Tasten:
„Durchsuchen”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender;
„AM/FM”, „AM/DAB”, „FM/DAB”:
Wahl des gewünschten
Frequenzbereichs (entsprechend dem
gewählten Empfangsbereich - AM,
FM oder DAB);
„Frequ.” : manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar für
DAB-Radios).
„Info”: zusätzliche Informationen
zum angehörten Sender.
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
Audio-Menü
Für den Zugriff zum Menü „Audio” die
Taste
an der Frontblende drücken,
das Menü durchblättern und dann
die Option „Audio” am Display wählen
und drücken.
Mit dem Menü „Audio” können
folgende Einstellungen ausgeführt
werden:
„Equalizer” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
„Balance/Fade” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten)
„Geschw.abh. Lautst.”
(ausgenommen Versionen mit
HI-FI-Anlage) automatische
Lautstärkeregelung je nach
Geschwindigkeit.
„Loudness” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
„Auto-On Radio”.
„Verzöger. Radio aus”.
Um das Menü "Audio" zu verlassen, die
graphische Taste
/Ausgeführt
drücken.
MEDIA-MODUS
Die grafische Taste „Quelle” drücken,
um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen:
AUX, USB/iPod, oderBluetooth®.
Titelwahl (Durchsuchen)
Mit dieser Funktion können die auf dem
aktiven Audioträger gespeicherten
Titel durchlaufen und gewählt werden.
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
gekoppelten Audioträger oder von der
eingelegten CD ab.
294
MULTIMEDIA

Page 297 of 316

So kann beispielsweise auf einer
Audio-CD der Titel gewählt werden, der
wiedergegeben werden soll, während
auf einer CD-ROM oder einem
USB-/iPod-Audioträger oder oderBlu-
etooth® auch das dort gespeicherte
Interpretenverzeichnis, das Musikrich-
tungsverzeichnis und die Alben
entsprechend der Informationen, die zu
jedem Titel gespeichert wurden, durch-
geblättert werden kann.
ANMERKUNG EinigeBluetooth®-
Geräte ermöglichen kein Durchblättern
der Titel mit allen vorhandenen Katego-
rien.
In jedem Verzeichnis kann mit der
grafischen Taste „ABC” zum
gewünschten Buchstaben in der Liste
gesprungen werden.
HINWEIS Diese Taste kann für einige
GeräteApple® deaktiviert werden.
HINWEIS: Die grafische Taste „Durchs.”
ist auf einem AUX-Datenträger nicht
verfügbar.
Die grafische Taste „Durchs.” betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.
Die Taste/den Drehgriff BROWSE
ENTER drehen, um die gewünschte
Kategorie auszuwählen, und dann die
Taste/den Drehgriff drücken, um die
Wahl zu bestätigen.
Die grafische Taste „X” drücken, wenn
die Funktion annulliert werden soll.CD-QUELLE
Zur Aktivierung des CD-Modus eine
Audio- oder MP3-CD in die
entsprechende Aufnahme legen oder
die Taste MEDIA an der Frontblende
drücken.
Ist die CD bereits eingelegt, die
Schaltfläche „Quelle” anklicken und
danach die „CD” auswählen.
Einlegen/Auswurf der CD
Zum Einlegen die CD leicht in die
Vertiefung setzen, um das
motorbetriebene Ladesystem zu
aktivieren, das für die richtige
Positionierung sorgt (auf dem Display
leuchtet das Symbol „CD”).
Wird eine CD eingelegt, wenn das
System eingeschaltet ist, wird
automatisch die Betriebsart CD
ausgewählt und die vorhandenen Titel
werden abgespielt.
Auf dem Display werden die Track-Nr.
des Titels und die entsprechende Dauer
(Minuten und Sekunden) angezeigt.
Die Taste
(EJECT) an der
Frontblende bei eingeschaltetem
System betätigen, um den
motorbetriebenen Auswurf der CD zu
aktivieren.
Nach dem Ausstoß wird automatisch
auf die Audioquelle Radio
umgeschaltet.Wird die CD nicht entnommen, wird
das System nach ca. 10 sec den
Schieber automatisch wieder einführen,
ohne die CD abzuspielen.
Bluetooth®-QUELLE
Der Modus wird aktiviert, indem ein
Bluetooth®-Audioträger mit gespeich-
erten Musiktiteln mit dem System
verkoppelt wird.
KOPPLUNG EINES Bluetooth®-
AUDIOTRÄGERS
Zum Koppeln einesBluetooth®-
Audiogerätes wie folgt vorgehen:
DieBluetooth®-Funktion am
Audiogerät aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle” drücken.
DieBluetooth®-
Medienunterstützung wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Uconnect™auf demBluetooth®-
Audiogerät suchen (während der Kop-
plung erscheint auf dem Display eine
Seite, die den aktuellen Stand des Vor-
gangs anzeigt).
295

Page 298 of 316

Wenn das Audiogerät dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay
angezeigten PIN-Code eingeben und
den auf dem Audiogerät angezeigten
PIN bestätigen.
Nach erfolgreicher Beendigung des
Kopplungsvorgangs erscheint auf
dem Display eine Bildschirmseite. Wird
die Frage mit „Ja” beantwortet, wird
dasBluetooth®-Audiogerät als Favorit
registriert (das Gerät hat vor anderen,
nachträglich registrierten Datenträgern
Vorrang). Wird „Nein” gewählt, hängt
die Vorrangigkeit vom Zeitpunkt der
Verbindungsherstellung ab. Das
Audiogerät, das als letztes eingebun-
den worden ist, hat den höchsten Vor-
rang.
Die Kopplung eines Audioträgers
kann auch durch Drücken der Taste
auf der Frontblende und durch
Wählen der Option „Telefon/
Bluetooth®“ erfolgen.
HINWEIS Sollte die Verbindung
zwischenBluetooth®-Mobiltelefon
und System verloren gehen, schlagen
Sie in der Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons nach.USB-/iPod-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-/iPod-Modus
den entsprechenden Audioträger (USB
oder iPod) in den USB-Port im
Fahrzeug stecken.
Wird ein USB-/iPod-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
AUX-QUELLE
Um den AUX-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der
AUX-Buchse im Fahrzeug anschließen.
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem
Knopfan der Frontblende oder über
den Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung
einstellen.
Über die Funktion „Wahl der Audio-
Quellen” erhalten Sie im Kapitel
„Media-Modus” weitere Informationen.ZUR BEACHTUNG Die Funktionen des
an die AUX-Buchse angeschlossenen
Geräts werden direkt vom Gerät
verwaltet: Es ist somit nicht möglich,
über die Frontblenden-/
Lenkradbedienungen, Titel/Ordner/
Playlisten zu ändern oder Anfang/
Ende/Pausen der Wiedergabe zu
kontrollieren.
TELEFONMODUS
AKTIVIERUNG DES TELEFON-
MODUS
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
Mithilfe der auf dem Display
angezeigten grafischen Tasten
bestehen folgende Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur
auf dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
im Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte
in den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
296
MULTIMEDIA

Page 299 of 316

Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Der Mobiltelefonton wird über die
Audioanlage des Fahrzeugs übertragen:
Das System deaktiviert den Radioton
automatisch, wenn die Funktion Telefon
verwendet wird.
REGISTRIERUNG DES
MOBILTELEFONS
ZUR BEACHTUNG Diese Tätigkeit nur
bei stehendem Fahrzeug und unter
sicheren Bedingungen durchführen. Die
Funktion ist bei fahrendem Auto
deaktiviert.
Es folgt die Vorgehensweise zum
Koppeln des Mobiltelefons: Ziehen Sie
in jedem Fall immer die
Bedienungsanleitung des Mobiltelefons
hinzu.
Koppeln eines Mobiltelefons:
Aktivieren Sie dieBluetooth®-
Funktion am Mobiltelefon.
Die Taste PHONE an der
Frontblende drücken.
Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Mit „Ja” den Kopplungsvorgang
starten. Dann dieUconnect™-
Vorrichtung am Mobiltelefon suchen
(mit „Nein” wird die Hauptseite des
Telefons angezeigt).
Wenn vom Mobiltelefon verlangt, mit
der Telefontastatur den auf dem
Systemdisplay angezeigten PIN-Code
eingeben oder den auf dem
Mobiltelefon angezeigten PIN-Code
bestätigen.
Auf der Seite „Telefon” kann jederzeit
ein Mobiltelefon gekoppelt werden,
indem die grafische Taste „Einstell.”
gedrückt wird: Drücken Sie die
grafische Taste „Gerät hinzu.” und
fahren Sie dann wie oben beschrieben
fort.
Während der Registrierung erscheint
auf dem Display eine Seite, die den
aktuellen Stand des Vorgangs anzeigt.
Wenn der Kopplungsvorgang
erfolgreich beendet ist, erscheint auf
dem Display eine entsprechende Seite:
Wird die gestellte Frage mit „Ja”
beantwortet, wird das Mobiltelefon als
bevorzugt gekoppelt (das Mobiltelefon
hat vor anderen, nachträglich
gekoppelten Mobiltelefonen Vorrang).
Sind keine anderen Geräte gekoppelt,
wählt das System das erste Gerät,
das gekoppelt wird, als bevorzugt aus.ANMERKUNG Bei Mobiltelefonen, die
nicht als bevorzugt eingestellt sind,
hängt die Reihenfolge der Vorrangigkeit
vom Zeitpunkt der
Verbindungsherstellung ab. Das zuletzt
angeschlossene Gerät hat den
höchsten Vorrang.
HINWEIS Bei einigen Mobiltelefonen
muss für die Benutzung der SMS-
Vorlesefunktion das SMS-
Nachrichtensignal aktiviert werden.
Diese Option ist normalerweise bei den
Mobiltelefonen im Menü der
Bluetooth®-Anschlüsse für die als
Uconnect™angemeldeten Geräte zu
finden. Nach Aktivierung dieser Funk-
tion im Mobiltelefon muss das Telefon
überUconnect™getrennt und wieder
angeschlossen werden, damit die Aktiv-
ierung wirksam ist.
Ausführen eines Anrufs
Die im Folgenden beschrieben
Vorgänge sind nur möglich, wenn sie
vom verwendeten Mobiltelefon
unterstützt werden.
Es wird auf die Betriebsanleitung des
Mobiltelefons verwiesen, um alle
verfügbaren Funktionen kennen zu
lernen.
Ein Anruf kann auf folgende Arten
getätigt werden:
durch Auswahl des Symbols
(Mobiltelefon-Adressbuch),
297

Page 300 of 316

durch Auswahl der Menü-Option
„Letzte Anrufe”,
durch Auswahl des Symbols,
durch Drücken der grafischen Taste
„Wahlwiederholung”.
SMS-Nachrichtenleser
Über das System können auf dem
Mobiltelefon empfangene SMS-
Nachrichten gelesen werden.
Um diese Funktion nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon die SMS-
Nachrichtenübertragung mittelsBlu-
etooth® unterstützen.
Sollte das Telefon diese Funktion nicht
unterstützen, wird die entsprechende
grafische Taste
deaktiviert (grau).
Geht eine Textnachricht ein, wird auf
dem Display eine Bildschirmseite
angezeigt, auf der zwischen den
Optionen „Anhören”, „Anrufen” oder
„Ignorieren” ausgewählt werden kann.
Zugriff auf die Liste der vom
Mobiltelefon empfangenen
Kurzmitteilungen erhalten Sie mit der
grafischen Taste
(die Liste zeigt bis
zu 60 empfangene Nachrichten an).EINSTELLUNGEN
Die Taste
auf der Frontblende
drücken, um auf dem Display
das Hauptmenü der „Einstellungen”
anzuzeigen.
HINWEIS Die Anzeige der Menü-
Optionen variiert je nach Version.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
Display;
Uhrzeit und Datum
Sicherheit/Assistenz (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Licht (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen);
Türen und Türverriegelung
Audio;
Telefon/Bluetooth;
Radio;
Wiederherstellung d.
Standardeinstell.
Sicherheit/Assistenz
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Regensensor
Mit dieser Funktion kann die Sensibilität
des Regensensors reguliert werden
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Licht
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:Scheinwerfersensor
Einstellung der Empfindlichkeit für die
Einstellung der Scheinwerfer.
„Automatic high beam” (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen):
Aktivierung und Deaktivierung des
automatischen Fernlichts.
„Tagfahrlicht” (DRL) (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen): Aktivierung
und Deaktivierung des Tagfahrlichts.
„Abbiegelichtfunktion“ (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen):
Aktivierung/Deaktivierung der Cornering
Lights; Türen und Türverriegelung
Über diese Funktion kann die
automatische Türverriegelung bei
fahrendem Fahrzeug aktviert/deaktiviert
werden („Autoclose“-Funktion).
„MORE”-MODUS
Die Taste MORE auf der Frontblende
drücken, um folgende
Betriebseinstellungen auf dem Display
anzuzeigen:
Außentemperatur
Uhr
Kompass (nur Versionen mit
Uconnect™5” Radio Nav)
Trip Computer (nur fürUconnect™
5” Radio Nav)
Einstellungen (nur fürUconnect™
5” Radio Nav)
298
MULTIMEDIA

Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 next >