Hyundai Kona 2018 Betriebsanleitung (in German)
Page 341 of 580
5-52
Fahrhinweise
Fahrt durch Wasser
• Fahren Sie nach Möglichkeit nichtdurch tiefes Wasser. Dabei kann
der Motor absterben und Wasser in
die Auspuffanlage gelangen.
• Wenn Sie durch Wasser fahren m
Page 342 of 580
5-53
Fahrhinweise
5
• Halten Sie das Lenkrad immer gutfest, wenn Sie im Gel
Page 343 of 580
5-54
Fahrhinweise
Abschleppen
Fahrzeuge mit Allradantrieb m
Page 344 of 580
5-55
Fahrhinweise
5
Die Start-/Stopp-Automatik (ISG)
senkt den Kraftstoffverbrauch, indem
sie bei stehendem Fahrzeug
automatisch den Motor abstellt (z. B.
an roten Ampeln, an Stoppschildern
oder in Verkehrsstaus).
Der Motor springt automatisch an,
sobald die Startvoraussetzungenerf
Page 345 of 580
5-56
Fahrhinweise
Auto stop
So stellen Sie den Motor in der
Betriebsart "Leerlauf-Stopp" ab:
Fahrzeug mit Schaltgetriebe
1. Drosseln Sie die Fahrgesch-windigkeit auf 5 km/h.
2. Schalten Sie nach "N" (Leerlauf).
3. Lassen Sie das Kupplungspedal los.
Die Kontrollleuchte ( ) der Start-
/Stopp-Automatik leuchtet gr
Page 346 of 580
5-57
Fahrhinweise
5
Auf dem LCD-Display erscheint die
Meldung "Start/Stopp inaktiv. Motor
manuell starten". Dazu ertönt einakustisches Signal.
Starten Sie das Fahrzeug zu diesem
Zeitpunkt wie folgt:
Fahrzeug mit Schaltgetriebe
Im Leerlauf Kupplung und Bremse treten.Fahrzeug mit Doppelkupplungs-
getriebe
In der W
Page 347 of 580
5-58
Fahrhinweise
- Der Bremsunterdruck ist zu gering.
- Die Batterie ist schwach.
- Die Fahrgeschwindigkeit
Page 348 of 580
5-59
Fahrhinweise
5
So deaktivieren Sie die Start-
/Stopp-Automatik
• Dr
Page 349 of 580
5-60
Fahrhinweise
Deaktivierung des
Batteriesensors
[A] : Batteriesensor
Der Batteriesensor wird deaktiviert,
wenn zu Wartungszwecken das
Batteriemassekabel abgeklemmtwird.
In diesem Fall funktioniert die Start-
/Stopp-Automatik aufgrund der
Deaktivierung des Batteriesensors
nur eingeschr
Page 350 of 580
5-61
Fahrhinweise
5
Der Fahrmodus kann je nach
Vorliebe des Fahrers oder Straßen-
zustand gew