Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
OFE048108
OFE048106
OFE048104OFE048104Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aktuelle Außentemperatur in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit.
- Temperaturbereich: -40°C ~ 60°C
(-40°F ~ 140°F)
Die angezeigte Außentemperatur
ändert sich nicht möglicherweise
nicht so schnell wie bei einem
herkömmlichen Thermometer. Auf
diese Weise soll vermieden werden,
dass der Fahrer abgelenkt wird.
Die Temperatureinheit kann wie folgt
gewechselt werden (von °C zu °F
bzw. von °F zu °C):- Automatische Klimaregelung:
Drücken Sie bei gedrückter OFF-
Taste mindestens 3 Sekunden
lang die Taste AUTO.
Die Temperatureinheit für das
Kombiinstrument und die Klimaregelung
wechselt simultan.
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die
vom Fahrzeug zurückgelegte
Gesamtdistanz an und sollte zur
Bestimmung der Inspektionstermine
genutzt werden.
Reichweite
• Die Reichweite gibt an, wie
weit sich das Fahrzeug mit
dem verbleibenden Kraftstoff
schätzungsweise noch fahren lässt.
• Wenn die geschätzte Distanz
weniger als 1 km (1 Meilen)
beträgt, zeigt der Trip-Computer
"---" als Reichweite an.
• Wenn kein Wasserstoff mehr in
der Leitung vorhanden ist, kann
die Anzeige angeben, dass sich
kein Wasserstoff mehr im Tank
befindet. OFE048108 OFE048106

Page 202 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

i Informationen

Page 203 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Schaltanzeige des
Untersetzungsgetriebes
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welche Fahrstufe gewählt
ist.
6FKDOWDQ]HLJH3RSXS
OFE048105
OFE048107
OFE058136LOFE058136LPop-up-Feld, das die aktuelle
Fahrstufe im Kombiinstrument ca. 2
Sekunden lang anzeigt, wenn eine
andere Fahrstufe (P/R/N/D) gewählt
wird.
Die Popup-Funktion der
Schaltanzeige kann in den
Fahrzeugeinstellungen auf dem
AVN-Bildschirm aktiviert oder
deaktiviert werden.
Anzeige der Stufe für das
generatorische Bremsen
Bei Verwendung der generatorischen
Bremsen können Sie die
generatorische Bremsleistung
(Stufen 0 bis 3) wählen, indem Sie
die Schaltwippe ziehen.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Generatorische Brems-
anlage“ in Kapitel 5. OFE048105 OFE048107

Page 204 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Warn- und Kontrollleuchten
i Informationen
6WHOOHQ 6LH VLFKHU GDVV DOOH
:DUQOHXFKWHQ QDFK GHP 6WDUWHQ
GHV )DKU]HXJV DXVJHKHQ /HXFKWH
HLQH /HXFKWH SHUPDQHQW LVW GLHV HLQ
+LQZHLVDXIHLQHP|JOLFKH6W|UXQJ
Bereit-Kontrollleuchte
'LHVH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJW
DXI
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN: Normales Fahren möglich.
- AUS: Normales Fahren nicht
möglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken: Notfahrmodus.
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Servicewarnleuchte
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
• Wenn die elektronische
Brennstoffzellensteuerung des
Fahrzeugs nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
permanent weiterleuchtet,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Warnleuchte für
betätigten Power-Knopf
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
• Wenn die Fahrzeugenergie
aufgrund einer Fehlfunktion der
Brennstoffzellen eingeschränkt
werden muss.
Wenn die Warnleuchte permanent
weiterleuchtet, während sich das
Fahrzeug im Bereitschaftszustand
(READY) befindet, oder wenn sie
während der Fahrt aufleuchtet, zeigt
dies an, dass möglicherweise eine
Fehlfunktion der Brennstoffzellen
vorliegt. In diesem Fall empfehlen
wir, das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.

Page 205 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
ANMERKUNG
Vermeiden Sie plötzliches
Anfahren oder Beschleunigen,
wenn die Warnleuchte für
Leistungsherabsetzung leuchtet.
Wasserstoffleck-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet auf, wenn
ein Wasserstoffleck erkannt wird.
Die rote Warnleuchte geht an, wenn
ein Wasserstoffleck vorhanden
ist; die gelbe Warnleuchte geht
an, wenn der Wasserstoffleck-
Erfassungssensor defekt ist.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Warnleuchte
Kraftstoffreserve
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
Wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
)DOOVGHU.UDIWVWRIIWDQNIDVWOHHU
LVW
Füllen Sie möglichst umgehend
Kraftstoff nach.
rotgelb

Page 206 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Airbag-Warnleuchte
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 6
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Störung im SRS-
System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
Warnleuchte
Feststellbremse und
Bremsflüssigkeit
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang.
- Sie leuchtet weiter, wenn die
Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn die Feststellbremse aktiviert
ist.
• Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchte auf-
leuchtet, obwohl die Feststell-
bremse gelöst ist, zeigt dies an,
dass zu wenig Bremsflüssigkeit
im Behälter ist.
• Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist.
:HQQ]XZHQLJ%UHPVIO

Page 207 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
=ZHLNUHLVEUHPVDQODJH
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Zweikreisbremsanlage ausgerüstet.
Folglich werden auch dann immer
noch zwei Räder gebremst, wenn
einer der beiden Bremskreise
ausfällt.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedal-
weg und ein größerer Kraftaufwand
beim Treten des Pedals erforderlich,
um das Fahrzeug zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems funktioniert.
Warnleuchte
Regenerative Bremse
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
Wenn die regenerative Bremse
außer Funktion ist und die Bremse
nicht einwandfrei funktioniert. In
diesem Fall leuchten die Bremsen-
warnleuchte (rot) und die Warn-
leuchte Regenerative Bremse (gelb)
gleichzeitig auf.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Fahren Sie bis dahin äußerst
vorsichtig.
Zum Bremsen ist ein größerer
Kraftaufwand erforderlich, und der
Anhalteweg kann sich verlängern. Warnleuchte Feststellbremse
und Bremsflüssigkeit
Mit dem Fahrzeug zu fahren,
obwohl eine Warnleuchte
leuchtet, ist gefährlich.
Wenn die Warnleuchte für
die Feststellbremse und die
Bremsflüssigkeit bei gelöster
Feststellbremse aufleuchtet,
zeigt dies an, dass der
Bremsflüssigkeitsfüllstand zu
niedrig ist.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
VORSICHT
gelb

Page 208 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Bei einer Fehlfunktion des ABS
(Die Funktion der konventionellen
Bremsanlage ist weiterhin
gegeben, jedoch ohne ABS-
Unterstützung.)
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
EBD-Warnleuchte
(Elektronische
Bremskraftverteilung)
'LHEHLGHQ:DUQOHXFKWHQOHXFKWHQ
ZLHIROJWVLPXOWDQZlKUHQGGHU
)DKUWDXI
• Wenn das ABS und die
konventionelle Bremsanlage
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
EBD-Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn sowohl die ABS-Warn-
leuchte als auch die Warn-
leuchte für die Feststellbremse
und die Bremsflüssigkeit
leuchten, funktioniert die
Bremsanlage nicht ordnungs-
gemäß und bei abrupten
Bremsungen besteht Gefahr.
Vermeiden Sie in diesem Fall
schnelles Fahren und abrupte
Bremsmanöver.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
so bald wie möglich von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
VORSICHT

Page 209 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
i Informationen - EBD-
Warnleuchte (Elektronische
Bremskraftverteilung)
:HQQ GLH $%6:DUQOHXFKWH RGHU
VRZRKOGLH$%6:DUQOHXFKWHDOVDXFK
GLH :DUQOHXFKWH I

Page 210 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

• Auch wenn die Warnleuchte
wieder erlischt, empfehlen
wir dennoch, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Wenn Sie das Fahrzeug bei
eingeschalteter Warnleuchte
fahren, kann die Fahrgeschwindig-
keit eingeschränkt sein und die
12-V-Batterie kann sich entladen.
❈ LDC: Niederspannungs-DC/
DC-Wandler.Hauptwarnleuchte
'LHVH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJW
DXI
• Wenn eine Störung in einem der
folgenden Systeme auftritt:
- Fehlfunktion LED-Scheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion FCA-Assistent
(Forward Collision-Avoidance)
(ausstattungsabhängig)
- Radar des FCA-Assistenten
blockiert (Forward Collision-
Avoidance) (ausstattungs-
abhängig)
- Fehlfunktion Warnsystem „Toter
Winkel“ (ausstattungsabhängig)
- Radar des Warnsystems „Toter
Winkel“ blockiert (ausstattungs-
abhängig)
- Fehlfunktion SCC-Tempomat mit
Stop & Go (ausstattungsabhängig)
- Radar des SCC-Tempomats mit
Stop & Go blockiert (ausstattungs-
abhängig) - Leuchtenfehlfunktion - Fehlfunk-
tion Fernlichtassistent (ausstat-
tungsabhängig)
- TPMS-Fehlfunktion (Reifendruck-
überwachung)
Weitere Details zur Warnung finden
Sie auf dem LCD-Display.

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 610 next >