Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
Bei einer schrägen Kollision oder
einer Kollision in einem bestimmten
Winkel kann die Aufprallkraft die
Insassen in eine Richtung werfen,
wo die Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten könnten und deshalb
lösen die Sensoren die Airbags evtl.
nicht aus.Kurz vor einer Kollision bremsen die
Fahrer oft sehr stark. Durch eine
solche starke Bremsung neigt sich
das Fahrzeug vorn nach unten, so
dass der Vorderwagen unter ein
höher stehendes Fahrzeug geraten
kann. Airbags werden in solchen
“Unterfahr”- Situationen evtl. nicht
ausgelöst, da die von den Sensoren
erkannte Aufprallkraft unter diesen
Umständen zu gering sein könnte.Es gibt viele Arten von Unfällen,
bei denen eine zusätzliche
Schutzwirkung des Airbags nicht
erwartet werden kann.bags nicht
erwartet werden kann.
i
OTL035069OFE038046OTL035068OTL035068 Informationen
-HGRFK N|QQHQ GLH 6HLWHQ XQGRGHU
.RSIDLUEDJV DXVJHO|VW ZHUGHQ ZHQQ
GHU )DKU]HXJ

Page 132 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

Es ist möglich, dass Airbags bei
einer Kollision mit einem Objekt
wie einem Pfahl oder einem Baum,
wo sich der Aufprallpunkt auf einen
schmalen Bereich konzentriert und
wo nicht die volle Aufprallkraft an
die Sensoren geliefert wird, nicht
ausgelöst werden.
Wartung des Airbag-Systems
OFE038047OFE038047
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen
Verletzungen zu verringern:
• Veränderungen an
Komponenten oder an der
Verkabelung des SRS-
Systems inkl. dem Anbringen
von z. B. Plaketten auf
den Airbagabdeckungen
und Modifizierungen der
Karosseriestruktur können die
Funktion des SRS-Systems
nachhaltig beeinträchtigen
und möglicherweise
Verletzungen verursachen.
• Platzieren Sie keine
Gegenstände auf den oder in
der Nähe der Airbagmodule am
Lenkrad, dem Armaturenbrett
und der Abdeckung des
Beifahrer-Airbags über dem
Handschuhfach.
VORSICHT Das Airbag-System (SRS) ist
eigentlich wartungsfrei und es
sind keine Bauteile vorhanden, die
Sie sicher in Eigenarbeit warten
können. Für den Fall, dass die SRS-
Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet,
nachdem der POWER-Knopf in
die Stellung ON gebracht wurde,
oder nach dem Aufleuchten nicht
erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Ein Zeichen für das Vorhandensein
des Systems sind die Buchstaben
“SRS AIR BAG”, die auf der
Prallplatte des Lenkrads und
auf der Abdeckplatte über
dem Handschuhfach auf der
Beifahrerseite eingraviert sind. Bei
unsachgemäßem Umgang mit dem
SRS-System besteht Lebensgefahr
oder die Gefahr schwerer
Verletzungen.

Page 133 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
Weitere Sicherheitshinweise
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen
oder wechseln. Ein Mitfahrer,
der bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nicht angeschnallt ist,
kann gegen Fahrzeugkomponenten,
gegen andere Mitfahrer oder aus
dem Fahrzeug geschleudert werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit
in Aussicht stellen oder den
Gurt verlegen sollen, können die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
reduzieren und bei einem Unfall
das Risiko schwerer Verletzungen
erhöhen.
Verändern Sie die Vordersitze
nicht. Eine Veränderung der
Vordersitze könnte die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems oder der Seitenairbags
beeinträchtigen.Legen Sie keine Gegenstände
unter die Vordersitze. Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion
der Sensor-Komponenten des
SRS-Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
Schlagen Sie nicht gegen die
Türen. Wenn sich der POWER-Knopf
in der Stellung ON befindet, kann
das Schlagen gegen den seitlichen
Aufprallsensor dazu führen, dass
sich die Airbags entfalten.
• Verwenden Sie für die Reinigung
der Airbagabdeckungen
nur ein weiches trockenes
Tuch, welches mit klarem
Wasser angefeuchtet ist.
Lösungsmittel und Reiniger
könnten sich nachteilig auf die
Airbagabdeckungen und das
ordnungsgemäße Entfalten der
Airbags auswirken.
• Für den Fall, dass es zur
Entfaltung der Airbags
kommt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt ersetzen zu
lassen.
• Wenn Komponenten des Airbag-
Systems entsorgt oder das
Fahrzeug verschrottet werden
muss, müssen bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Weitere Informationen
dazu erhalten Sie in Ihrer
Hyundai-Vertragswerkstatt.
Wenn die Vorsichtsmaßnahmen
und die Vorgehensweisen
nicht befolgt werden, könnte
dies zu einem erhöhten Risiko
von Personenschäden führen.

Page 134 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeug
modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren,
indem Sie Änderungen am Rahmen,
an den Stoßfängern, an der
Fahrzeugfront, an den Seitenblechen
oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die Funktion
des Airbag-Systems beeinträchtigen.
Airbag-Warnschilder
OFE048425LOFE048425LEs sind Airbag-Warnschilder
angebracht, um den Fahrer und die
Mitfahrer vor den möglichen Risiken
des Airbag-Systems zu warnen.
Bitte lesen Sie alle Informationen
in dieser Betriebsanleitung über
die in Ihrem Fahrzeug eingebauten
Airbags sorgfältig durch.

Page 135 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
Der aktive Motorhaubenheber
reduziert das Verletzungsrisiko für
Fußgänger, indem er in bestimmten
Unfallsituationen die Motorhaube
anhebt. Der aktive Motorhaubenheber
hat zusätzlichen Platz für Verformung
unter der Motorhaube, der bei einem
nachfolgenden Aufprall des Kopfes
zur Verfügung steht.Systemaktivierung
Voraussetzungen für die
Aktivierung
Die POWER-Taste ist in
Position START und die
Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
zwischen 25 und 50 km/h.
i Informationen
- Reparatur des aktiven
Motorhaubenhebers

Page 136 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

OFE038065OFE038067OFE038069
OFE038066OFE038068OFE038068
Das System wird unter den folgenden
Bedingungen nicht aktiviert:


Bei Seiten- und Heckaufprall oder
bei Überschlag. Das Fahrzeug kann
nur Frontalkollisionen erkennen.
• Der vordere Stoßfänger wurde
beschädigt oder modifiziert.
• Das Fahrzeug ist in einem
bestimmten Winkel mit dem
Fußgänger kollidiert.
• Ein Fußgänger liegt auf der
Straße.
• Ein Fußgänger ist im Besitz
eines Objekts, das den Stoß
absorbiert (Koffer, Kinderwagen,
Einkaufswagen).Funktionsbeschränkungen OFE038065 OFE038067 OFE038069 OFE038066

Page 137 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
Systemstörung
Wenn ein Problem mit dem System
vorliegt, wird einige Sekunden lang
eine entsprechende Meldung auf
dem Kombiinstrument angezeigt.
Diese Warnmeldung bedeutet, dass
der Schutz der Fußgänger durch
den aktiven Motorhaubenheber nicht
gewährleistet ist.
Wenn die Warnmeldung angezeigt
wird, empfehlen wir Ihnen, das
System so bald wie möglich in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
i
OFE038070LOFE038070L Informationen

Page 138 of 610

.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
)DKU]HXJ]XJDQJ 
6PDUW.H\<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011> 
:HJIDKUVSHUUH 
7

Page 139 of 610

%HOHXFKWXQJ<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011001100110011001100110011> 
$X

Page 140 of 610

6WDXI

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 610 next >