Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 211 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Warnleuchte
"Reifenluftdruck zu
niedrig"
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn der Luftdruck in einem
oder mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
'LH:DUQOHXFKWHEOLQNW]XQlFKVW
FD6HNXQGHQODQJXQGOHXFKWHW
GDQQSHUPDQHQWRGHUVLHEOLQNW
XQGHUOLVFKWDEZHFKVHOQGLP
$EVWDQGYRQFD6HNXQGHQ
• Wenn eine TPMS-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Gefahrloses Anhalten
• Das TPMS-System kann
Sie nicht vor schweren und
plötzlichen Reifenschäden
warnen, die durch äußere
Umstände verursacht werden.
• Wenn Sie bemerken, dass das
Fahrzeug instabil wird, gehen
Sie sofort vom Gas, treten
Sie behutsam die Bremse und
halten Sie vorsichtig an einer
sicheren Stelle abseits der
Straße an.
VORSICHT

Page 212 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Warnleuchte
der elektrischen
Feststellbremse (EPB)
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine EPB-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
i Informationen
'LH :DUQOHXFKWH GHU HOHNWULVFKHQ
)HVWVWHOOEUHPVH (3%  NDQQ DXI
OHXFKWHQ ZHQQ GLH .RQWUROOOHXFKWH
GHUHOHNWURQLVFKHQ6WDELOLWlWVNRQWUROOH
(6&  DXIOHXFKWHW 'LHV ZHLVW QLFKW
DXI HLQH 6W|UXQJ GHU (3% VRQGHUQ
DXIHLQH6W|UXQJGHU(6&KLQ
FCA-warnleuchte
(Frontalkollisions-
vermeidungsassistent)
(ausstattungsabhängig)
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Wenn eine FCA-Störung vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)" in
Kapitel 5.
LKA-Kontrollleuchte
(Spurhalteassistent)
(ausstattungs-
abhängig)
'LH.RQWUROOOHXFKWHZLHIROJWDXI
• [Grün] Die Voraussetzungen für
das Funktionieren des Systems
sind erfüllt.
• [Weiß] Die Voraussetzungen für
das Funktionieren des Systems
sind nicht erfüllt.
• [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion im
LKAS-System vorliegt. In diesem
Fall empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt inspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
(3%

Page 213 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Warnleuchte
"Fahrbahnvereisung"
(ausstattungs-
abhängig)
Diese Warnleuchte warnt den Fahrer
vor einer möglicherweise vereisten
Fahrbahn.
Wenn die von der Außentemperatur-
anzeige weniger als ca. 4°C anzeigt,
blinken die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" und die Außentemperatur-
anzeige und leuchten dann
permanent. Außerdem erklingen 1
Warntöne.
Die Warnung bei Gefahr durch Glätte
kann in den Fahrzeugeinstellungen
auf dem AVN-Bildschirm aktiviert
oder deaktiviert werden.
i Informationen
:HQQ GLH :DUQOHXFKWH )DKUEDKQ
YHUHLVW ZlKUHQG GHU )DKUW
DXIOHXFKWHW VROOWHQ 6LH LKUH )DKUZHLVH
Pl

Page 214 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Kontrollleuchte "ESC
OFF" (Elektronische
Stabilitätskontrolle)
'LHVH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJWDXI
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn Sie das ESC durch Drücken
der Taste ESC OFF deaktivieren.
Nähere Informationen finden Sie
unter "Elektronische Stabilitäts-
kontrolle (ESC)" in Kapitel 5.
Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte
'LH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJWELV]X6HNXQGHQODQJDXI
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ACC oder ON befindet
und das Fahrzeug erkennt, dass
sich der Smartkey im Fahrzeug
befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
das Fahrzeug starten.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach
dem Starten des Fahrzeugs.
'LH.RQWUROOOHXFKWHEOLQNWZLHIROJW
HLQLJH6HNXQGHQODQJ
• Wenn sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie
den Motor nicht starten.
'LH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHW
6HNXQGHQODQJDXIXQGHUOLVFKWZLH
IROJW
• Wenn sich der POWER-Knopf
in der Stellung ON befindet und
das Fahrzeug den im Fahrzeug
befindlichen Smartkey nicht
erkennen kann.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
'LH.RQWUROOOHXFKWHEOLQNWZLHIROJW
DXI
• Wenn die Smartkey-Batterie
schwach ist.
- Zu diesem Zeitpunkt können
Sie das Fahrzeug nicht starten.
Allerdings können Sie das
Fahrzeug starten, indem Sie
den POWER-Knopf mit dem
Smartkey drücken. (Nähere
Informationen dazu finden Sie
unter "Fahrzeug starten" in
Kapitel 5).

Page 215 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
• Wenn eine Fehlfunktion in der
Wegfahrsperre vorliegt.

In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.Blinkerkontrollleuchte
'LH.RQWUROOOHXFKWHEOLQNWZLHIROJW
DXI
• Wenn Sie den Blinker einschalten.
Unter den folgenden Umständen liegt
möglicherweise eine Fehl-funktion
der Blinkanlage vor.
- Die Kontrollleuchte blinkt nicht,
sondern leuchtet permanent.
- Die Kontrollleuchte blinkt mit
höherer Frequenz.
- Die Kontrollleuchte leuchtet
überhaupt nicht auf.
Wenn einer dieser Situationen
vorliegt, empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
prüfen zu lassen.
Abblendlicht-
Kontrollleuchte
'LHVH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJWDXI
• Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind.
Fernlicht-
Kontrollleuchte
'LHVH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJWDXI
• Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind und das Fernlicht
aktiviert ist
• Wenn die Lichthupe betätigt wird.

Page 216 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

Beleuchtungs-
kontrollleuchte
'LHVH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJWDXI
• Wenn die Positionslichter oder die
Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Nebelschlusslicht-
Kontrollleuchte
'LHVH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJWDXI
• Wenn die Nebelschlussleuchten
eingeschaltet ist.
Warnleuchte LED-
Scheinwerfer
'LH:DUQOHXFKWHOHXFKWHWZLHIROJW
DXI
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3
Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn eine Fehlfunktion der LED-
Scheinwerfer vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
'LH:DUQOHXFKWHEOLQNWZLHIROJW
DXI
Wenn eine Fehlfunktion einer den
LED-Scheinwerfern zugehörigen
Komponente vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
ANMERKUNG
Längeres Fahren bei auf-
leuchtender oder blinkender
Warnleuchte für die LED-Schein-
werfer kann die Lebensdauer der
LED-Scheinwerfer verkürzen.

Page 217 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
Tempomat-
Kontrollleuchte
'LHVH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJWDXI
• Wenn die automatische Geschwin-
digkeitsregelung aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische Geschwindigkeits-
regelung" in Kapitel 5.
Geschwindigkeits-
begrenzungskontroll-
leuchte
'LHVH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWDXI
• Wenn die automatische Geschwin-
digkeitsbegrenzung aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Höchstgeschwindigkeits-Regel-
system" in Kapitel 5.
ECO-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
'LHVH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJWDXI
• Wenn Sie den "ECO"-Modus als
Fahrmodus wählen.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-Steuer-
system" in Kapitel 5.
ECO+ Kontrollleuchte
'LH$Q]HLJHOHXFKWHOHXFKWHWZLH
IROJWDXI
• Wenn Sie den Fahrmodus „ECO“
auswählen.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Integrierte Fahrmodus-
steuerung“ in Kapitel 5.
&58,6(

Page 218 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

LCD-Display-Meldungen
Beim Schalten in Stellung P
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, das Fahrzeug
auszuschalten, während die
Getriebestufe N (Neutral) gewählt ist.
In diesem Moment wechselt der
POWER-Knopf in die Stellung ACC.
(Wenn Sie den POWER-Knopf
erneut drücken, wechselt er in die
Stellung ON.)
Schlüsselbatterie ist schwach
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Smartkey-Batterie leer ist,
während der POWER-Knopf in die
Stellung OFF wechselt.
Lenkrad drehen und
POWER-Knopf drücken
Diese Warnmeldung leuchtet
auf, wenn sich das Lenkrad beim
Drücken des POWER-Knopfs nicht
wie gewohnt entsperren lässt.
Sie besagt, dass Sie den POWER-
Knopf drücken und gleichzeitig
das Lenkrad nach rechts und links
drehen sollen.
Lenkradsperre prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn das Lenkrad nicht ordnungs-
gemäß gesperrt wird, wenn der
POWER-Knopf in die Stellung OFF
wechselt.
Zum Starten Bremse betätigen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der POWER-Knopf zwei Mal
in die Stellung ACC wechselt, weil
der Knopf wiederholt gedrückt wird,
ohne das Bremspedal zu treten.
Sie bedeutet, dass Sie das Brems-
pedal treten müssen, um das
Fahrzeug starten zu können.
Fahrzeugschlüssel nicht im
Fahrzeug
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet, während Sie den
POWER-Knopf drücken.
Zum Starten des Fahrzeugs müssen
Sie den Smartkey mit sich führen.
Fahrzeugschlüssel nicht
erkannt
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Smartkey nicht erkannt
wird, während Sie den POWER-
Knopf drücken.
Nochmals START-drücken
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der POWER-Knopf aufgrund
einer Störung nicht funktioniert.
Wenn dieser Fall eintritt, starten Sie
das Fahrzeug noch einmal durch
erneutes Drücken des POWER-
Knopfs.
Für den Fall, dass die Warnmeldung
bei jedem Drücken des POWER-
Knopfs aufleuchtet, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.

Page 219 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV
OFE048110
Während der Fahrt muss
die Heckklappe vollständig
geschlossen und verriegelt
sein. Stellen Sie sicher, dass
keine Warnung vor geöffneter
Tür/Motorhaube/Heckklappe
oder eine entsprechende
Meldung im Kombiinstrument
angezeigt wird.
ACHTUNG
OFE048111START-Knopf mit
Schlüsseldrücken
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie den POWER-Knopf
drücken, während die Warnmeldung
"Fahrzeugschlüssel nicht erkannt"
aufleuchtet.
Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte
der Wegfahrsperre.
BRAKE SWITCH Sicherung
prüfen
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Bremsschaltersicherung
durchgebrannt ist.
Sie bedeutet, dass Sie die Sicherung
durch eine neue ersetzen sollten.
Falls dies nicht möglich ist, können
Sie das Fahrzeug starten, indem Sie
zehn Sekunden lang den POWER-
Knopf in der Stellung ACC drücken.
Nach P schalten um Auto zu
starten
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, das Fahrzeug
zu starten, ohne in die Stufe P
(Parken) zu schalten.
Tür, Motorhaube, Heckklappe
offen
Bedeutet, dass eine der Türen
geöffnet ist.
Schiebedach offen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn Sie das Fahrzeug bei
geöffnetem Schiebedach abschal-
ten.

Page 220 of 610


.RPIRUWIXQNWLRQHQ,KUHV)DKU]HXJV

OFE048152LReifendruck niedrig
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird bei zu
niedrigem Reifendruck angezeigt.
Das entsprechende Reifensymbol
leuchtet auf.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-Über-
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
Leuchten-modus
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welcher Beleuchtungs-
modus gewählt ist.
Scheibenwischer-modus
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welche Scheiben-
wischerstufe gewählt ist. OFE048151L OFE048150L

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 610 next >