fuse Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 28 of 802

2-5
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Sicherheitshinweise
Stellen Sie die Sitze so ein, dass
Sie bequem und sicher sitzen.
Ordnungsgemäß eingestellte Sitze
unterstützen die Funktion der
Sicherheitsgurte und Airbags bei
einem Unfall.
Airbags
Sie können Maßnahmen ergreifen,
die das Risiko von Verletzungen
bei der Entfaltung von Airbags
verringern. Bei zu geringem
Abstand zu Airbags erhöht sich
die Verletzungsgefahr bei deren
Entfaltung deutlich. Stellen Sie Ihren
Sitz möglichst weit nach hinten, um
den Abstand zu den vorderen
Airbags zu vergrößern, ohne dabei
die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren. Verwenden Sie keine Kissen,
die die Reibung zwischen Sitz
und Beifahrer verringern.
Andernfalls besteht die Gefahr,
dass der Beifahrer bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung
unter dem Beckengurt
durchrutscht.
In diesem Fall drohen schwere
oder sogar lebensgefährliche
innere Verletzungen, da die
ordnungsgemäße Funktion des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt
wird.
VORSICHT
Treffen Sie folgende Vorkehrun-
gen, um die Gefahr schwerer
oder tödlicher Verletzungen
beim Entfalten von Airbags zu
verringern:
•Stellen Sie den Fahrersitz
möglichst weit nach hinten,
ohne die Kontrolle über das
Fahrzeug zu beeinträchtigen.
•Stellen Sie den Beifahrersitz
möglichst weit nach hinten.
VORSICHT
•Halten Sie das Lenkrad außen
an der 9- und 3-Uhr-Position
fest, um die Verletzungsgefahr
für Hände und Arme zu
verringern.
•Legen Sie keine Gegenstände
zwischen sich selbst und dem
Airbag ab und nehmen Sie
auch keine Personen auf den
Schoß.
•Erlauben Sie dem Beifahrer
nicht, die Füße oder Beine auf
das Armaturenbrett zu stellen.
Andernfalls besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.

Page 84 of 802

2-61
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Fahrzeuge sind mit einem
ergänzenden Airbagsystem für den
Fahrersitz und den Beifahrersitz
ausgestattet.
Die vorderen Airbags sollen die
Dreipunktgurte ergänzen. Damit
diese Airbags ihre Schutzwirkung
entfalten können, müssen die
Sicherheitsgurte beim Fahren stets
angelegt sein.
Bei einem Unfall können Sie schwer
verletzt oder getötet werden, wenn
Sie nicht angeschnallt sind. Airbags
sollen Sicherheitsgurte ergänzen,
können sie aber nicht ersetzen.
Hinzu kommt, dass sich Airbags
nicht bei jedem Aufprall entfalten
sollen. Bei manchen Unfällen sind
die Sicherheitsgurte die einzige
Rückhaltevorrichtung, die Ihnen
Schutz bietet.AIRBAG-SICHERHEITSHINWEISE
Verwenden Sie stets Sicherheitsgurte und Kindersitze – auf jeder
Fahrt, jedes Mal und für alle Insassen! Auch wenn Airbags vorhanden
sind, können Sie bei einer Kollision schwer verletzt oder getötet
werden, falls Sie nicht oder nicht ordnungsgemäß angeschnallt sind,
wenn sich der Airbag entfaltet.
Setzen Sie niemals Kinder mit einem Kindersitz oder einer
Sitzerhöhung auf den Beifahrersitz, wenn der Airbag nicht deaktiviert
ist. Wenn sich der Airbag entfaltet, kann er das Kind mit solcher
Wucht treffen, dass es schwere oder tödliche Verletzungen erleidet.
Schnallen Sie Kinder unter 13 Jahren immer auf einem Rücksitz an.
Das ist während der Fahrt der sicherste Platz für Kinder jedes Alters.
Wenn ein Kind, das 13 Jahre oder älter ist, auf dem Vordersitz sitzen
muss, muss es ordnungsgemäß angeschnallt sein und der Sitz muss
möglichst weit nach hinten geschoben werden.
Alle Insassen müssen solange bei aufgerichteter Sitzlehne aufrecht,
mittig und angeschnallt auf dem Sitz sitzen, wobei die Beine bequem
ausgestreckt sind und die Füße auf dem Boden stehen, bis das
Fahrzeug zum Stehen kommt und der Motor abgestellt wird. Wenn ein
Insasse bei einem Unfall verkehrt sitzt, kann die Wucht der
Airbagentfaltung schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Sie und die anderen Insassen sollten nicht unnötig nah an den
Airbags sitzen und sich nicht gegen die Türen oder die Mittelkonsole
lehnen.
Stellen Sie Ihren Sitz möglichst weit nach hinten, um den Abstand zu
den vorderen Airbags zu vergrößern, ohne dabei die Kontrolle über
das Fahrzeug zu verlieren.VORSICHT

Page 85 of 802

2-62
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Einbaulage der Airbags
Fahrer- und Beifahrerairbag
vorn
Ihr Fahrzeug ist mit einem ergän-
zenden Rückhaltesystem (SRS,
Supplemental Restraint System) und
Dreipunktgurten für Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet.
Das SRS besteht aus Airbags, die in
der Mitte des Lenkrads, in der
Pralltafel unter dem Lenkrad und auf
der Beifahrerseite im Armaturenbrett
über dem Handschuhfach installiert
sind.
Die Airbags sind mit den Buchstaben
"AIRBAG" gekennzeichnet, die in die
Abdeckungen eingeprägt sind.
Das SRS soll Fahrer und Beifahrer
bei Frontalkollisionen ab einer
bestimmten Stärke zusätzlichen
Schutz bieten und die Sicher-
heitsgurte ergänzen.Beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise, um die Gefahr
schwerer oder tödlicher
Verletzungen bei der Entfaltung
der vorderen Airbags zu
verringern:
•Die Sicherheitsgurte müssen
stets angelegt sein, damit
die Insassen die richtige
Sitzhaltung beibehalten.
•Stellen Sie Ihren Sitz
möglichst weit nach hinten,
um den Abstand zu den
vorderen Airbags zu
vergrößern, ohne dabei die
Kontrolle über das Fahrzeug
zu verlieren.
•Lehnen Sie sich niemals
gegen eine Tür oder die
Mittelkonsole.
•Gestatten Sie dem Beifahrer
nicht, die Füße oder Beine
auf das Armaturenbrett zu
stellen/legen.
VORSICHT
OTM038051
â– Beifahrerairbag vorn
â– Fahrerairbag vorn
OTM038050

Page 207 of 802

3-103
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Press clutch pedal to start
engine [Zum Starten Kupplung
betätigen] (Smartkey-System
und Schaltgetriebe)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal
in die Stellung ACC wechselt, weil
der Knopf wiederholt gedrückt wird,
ohne das Kupplungspedal zu treten.
Zum Anlassen Kupplung treten.
Key not in vehicle
[Fahrzeugschlüssel nicht im
Fahrzeug] (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn sich der Smartkey beim Öffnen
oder Schließen der Tür in der
Stellung ACC oder EIN nicht im
Fahrzeug befindet. Wenn Sie die Tür
schließen, während sich der
Smartkey nicht im Fahrzeug befindet,
ertönt ein akustisches Warnsignal.
Zum Starten des Fahrzeugs müssen
Sie den Smartkey mit sich führen.
Key not detected
[Fahrzeugschlüssel nicht
erkannt] (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Smartkey nicht erkannt
wird, während Sie den Motorstart-
knopf drücken.
Press START button with key
[START-Knopf mit Schlüssel
drücken] (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie den Motorstartknopf
drücken, während die Warnmeldung
"Fahrzeugschlüssel nicht erkannt"
aufleuchtet.
Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte
der Wegfahrsperre.
Press START button again
[Nochmals START drücken]
(Fahrzeuge mit Smartkey)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Motorstartknopf aufgrund
einer Störung nicht funktioniert.
Wenn dieser Fall eintritt, starten Sie
den Motor noch einmal durch
erneutes Drücken des Motorstart-
knopfes.
Für den Fall, dass die Warnmeldung
bei jedem Drücken des Motorstart-
knopfes aufleuchtet, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Check BRAKE SWITCH fuse
[BRAKE SWITCH Sicherung
prüfen] (für Smartkey-System
und Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Bremsschaltersicherung
durchgebrannt ist.
Sie müssen eine neue Sicherung
einsetzen. Falls dies nicht möglich
ist, können Sie den Motor anlassen,
indem Sie zehn Sekunden lang den
Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC
drücken.
3

Page 739 of 802

7-70
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
Ty pSicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
MULTI
FUSE (10P)
MDPSC/R
1C : 80A
R : 100AMDPS-Einheit
C/FAN 1180A[D4HA/D4HB/G4KJ] Kühllüfter-Steuergerät
EPB60AEPS-Steuermodul
B+4450AICU-Sicherungskasten (Sicherung - F16/F17/F27/F36/F46)
B+3350AICU-Sicherungskasten (Sicherung - F29/F39/F48/F49)
B+2250AICU-Sicherungskasten (IPS 8/IPS 10/IPS 11/IPS 12/IPS 13/IPS 14/IPS 15)
RR HTD40ARLY. 1 (Heckscheibenheizungsrelais)
ABS 1140AABS-Steuermodul, ESP-Steuermodul, Mehrzweck-Diagnosestecker
BLOWER40ARLY. 4 (Gebläserelais)
ABS 2240AABS-Steuermodul, ESP-Steuermodul

Page 740 of 802

7-71
7
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
Ty pSicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
MULTI
FUSE (5P)
GLOW80A[D4HA/D4HB] Glühkerzenrelaiseinheit
PTC HEATER 1PTC
HEATER150AZUSATZ-Sicherungskasten (RLY. 1)
PTC HEATER 2PTC
HEATER250AZUSATZ-Sicherungskasten (RLY. 2)
PTC HEATER 3PTC
HEATER350AZUSATZ-Sicherungskasten (RLY. 3)
FUEL
FILLTER30AZUSATZ-Sicherungskasten (RLY. 4)
SICHERUNG
B+1150AICU-Sicherungskasten
(IPS 1/IPS 2/IPS 3/IPS 4/IPS 5/IPS 6/IPS 7, Schließzunge Lang-/Kurzzeitlast)
B+5550AICU -Sicherungskasten (Sicherung - F4/F14/F23/F24/F33/F34/F44)
INVERTER30AAC-Wechselrichtereinheit
POWER TAIL
GATE30AModul für elektrische Heckklappe
TRAILER 3330AAnhängerleuchte
IG2IG240ARLY. 2 (Startrelais), ICU-Sicherungskasten (Sicherung - F15/F25/F32/F35/F42/F45)