JEEP COMPASS 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 31 of 404

2. Alle Memory-Profileinstellungen auf die
gewünschten Stellungen einstellen (z. B.
Sitz, Außenspiegel und
Radiosendervoreinstellungen).
3. Drücken Sie kurz die Einstelltaste (S) am
Memory-Schalter, und drücken Sie dann
innerhalb von fünf Sekunden die Spei-
chertaste (2). auf der Kombiinstrument-
anzeige wird angezeigt, welche Memory-
Position eingestellt ist.
HINWEIS:
• Memory-Profile können erstellt werden,
ohne dass das Fahrzeug in Stellung PARK
stehen muss. Zum Abrufen eines Memory-
Profils muss das Fahrzeug jedoch in Stel-
lung PARK stehen.
• Weitere Informationen zum Einstellen ei-
nes Memory-Profils auf dem Schlüssel-
Griffstück finden Sie unter „Koppeln und
Entkoppeln des Schlüssel-Griffstücks der
ferngesteuerten Türentriegelung mit dem
Speicher“ in diesem Abschnitt.Koppeln und Entkoppeln des Schlüssel-
Griffstücks der ferngesteuerten Türentriege-
lung mit dem Speicher
Das Schlüssel-Griffstück der ferngesteuerten
Türentriegelung kann programmiert werden,
um eines von zwei vorprogrammierten
Memory-Profilen durch eine Betätigung der
Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück abzurufen.
HINWEIS:
Bevor Sie das Schlüssel-Griffstück program-
mieren, müssen Sie über das Uconnect-
Systemdisplay die Funktion „Memory To
FOB“ (Speichern im Schlüssel-Griffstück)
auswählen. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie in der Bedienungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Gehen Sie bei der Programmierung Ihres
Schlüssel-Griffstücks wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Zündung in die Stellung
OFF (Aus).
2. Wählen Sie das gewünschte Memory-
Profil (1) oder (2) aus.HINWEIS:
Wenn nicht bereits ein Memory-Profil ein-
gestellt worden ist, entnehmen Sie Anwei-
sungen zum Einstellen eines Memory-
Profils dem Abschnitt „Programmieren
der Memory-Funktion“.
3. Drücken Sie kurz die Einstelltaste (S) am
Memory-Schalter, drücken Sie dann in-
nerhalb von fünf Sekunden kurz entspre-
chend die Taste, die mit (1) oder (2)
gekennzeichnet ist. „Memory Profile set“
(Memory-Profil eingestellt) (1 oder 2) wird
auf der Kombiinstrumentanzeige
angezeigt.
4. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden
kurz die Verriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück.
HINWEIS:
Wenn Sie die Einstelltaste (S) und innerhalb
von 10 Sekunden der Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück drücken, können
Sie Ihr Schlüssel-Griffstück von den Spei-
chereinstellungen entkoppeln.
29

Page 32 of 404

Wiederherstellen der Memory-Position
HINWEIS:
Zum Wiederherstellen der Memory-Position
muss der Getriebewählhebel auf PARK ste-
hen. Wenn ein Abrufen versucht wird, wenn
das Fahrzeug nicht in PARK steht, wird auf
der Kombiinstrumentanzeige eine entspre-
chende Meldung angezeigt.
• Zum Abrufen der Speichereinstellungen für
Fahrer Eins drücken Sie die Speicher-
taste (1) oder die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück, die mit Spei-
cherposition 1 gekoppelt ist.
• Zum Abrufen der Speichereinstellungen für
Fahrer Zwei drücken Sie die Speicher-
taste (2) oder die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück, die mit Spei-
cherposition 2 gekoppelt ist.
Ein Abrufen kann durch Drücken einer der
Speichertasten (S, 1 oder 2) während des
Abrufens abgebrochen werden. Wenn ein Ab-
ruf abgebrochen wird, wird die Bewegung des
Fahrersitzes gestoppt. Nach einer Pause von
einer Sekunde können erneut Memory-
Positionen wiederhergestellt werden.
Sitz mit Aus- und Einstiegshilfe
Diese Funktion sorgt für die automatische
Verschiebung des Fahrersitzes, um dem Fah-
rer beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahr-
zeug größere Bewegungsfreiheit zu geben.
Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt,
hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab,
wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (Stellung OFF [Aus]).
• Wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (OFF [Aus]), bewegt sich der
Fahrersitz ca. 60 mm (2,4 Zoll) nach hin-
ten, wenn der Fahrersitz 67,7 mm
(2,7 Zoll) oder mehr vor dem hinteren An-
schlag steht. Der Sitz kehrt in seine zuvor
eingestellte Position zurück, wenn Sie die
Zündung des Fahrzeugs wieder in die Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) oder RUN
(Start) bringen.
• Die Funktion der Ein-/Ausstiegshilfe wird
deaktiviert, wenn der Fahrersitz weniger als
22,7 mm (0,9 Zoll) vor dem hinteren An-
schlag steht. In dieser Stellung hat der
Fahrer keinen Vorteil, wenn der Sitz als
Ein-/Ausstiegshilfe bewegt wird.Für jede Memory-Position gibt es eine ent-
sprechende Stellung der Ein-/Ausstiegshilfe.
HINWEIS:
Die Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe ist
nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug vom Werk
ausgeliefert wird. Die Funktion der Ein- und
Ausstiegshilfe lässt sich über die program-
mierbaren Funktionen im Uconnect-System
aktivieren (oder später wieder deaktivieren).
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen/Durch den Kunden
programmierbare Funktionen“ unter „Multi-
media“ in Ihrer Bedienungsanleitung.
Sitzheizungen vorn – je nach Ausstattung
Die Sitzheizungs-Steuertasten befinden sich
innerhalb des Uconnect-Systems. Sie erhal-
ten Zugang zu den Steuertasten über das
Display der Klimaregelung oder das
Steuerungen-Display.
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz-
heizung)
einmal, um die Einstellung HI
einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz-
heizung)
ein zweites Mal, um die
Einstellung LO einzuschalten.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
30

Page 33 of 404

• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz-
heizung)
ein drittes Mal, um die Heiz-
elemente auszuschalten.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer automatischen
Temperaturregelung mit einem integrierten
mittleren Staufach oder einer manuellen
Temperaturregelung ausgestattet ist, finden
Sie den Schalter der Sitzheizung in der
Schaltergruppe unter dem Radio-Display.
Wenn die Heizung auf die hohe Heizstufe
geschaltet wurde, schaltet das System nach
ca. 60 Minuten Dauerbetrieb automatisch
auf die niedrige Heizstufe um. Das Display
wechselt von HI (hohe Heizstufe) zu LO
(niedrige Heizstufe), um die Änderung anzu-
zeigen. Die niedrige Heizstufe wird automa-
tisch nach ca. 45 Minuten ausgeschaltet.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzheizun-
gen eingeschaltet werden können.
Fahrzeuge mit Fernstart – je nach Ausstattung
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann die Sitzheizung so programmiert
werden, dass sie während eines Fernstarts
eingeschaltet wird.Diese Funktion kann über das Uconnect-
System programmiert werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
WARNUNG!
• Personen, bei denen aufgrund des ho-
hen Alters, einer chronischen Erkran-
kung, Diabetes, einer Rückenmarksver-
letzung, Medikamenteneinnahme,
Alkoholgenuss, Erschöpfung oder ande-
rer Ursachen das Schmerzempfinden
der Haut eingeschränkt ist, müssen bei
Benutzung der Sitzheizung Vorsicht wal-
ten lassen. Sie kann auch bei niedrige-
ren Temperaturen, speziell bei langer
Verwendung, Verbrennungen verursa-
chen.
• Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge-
genstände wie Decken oder Kissen auf
den Sitzen oder Rückenlehnen ab. Da-
durch kann die Sitzheizung überhitzen.
Das Sitzen in einem überhitzten Sitz
kann aufgrund der hohen Oberflächen-
WARNUNG!
temperaturen des Sitzes zu schweren
Verbrennungen führen.
Sitzbelüftungen vorn – je nach
Ausstattung
Wenn Ihr Fahrzeug mit belüfteten Sitzen aus-
gestattet ist, befinden sich im Sitzpolster
und in der Rückenlehne Lüfter, die die Luft
aus dem Fahrgastraum ansaugen und durch
kleine Perforationen im Sitzbezug Luft zie-
hen. Dies trägt bei hohen Außentemperatu-
ren zur Kühlung von Fahrer und Beifahrer
bei. Die Lüfter laufen mit hoher und niedriger
Drehzahl (HI bzw. LO).
Die Steuertasten für die Sitzbelüftungen vorn
befinden sich innerhalb des Uconnect-
Systems. Sie erhalten Zugang zu den Steuer-
tasten über das Display der Klimaregelung
oder das Steuerungen-Display.
• Um die Sitzbelüftungen auf der Stufe HI
(hohe Stufe) zu betreiben, drücken Sie die
Sitzbelüftungstaste
einmal.
31

Page 34 of 404

• Um die Sitzbelüftungen auf der Stufe LO
(niedrige Stufe) zu betreiben, drücken Sie
die Sitzbelüftungstaste
ein zweites
Mal.
• Um die Sitzbelüftungen auszuschalten
(OFF), drücken Sie die Sitzbelüftungstaste
ein drittes Mal.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzbelüf-
tungen eingeschaltet werden können.
Fahrzeuge mit Fernstart – je nach Ausstattung
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann die Sitzbelüftung so programmiert
werden, dass sie bei einem Fernstart einge-
schaltet wird.
Diese Funktion kann über das Uconnect-
System programmiert werden. Weitere Infor-
mationen finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs.
60/40 teilbare und flach einklappbare
Rücksitze
Zur Vergrößerung des Gepäckraums lassen
sich die Rücksitze einzeln umklappen. Durch
diese variable Nutzung kann der Gepäckraum
vergrößert werden, während gleichzeitig Sitz-
platz zur Verfügung steht.HINWEIS:
Vor dem Umklappen des Rücksitzes kann es
erforderlich sein, den Vordersitz nach vorn in
mittlere Stellung zu verschieben. Außerdem
darauf achten, dass die Vordersitze gerade
stehen und nach vorn verschoben sind. Da-
durch lässt sich die Rückenlehne leicht
umklappen.
WARNUNG!
• Es ist äußerst gefährlich, Personen im
Gepäckraum eines Fahrzeugs innen
oder außen zu befördern. Bei einem Un-
fall besteht für diese Fahrzeuginsassen
eine erheblich größere Gefahr, schwer
verletzt oder getötet zu werden.
• Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug
niemals Personen, für die keine Sitz-
plätze und keine Sicherheitsgurte vor-
handen sind.
• Während einer Fahrt müssen grundsätz-
lich alle Insassen einen Sitzplatz ein-
nehmen und den Sicherheitsgurt ange-
legt haben.
Rücksitz-Entriegelungshebel
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
32

Page 35 of 404

Rücksitz absenken
1.Ziehen Sie am Rückenlehnen-
Entriegelungshebel, der sich auf beiden Seiten
der oberen Außenkante des Sitzes befindet.
2. Diese Seite der Rücksitzrückenlehne voll-
ständig nach vorn klappen.
Aufrichten des Rücksitzes
HINWEIS:
Wenn durch den Laderaum verhindert wird,
dass Sie die Rückenlehne ganz verriegeln
können, kann der Sitz nur unter Schwierig-
keiten in seine ordnungsgemäße Position ge-
bracht werden.
Heben Sie die Rückenlehne an, und verrie-
geln Sie sie in Sitzstellung.
Am Entriegelungshebel ist eine rote Kenn-
zeichnung in der entriegelten Stellung zu
sehen. Sobald der Sitz verriegelt ist, ist die
rote Kontrollleuchte nicht mehr sichtbar.
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne
korrekt eingerastet ist. Wenn die Rücken-
WARNUNG!
lehne nicht korrekt eingerastet ist, bietet
der Sitz nicht die entsprechende Stabilität
für Kindersitze bzw. Fahrgäste. Ein nicht
korrekt eingerasteter Sitz kann möglicher-
weise schwere Verletzungen verursachen.
40/20/40 Rücksitz-Armlehne – je nach
Ausstattung
Der mittlere Teil des Rücksitzes kann auch
als hintere Armlehne mit Getränkehaltern
verwendet werden. Ziehen Sie an der Lasche
der hinteren Armlehne, um sie aus dem Sitz
zu öffnen, und ziehen Sie nach vorn.
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne
korrekt eingerastet ist. Wenn die Rücken-
lehne nicht korrekt eingerastet ist, bietet
der Sitz nicht die entsprechende Stabilität
für Kindersitze bzw. Fahrgäste. Ein nicht
korrekt eingerasteter Sitz kann möglicher-
weise schwere Verletzungen verursachen.
KOPFSTÜTZEN
Kopfstützen sind so konstruiert, dass sie bei
einem Heckaufprall das Verletzungsrisiko be-
grenzen, indem sie die Bewegung des Kopfes
einschränken. Kopfstützen sollten so einge-
stellt werden, dass sich ihre Oberkante über
der Oberkante Ihres Ohrs befindet.
WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
die Kopfstützen in der richtigen Position
befinden.
• Stellen Sie Kopfstützen niemals wäh-
rend der Fahrt ein. Das Fahren eines
Fahrzeugs mit falsch eingestellten oder
entfernten Kopfstützen kann bei einem
Unfall zu schweren oder tödlichen Ver-
letzungen führen.
33

Page 36 of 404

HINWEIS:
Vertauschen Sie niemals die Kopfstützen
(Rückseite der Kopfstütze nach vorn) bei
dem Versuch, weiteren Freiraum an Ihrem
Hinterkopf zu erhalten.
Einstellung der Kopfstützen vorn
Ihr Fahrzeug ist mit Vier-Wege-Fahrer- und
Beifahrer-Kopfstützen ausgestattet.
Zur Verstellung nach oben die Kopfstütze
nach oben ziehen. Zur Verstellung nach un-
ten drücken Sie den Einstellknopf am Sockel
der Kopfstütze und drücken die Kopfstütze
nach unten.
Zur Einstellung der Kopfstütze nach vorn,
den oberen Teil der Kopfstütze so weit wie
gewünscht zur Vorderseite des Fahrzeugs zie-
hen und loslassen. Zur Einstellung der Kopf-
stütze nach hinten, den oberen Teil der Kopf-
stütze so weit wie möglich nach vorn ziehen
und loslassen. Die Kopfstütze stellt sich in
die hinterste Position zurück.HINWEIS:
Die Kopfstützen dürfen nur von qualifizierten
Mechanikern und nur zu Wartungszwecken
ausgebaut werden. Wenn eine der Kopfstüt-
zen ausgebaut werden muss, setzen Sie sich
mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung.
WARNUNG!
• Zur Reduzierung der Gefahr von Na-
ckenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur
dann ein Fahrzeug führen bzw. auf ei-
nem Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich
Taste zur Einstellung der Kopfstütze
Kopfstütze (normale Stellung)
Kopfstütze (eingestellte Position)
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
34

Page 37 of 404

WARNUNG!
die Kopfstützen in der richtigen Position
befinden.
• Stellen Sie Kopfstützen niemals wäh-
rend der Fahrt ein. Das Fahren eines
Fahrzeugs mit falsch eingestellten oder
entfernten Kopfstützen kann bei einem
Unfall zu schweren oder tödlichen Ver-
letzungen führen.
Rücksitz-Kopfstützen
Die hinteren Kopfstützen verfügen über zwei
Positionen: die obere und die untere Posi-
tion. Wenn der mittlere Sitz benutzt wird,
sollte sich die Kopfstütze in der oberen Posi-
tion befinden. Wenn der mittlere Sitz nicht
benutzt wird, können Sie die Kopfstütze ab-
senken, um dem Fahrer maximale Sicht zu
ermöglichen.Zur Verstellung nach oben die Kopfstütze
nach oben ziehen. Zur Verstellung nach un-
ten drücken Sie den Einstellknopf am Sockel
der Kopfstütze und drücken die Kopfstütze
nach unten.
HINWEIS:
Die Kopfstützen dürfen nur von qualifizierten
Mechanikern und nur zu Wartungszwecken
ausgebaut werden. Wenn eine der Kopfstüt-
zen ausgebaut werden muss, setzen Sie sich
mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung.
Taste zur Einstellung der äußeren
Kopfstütze
Taste zur Einstellung der mittleren
Kopfstütze
35

Page 38 of 404

WARNUNG!
ALLE Kopfstützen MÜSSEN wieder im
Fahrzeug eingebaut werden, um die Insas-
sen richtig zu schützen.
LENKRAD
Verstellbare Lenksäule/Teleskop-
Lenksäule
Mit dieser Funktion können Sie die Neigung
der Lenksäule nach oben oder nach unten
verstellen. Außerdem können Sie die Länge
der Lenksäule verstellen. Der Lenksäulenver-
stellhebel befindet sich unter dem Lenkrad
am Ende der Lenksäule.Zum Entriegeln der Lenksäule den Verstell-
griff nach unten (zum Fahrzeugboden) drü-
cken. Zum Neigen der Lenksäule das Lenk-
rad wie gewünscht nach oben oder nach
unten bewegen. Zur Längenverstellung der
Lenksäule das Lenkrad wie gewünscht aus-
ziehen oder einschieben. Zum Arretieren der
Lenksäule den Verstellgriff bis zum vollstän-
digen Einrasten nach oben drücken.
WARNUNG!
Verstellen Sie die Lenksäule nicht wäh-
rend der Fahrt. Das Einstellen der Lenk-
säule während der Fahrt oder das Fahren
mit entriegeltem Verstellmechanismus
kann dazu führen, dass der Fahrer die
Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung kann es
zu einem Unfall mit schweren oder töd-
lichen Verletzungen kommen.
Beheiztes Lenkrad
Ist Ihr Fahrzeug mit einem beheizten Lenk-
rad ausgestattet, dann enthält dieses ein
Heizelement, mit dem Ihre Hände bei kalter
Witterung warmgehalten werden. Das be-
heizte Lenkrad hat nur eine Temperaturein-
stellung. Nach dem Einschalten der Lenkrad-
heizung kann diese durchschnittlich
80 Minuten oder länger eingeschaltet blei-
ben, bevor sie automatisch ausgeschaltet
wird. Diese Zeit kann in Abhängigkeit von der
Umgebungstemperatur variieren. Bei einem
bereits erwärmten Lenkrad wird die Heizung
eventuell früher abgeschaltet oder gar nicht
erst eingeschaltet.Lenksäulenverstellhebel
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
36

Page 39 of 404

Die Steuertaste für das beheizte Lenkrad be-
findet sich innerhalb des Uconnect-Systems.
Sie finden die Steuertaste auf dem
Klimaanlagen- oder Steuerungsbildschirm.
• Um das Heizelement einzuschalten, drü-
cken Sie die Taste
für das beheizte
Lenkrad einmal.
• Um das Heizelement auszuschalten, drü-
cken Sie die Taste
für das beheizte
Lenkrad ein zweites Mal.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Lenkrad-
heizung eingeschaltet werden kann.
Fahrzeuge mit Fernstart – je nach Ausstattung
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann das beheizte Lenkrad so program-
miert werden, dass es bei einem Fernstart
über das Uconnect-System eingeschaltet
wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie
in der Bedienungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
WARNUNG!
•Personen, bei denen aufgrund des hohen
Alters, einer chronischen Erkrankung, Dia-
betes, einer Rückenmarksverletzung, Medi-
kamenteneinnahme, Alkoholgenuss, Er-
schöpfung oder anderer Ursachen das
Schmerzempfinden der Haut einge-
schränkt ist, müssen bei Benutzung der
Lenkradheizung Vorsicht walten lassen. Sie
kann auch bei niedrigeren Temperaturen,
insbesondere bei langer Verwendung, Ver-
brennungen verursachen.
• Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge-
genstände wie Decken oder Lenkradhül-
len egal welcher Art und aus welchem
Material auf das Lenkrad. Dadurch kann
sich die Lenkradheizung überhitzen.
SPIEGEL
Einklappbare Spiegel
Die Außenspiegel sind schwenkbar, damit sie
nach vorn oder hinten schwenken können,
um Schäden zu vermeiden. Der Spiegel hat
drei Raststellungen: Anschlag vorn, Normal-
stellung und Anschlag hinten.Elektrisch einklappbare Außenspiegel – je nach
Ausstattung
Der Schalter für die elektrisch einklappbaren
Spiegel befindet sich im Schalter für elek-
trisch verstellbaren Außenspiegel.
Durch einmaliges Drücken des Schalters wer-
den die Spiegel eingeklappt, durch nochma-
liges Drücken des Schalters kehren die Spie-
gel in die normale Stellung zurück.
Zurücksetzen der elektrisch verstellbaren
Außenspiegel
Sie können die elektrisch verstellbaren
Außenspiegel in folgenden Situationen zu-
rücksetzen:
• Die Spiegel werden beim Einklappen unbe-
absichtigt blockiert.
• Die Spiegel werden unbeabsichtigt manu-
ell eingeklappt bzw. ausgeklappt.
• Die Spiegel verlassen die ausgeklappte Po-
sition.
• Die Spiegel schütteln und vibrieren bei
normalen Fahrgeschwindigkeiten.
37

Page 40 of 404

Zurücksetzen der elektrisch verstellbaren
Außenspiegel: Klappen Sie sie durch Drü-
cken der Taste ein und aus. (Dieser Vorgang
muss eventuell mehrfach wiederholt wer-
den.) Dadurch werden sie in ihre normale
Position zurückgesetzt.
Umfeldleuchten – je nach Ausstattung
Unter den Außenspiegeln befindet sich eine
kleine Lampe, die den Boden beleuchtet,
wenn die Türen mit dem Schlüssel-Griffstück
entriegelt werden oder wenn die Türen des
Fahrzeugs geöffnet sind.
Beheizbare Außenspiegel – je nach
Ausstattung
Diese Spiegel lassen sich zum Abtauen von
Reif oder Eis beheizen. Diese Funktion wird
aktiviert, wenn Sie die Heckscheibenheizung
einschalten (je nach Ausstattung). Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Kli-
maregelung“ in diesem Abschnitt.
AUSSENLEUCHTEN
Lichthauptschalter
Der Lichthauptschalter befindet
sich auf der linken Seite der Instru-
mententafel. Dieser Schalter steu-
ert den Betrieb der Scheinwerfer, der Stand-
leuchten, der Scheinwerfer-Automatik (je
nach Ausstattung), der Helligkeitsregelung
der Instrumententafel, die Helligkeitsrege-
lung der Ambiente-Beleuchtung, der Innen-
raumleuchten (je nach Ausstattung), der Ne-
belscheinwerfer und der
Nebelschlussleuchten (je nach Ausstattung)
und Leuchtweitenregulierung (je nach Aus-
stattung).
Von der Stellung O (für OFF/AUS) den Licht-
hauptschalter im Uhrzeigersinn in die erste
Raststellung drehen, um die Standleuchten
des Fahrzeugs einzuschalten. Diese Funktion
Lichthauptschalter
1 – Scheinwerfer-Drehschalter
2 – Leuchtweitenregulierungssteuerung
3 – Helligkeitsregler Instrumententafel-
beleuchtung
4 – Taste Nebelschlussleuchte
5 – Taste Nebelscheinwerfer
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
38

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 410 next >