ESP Hyundai Matrix 2004 Betriebsanleitung (in German)

Page 3 of 162

A040A01A-ASTVORWORT
Wir danken lhnen, daß Sie sich für dieses Hyundai-Modell entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis der anspruchsvollen Hyundai-Fahrer begrüßen zu können. Auf die fortgeschritteneTechnik sowie die Qualitätskonstruktion jedes von uns gebauten Hyundai-Modells sind wir stolz. Dieses Handbuch macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb lhres neuen Hyundai bekannt. Es sollte sorgfältig durchgelesen werden, da die in ihm enthaltenen Hinweise in großem Maße zur Zufriedenheit des neuen Autobesitzers beitragen können. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller, alle Serviceleistungen und Wartungen von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler ausführen zu lassen. Die Hyundai-Vertragshändler sind darauf vorbereitet, Qualitätsserviceleistungen anzubieten, Wartungen auszuführen und mit anderen erforderlichen Hilfsleistungen zu Diensten zu sein. A050A05A-AST HYUNDAI MOTOR COMPANY
Hinweis: Da auch zukünftige Kraftfahrzeughalter auf die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen
angewiesen sind, lassen Sie bitte das Handbuch beim Verkauf dieses Hyundai-Modells im Fahrzeug. ACHTUNG: Die Verwendung von Kraftstoffen und Schmiermitteln schlechter Qualität, die die Anforderungen von Hyundai nicht erfüllen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Verwenden Sie daher stets Kraftstoffe und Schmiermittel hoher Qualität, die die auf Seite 9-3 dieserBetriebsanleitung in dem Abschnitt Fahrzeugspezifikationen aufgelisteten Anforderungen erfüllen. Copyright 2004 Hyundai Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Hyundai Motor Company weder reproduziert, in einemWiederherstellungssystem gespeichert noch in irgendeiner Form übertragen werden.

Page 23 of 162

1-15
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B150C01A-AST Größere Kinder
Größere Kinder müssen auf dem Rücksitz Platz nehmen und den Sicherheitsgurt anlegen. Befindet sich ein Kind doch auf dem Beifahrersitz, muß es sicher durch den Sicherheitsgurt geschützt werden. Unter keinen Umständen darf ein Kind auf dem Sitz knien oder stehen. Der größte Schutz im Fall eines B150D01S-AST Schwangere FrauenAuch für schwangere Frauen empfiehlt sich die Verwendung des Sicherheitsgurts, um bei Unfalldas Verletzungsrisiko herabzusetzen. Der Sicherheitsgurt muß so niedrig und bequem wie möglich über die Hüften, und nicht über den Unterleib gespannt werden. Für genauere Informationen einen Arzt aufsuchen. B150E01A-AST Verletzte PersonenAuch beim Transport einer verletzten Person muß der Sicherheitsgurt verwendet werden. Ist dies erforderlich, einen Arzt für genauere Informationen befragen.
B150A01A-GST SCHUTZ DURCH SICHERHEITSGURTE
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, daß alle Fahrzeuginsassen Sicherheitsgurte anlegen müssen.Wird diese grundlegende Sicherheits- vorkehrung beachtet, so wird die Verlet- zungsgefahr oder der Grad einer Verletzung beträchtlich herabgesetzt. Darüber hinaus gelten die folgenden Empfehlungen:
B150B01Y-GST Babys oder Kleinkinder
In einigen Ländern, u.a. in Deutschland, ist für Babys und Kleinkinder die Verwendung eines Kindersitz-Schutzsystems vorgeschrieben. Unabhängig davon, ob dies gesetzlichvorgeschrieben ist oder nicht, empfiehlt sich grundsätzlich die Verwendung eines Kindersitzes oder eines Kinderschutzsystems.
HINWEIS:
Kleinkinder werden am besten durch ein Kinder-Rückhaltesystem geschützt.
B140A01B-GST WARNUNG - RÜCKSITZ Zur Gewährleistung der Sicherheit aller Fahrzeuginsassen dürfen Gepäck und andere Ladung nicht über die Höhe der Rückenlehne hinaus gestapelt werden. B140A01FCUnfalls für Kinder wird durch Verwendung eines geeigneten Kinder-Rückhaltesystems gewährleistet.
B150F01A-AST
Pro Gurt nur eine Person Ein einzelner Sicherheitsgurt darf niemals für zwei Personen (einschließlich Kinder) verwendet werden. Dies kann die Schwere von
Verletzungen im Falle eines Unfalls erhöhen.

Page 26 of 162

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-18
B220A01A-AST SICHERHEITSGURTE (Beckengurt) Anlegen des Sicherheitsgurts
Zum Anlegen des Beckengurts die Metallasche in das Schloß stecken. Beim Einrasten der Metallasche im Schloß ist ein "Klickton" zu hören. Sicherstellen, daß der Gurt korrekt eingerastet und nicht verdreht ist.
SSA1090T
Zu hoch
Korrekt
Verkürzen
B220B01A-AST Einstellen des Sicherheitsgurts Die Länge des Sicherheitsgurtes muß manuell so eingestellt werden, daß er sich bequem dem Körper anpaßt. Der Gurt muß so niedrig wie möglich über die Hüften, und nicht über die Taille gespannt werden. Wird der Gurt zu hoch positioniert, erhöht sich im Falle eines Unfalls das Verletzungsrisiko, da die Person unter dem
Gurt hindurchrutschen kann. B220C01A-AST
Lösen des Sicherheitsgurts Zum Lösen des Sicherheitsgurts die Taste im eingerasteten Gurtschloß drücken.
WARNUNG:
Der Einrastmechanismus der dreiSicherheitsgurte auf der Rückbank ist nicht identisch. Beim Anlegen der Rücksitz- Schultergurte oder des mittleren Beckengurts sicherstellen, daß sie in das korrekte Gurtschloß eingeführt werden. Nur auf diese Weise kann das Sicherheits- gurtsystem Schutz gewährleisten.
B220C01FC
SSA1090S

Page 44 of 162

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-36 B260F01A-AST
Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht- Kontrolleuchte.
B260G01A-AST Öldruck-Warnleuchte
VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich, kann es zu schweren Beschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchte wird immer dann eingeschaltet, wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sie auf, wenn der Zündschalter eingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktion angezeigt. Ist dies der Fall, das Fahrzeug so schnell,wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen und den Ölstand überprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl auf den zulässigen Stand auffüllen und den Motor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auch weiterhin bei laufendem
Motor, den Motor umgehend abstellen.
Grundsätzlich muß dann der Motor vor dem erneuten Fahren von einem Hyundai-Händler überprüft werden.
B260B01S-GST Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhalte- system (SRS)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechs Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motor angelassen wurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Dieses Licht leuchtet auch dann auf, wenn das SRS fehlerhaft ist. Wenn der SRI sich nicht einschaltet oder nach einem etwa sechs Sekunden langen Aufblinken nach dem Drehen des Zündschlüssels in die "ON"-Stellung oder nach Anlassen des Motors weiterhin aufleuchtet, oder wenn sie sich während der Fahrt einschaltet, sollte das SRS von einem zugelassenen Hyundai-Händler nachgesehen werden.
B260D01A-AST Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf der Instrumententafel zeigen in die vom Blinker gesetzte Richtung. Leuchtet der Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht, blinkt er schneller als normal oder blinkt er überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor. In diesem Fall an einen Hyundai-Händler wenden.
B260C01A-AST OD-Kontrolleuchte (Nur bei Automatikgetriebe)
Wird der OD-Schalter eingeschaltet und in den
4. Gang geschaltet, erlischt die OD- Kontrolleuchte. Diese orangefarbene Kontrolleuchte leuchtet, wenn der OD-Schalter ausgeschaltet wird.
B260P02Y-GST ABS-Warnleuchte (Falls vorhanden)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Posi- tion "ON" leuchtet die ABS-Warnleuchte auf und erlischt nach einigen Sekunden wieder. Falls diese Leuchte während der Fahrt aufleuchtet, lassen Sie lhr Fahrzeug sofort bei einem HYUNDAI-Händler über-prüfen. Das normale Bremssystem ist hiervon nicht betroffen. Bei einer Störung ist das ABS jedoch nicht mehr wirksam. VORSICHT: Wenn die ABS SRI- und Feststellbrems-/Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störung der elektronischen Bremskraftve- rteilung vor (EBD). Ist dies der Fall, das Fahrzeug nicht abrupt stoppen und so schnell wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen lassen.

Page 52 of 162

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-44 B350C01FC-AST
Einstellbare Intervallschaltung
(Falls vorhanden) Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Position "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestellt werden.
B350B02FC
B350C01FC
Scheibenwischerbetrieb bei Nebel Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken. B350A01O-AST
Schalter für die Heckscheibenwisch-/ WaschanlageB350D01FC
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischer ist in Betrieb,
wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieser Posi- tion befindet.
2.OFF3.INT: Wenn der Scheibenwischer auf Intervall gestellt werden soll, den Heckscheiben- wischerzylinder in die Position "INT" bringen.
4.ON: Ist "ON" eingestellt, so läuft der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb.
o In Gegenden, wo Wasser im Winter
gefrieren kann, ein Waschanlagen- Frostschutzmittel verwenden.

Page 79 of 162

1-71
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Auf Wiedergabekopf, Bandantriebsrolle undKlemmrolle können sich Rückstände des Magnetbands ansammeln, die zu einer Beeinträchtigung der Tonqualität, z.B. zu Tonschwankungen führen können. Diese Elemente müssen monatlich mit einer handelsüblichen Reinigungskassette oder mit einer besonderen Lösung gereinigt werden, die in Hifi-Geschäften erhältlich sind. Die Anweisungen des Herstellers müssen sorgfältig befolgt werden. Grundsätzlich keinen Teil des Kassettenrecorders ölen.
o Vor dem Einlegen der Kassette sicherstellen, daß das Magnetband fest auf der Spuleaufgewickelt ist. Ein lockeres Band durch Drehen eines Stifts in den Transportrollen spannen.
Innenraumtemperatur zuerst auf eineangemessene Temperatur geregelt werden, bevor eine Kassette gehört werden kann.
o Wird eine Kassette nicht abgespielt, darf sie
nicht im Kassettenrecorder verbleiben. Dies kann zur Beschädigung sowohl des Kassettenrecorders als auch der Kassetten führen.
o Es sollten keine längeren Kassetten als
C-60 (Gesamtspiellänge 60 min)verwendet werden. C-120-oder C-180- Kasseteen sind sehr dünn und eignen sich nicht so sehr für die Verwendung im Fahrzeug.
o Ein Kassettenetikett dart nicht lose sein oder sich abschälen da andernfalls Probleme beimKassettenauswurf auftreten können.
o Die Flächen des Magnetbands niemals berühren oder verunreinigen. o In die Nähe der Kassetten sowie des
Kassettenrecorders dürfen keine magnetisierten Gegenstände, wie z.B. Elektromotoren, Lautsprecher oder Transformatoren gelangen.
o Die Kassetten an einem kühlen, trockenen Ort mit nach unten gerichteter Öffnungaufbewahren, damit kein Staub in die Kassette gelangt.
o Ein überhäufiges Rückspulen zum
Wiederholen einer bestimmten Melodie oder Bandstelle vermeiden. Hierdurch kann es zu einer fehlerhaften Aufwicklung des Magnetbands und unter Umständen zu einer hohen inneren Spannung kommen. Dies könnte eine Beeinträchtigung der Abspielqualität der Kassette zur Folge haben. Tritt diese Erscheinung auf, kann sie mitunter durch schnelles, mehrmaliges Spulen der Kassette vom Anfang bis zum Ende und
umgekehrt behoben werden. Wird das Prob- lem auf diese Weise nicht beseitigt, darf die Kassette nicht mehr im Fahrzeug abgespielt werden.
B860A03A
Magnetkopf
Wattestäbchen
B880A01FC

Page 82 of 162

FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-2
C020A01O-AST VOR DEM ANLASSEN DES MOTORSVor dem Anlassen des Motors müssen grundsätzlich die folgenden Schritte unternommen werden:
1. Das Fahrzeug von außen auf platte Reifen,
Öl- oder Wasserpfützen oder andere Anzeichen überprüfen, die mögliche Störungen anzeigen.
2. Nach dem Einsteigen in das Fahrzeug überprüfen, ob die Handbremse angezogen ist.
3. Überprüfen, ob alle Fenster und Schein-
werfer sauber sind.
4. Die Stellung von Innen- und Außenspiegeln
überprüfen.
5. Sitz, Sitzlehne und Kopfstütze auf die
korrekte Position überprüfen.
6. Alle Türen schließen.
7. Den Sicherheitsgurt anlegen und über- prüfen, ob alle Insassen dies ebenfalls getanhaben.
8. Lampen und Zubehör, die nicht erforderlich
sind, ausschalten.
9. Vor dem Drehen des Zündschlüssels in die
Position "ON" (Fahrt) überprüfen, daß alle erforderlichen Warnleuchten betriebsfähig sind, und daß ausreichend Kraftstoff vorhanden ist.
10.Bei eingeschalteter Zündung die Funktionder Warnleuchten und Glühbirnen überprüfen. C030A01A-GST ZÜNDSCHLOSS- UND LENKRADVER-
RIEGELUNG
Anlassen des Motors
Vor dem Anlassen des Motors die folgenden Schritte unternehmen.
o Verfügt der Hyundai über ein Schaltgetriebe, den Schalthebel in die Leerlaufstellung schalten und die Kupplung treten.
o Verfügt der Hyundai über ein Automatikgetriebe, den Wählhebel in die Po- sition "P" (Parkstellung) schalten.
o Zum Anlassen des Motors den Zünd-
schlüssel einstecken und in die Position "START" drehen. Sobald der Motor angesprungen ist, den Schlüssel loslassen. Der Schlüssel darf nicht länger als 15
Sekunden in der Stellung "START" gehalten werden.
HINWEIS:
Aus Sicherheitsgründen startet der Motor
nicht, wenn sich der Wählhebel nicht in den Positionen "P" oder "N" (Automatikgetriebe) befindet. C040A01A-AST
SCHLÜSSELSTELLUNGEN WARNUNG: Während des Fahrens darf der Motor nicht
ausgeschaltet oder der Zündschlüssel aus dem Zündschloß abgezogen werden.
C040A01E
LOCK
ACC
ON
START
WARNUNG: (NUR DIESELMOTOR) Um zu gewährleisten, daß die Bremsanlage beim Anfahren bei kalter Witterung einen ausreichenden Unterdruck aufweist, muß der Motor nach dem Anlassen einige Sekunden lang im Leerlauf laufen.
o "START" In dieser Position wird der Motor angelassen. Er dreht solange durch, bis der Zündschlüssel losgelassen wird.HINWEIS:
Den Zündschlüssel nicht länger als 15 Sekunden in der Position "START" halten. o "ON" Befindet sich der Schlüssel in der Fahrt-stellung "ON", ist die Zündung eingeschaltet, und das gesamte Zubehör läßt sich einschalten. Bei nicht laufendem Motor darf der Schlüssel nicht
in der Stellung "ON" verbleiben. Auf diese Weise

Page 91 of 162

2-11
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
wodurch die Bremswirkung vermindert wird und ernste Folgen entstehen können.
o Immer auf die Reifen achten. Sie müssen
immer den vorgeschriebenen Reifen- luftdruck aufweisen. Ein zu hoher oder zu niedriger Reifenluftdruck führt zu unnötigem Reifenverschleiß. Den Reifenluftdruck mindestens einmal monatlich überprüfen.
o Sicherstellen, daß die Räder richtig
eingestellt sind. Durch das Überfahren von Bordsteinkanten oder zu schnelles Fahren über unregelmäßigen Boden kann die Radausrichtung beeinträchtigt werden. Eine schlechte Radausrichtung führt zu schnellerer Abnutzung der Reifen und sonstigen Problemen sowie zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.
o Das Fahrzeug in gutem Zustand halten. Aus Gründen eines geringeren Kraftstoff- verbrauchs und verringerter Wartungs- kosten das Fahrzeug entsprechend dem in Kapitel 5 aufgeführten Wartungsschema warten. Wird das Fahrzeug extremen Fahrbedingungen ausgesetzt, ist eine häufigere Wartung erforderlich. (Genauere Informationen siehe Kapitel 5.)
o Das Fahrzeug sauberhalten. Zur Gewähr-
leistung einer maximalen Lebensdauer muß der Hyundai sauber und frei von korrosiven Stoffen gehalten werden. Dazu ist es besonders von Bedeutung, daß Schlamm, Schmutz, Eis, usw. sich nicht auf dem Fahrzeugunterboden ansammeln können. Das zusätzliche Gewicht kann zu einem
C140A01A-AST WIRTSCHAFTLICH FAHRENWerden die nachfolgenden Empfehlungen beachtet, kann Kraftstoff gespart und eine längere Fahrleistung gewährleistet werden:
o Gleichmäßig fahren und moderat be-
schleunigen. Keine Kavalierstarts veran- stalten oder bei Vollgas schalten und eine gleichmäßige Fahrgeschwindigkeit beibehalten. Zwischen Verkehrsampeln nicht rasen. Die Geschwindigkeit möglichst dem Verkehr anpassen, so daß keine unnötigen Schaltvorgänge erforderlich sind. Soweit wie möglich dichten Verkehr vermeiden. Zu den anderen Fahrzeugen immer einen Sicherheitsabstand einhalten, so daß ein unnötiges Bremsen verhindert werden kann. Auf diese Weise wird darüber hinaus die Bremsabnutzung verringert.
o Mit einer vernünftigen Geschwindigkeit fahren. Je schneller gefahren wird, desto höher ist der Kraftstoffverbrauch. Das Fahren bei einer gemäßigten Geschwindigkeit ist besonders auf Autobahnen eine der effektivsten Möglichkeiten, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
o Das Brems- oder Kupplungspedal nicht
übermäßig beanspruchen. Dies würde den Kraftstoffverbrauch erhöhen und auch zu einem größeren Verschleiß der Teile führen. Verbleibt der Fuß beim Fahren auf dem Bremspedal, kann es darüber hinaus zu einer Überhitzung der Bremsen kommen, erhöhten Kraftstoffverbrauch führen, und die Verschmutzung trägt darüber hinaus zur Korrosion bei.
o Das Fahrzeug bei Reisen leicht beladen. Kein unnötiges Gewicht im Fahrzeug transportieren. Hohes Gewicht erfordert einen höheren Kraftstoffverbrauch.
o Den Motor nicht länger als notwendig im Leerlauf drehen lassen. Zum Warten (nicht im Verkehr) den Motor ausschalten und erst dann wieder anlassen, wenn weitergefahren werden soll.
o Ihr Hyundai benötigt keine zusätzliche
Warmlaufzeit. Sobald der Motor ruhig läuft, kann angefahren werden. Bei extrem kalten Witterungsbedingungen geben Sie Ihrem Fahrzeug einige Sekunden mehr Zeit, um ein besseres Ansprechverhalten beim Beschleunigen zu erreichen.
o Den Motor nicht zu untertourig oder zu hochtourig fahren. Untertourig bedeutet, daß bei einem zu hohen Gang zu langsam gefahren wird, wodurch es zum Bocken des Motors kommt. lst dies der Fall, in einen niedrigeren Gang schalten. Hochtourig bedeutet, den Motor über den sicheren Grenzwert hinaus hochzufahren. Dies kann vermieden werden, wenn bei den empfohlenen Geschwindigkeiten geschaltet wird.
o Mit der Klimaanlage sparsam umgehen. Die
eingeschaltete Klimaanlage "verbraucht" 5 - 10% der Motorleistung, so daß beim Einsatz der Klimaanlage der Kraftstoffverbrauch erhöht wird.

Page 94 of 162

FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-14 C190D01A-GST Sicherungsketten
Wenn sich beim Gespannbetrieb die Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger löst, können das Fahrzeug oder der Anhänger ohne Kontrolle auf andere Fahrspuren gelangen und schließlich von der Staße abkommen. ln den meisten Ländern sind daher Sicherungsketten zwischen Fahrzeug und Anhänger vorgeschrieben, um diese Gefahr zu vermeiden.
C190C03S-GST Bremsanlage des Anhängers
Wenn lhr Anhänger mit einer Bremsanlage ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, daß sie den gesetzlichen Vorschriften entspricht, richtig eingestellt und funktionsfähig ist.
HINWEIS:
Wenn Sie lhr Fahrzeug im Gespannbetriebeinsetzen, benötigt es durch die erhöhte Belastung kürzere Wartungs-intervalle. Siehe "Wartung unter verschiedenen Einsatzbedingungen" auf Seite 5-5. C190B01S-AST Anhängerkupplung
Achten Sie auf die richtige Anhängerkupplung und darauf, daß sie passend zum Anhänger oder zum gezogenen Fahrzeug angebracht ist. Verwenden Sie ausschließlich Qualitäts- kupplungen ohne Niveauausgleich, die die Stützlast gleichmäßig auf das Fahrgestell verteilen. Die Kupplung muß von einem qualifizierten Mechaniker angebracht und fest mit dem Fahrzeug verschraubt werden. BENUTZEN SIE KEINESFALLS ANHÄNGERKUPPLUNGEN, DIE NICHT FEST MIT DEM FAHRZEUG VERBUNDEN ODER NUR AM STOSSFÄNGER BEFESTIGT SIND. VORSICHT:
o Verbinden Sie die Bremsanlage des
Anhängers niemals direkt mit derBremsanlage des Zugfahrzeugs.
o Wenn Sie mit einem Anhänger auf steilen
Steigungen oder Gefällstrecken (über 12%) unterwegs sind, achten Sie genau
auf die Kühlwassertemperaturanzeige, um sicherzustellen, daß der Motor nicht überhitzt wird. Sollte sich die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige zum Bereich "H" (HOT) hin bewegen, fahren Sie, sobald dies gefahrlos möglich ist, an den Fahrbahnrand und halten an, und lassen Sie den Motor so lange im Leerlauf laufen, bis er sich abgekühlt hat. Setzen Sie lhre Fahrt erst dann fort, wenn der Motor ausreichend abgekühlt ist.
C190A01A-GST ANHÄNGER- ODER FAHRZEUG- SCHLEPPBETRIEB Wenn Sie mit lhrem Fahrzeug einen Anhänger oder ein Fahrzeug ziehen wollen, beachten Sie die geltenden gesetzlichen Regelungen. Da die gesetzlichen Regelungen für das Ziehen von Anhängern, anderen Fahrzeugen oder Geräten von Land zu Land unterschiedlich sind, müssen eventuell unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden. Fragen Sie lhren Hyundai-Händler, bevor Sie ein Gespann lenken. VORSICHT: Benutzen Sie lhren Hyundai in den ersten2000 km nicht als Zugfahrzeug, damit der Motor richtig eingefahren werden kann. Wenn Sie diese Vorschrift nicht beachten, kann ein Motor- oder Getriebeschaden die Folge sein. C180A01A-AST VERWENDUNG DER BELEUCHTUNGDie Leuchten regelmäßig auf korrekten Betrieb überprüfen und säubern. Bei Tagfahrten mit schlechter Sicht ist es nützlich, mit eingeschaltetem Abblendlicht zu fahren. Dies ermöglicht es nicht nur, gesehen zu werden, sondern auch besser zu sehen.

Page 95 of 162

2-15
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
kg
Bruttoachslast
SSA2200DBruttofahrzeuggewicht
der Fracht, der Anhängerkupplung, der Stützlast des Anhängers und eventueller zusätzlicher Ausrüstung.
3. Die vordere und hintere Achslast dürfen die zulässige Achslast, die auf dem Typenschild angegeben ist (siehe Seite 8-1), nicht überschreiten. Es ist möglich, daß das Fahrzeug zwar nicht das zulässige Gesamtgewicht, wohl aber die zulässige Achslast überschreitet. Unsachgemäße Beladung des An- hängers und/oder zuviel Gepäck lm Kofferraum kann die Hinterachse überlasten. In diesem Fall die Last anders verteilen und die Achslast erneut prüfen.
4. Die max. zulässige statische Senkrechtbelastung der Anhängerkupplung beträgt : 52 kg. Kupplungspunkt
5. Max. zulässiger Überhang des
Kupplungspunktes: 760 mm.
VORSICHT:
Die folgenden Werte stellen Empfehlungen für den Gespannbetrieb dar. Wenn der beladene Anhänger die Werte in der untenstehenden Tabelle überschreitet, ist die Sicherheit nicht mehr gewährleistet.
C190E01FC-GST Zulässiges Anhängergewicht
Stützlast
AnhängelastSSA2200B
Die Stützlast kann durch andere Verteilung der Last im Anhänger erhöht oder verringert werden. Zur Kontrolle dient die Feststellung des Gesamtgewichts des Anhängers und der Stützlast. HINWEIS:
1. Beladen Sie den hinteren Teil des Anhängers niemals stärker als denvorderen Teil. Etwa 60% der Last sollten sich im vorderen und die übrigen 40% im hinteren Teil des Anhängers befinden.
2. Das tatsächliche Gesamtgewicht das
Fahrzeugs darf das zulässige Gesamt- gewicht, das auf dem Typenschild angegeben ist (siehe Seite 8-1), nicht überschreiten. Das tatsächliche Ge- samtgewicht ist das Gewicht des Zugfahrzeugs plus dem Gewicht des Fahrers, der Passagiere, des Gepäcks, Schalt-
getriebe
Automatik- getriebe Anhänger
1,300 1,100550 Stützlast
52
Maximales
Anhängerge-
samtgewicht
1.5 Diesel
1.6/1.8 L 1.6/1.8 L
Gebr- emst
Ungebremst
C190E01FC

Page:   1-10 11-20 next >