audio JEEP GRAND CHEROKEE 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 222 of 436

Listen- oder SuchmodusWenn Sie im Abspielmodus eine der unten
aufgeführten Tasten drücken, wird der Listen-
modus angezeigt. Im Listenmodus können Sie
die Liste der Menüs und Titel auf dem Audio-
gerät durchsuchen.
•TUNE- Einstellknopf: Der TUNE-Einstell-
knopf funktioniert ähnlich wie das Scrollrad
am Audiogerät oder am externen USB-
Gerät.
• Wenn Sie ihn im Uhrzeigersinn (vorwärts)
oder gegen den Uhrzeigersinn (zurück)
drehen, blättern Sie durch die Liste, auf
der die Titeldetails auf dem Radiodisplay
angezeigt werden. Nachdem der ge-
wünschte Titel auf dem Radiodisplay mar-
kiert ist, drücken Sie den TUNE
-Einstellknopf, um mit der Wiedergabe zu
beginnen. Wenn Sie den TUNE-Einstell-
knopf schneller drehen, blättern Sie auch
schneller durch die Liste. Beim schnellen
Durchblättern kann es unter Umständen
zu kurzen Verzögerungen kommen, wenn
die Daten auf dem Radiodisplay aktuali-
siert werden. •
In jedem Listenmodus zeigt der iPod alle
Listen im Wrap-Around-Modus an.
Wenn sich der Titel also unten in der Liste
befindet, drehen Sie das Rad einfach
zurück (gegen den Uhrzeigersinn), um
schneller dorthin zu gelangen.
• Im Listenmodus werden die Radio- SPEI-
CHERTASTEN verwendet, um die folgen-
den Listen auf dem iPod oder dem ex-
ternen USB-Gerät direkt aufrufen zu
können.
• Speicher 1 - Wiedergabelisten
• Speicher 2 - Interpret
• Speicher 3 - Alben
• Speicher 4 - Genres
• Speicher 5 - Audiobooks
• Speicher 6 - Podcasts
• Durch Drücken einer SPEICHERTASTE
wird in der obersten Zeile die aktuelle
Liste und in der zweiten Zeile der erste
Eintrag dieser Liste angezeigt. •
Um den Listenmodus ohne Auswahl ei-
nes Titels zu beenden, drücken Sie die
gleiche Speichertaste PRESETerneut;
daraufhin wechseln Sie wieder in den
Abspielmodus.
• Taste LIST: Durch Drücken der Taste LIST
wird das Hauptmenü des iPod oder des
externen USB-Geräts angezeigt. Drehen Sie
den TUNE -Einstellknopf, um den ge-
wünschten oberen Menüeintrag auszuwäh-
len, und drücken Sie den TUNE
-Einstellknopf. Dadurch gelangen Sie zum
nächsten Untermenü-Listeneintrag des Au-
diogeräts. Gehen Sie dann auf die gleiche
Weise vor, um den gewünschten Titel in
dieser Liste auszuwählen. Auf diesem Sys-
tem sind nicht alle Untermenüebenen des
iPod oder des externen USB-Geräts ver-
fügbar.
• Taste MUSIC TYPE (Musiktyp): Die Taste
MUSIC TYPE ist eine weitere Kurztaste zum
Auflisten der Genres auf Ihrem Audiogerät.
218

Page 223 of 436

ACHTUNG!
•Wenn Sie den iPod oder das externe
USB-Gerät (oder ein anderes unterstütztes
Gerät) bei extremer Hitze oder Kälte im
Fahrzeug lassen, kann das Gerät verän-
dert oder beschädigt werden. Befolgen Sie
die Richtlinien des Herstellers.
• Wenn Sie Gegenstände auf den iPod
oder das externe USB-Gerät oder die An-
schlüsse des iPod im Fahrzeug legen,
kann es zu Beschädigungen des Geräts
und/oder der Steckverbinder kommen.
WARNHINWEISE!
Schließen Sie den iPod oder das externe
USB-Gerät nicht während der Fahrt an bzw.
trennen Sie ihn bzw. es nicht. Andernfalls
kann es zu einem Unfall kommen.
Streaming Audio mittels Bluetooth
(BTSA)
Musik kann durch Streaming von Ihrem Mobil-
telefon zum UConnect™-Telefon-System über-
tragen werden. BTSA mit den Radiotasten bedienen
Um den BTSA-Modus aufzurufen, drücken Sie
entweder die AUX-Taste am Radio oder Sie
drücken die Spracherkennungstaste und sa-
gen
Streaming Audio mittels Bluetooth.
Wiedergabemodus
Nach der Umschaltung in den BTSA-Modus
können einige Audiogeräte Musik über das
Audiosystem des Fahrzeugs abspielen. Bei
einigen Geräten muss die Musik jedoch zuerst
vom Gerät initiiert werden, bevor sie zum
UConnect™-Telefon-System gestreamt wird.
Sieben Geräte können mit dem UConnect™-
Telefon-System gekoppelt werden, aber nur
eines kann ausgewählt und wiedergegeben
werden.
Auswahl verschiedener Audiogeräte
1. Drücken Sie die Taste PHONE (Telefon).
2. Sagen Sie, wenn nach der Meldung Ready
der Signalton ausgegeben wird, Setupund
dann Select Audio Devices.
3. Sagen Sie den Name der Audiovorrichtung
oder fordern Sie das UConnect™-Telefon-
System auf, Audiogeräte aufzulisten. Nächster Titel
Verwenden Sie die Taste SEEK/Aufwärtspfeil
oder drücken Sie die Spracherkennungstaste
am Radio und sagen Sie
Nächster Titel,um
zum nächsten Musiktitel auf Ihrem Mobiltelefon
zu springen.
Vorheriger Titel
Verwenden Sie die Taste SEEK/Abwärtspfeil
oder drücken Sie die Spracherkennungstaste
am Radio und sagen Sie Vorheriger Titel,um
zum vorherigen Musiktitel auf Ihrem Mobiltele-
fon zu springen.
Suchen
Die Suchfunktion ist bei einem BTSA-Gerät
nicht verfügbar. Nur das aktuell wiedergege-
bene Lied zeigt Informationen an.
UCONNECT™ MULTIMEDIA VIDEO
ENTERTAINMENT SYSTEM (VES)™
– JE NACH AUSSTATTUNG
Das Video-Entertainmentsystem (VES)™ soll
Ihnen und Ihrer Familie über etliche Jahre die
Unterhaltung garantieren. Sie können Ihre
Lieblings-CDs oder -DVDs abspielen, Audio-
programme über kabellose Kopfhörer hören
oder eine Vielzahl von Standard-
219

Page 224 of 436

Videospielgeräten oder Audiogeräten anschlie-
ßen. Anhand dieser Bedienungsanleitung’ kön-
nen Sie sich mit den Funktionen und der
Bedienung des Systems vertraut machen.
SystemübersichtDas Video-Entertainmentsystem (VES)™ für die
Passagiere auf den Rücksitzen besteht aus:
•Ihr Fahrzeug ist je nach Ausstattung mit
einem einzelnen LCD-Bildschirm an der De-
ckenkonsole ausgestattet.
• Infrarot-Fernbedienung zur Steuerung aller
Audio- und Videofunktionen des VES™ für
die Passagiere auf den Rücksitzen.
• zwei kabellosen Infrarot-
Zweikanalkopfhörern für Passagiere auf den
Rücksitzen
• RCA-Video/Audio-Eingänge (Aux-Buchsen)
zum Anschluss weiterer elektronischer Me-
dien wie z. B. MP3-Playern oder Videospie-
len.
• DVD-fähiges Radio
Video-Entertainmentsystem (VES)™Diese Anleitung soll Ihnen die Bedienung des
Video-Entertainmentsystems (VES)™ für die
Passagiere auf den Rücksitzen erleichtern.
Das Video-Entertainmentsystem (VES)™ erwei-
tert die Audio- und Videofunktionen im Fahr-
zeug, sodass die Passagiere auf den Rücksit-
zen Filme anschauen, Musik hören oder
externe Audio- und Videogeräte wie z. B. MP3-
Player oder Videospiele anschließen können.
Das VES™ ist nahtlos in das Radio des Fahr-
zeugs integriert. Dadurch können Audiopro-
gramme über die Lautsprecher im Fahrzeugin-
nenraum und/oder über Kopfhörer verfolgt
werden. Personen auf den Vordersitzen können
das System über die Bedienelemente des Ra-
dios steuern. Passagiere auf den Rücksitzen
können das System mithilfe der Fernbedienung
steuern. Bei diesem VES™ handelt es sich um ein
System mit zwei Kanälen. Der Videobildschirm
zeigt Informationen in einem zweigeteilten Bild-
schirmformat an. Die linke Seite des Bild-
schirms wird als
Kanal 1und die rechte Seite
des Bildschirms als Kanal 2bezeichnet. Alle
Betriebsarten außer den Video-Betriebsarten
(DVD-Video, Aux-Video) werden mit geteiltem
Bildschirm angezeigt. Alle Video-Betriebsarten
werden im Vollbildmodus angezeigt. Mithilfe
des Wahlschalters auf der rechten Seite der
Fernbedienung kann jeweils einer der beiden
Kanäle gesteuert werden. Mithilfe des Wahl-
schalters am rechten Kopfhörer kann jeweils
einer der beiden Kanäle abgehört werden.
Mithilfe der mitgelieferten kabellosen
Zweikanal-Kopfhörer können Passagiere auf
den Rücksitzen gleichzeitig zwei unterschiedli-
che Audioquellen des VES™ abhören. Über die
drahtlose Fernbedienung können Passagiere
auf den Rücksitzen zwischen Sendestationen,
Musiktiteln, CDs/DVDs und Audio- bzw. Video-
Betriebsarten umschalten.
220

Page 225 of 436

Umgang mit der Fernbedienung
Kurzanleitung
Diese Tabelle enthält eine Kurzübersicht über
die Funktionen der Fernbedienungstasten bei
den unterschiedlichen Radio-Betriebsarten
und Menübildschirmen.HINWEIS:

Vergewissern Sie sich, dass der Kanal-
bzw. Bildschirmwahlschalter der Fernbe-
dienung auf den Bildschirm bzw. Kanal
eingestellt ist, der gesteuert werden soll. •
Vergewissern Sie sich, dass der Kanal-
wahlschalter des Kopfhörers auf den
Bildschirm bzw. Kanal eingestellt ist, den
Sie hören möchten.
FernbedienungstasteStandardbildschirme Menübildschirme
AM/FM/
MW/LW SAT-
Audio HDD-
Festplat- tenlauf- werk DISC/
DVD AUX/AUX1/AUX2Betriebsarten-
Auswahlmenü Bildschirm-
Einrichtung
Ein/Aus Bildschirm Ein/AusBeleuchtungHintergrundbeleuchtung der Fernbedienung Ein/AusNach oben-Pfeil -
NächsterSuchlauf
Nach
oben*Nächster
Kanal*
Nächster
Kanal Nächster
TitelAudio:
Nächster TitelNicht verfügbarAuswahlNach
oben Auswahl
Nach oben
Video-
wieder-
gabe: Nächstes Ka-
pitel
Video-
menü: Auswahl
Nach oben
221

Page 226 of 436

FernbedienungstasteStandardbildschirmeMenübildschirme
AM/FM/
MW/LW SAT-
Audio HDD-
Festplat- tenlauf- werk DISC/
DVD AUX/AUX1/AUX2Betriebsarten-
Auswahlmenü Bildschirm-
Einrichtung
Nach unten-Pfeil -
Vorheriger Suchlauf
Nach
unten*Vorheri-
ger Ka-
nal*Vorheriger
Kanal
Vorheri-
ger TitelAudio:
Vorheriger
TitelNicht verfügbarAuswahlNach
unten Auswahl
Nach unten
Video-
wieder-
gabe: Vorheriges
Kapitel
Video-
menü: Auswahl
Nach unten
Nach rechts-Pfeil -
Schneller Vorlauf Abstim-
mung
Nach
oben*Nächster
Kanal*
Nächster
Kanal Schneller
VorlaufAudio:
Schneller
Vorlauf
Nicht verfügbarAuswahlNach
rechts Auswahl
Nach rechts
Video-
wieder-
gabe: Schneller
Vorlauf
Video-
menü: Auswahl
Nach rechts
222

Page 227 of 436

FernbedienungstasteStandardbildschirmeMenübildschirme
AM/FM/
MW/LW SAT-
Audio HDD-
Festplat- tenlauf- werk DISC/
DVD AUX/AUX1/AUX2Betriebsarten-
Auswahlmenü Bildschirm-
Einrichtung
Nach links-Pfeil -
Rücklauf Abstim-
mung
Nach
unten*Vorheri-
ger Ka-
nal*
Vorheriger
Kanal
Schneller
RücklaufAudio:
Schneller
RücklaufNicht verfügbarAuswahlNach
links Auswahl
Nach links
Video-
wieder-
gabe: Schneller
Rücklauf
Video-
menü: Auswahl
Nach links
Enter Menü für
numeri-
sche Ein-
gabe an-
zeigen*Menü für
numeri-
sche Ein-
gabe an-
zeigen*
Nicht ver-
fügbarMenü für
numeri-
sche Ein-
gabe an-
zeigen Audio:
Numerische
Eingabe an-
zeigenNicht verfügbarAusgewähltes
Element akti-
vierenNicht verfüg-
bar
Video-
wieder-
gabe:Nicht verfüg-bar
Video-
menü: Ausgewähltes
Element akti-
vieren
223

Page 228 of 436

FernbedienungstasteStandardbildschirmeMenübildschirme
AM/FM/
MW/LW SAT-
Audio HDD-
Festplat- tenlauf- werk DISC/
DVD AUX/AUX1/AUX2Betriebsarten-
Auswahlmenü Bildschirm-
Einrichtung
ZurückNicht ver- fügbar Nicht ver-
fügbar Nicht ver-
fügbar Nicht ver-
fügbarAudio:Nicht verfüg-bar Nicht verfügbarZurück zum
Standardbild-
schirm Zurück zum
Standardbild-
schirm
Video-
wieder-
gabe:
Nicht verfüg-
bar
Video-
menü: Vorheriges
Menü
Einrichten
Nicht ver- fügbar Nicht ver-
fügbarMenü für
Anzeigeein-
stellungen
einblenden/
ausblendenNicht ver-fügbarAudio:Nicht verfüg-barAudio:Nicht
verfügbar Nicht verfügbarZurück zum
Standardbild-
schirm
Video-
wieder-
gabe:
Einstellungen
einblenden/
ausblendenVideo: Menü
für Anzeigeein-
stellungen
einblenden/
ausblenden
Menü
Nicht ver- fügbar Nicht ver-
fügbarKanalaus-
wahlmenü
einblenden CD/DVD-
Options-
menü
einblen-
denAudio:
CD/DVD-
OptionsmenüNicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfüg-
bar
Video-
wieder-
gabe:CD/DVD-
Menü ein-
blenden
224

Page 229 of 436

FernbedienungstasteStandardbildschirmeMenübildschirme
AM/FM/
MW/LW SAT-
Audio HDD-
Festplat- tenlauf- werk DISC/
DVD AUX/AUX1/AUX2Betriebsarten-
Auswahlmenü Bildschirm-
Einrichtung
Wiedergabe/PauseNicht ver- fügbar Nicht ver-
fügbar Nicht ver-
fügbarPause
bei Wie-
dergabe,
andern-
falls Wie-
dergabe
fortsetzen Audio:
Pause bei
Wiedergabe/
fortsetzenNicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfüg-
bar
Video-
wieder-
gabe:Pause bei
Wiedergabe/
fortsetzen
Video-
menü: Ausgewähltes
Element akti-
vieren
Stopp
Nicht ver- fügbar Nicht ver-
fügbar Nicht ver-
fügbarStopp StoppNicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfüg- bar
Stummschaltung Stummschaltung Kopfhörer Ein/Aus
LangsamNicht ver- fügbar Nicht ver-
fügbar Nicht ver-
fügbar Nicht ver-
fügbarAudio:Nicht verfüg-bar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfüg-
bar
Video-
wieder-
gabe:Langsame
Wiedergabe/
fortsetzen
Video-
menü:
Nicht verfüg- bar
225

Page 230 of 436

FernbedienungstasteStandardbildschirmeMenübildschirme
AM/FM/
MW/LW SAT-
Audio HDD-
Festplat- tenlauf- werk DISC/
DVD AUX/AUX1/AUX2Betriebsarten-
Auswahlmenü Bildschirm-
Einrichtung
StatusNicht ver- fügbar Nicht ver-
fügbarLangsame
Wieder-
gabe und
Inhaltsan-
gabeNicht ver-fügbarAudio:Nicht verfüg-barAudio: Nicht
verfügbarNicht verfügbar Nicht verfüg- bar
Video-
wieder-
gabe:Betriebsarten-
Info
Video:
Betriebsarten-
Info einblenden
Betriebsart Betriebsarten-Auswahlmenü einblenden Weiter zur
nächsten Be-
triebsart Element der
Betriebsarten-
Auswahl ein-
blenden
Prog. Nach oben Nächster
Pro-
gramm-
speicher*Nächster
Pro-
gramm-
speicher*
Nicht ver-
fügbar Nicht ver-
fügbarNächste CD/DVD (falls
es sich beim DVD-Player
um einen Wechsler han-
delt)Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfüg- bar
Prog.Nach unten Vorheri-
ger Pro-
gramm-
speicher*Vorheri-
ger Pro-
gramm-
speicher*Nicht ver-
fügbar Nicht ver-
fügbarVorherige CD/DVD (falls
es sich beim DVD-Player
um einen Wechsler han-
delt)Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfüg- bar
226

Page 231 of 436

Vergewissern Sie sich, dass der Kanal- bzw.
Bildschirmwahlschalter der Fernbedienung auf
den Bildschirm bzw. Kanal eingestellt ist, der
gesteuert werden soll: 1 ODER 2.
Vergewissern Sie sich, dass der Kanalwahl-
schalter des Kopfhörers auf den Bildschirm
bzw. Kanal eingestellt ist, den Sie hören möch-
ten: 1 ODER 2.
*Keine Aktion, wenn die Betriebsart auch die
Innenlautsprecher des Fahrzeugs betrifft.
1. Ein/Aus-Schalter: Schaltet den Sender für
Bildschirm und kabellose Kopfhörer für den
ausgewählten Kanal ein bzw. aus. Um beiabgeschaltetem Bildschirm ein Audiosignal hö-
ren zu können, drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Dadurch wird der Sender für die Kopfhörer
eingeschaltet.
2. Anzeigen für den Kanalwahlschalter: Bei
Betätigung einer Taste wird der aktuell betrof-
fene Kanal bzw. Kanaltaster kurzzeitig be-
leuchtet.
3. Beleuchtung: Schaltet die Hintergrundbe-
leuchtung der Fernbedienung ein bzw. aus. Die
Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung
wird nach fünf Sekunden automatisch ausge-
schaltet.
4. Wahlschalter für Kanal bzw. Bildschirm:
Zeigt an, welcher Kanal von der Fernbedie-
nung gesteuert wird. In Stellung
Kanal 1des
Wahlschalters steuert die Fernbedienung die
Funktionen des Kopfhörerkanals 1 (rechte Bild-
schirmseite). In Stellung Kanal 2des Wahl-
schalters steuert die Fernbedienung die Funk-
tionen des Kopfhörerkanals 2 (linke
Bildschirmseite).
5. : Drücken Sie bei Radiobetrieb diese
Taste, um nach der nächsten Radiostation zu
suchen, auf die sich das Radio abstimmen lässt. Halten Sie diese Taste bei CD/DVD-
Betrieb gedrückt, um im aktuellen Titel bzw.
Videokapitel den schnellen Vorlauf zu aktivie-
ren. Im Menümodus können Sie mithilfe dieser
Taste im Menü navigieren.
6.
/PREV: Drücken Sie bei Radiobetrieb
diese Taste, um die vorherige Radiostation
auszuwählen. Drücken Sie bei CD/DVD-Betrieb
diese Taste, um zum Anfang des aktuellen oder
vorherigen Audiotitels bzw. Videokapitels zu
gelangen. Im Menümodus können Sie mithilfe
dieser Taste im Menü navigieren.
7. Taste MENU (Menü): Drücken Sie diese
Taste, um zum Hauptmenü einer DVD zurück-
zukehren, einen Satellitenaudiokanal aus der
Stationsliste bzw. eine Wiedergabeart (RAN-
DOM (Zufallswiedergabe) bei einer CD) auszu-
wählen.
8. / (Wiedergabe/Pause): Start/Fortsetzen
bzw. Unterbrechen der CD/DVD-Wiedergabe
9. (Stopp): Stoppt die CD/DVD-Wiedergabe
10. PROG Nach oben/Nach unten: Bei Ra-
diobetrieb gelangen Sie durch Drücken der
Taste PROG ’Nach oben’ zur nächsten pro-
Abbildung 1: Fernbedienung
227

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 next >