Drl Hyundai Genesis Coupe 2013 Betriebsanleitung (in German)
Page 172 of 440
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
90
4
✽✽
ANMERKUNG
Um das Nebelschlusslicht einschalten zu
können, muss sich der Zündschalter in
der Stellung ON befinden.
✽
✽ ANMERKUNG
Die hintere Nebelschlussleuchte ist nur
auf der Fahrerseite angebracht.
Tagesfahrlicht (ausstattungsabhängig)
Das Tagesfahrlicht (DRL) erleichtert es
anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr
Fahrzeug tagsüber von vorn zu
erkennen. Das Tagesfahrlicht kann unter
vielen verschiedenen Fahrbedingungen
sehr hilfreich sein. Besonders vorteilhaft
ist es in der Morgendämmerung und vor
Sonnenuntergang.
Unter den folgenden Bedingungen schaltet sich das DRL-System
(Tagfahrlicht) aus:
1. Der Schalter für das Standlicht befindet sich in der Stellung ON (EIN).
2. Der Motor abgestellt wird. Leuchtweitenregulierung (ausstattungsabhängig)
Manuelleauführung
Um die Leuchtweitenregulierung entsprechend der Anzahl der Insassen
und dem zugeladenen Gewicht im
Laderaum einzustellen, drehen Sie das
Stellrad.
Um so größer die Zahl auf dem Stellrad
ist, desto kürzer ist die Leuchtweite der
Scheinwerfer. Stellen Sie die
Leuchtweite immer ordnungsgemäß ein,
damit andere Verkehrsteilnehmer nicht
geblendet werden.
OBK042118L
Page 407 of 440
769
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesicherter Stromkreis
FUSE
B/ALARM10AICM-Relaiskasten (Signalhornrelais Alarmanlage)
DEICER15ARelais Windschutzscheibenheizung
H/LP WASHER20ARelais Scheinwerferwaschanlage
VACUUM PUMP15ARelais Unterdruckpumpe (G4KF A/T)
DR LOCK10ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten
(Türverriegelungsrelais, Türentriegelungsrelais)
BRAKE SW10ABremslichtschalter
HORN15ASignalhornrelais
DEDICATED DRL10ATagfahrlichtrelais
B/UP LP10AM/T - Schalter Rückfahrscheinwerfer
A/T - Kombileuchte HL/HR, Elektrochromatischer Rückspiegel, Head Unit A/V-und Navigationssystem
Page 410 of 440
Wartung
72
7
✽✽
ANMERKUNG
Nach starkem Regen oder nach einer
Wagenwäsche können die Streuscheibenvon Scheinwerfern und Rückleuchten
beschlagen. Ursache dafür ist der
Unterschied zwischen der Außentem-
peratur und der Temperatur innerhalb
der Leuchte. Dies ist vergleichbar mit
dem Beschlagen der Fensterscheiben
(innen) bei Regenwetter und ist deshalb
keinesfalls als Fehler anzusehen. Für
den Fall, dass Wasser in den
Glühlampenstromkreis eindringt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstattüberprüfen zu lassen.
Glühlampen für Scheinwerfer,
Standlicht, Blinker vorn und
Nebelscheinwerfer ersetzen (1) Blinkleuchte
(2) Scheinwerfer (Fernlicht)
(3) Scheinwerfer (Abblendlicht)
(4) Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig)
(5) Standlicht / DRL
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
OBK072052
OBK072053
OBK072054
OBK072026