Hyundai Sonata

Page 81 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
69
3. Fahrzeit
o In diesem Modus wird die Gesamtfahrzeit seit dem Starten des Fahrzeugs mit dem Zündschlüssel seit der letzten Rückstellung angezeigt.
o Wenn der Schalter "RESET" gedrückt wird, wird die Anzeige auf 0:00rückgestellt. B400B04NF
Fahrzeit
Kilometerzähler4.Durchschnittsgeschwindigkeit (km/h)
o In diesem Modus wird die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem Starten des Motors bis zum Ausschalten der Zündung angezeigt.
o Wird die Batterie abgeklemmt, wird die Durchschnittsgeschwindigkeit aufNull rückgestellt.
o Zum Rückstellen der Durchschnittsgeschwindigkeit aufNull (—), den RESET-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
o Ist die nach der Rückstelung zurückgelegte Strecke kürzer als 0,5km, wird ‘—’ für dieDurchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. B400B05NF-1
Durchschnittsgeschwindigkeit
Kilometerzähler o In diesem Modus wird derdurchschnittliche Kraftstoffver-brauchaus dem Gesamtkraftstoffverbrauch und der seit der letzten Rückstellungzurückgelegten Fahrstrecke berechnet.
o Der Gesamtkraftstoffverbrauch wird mit
Hilfe des eingegebenenKraftstoffverbrauchs berechnet.
o Für eine exakte Anzeige mindestens
0,5 km oder 10 Sekunden lang fahren.
o Wird die Batterie abgeklemmt, wird der Durchschnittsverbrauch auf Nullrückgestellt.
o Zum Rückstellen des Durchschnittsverbrauchs auf Null, denRESET-Schalter länger als 1 Sekundegedrückt halten.5. Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch (L/100km)
HNF2084
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Kilometerzähler

Page 82 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
70KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND FAHRLICHT
B340A01A-AST
Bedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebelsnach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel automatischin die mittlere Position zurück, und der Blinker wird ausgeschaltet. Blinkt die Fahrtrichtungsanzeige schneller alsüblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht, oder schaltet sie überhaupt nicht ein, liegt eine Fehlfunktion desBlinkersystems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oder Glühlampe überpüfen oder denHyundai-Vertragshändler aufsuchen.
6. Fahrtstrecke bis zum
nächsten Tankstopp (km)
o In diesem Modus wird die geschätzte Reichweite, berechnet aus dem Kraftstoffstand im Tank, angezeigt.
o Werden weniger als 6 Liter
nachgetankt, erkennt derBordcomputer den zusätzlichen Kraftstoff nicht. B400B06NF-1
Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp
B400B07NF-1
Kilometerzähler Symbol für fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp
o Wenn die Reichweite weniger als 50km beträgt. blinken die Ziffern der Reichweite-Anzeige (----), bisKraftstoff nachgetankt wird.
HINWEIS:
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp kann sich je nach den Fahrbedingungen vom tatsächlichen Kilometerstand unterscheiden.
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp ist je nachden Fahrbedingungen, demFahrschema oder der Geschwindigkeit unterschiedlich.

Page 83 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
71
Automatisches Ausschalten des Standlichts
o Der Zweck dieser Einrichtung ist es, das Entladen der Batterie zu verhindern. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüs-selabzieht und die Fahrertür öffnet.
o Mit dieser Einrichtung wird das
Standlicht automatisch ausge-schaltet, wenn der Fahrer das Fahrzeug bei Nacht am Straßen- rand abstellt.
Wenn bei Bedarf das Standlicht nachdem Abziehen des Zündschlüsselsweiterhin leuchten soll, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
1. Öffnen Sie die Fahrertür.
2. Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN.
B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zublinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Position zurück. B340B01NFB340C04L-AST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden,Begrenzungsleuchten, Schlußleuchten und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Positionwerden die Abblendlicht/Fernlicht eingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden. B340C01NF

Page 84 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
72
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. DieLichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Lichtschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet. B340E01NFB340F01MC-GST Tagesfahrleuchten (Falls vorhanden) Ihr Hyundai ist mit Tagesfahrleuchten ausgestattet. Die Tagesfahrleuchtensollten die Sichtbarkeit für den Gegenverkehr verbessern. Die Tagesfahrleuchten sind bei laufendemMotor immer eingeschaltet, auch wenn der Lichtschalter auf Position “OFF” steht. Werden die Schlußleuchten beieingeschalteter Zündung eingeschaltet, gehen die Tagesfahrleuchten aus.B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg)drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.
B340D01NF

Page 85 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
73
HNF2094 B340G02NF
B340G01LZ-GST Automatisches Einschalten der Scheinwerfer (Falls vorhanden) Um das automatische Ein-/Ausschalten der Front-/Rückscheinwerfer zu aktivieren, drehen Sie den Zylinder am Ende des Multifunktionsschalters. Wirdder multifunktionsschalter auf "AUTO" gestellt, schalten Front-und Rückscheinwerfer je nach den äußerenLichtverhältnissen automatisch ein bzw. aus. HINWEIS: Die Beleuchtung ist bei nebliger, unsichtiger und regnerischer Witterung manuell einzuschalten. HINWEIS: o Keine Gegenstände auf dem Sen-
sor auf der Instrumententafel ablegen, damit die Steuerung derautomatischen Beleuchtung nicht behindert wird.
o Den Sensor nicht mit Scheibenreiniger reinigen.
o Wenn das Fahrzeug getönte oder
anderweitig beschichtete Scheiben hat, funktioniert die automatische Beleuchtung möglicherweise nichteinwandfrei.
Automatischer Beleuchtungssensor
B360B02NF
NEBELSCHEINWERFER SCHALTER
B360B01Y-GST (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelschein-werfer den Schalter in die Stellung "ON"drücken. Sie leuchten auf, wenn der Scheinwerferschalter in der ersten bzw. der zweiten Stellung ist.

Page 86 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
74
HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oderEis von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschichtauf der Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHERUND WASCHANLAGE
B350A01A-AST Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen. 1. INT : Wischen mit Intervall-
schaltung
2. LOW : Wischen mit niedriger
Geschwindigkeit
3. HI : Wischen mit hoher
Geschwindigkeit ONF016001
B360A01Y-GST NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltetwerden. Sie leuchtet auf, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
B360A01NF 1
23

Page 87 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
75
B350B01O-AST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. DerScheibenwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe.Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird. ONF016002HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht
länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen, daß die Schei benwischerblätter nicht an der Scheibe angefrorensind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win-
ter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutz- mittel verwenden.Scheibenwischerbetrieb bei Nebel
ONF016004
Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken.

Page 88 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
76FRONT-/HECKSCHEIBEN- HEIZUNGSSCHALTER
HNF2113-1
Mit Klimaanlage
Mit Klimaautomatik
B380A02NF-AST
Die Front-/Heckscheibenheizung und die Außenspiegelheizung werden mitdiesem Schalter eingeschaltet. Gleichzeitig leuchtet die Anzeigeleuchte für Front-/Heckscheibenheizung im Schalter auf. Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Front-/Heckscheibenheizung schaltet sich selbst automatisch nach 20 Minuten aus. Zum Wiedereinschalten derHeizung den Schalter erneut drücken.
B350C01O-AST Einstellbare Intervallschaltung Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi- tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können dieIntervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeitzwischen 1 und 18 s eingestellt werden. Dies variiert überdies automatisch je nach Fahrgeschwindigkeit. ONF016005
WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standortangehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich anden Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Blinkerleuchten und Fahrtrichtungsanzeigen. DieWarnblinkanlage ist unabhängig von der Zündschloßstellung betriebsbereit. Zum Ausschalten des Warnblinkersden Schalter erneut betätigen. B370A01NF

Page 89 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77DIGITAL UHR
B400A01E-AST Funktion der einzelnen Tasten: H -Zum Einstellen der
Stundenanzeige diese Taste drücken.
M -Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Tastedrücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöschtwerden, diese Taste drücken. B400A01NF
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem Scheuermittel reinigen und zum Entfernen von Fremdpartikeln auf der Innenfläche des Glases keinenKratzer verwenden, da andernfalls die Heizdrähte beschädigt werden können. HINWEIS: Die Front-/Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
! Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00 Wird die Taste "R" 5 s lang gedrückt, schaltet die Anzeige zwischen 12 und 24 Stunden um (Falls vorhanden).

Page 90 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78ZIGARETTEN-ANZÜNDERINSTRUMENTENBELEU- CHTUNGSREGELUNG
B410A01A-AST Durch Drehen des Instrumentenbeleuchtungsreglers kann die Instrumentenbeleuchtung stärker oder schwächer gestelltwerden. B420A02A-AST Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Posi-tion "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung vonZigaretten-Anzünder und Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in dieBuchse eindrücken. Hat sich das Ele- ment aufgeheizt, springt der Anzünder in die "Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung desHeizelements und zu Brandrisiko führen.
B410A01NF
B420A01NF
!
VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 270 next >