Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 141 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
)$+5=(8*=8*$1*
Smart-Key
Ihr HYUNDAI verfügt über einen
Smartkey, mit dessen Hilfe Sie die
Türen (und die Heckklappe) ver-
oder entriegeln und das Fahrzeug
starten können.1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappenentriegelung
4. Intelligenter Ferneinparkassistent
(ausstattungsabhängig).
5. Fernstart (ausstattungsabhängig).
Verriegeln
Zum Verriegeln:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Schließen Sie alle Türen, die
Motorhaube und die Heckklappe.
3. Drücken Sie entweder die Türgrifftaste
oder die Türverriegelungstaste (1)
auf dem Smartkey.4. Daraufhin leuchten einmal kurz
die Warnblinker auf.
Ferner werden die Außenspiegel
automatisch eingeklappt, wenn falls
in den Benutzereinstellungen am
LCD-Display 'Komfort o Spiegel-/
Licht-Willkommensfunktion o
Bei Türentriegelung oder Bei
Annähern des Fahrers' gewählt ist.
Weitere Einzelheiten finden Sie
in dem separat ausgelieferten
Navigationshandbuch.
5. Stellen Sie sicher, dass die Türen
verriegelt sind, indem Sie die
Position des Türverriegelungs-
knopfes im Fahrzeug kontrollieren.
i Informationen
'LH 7

Page 142 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Auch wenn Sie die Außentürgriff-
taste drücken, werden die die Türen
nicht verriegelt und es ertönt 3 s lang
ein Ton, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
• Der Smart-Key befindet sich im
Fahrzeug.
• Der POWER-Knopf befindet sich
in der Stellung ON.
• Eine der Türen (außer der Heck-
klappe) ist geöffnet.Entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die Türgriff-
taste oder die Türentriegelungs-
taste (2) auf dem Smartkey.
3. Die Türen werden entriegelt.
Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf.
Ferner werden die
Außenspiegel automatisch
ausgeklappt, wenn falls in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display 'Komfort o Spiegel-/
Licht-Willkommensfunktion o
Bei Türentriegelung oder Bei
Annähern des Fahrers' gewählt
ist. Weitere Einzelheiten finden Sie
in dem separat ausgelieferten
Navigationshandbuch.
i Informationen

Page 143 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln:
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die
Heckklappengrifftaste oder die
Heckklappenentriegelungstaste
(3) auf dem Smartkey länger als
eine Sekunde.
3. Daraufhin leuchten einmal kurz
die Warnblinker auf.
Starten
Sie können das Fahrzeug starten,
ohne den Schlüssel einzustecken.
Weitere Informationen dazu fin-
den Sie im Abschnitt "POWER-
Knopf" in Kapitel 5.
ANMERKUNG
So vermeiden Sie eine
Beschädigung des Smartkeys:
• Lassen Sie weder Flüssigkeit
noch Flammen an den Smartkey
gelangen. Wenn Feuchtigkeit
(verschüttete Getränke usw.) in
den Smartkey eindringt oder zu
heiß wird, wird möglicherweise
der interne Schaltkreis
beschädigt, wodurch die
Fahrzeuggarantie erlischt.
• Lassen Sie den Smartkey nicht
fallen und werfen Sie sie nicht.
• Schützen Sie den Smartkey vor
extremen Temperaturen.
Fernstart
(ausstattungsabhängig)
Sie können das Fahrzeug mit der
Fernstarttaste (5) des Smartkeys
starten.
Starten des Fahrzeugs per
Fernbedienung:
- Verriegeln Sie die Türen durch
Drücken der Türverriegelungstaste
(1) in einem Abstand von max. 30
m zum Fahrzeug.
- Drücken Sie Fernstarttaste auf
der Fernbedienung 2 s lang
innerhalb von 4 Sekunden nach
dem Verriegeln der Türen.
Drücken Sie die Fernstarttaste
auf der Fernbedienung, um das
Fahrzeug auszuschalten.
Das Klimaanlagen-/Heizungssystem
speichert den Status vor dem
Ausschalten des Fahrzeugs

Page 144 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Intelligenter
Ferneinparkassistent (RSPA)
(ausstattungsabhängig)
Der intelligente Ferneinparkassistent
(RSPA) hilft dem Fahrer, das
Fahrzeug unter Verwendung von
Sensoren, die den zur Verfügung
stehenden Parkraum messen und
das Lenkrad, das Getriebe und
die Geschwindigkeit steuern, halb-
automatisch einzuparken und zeigt
entsprechende Anweisungen auf
dem LCD-Display an.
Der Fahrer kann das RSPA-
System nach dem Messen des
Parkraums oder durch Verwendung
des Parkraums aktivieren. Es ist
auch möglich, das Fahrzeug mit
den Tasten (4) auf dem Smartkey
vorwärts und rückwärts zu bewegen.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Intelligenter Ferneinparkassistent
(RSPA)" in diesem Kapitel.
Mechanischer Schlüssel
Sollte der Smartkey eine Störung
aufweisen, können Sie die Tür mit
dem mechanischen Schlüssel ver-
oder entriegeln.
Bewegen Sie den Entriegelungs-
hebel in Pfeilrichtung (1) und
entnehmen Sie dann den
mechanischen Schlüssel (2).
Stecken Sie den mechanischen
Schlüssel in das Türschloss.
Um den mechanischen Schlüssel
wieder einzuführen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und drücken
ihn hinein, bis ein Klick-Geräusch zu
hören ist. • Durch die Gesetzgebung
in Ihrem Land kann die
Verwendung des Fernstarts
eingeschränkt sein. Sie
sollten vor der Verwendung
des Systems die vor Ort
geltenden Bestimmungen
überprüfen.
• Es ist nur möglich, das
Fahrzeug per Fernbedienung
zu starten, wenn das Getriebe
auf P (Parken) steht.
• Wenn die Motorhaube oder
die Heckklappe geöffnet ist,
können Sie den Motor nicht
per Fernstart starten.ACHTUNG
OFE048007

Page 145 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Verlust des Smartkeys
Es können maximal 2 Smartkeys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie
einen Smart-Key verlieren,
empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Sicherheitshinweise für den
Smartkey
Ein Smart-Key ist unter den folgenden
Bedingungen ohne Funktion:
• Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder Flug-
hafensenders, der den normalen
Betrieb des Smartkeys stören
kann.
• Ihr Smartkey befindet sich in der
Nähe eines mobilen Funksprech-
geräts oder eines Mobiltelefons.
• Der Smartkey eines anderen
Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt.
• Der Smartkey befindet sich in
der Nähe einer elektronischen
Zigarette.Wenn der Smartkey nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, entriegeln und
verriegeln Sie die Tür mit dem
mechanischen Schlüssel. Für den
Fall, dass Sie Probleme mit dem
Smartkey haben, empfehlen wir, sich
an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu wenden.
Wenn sich der Smartkey in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden
und Empfangen von Textnachrichten
oder E-Mails.
Bewahren Sie den Smartkey nach
Möglichkeit nicht am selben Ort auf
wie Ihr Mobiltelefon und wahren
Sie einen angemessenen Abstand
zwischen den beiden Geräten.
i Informationen
9HUlQGHUXQJHQ RGHU 0RGLILNDWLRQHQ
GLHQLFKWDXVGU

Page 146 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

ANMERKUNG
• Halten Sie den Smartkey
von elektromagnetischen
Materialien fern, die
elektromagnetische Wellen zur
Schlüsseloberfläche blockieren
können.
• Der Smartkey funktioniert unter
Umständen in unmittelbarer
Nähe von elektrischen Geräten/
Kreditkarten usw. nicht
ordnungsgemäß.
ANMERKUNG
Tragen Sie den Smartkey immer
bei sich, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen. Wenn der Smartkey in
der Nähe des Fahrzeugs bleibt,
entlädt sich möglicherweise die
Batterie.
ANMERKUNG
Lassen Sie keine Flüssigkeit auf
den Smartkey gelangen. Daraus
resultierende Schäden fallen nicht
unter die Garantie.
Batterie ersetzen
Sollte der Smartkey nicht einwandfrei
funktionieren, setzen Sie eine neue
Batterie ein.Batterietyp: CR2032
So ersetzen Sie die Batterie:
1. Entfernen Sie den mechanischen
Schlüssel.
2. Hebeln Sie den rückwärtigen
Gehäusedeckel des Smartkey mit
einem geeigneten Werkzeug ab.
3. Entnehmen Sie die alte Batterie
und setzen Sie die neue Batterie
ein. Achten Sie auf die richtige
Einbaulage der Batterie.
4. Befestigen Sie den hinteren
Gehäusedeckel wieder am
Smartkey.
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
dem Smartkey haben, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
i
OFE048008 Informationen
(LQH IDOVFK HQWVRUJWH %DWWHULH
NDQQ XPZHOWVFKlGOLFKH
XQG JHVXQGKHLWVVFKlGOLFKH
$XVZLUNXQJHQ ]XU )ROJH
KDEHQ (QWVRUJHQ 6LH GLH
%DWWHULH JHPl

Page 147 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Wegfahrsperre
Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr
Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgerüstet. Wird
ein falsch codierter Schlüssel (oder
ein anderes Gerät) benutzt, wird
das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs
deaktiviert.
Nachdem der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wurde, leuchtet
die Wegfahrsperren-Kontrollleuchte
kurz auf und geht dann aus. Wenn
die Kontrollleuchte zu blinken
beginnt, erkennt das System die
Codierung des Schlüssels nicht.
Bringen Sie den POWER-Knopf in
die Stellung OFF und dann zurück in
die Stellung ON.
Das System erkennt möglicherweise
die Codierung Ihres Schlüssels
nicht, wenn sich ein anderer
Wegfahrsperrenschlüssel oder ein
metallisches Objekt (z.B. Schlüssel-
kette) in der Nähe Ihres Schlüssels
befindet. Das Fahrzeug startet
möglicherweise nicht, weil das Metall
das Transpondersignal blockiert.Sollte das System die Codierung
des Schlüssels wiederholt nicht
erkennen, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Versuchen Sie nicht, dieses System
zu ändern oder andere Geräte
hinzufügen. Es kann dadurch zu
elektrischen Problemen können,
die verhindern, dass das Fahrzeug
gestartet werden kann. Niemals die Batterie
verschlucken. Eine ersetzte
Batterie aus Sicherheitsgründen
sofort entsorgen.
ACHTUNG
Um zu verhindern, dass Ihr
Fahrzeug gestohlen wird,
lassen Sie keine Ersatz-
schlüssel irgendwo in
Ihrem Fahrzeug zurück. Ihr
Wegfahrsperren-Passcode
ist ein kundenbezogener indi-
vidueller Passcode, der geheim
gehalten werden sollte.
VORSICHT

Page 148 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

ANMERKUNG
Der Transponder in Ihrem
Zündschlüssel ist eine wichtige
Komponente des Wegfahrsperren-
systems. Er ist so konzipiert, dass
er für Jahre wartungsfrei arbeitet.
Vermeiden Sie es jedoch, dass
er Feuchtigkeit, elektrostatischer
Aufladung und grober Behand-
lung ausgesetzt wird. Dies
könnte zu einer Störung der Weg-
fahrsperre führen.

Page 149 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Türentriegelung von außerhalb
des Fahrzeugs
Smartkey
(QWULHJHOXQJGXUFK$QQlKHUXQJ
Der Außentürgriff fährt heraus und
die Türen werden entriegelt, wenn
der Fahrer den Smartkey mit sich
führt und sich dem Fahrzeug nähert.
Der Fahrer kann das "Entriegelung
durch Annäherung"-System auf
dem AVN-Bildschirm aktivieren/
deaktivieren.
Navigieren Sie zu
"Fahrzeugeinstellungen o Tür/
Heckklappe o Entriegelung durch
Annäherung".
• Wenn "Entriegelung durch
Annäherung" aktiviert ist:
- Wenn Sie im Besitz des Smartkeys
sind und sich der Fahrer- oder
Beifahrertür nähern (bis auf
1 m), fährt der Außentürgriff
heraus, und die Türen werden
entriegelt. In diesem Fall blinkt
die Warnblinkanlage zwei Mal
und auch das akustische Signal
ist zwei Mal zu hören. - Nach der ersten Annäherung
versucht der Smartkey
alle 5 Sekunden eine
Kontaktaufnahme; wenn der
Schlüssel nicht erkannt wird,
verriegeln sich die Türen
automatisch, und die Türgriffe
werden eingezogen.
• Wenn die "Entriegelung durch
Annäherung" deaktiviert wird:
- Der Griff fährt nicht heraus, auch
wenn Sie sich im Besitz des
Smartkeys befinden und sich
dem Fahrzeug nähern. Die Türen
werden entriegelt, wenn Sie auf
den Außentürgriff drücken und
die Türgriffe herausfahren.
• Die Türen werden automatisch
verriegelt und die Türgriffe fahren
wieder hinein, wenn nach Ablauf
von 30 s keine Tür geöffnet wurde.
• Entriegeln Sie die Tür und ziehen
Sie am Außentürgriff, um die Tür
zu öffnen.
• Drücken Sie die Tür an, um sie zu
schließen.
7ž56&+/˜66(5
OFE048429LOFE048429L
FE-TAG-2FE-TAG-2
FE-TAG-10FE-TAG-10

Page 150 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

ANMERKUNG
FE-TAG-8
FE-TAG-7
FE-TAG-3FE-TAG-3• Wenn die Tür mehrfach
in schneller Reihenfolge
mit dem Smartkey, der
Türverriegelungstaste oder dem
Türverriegelungsschalter ver-
und entriegelt wird, kann sich das
Schließsystem vorübergehend
abschalten, um den Stromkreis
zu schützen. Außerdem
funktioniert das "Entriegelung
durch Annäherung"-System
möglicherweise nicht.
Warten Sie einige Zeit, wenn
das System aufgrund von
Mehrfachbetätigung nicht
funktioniert, und versuchen Sie
es dann noch einmal.
• Das "Entriegelung durch
Annäherung"-System wird
nicht kontinuierlich betätigt.
Versuchen Sie es nach einiger
Zeit noch einmal, wenn alle
Türen geschlossen sind.
Mechanischer Schlüssel
1. Drücken Sie auf die Vorderseite
des Türgriffs.2. Ziehen Sie an der Griffrückseite
und halten Sie sie fest.
3. Öffnen Sie die Buchse mit dem
mechanischen Schlüssel. FE-TAG-8 FE-TAG-7

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 610 next >