reset Hyundai Tucson 2019

Page 200 of 770

3-101
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Verbrauch
Durchschnittsverbrauch (1)
• Der Durchschnittsverbrauch wirdaus der seit der letzten
Rückstellung gefahrenen Gesamt -
distanz und dem seitdem
gemessenen Verbrauch errechnet.
• Der Durchschnittsverbrauch kann sowohl manuell als auch auto -
matisch auf Null gesetzt werden. Manuelle Rücksetzung
Um den Durchschnittsverbrauch
manuell zu löschen, drücken Sie
mehr als eine Sekunde lang die
Lenkradtaste [OK], während der
Durchschnittsverbrauch angezeigt
wird.
Automatische Rücksetzung
Damit der Durchschnittsverbrauch
automatisch nach dem Tanken auf
Null gesetzt wird, wählen Sie im
Menü "Benutzereinstellung" des
LCD-Displays den Menüpunkt "Auto
Reset".
- After Ignition [Nach Zündung]: Der
Durchschnittsverbrauch wird vier
Stunden nach dem Abstellen des
Motors automatisch auf null
gesetzt.
- After Refueling [Nach Tanken]: Der Durchschnittsverbrauch wird
automatisch auf null gesetzt, wenn
die Fahrgeschwindigkeit nach dem
Tanken von mindestens 6 Litern
Kraftstoff 1 km/h überschreitet.
Informationen
Auf den ersten 300 Metern nach dem
Einschalten der Zündung (Start/Stop-
Knopf EIN) wird der Durch -
schnittsverbrauch möglicherweise
ungenau angezeigt.
Momentanverbrauch (2)
• In dieser Betriebsart wird der Momentanverbrauch angezeigt,
sofern die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 10 km/h beträgt.
i
OIK047124L
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:25 PM Page 101

Page 201 of 770

3-102
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Sammelinfo-Display
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aufgelaufenen Tageskilometer
(1), den Durchschnittsverbrauch (2)
und die Gesamtfahrzeit (3).
Die Angaben beziehen sich auf den
Zeitraum seit dem letzten Reset.
Um die Informationen von Hand
zurückzusetzen, halten Sie die
Taste OK gedrückt, während die
Sammelinformationen angezeigt
werden. Tageskilometer, Durch-
schnittsverbrauch und Gesamt-
fahrzeit werden simultan zurück-
gesetzt. Die gesammelten Fahrinformationen
werden solange weitergezählt, wie
der Motor läuft (auch in Verkehrs
-
staus oder an roten Verkehrs-
ampeln).
Informationen
Das Fahrzeug muss seit dem letzten
Aus- und Einschalten der Zündung
mindestens 300 Meter weit gefahren
sein, damit eine Neuberechnung des
Durchschnittsverbrauchs erfolgt.
Fahrinfo-Display ("Drive Info")
Diese Anzeige gibt Aufschluss
über die Tageskilometer (1), den
Durchschnittsverbrauch (2) und die
Gesamtfahrzeit (3).
Die Angaben beziehen sich jeweils
auf den Zeitraum zwischen dem Ein-
und Ausschalten der Zündung. Wenn
der Motor allerdings 4 Stunden oder
länger ausgeschaltet war, werden
die Angaben auf null gesetzt.
i
OIK047174L/OIK047175L
■ Ausführung A ■Ausführung B
OIK047176L/OIK047177L
■Ausführung A ■Ausführung B
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:25 PM Page 102

Page 282 of 770

3-183
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Konvertierung der
Temperatureinheit
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt war, führt das
Temperaturdisplay ein Reset durch.
Danach wird die Temperatur in Grad
Celsius angezeigt.
Dabei handelt es sich um ein
normales Phänomen. Sie können
wie folgt zwischen der Temperatur-
anzeige in Celsius und Fahrenheit
umschalten:
- Automatische Klimaregelung
Drücken Sie bei gedrückter OFF-
Taste mindestens 3 Sekunden
lang die Taste AUTO. Daraufhin
wechselt die Anzeige des Displays
von Celsius zu Fahrenheit bzw. von
Fahrenheit zu Celsius.
- Modus „Benutzereinstellungen“ des Kombiinstruments: Sie
können die Temperatureinheit
unter „Sonstige Funktionen –
Temperatureinheit“ wechseln.
Frischluft-/Umluftschaltung
Mit dieser Schaltung können Sie
zwischen der Zufuhr von Umge -
bungsluft (Frischluft) und der Umwäl -
zung der im Fahrzeug befindlichen
Luft (Umluft) wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luft-
modus zu ändern.
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird die im Fahrzeuginnen -
raum befindliche Luft
vom Heizungssystem
angesaugt und entspre-
chend der Temperatur -
einstellung erwärmt
oder gekühlt.
Frischluftmodus
Im Frischluftmodus wird
Luft von außen in
das Fahrzeug geführt
und entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.OTLE045219
OTLE045220
■ Ausführung A
■Ausführung B■Ausführung A
■ Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 183

Page 292 of 770

3-193
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Kontrollleuchte der Luftein-
lasstaste blinkt 3 Mal in Abständen
von einer 0,5 Sekunde. Dies zeigt an,
dass die Entfeuchtungsschaltung
entweder deaktiviert wurde oder in
den programmierten Zustand
zurückgekehrt ist.
Wenn die Batterie leer war oder
abgeklemmt wurde, wird die
programmierte Logik per Reset
wiederhergestellt.Klimaautomatik
1. Drehen Sie den Zündschalter indie Stellung ON (EIN).
2. Drücken Sie die Entfrostertaste ( ).
3. Halten Sie die Klimaanlagentaste (A/C) gedrückt und drücken
Sie innerhalb von 3 Sekunden
mindestens 5 Mal die Lufteinlas-
staste.
Daraufhin blinkt das Informations -
display der Klimaregelung 3 Mal
in Abständen von einer 0,5 Sekunde.
Dies zeigt an, dass die
Entfeuchtungsschaltung entweder
deaktiviert wurde oder in den
programmierten Zustand zurück-
gekehrt ist.
Wenn die Batterie leer war oder
abgeklemmt wurde, wird die
programmierte Logik per Reset
wiederhergestellt.
Automatische Scheibenentfeuchtung (nur für Klimaautomatik,ausstattungsabhängig)
Die automatische Scheibenentfeuch-
tung verhindert das Beschlagen
der Windschutzscheibe und misst
automatisch deren Feuchtigkeit. Die
automatische Scheibenentfeuchtung
läuft bei eingeschalteter Klima -
regelung.
OTLE048332
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:54 Page 193

Page 319 of 770

Audio-Lenkradtasten
(ausstattungsabhängig)
Die am Lenkrad montierten Tasten für
die Steuerung des Audiosystems
dienen Ihrem Komfort.
Betätigen Sie nicht mehrere Audio-
Fernbedienungstasten gleichzeitig.
LAUTSTÄRKE (VOL + / - ) (1)
• Bewegen Sie den Lautstärkehebel(VOL) nach oben, um die
Lautstärke zu anzuheben.
• Bewegen Sie den Lautstärkehebel (VOL) nach unten, um die
Lautstärke zu verringern.
SUCHLAUF/SENDERSPEICHER( / ) (2)
Wenn der Hebel für den Suchlauf/
Senderspeicher mindestens 0,8
Sekunden lang nach oben/unten
bewegt wird, übernimmt er in den
einzelnen Modi folgende Funktionen:
Modus RADIO
Fungiert als Auswahltaste für den
automatischen Suchlauf. Führt eine
Sendersuche durch, bis die Taste
wieder losgelassen wird.
MEDIA-Modus
Fungiert als Taste FF/REW
(schneller Vor-/Rücklauf).
Wenn der Hebel für den Suchlauf/
Senderspeicher nach oben/unten
bewegt wird, übernimmt er in den
einzelnen Modi folgende Funktionen:
Modus RADIO
Übernimmt die Funktion der Taste
PRESET STATION UP/DOWN
(Senderspeicher).
MEDIA-Modus
Übernimmt die Funktion der Taste
„Titel vor/zurück“.
MODUS ( ) (3)
Drücken Sie die Taste MODE, um
den Modus Radio, Disc oder AUX
auszuwählen.
TASTE MUTE ( )
(4, ausstattungsabhängig)
• Drücken Sie die Taste, um die Stummschaltung zu aktivieren.
• Drücken Sie die Taste erneut, um den Ton einzuschalten.
Informationen
Detaillierte Beschreibungen der
Audiotasten finden Sie auf den
folgenden Seiten in diesem Kapitel.
i
ANMERKUNG
4-4
Multimedia-Anlage
OTL045500L
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 4

Page 328 of 770

4-13
Multimedia-Anlage
4
(Fortsetzung)
• Achten Sie beim Anschließen mitdem iPod
®Kabel darauf, den
Stecker vollständig einzuführen, um
Kommunikationsstörungen zu
vermeiden.
• Wenn die Equalizerfunktionen des externen Geräts (iPod
®etc.) und des
Audiosystems gleichzeitig aktiv
sind, können sich die Equalizer-
Effekte gegenseitig überlagern und
den Klang verzerren und ver -
schlechtern.
Deaktivieren Sie nach Möglichkeit
die Equalizerfunktion des externen
Geräts, wenn Sie es an das
Audiosystem anschließen.
• Beim Anschließen von iPod
®s oder
AUX-Geräten können Geräusche
auftreten. Trennen Sie derartige
Geräte in Zeiten der Nichtver -
wendung.
• Wenn iPod
®s oder AUX-Geräte an
die Fahrzeugsteckdose angeschlos-
sen sind, kann es bei der Wieder -
gabe vom externen Gerät zu
Störgeräuschen kommen. Unter -
brechen Sie in diesem Fall zunächst
die Stromversorgung.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Je nach Beschaffenheit Ihres iPod
®
/Phone®kann es zu Aussetzern oder
Funktionsstörungen kommen.
• Wenn Ihr iPhone
®sowohl an die
Bluetooth®Wireless Technology
Schnittstelle als auch an die USB-
Schnittstelle angeschlossen ist,
erfolgt die Tonausgabe möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß.
Wählen Sie im iPhone Menü den
Docking-Anschluss oder Bluetooth
®
Wireless Technology, um die
Tonausgabe (Signalquelle) zu
wechseln.
• Der iPod
®-Modus ist nicht
verfügbar, wenn der iPod® nicht
erkannt wird, weil eine Version
verwendet wird, die keine
Kommunikationsprotokolle unter -
stützt.
• Geräte des Typs iPod
®Nano der
fünften Generation werden mögli-
cherweise nicht erkannt, wenn der
Ladezustand des Akkus zu niedrig
ist. Laden Sie den iPod
®zunächst
auf.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Die vom iPod
®angezeigte Such-
/Abspielreihenfolge unterscheidet
sich möglicherweise von der des
Audiosystems.
• Wenn der iPod
®aufgrund eines
Defekts nicht ordnungsgemäß funk -
tioniert, führen Sie ein iPod
®Reset
durch und versuchen Sie es erneut.
(Nähere Angaben dazu finden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres
iPod
®.)
• Manche iPod
®s lassen sich je nach
Version möglicherweise nicht mit
dem System synchronisieren. Wenn
der Datenträger getrennt wird,
bevor er erkannt wurde, kann das
System die vorherige Betriebsart
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß wiederherstellen (iPod
®
Aufladung wird nicht unterstützt).
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 13

Page 332 of 770

4-17
Multimedia-Anlage
4
Systemlayout - Bedientafel
(mit Bluetooth®Wireless Technology)
❈ Die tatsächlich vorhandenen Funktionen können von der Abbildung abweichen.
(1) SEEK/TRACK-Taste
• Sender/Titel/Datei ändern (außer im AUX-Modus).
• Halten Sie die Taste gedrückt, um im Radiobetrieb einen Sender zu suchen.
• Bei der Wiedergabe von Medien gedrückt halten, um schnell vor-oder
zurückzuspulen (außer in den Audio-
Betriebsarten AUX und Bluetooth).
(2) RADIO-Taste
• Drücken Sie die Taste, um das Radio einzuschalten. Im Radiobetrieb drücken,
um den Radiomodus zu ändern. (3)
MEDIA-Taste
• Drücken Sie die Taste, um Inhalte von einem Medienspeichergerät wieder -
zugeben. Mehrere Male drücken, um
zwischen den Betriebsarten USB
(iPod), Bluetooth-Audio und AUX
umzuschalten.
• Wenn Sie über mehrere Medien -
speichergeräte verfügen, wählen Sie
eines aus dem Medienwahlfenster. (4)
PHONE-Taste
• Drücken Sie die Taste, um ein Mobiltelefon über Bluetooth
®zu
verbinden.
• Drücken Sie die Taste, nachdem die Verbindung zum Bluetooth-Telefon
hergestellt wurde, um Zugriff auf das
Menü des Bluetooth-Telefons zu
bekommen.
(5) POWER Taste /VOL-Regler
• Drücken Sie die Taste, um das System ein- oder auszuschalten.
• Drehen Sie den Regler nach links oder rechts, um die Lautstärke einzustellen.
(6) Reset-Taste
■Ausführung A
■Ausführung B
AUDIOSYSTEM (ohne Touchscreen)
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 17

Page 333 of 770

4-18
Multimedia-Anlage
(mit Bluetooth®Wireless Technology)
■Ausführung A ■Ausführung B
❈ Die tatsächlich vorhandenen Funktionen können von der Abbildung abweichen.
(7) PRESET-Taste
• Drücken Sie die Taste im Radiobetrieb, um zur vorherigen oder nächsten Seite
der Festsenderliste zu wechseln.
(8) SETUP-Taste/CLOCK-Taste
• Drücken Sie die Taste, um Zugriff auf die Setup-Seite zu bekommen.
• Drücken Sie die Taste, um Zugriff auf die Uhren-Setup-Seite zu bekommen.
(9) MENU-Taste
• Drücken Sie die Taste, um den Menü- Bildschirm aufzurufen. (10)
BACK-Taste
• Drücken Sie die Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
(11) TTUNE-Regler/FILE-Regler/
ENTER-Taste
• Drehen Sie den Regler im Radio -
betrieb, um die Frequenz zu ändern.
• Drehen Sie den Regler während der Medienwiedergabe, um nach einem
Titel/einer Datei zu suchen (außer in
den Audio-Betriebsarten AUX und
Bluetooth). • Drücken Sie die Taste während einer
Suche, um den aktuellen Titel/die
aktuelle Datei zu wählen.
(12) Zifferntasten (1-6)
• Drücken Sie die Taste im Radiobetrieb, um einen gespeicherten Radiosender
zu hören.
• Halten Sie die Taste im Radiobetrieb gedrückt, um den aktuellen Sender zu
speichern.
• Wählen Sie eine der Zifferntasten, um den Sender zu speichern.
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 18

Page 622 of 770

7
Wartung
7
Wartung
Motorraum ..............................................................7-3
Wartungsarbeiten ..................................................7-6
Verantwortung des Fahrzeughalters............................7-6
Sicherheitshinweise für die Wartung durch den Fahrzeughalter ..............................................7-6
Wartung durch den Fahrzeughalter ....................7-7
Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter ..............................................7-8
Wartungsplan........................................................7-10
Standard-wartungsplan (Europa, Ausser Russland)............................................7-11
Wartung bei erschwerten betriebsbedingungen und geringer laufleistung
(Europa, Ausser Russland)............................................7-16
Erläuterung der positionen,
die gewartet werden müssen .............................7-18
Motoröl ..................................................................7-22
Motorölstand prüfen (Benzinmotor) ..........................7-22
Motorölstand prüfen (Dieselmotor)............................7-24
Motoröl und Ölfilter wechseln.....................................7-25
Motorkühlmittel....................................................7-27
Kühlmittelfüllstand prüfen ............................................7-27
Kühlmittel wechseln ........................................................7-30
Brems-/Kupplungsflüssigkeit.............................7-31
Füllstand der Brems-/Kupplungsflüssigkeit prüfen ........................................................................\
........7-31
Waschwasser ........................................................7-33
Füllstand des Waschwasserbehälters prüfen ..........7-33
Feststellbremse ....................................................7-34
Feststellbremse prüfen ..................................................7-34
Kraftstofffilter (Diesel).......................................7-34
Kraftstofffilter entwässern ..........................................7-34
Kraftstofffilterpatrone ersetzen .................................7-34
Luftfilter ................................................................7-35
Filter ersetzen..................................................................7-35
Luftfilter der Klimaregelung ..............................7-37
Filter prüfen .....................................................................7-3\
7
Filter ersetzen..................................................................7-37
Wischerblätter ......................................................7-38
Wischerblätter prüfen....................................................7-38
Wischerblätter ersetzen ................................................7-38
Batterie ..................................................................7-41
Optimale Batteriewartung .............................................7-41
Aufkleber Batteriekapazität .........................................7-43
Batterie laden...................................................................7-44
Komponenten, die ein Reset benötigen ....................7-447
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:35 PM Page 1

Page 665 of 770

7-44
Wartung
Batterie laden
Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungs-
freien Batterie auf Kalzium-Basis
ausgestattet.
• Wenn sich die Batterie kurzfristig entlädt (z. B. weil die Scheinwerfer
oder die Innenraumbeleuchtung
bei abgestelltem Fahrzeug ein -
geschaltet waren), laden Sie die
Batterie langsam über 10 Stunden.
• Wenn sich die Batterie während der Fahrzeugnutzung wegen hoher
elektrischer Belastung allmählich
entlädt, laden Sie die Batterie
mit einem Schnellladegerät bei
20 - 30 A zwei Stunden lang.
Komponenten, die ein Reset
benötigen
Nach dem Abklemmen oder der
Entladung der Batterie muss für
folgende Komponenten ein Reset
durchgeführt werden.
• Fensterheber automatisch senken/heben (siehe Kapitel 3)
• Schiebedach (siehe Kapitel 3)
• Trip-Computer (siehe Kapitel 3)
• Klimasteuersystem (siehe Kapitel 3)
(Fortsetzung)
•Halten Sie brennende
Zigaretten, Funkenflug und
offenes Feuer von der Batterie
fern.
•Tragen Sie eine Schutzbrille,
wenn Sie die Batterie während
des Ladevorgangs prüfen.
•Die Batterie muss aus dem
Fahrzeug ausgebaut und an
einem gut belüfteten Ort
abgestellt werden.
•Halten Sie die Batterie
während des Ladevorgangs
unter Beobachtung, und
beenden Sie den Ladevor
-
gang oder reduzieren Sie den
Ladestrom, wenn die Zellen
stark gasen (kochen) oder
wenn die Temperatur in
den Batteriezellen 49°C
überschreitet.
•Das Minuskabel der Batterie
muss immer zuerst
abgeklemmt und zuletzt
angeklemmt werden.
(Fortsetzung)
Beachten Sie beim Laden einer
Batterie folgende Sicherheits -
hinweise:
•Stellen Sie den Motor ab und
schalten Sie alle elektrischen
Verbraucher aus, bevor Sie
die Batterie warten oder
laden.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
•Klemmen Sie das Batterie -
ladegerät in folgender Reihen -
folge ab:
1. Schalten Sie das Ladegerät mit dem Hauptschalter aus.
2. Klemmen Sie das Minus -
kabel vom Minuspol der
Batterie ab.
3. Klemmen Sie das Pluskabel vom Pluspol der Batterie ab.
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:39 PM Page 44

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 next >