JEEP PATRIOT 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 302

TEMPOMAT - JE NACH
AUSSTATTUNG
Wenn aktiviert, übernimmt die elektronische
Geschwindigkeitsregelung (Tempomat) bei
Geschwindigkeiten über 40 km/h (25 mph) die
Funktion des Gaspedals.
Die Tempomattasten sind rechts am Lenkrad
eingebaut.HINWEIS:
Der Tempomat ist so ausgelegt, dass er sich
zur Gewährleistung einer einwandfreien
Funktion abschaltet, wenn mehrere
Tempomat-Funktionen gleichzeitig betätigt
werden. In diesem Fall kann der Tempomat
wieder aktiviert werden, indem Sie die Taste
ON/OFF (Ein/Aus) des Tempomaten drücken
und die gewünschte Geschwindigkeit wie-
der einstellen.
EinschaltenDie Taste ON/OFF (Ein/Aus) drücken. Die
Tempomat-Kontrollleuchte im Kombiinstrument
leuchtet auf. Zum Ausschalten die Taste ON/
OFF (Ein/Aus) erneut drücken. Die Tempomat-
Kontrollleuchte erlischt. Wenn das System nicht
benötigt wird, ist es auszuschalten.
WARNHINWEISE!
Es ist gefährlich, den Tempomat eingeschaltet
zu lassen, wenn er nicht benutzt wird. Das
System kann versehentlich aktiviert werden
und die Geschwindigkeit stärker als ge-
wünscht erhöhen. Sie können dabei die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen. Daher das System immer
ausgeschaltet lassen, wenn keine Geschwin-
digkeitsregelung gewünscht wird.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Schalten Sie den Tempomaten EIN. Wenn das
Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit er-
reicht hat, die Taste SET (-) (Einstellen/
Geschwindigkeit verringern) drücken und los-
lassen. Das Gaspedal und das Fahrzeug
arbeiten dann mit der gewählten Geschwindig-
keit.
1 – ON/OFF (Ein/Aus) 2 – RES +
(Wiederaufnehmen)
4 – CANCEL
(Abbrechen)3 – SET - (Einstellen/
Geschwindigkeit verrin-
gern)
107

Page 112 of 302

HINWEIS:
Vor dem Drücken der Taste SET (-) (Einstel-
len/Geschwindigkeit verringern) muss das
Fahrzeug mit gleichmäßiger Geschwindig-
keit und auf ebener Strecke fahren.
AusschaltenBei einer leichten Betätigung des Bremspedals
oder wenn die Taste CANCEL (Abbrechen)
gedrückt wird bzw. bei normaler Betätigung
des Bremspedals zum Abbremsen des Fahr-
zeugs wird der Tempomat deaktiviert, ohne die
gespeicherte eingestellte Geschwindigkeit zu
löschen. Durch Drücken der Taste ON/OFF
(Ein/Aus) oder durch Ausschalten der Zündung
wird die gespeicherte eingestellte Geschwin-
digkeit gelöscht.
Wiederaufnahme der
Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES (+) drücken
und loslassen. Die Wiederaufnahme-Funktion
kann bei jeder Geschwindigkeit über 32 km/h
(20 mph) benutzt werden.
Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit
Bei eingestelltem Tempomaten kann die Ge-
schwindigkeit erhöht werden, indem die Taste
RES (+) gedrückt wird. Wenn die Taste durch-
gehend gedrückt wird, steigt die eingestellte
Geschwindigkeit weiter an, bis die Taste losge-
lassen wird. Daraufhin wird die neue Sollge-
schwindigkeit umgesetzt.
Eine einmalige Betätigung der Taste RES (+)
erhöht die Geschwindigkeit um etwa 2 km/h
(1 mph). Bei jedem weiteren Drücken der Taste
wird die Geschwindigkeit um 2 km/h (1 mph)
erhöht.
Zur Verringerung der Geschwindigkeit bei ein-
geschaltetem Tempomaten die Taste SET (-)
(Einstellen/Geschwindigkeit verringern) drü-
cken. Wenn die Taste durchgehend in der
Stellung SET (-) (Einstellen/Geschwindigkeit
verringern) gehalten wird, sinkt die eingestellte
Geschwindigkeit weiter ab, bis die Taste losge-
lassen wird. Wenn die gewünschte Geschwin-
digkeit erreicht ist, die Taste loslassen. Die
neue Geschwindigkeit ist nun eingestellt.Eine einmalige Betätigung der Taste SET (-)
verringert die Geschwindigkeit um etwa 2 km/h
(1 mph). Bei jedem weiteren Drücken der Taste
wird die Geschwindigkeit um 2 km/h (1 mph)
verringert.
Zum Überholen beschleunigenDas Gaspedal wie bei normaler Fahrt durch-
drücken. Wird das Gaspedal losgelassen,
kehrt das Fahrzeug zur eingestellten Ge-
schwindigkeit zurück.
Bergauf- und Bergabfahrt mit Tempomat
An Steigungen schaltet das Getriebe mögli-
cherweise zurück, um die eingestellte Fahrge-
schwindigkeit aufrecht zu halten.
HINWEIS:
Der Tempomat behält die Geschwindigkeit
bergauf und bergab bei. Eine leichte Ge-
schwindigkeitsänderung bei leichten Stei-
gungen ist normal.
Bei starken Steigungen kann es zu einem grö-
ßeren Absinken oder einer größeren Zunahme
der Geschwindigkeit kommen. Daher ist es
sinnvoller, hier ohne Tempomat zu fahren.
108

Page 113 of 302

WARNHINWEISE!
Aus Sicherheitsgründen ist der Tempomat
auszuschalten, wenn das Halten einer ausge-
wählten Geschwindigkeit nicht möglich ist. Ihr
Fahrzeug kann in einem derartigen Fall zu
schnell werden und Sie können die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen. Benutzen Sie den Tempomat
nicht bei dichtem Verkehr, auf kurvenreichen,
vereisten, schneebedeckten oder glatten
Straßen.
ELEKTRISCH BETÄTIGTES
SCHIEBEDACH - JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schiebedachschalter ist in der Lese-
leuchte eingebaut.
WARNHINWEISE!
•Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
allein in einem Fahrzeug, wenn der Schlüs-
sel im Zündschloss steckt. Insassen, be-
sonders unbeaufsichtigte Kinder, können
sich im Schiebedach einklemmen, wenn
der Schiebedachschalter betätigt wird.
Dies kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
•Bei einer Kollision besteht ein erhöhtes
Risiko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen Sie da-
her stets den Sicherheitsgurt an und
achten Sie darauf, dass es auch die ande-
ren Insassen tun.
•Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das Schie-
bedach zu betätigen. Halten Sie keinesfalls
Ihre Hände, Finger, andere Körperteile
oder Gegenstände in die Schiebedachöff-
nung. Dies kann zu Verletzungen führen.
Schiebedach öffnen –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach hinten und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde
los. Das Schiebedach öffnet sich automatisch
aus jeder Position. Das Schiebedach öffnet
jetzt vollständig und hält automatisch an. Dies
wird alsSchnellöffnenbezeichnet. Während
Schiebedachschalter
109

Page 114 of 302

dieses Vorgangs beendet jede Betätigung des
Schiebedachschalters die Schiebedachbewe-
gung.
Schiebedach öffnen – Manueller
Modus
Zum Öffnen des Schiebedachs den Schalter
nach hinten drücken und gedrückt halten, bis
es vollständig geöffnet ist. Wird der Schalter
losgelassen, stoppt die Bewegung und das
Schiebedach bleibt in teilweise geöffneter Stel-
lung stehen, bis der Schalter erneut nach hin-
ten gedrückt und in dieser Stellung gehalten
wird.
Schiebedach schließen –
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn und lassen
Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde los.
Das Schiebedach schließt sich automatisch
aus jeder Position. Das Schiebedach schließt
jetzt vollständig und hält automatisch an. Dies
wird alsSchnellschließenbezeichnet. Bei
Schnellschließen wird das Schiebedach durch
jede Betätigung des Schalters angehalten.
Schiebedach schließen – Manueller
Modus
Zum Schließen des Schiebedachs den Schal-
ter nach vorn drücken und gedrückt halten.
Wird der Schalter losgelassen, stoppt die Be-
wegung und das Schiebedach bleibt in teil-
weise geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt und in
dieser Stellung gehalten wird.
EinklemmschutzfunktionDiese Funktion registriert jedes Hindernis in der
Schiebedachöffnung während des Schnell-
schließens. Wenn ein Hindernis im Weg des
Schiebedachs registriert wird, fährt das Schie-
bedach automatisch zurück. In diesem Fall
muss das Hindernis entfernt werden. Dann den
Schalter zum Schnellschließen nach vorn drü-
cken und loslassen.
HINWEIS:
Die Einklemmschutzfunktion bleibt deakti-
viert, solange der Schalter gedrückt ist.
Schiebedach-Entlüftungsstellung –
Schnell
DieV-Taste drücken und innerhalb einer hal-
ben Sekunde loslassen und das Schiebedach
öffnet sich in Entlüftungsstellung. Dies wird als
Schnell-Entlüftungbezeichnet und erfolgt un-
abhängig von der Stellung des Schiebedachs.
Bei Schnell-Entlüftung wird das Schiebedach
durch jede Betätigung des Schalters angehal-
ten.
Betätigung der SonnenblendeDie Sonnenblende kann von Hand geöffnet
werden. Allerdings öffnet sich die Sonnen-
blende automatisch, wenn sich das Schiebe-
dach öffnet.
HINWEIS:
Die Sonnenblende kann nicht geschlossen
werden, wenn das Schiebedach geöffnet ist.
WindturbulenzenWindturbulenzen lassen sich als Druckempfin-
den auf den Ohren oder als ein hubschrauber-
ähnliches Geräusch in den Ohren beschreiben.
Bei vollständig geöffneten Fenstern oder dem
Schiebedach (je nach Ausstattung) in be-
stimmten geöffneten oder teilweise geöffneten
11 0

Page 115 of 302

Stellungen kann es in Ihrem Fahrzeug zu Wind-
turbulenzen kommen. Dies ist normal und kann
verringert werden. Erfolgen die Turbulenzen
bei geöffneten Fenstern der Hintertüren, öffnen
Sie alle Scheiben vorn und hinten gleichzeitig,
um die Turbulenzen zu reduzieren. Erfolgen die
Turbulenzen bei geöffnetem Schiebedach, kor-
rigieren Sie die Schiebedachöffnung so, dass
die Turbulenzen reduziert werden, oder öffnen
Sie ein Fenster.
Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter
Zündung
Bei Fahrzeugen, die nicht mit einem Infodisplay
(EVIC) ausgestattet sind, ist der Schiebedach-
schalter noch 45 Sekunden aktiviert, nachdem
der Zündschlüssel in Stellung LOCK gedreht
wurde. Durch das Öffnen einer der Vordertüren
erlischt diese Funktion.Bei Fahrzeugen, die mit einem Infodisplay
(EVIC) ausgestattet sind, ist der Schiebedach-
schalter noch ca. zehn Minuten aktiviert, nach-
dem der Zündschlüssel in Stellung LOCK (Ver-
riegeln) gedreht wurde. Durch das Öffnen einer
der Vordertüren erlischt diese Funktion. Die
Dauer der Schalteraktivierung ist programmier-
bar. Weitere Informationen dazu finden Sie un-
terInfodisplay (EVIC), Persönliche Einstellun-
gen (durch den Kunden programmierbare
Funktionen)inInstrumententafel.
STECKDOSENIn der Instrumententafel befindet sich für mehr
Komfort eine serienmäßige 12-Volt-Steckdose
(13 Ampere). An diese Steckdose können Mo-
biltelefone, Elektronikgeräte und andere Geräte
mit einer geringen Leistungsaufnahme ange-
schlossen werden.Spannung liegt an, wenn der Zündschalter in
den Stellungen ON (Ein) oder ACC (Zusatzver-
braucher) steht. Stecken Sie den Stecker für
den Zigarettenanzünder oder für Zubehörge-
räte in die Steckdose.Um das Heizelement zu
schonen, den Zigarettenanzünder nicht in
der Heizstellung festhalten.
HINWEIS:
Zur ordnungsgemäßen Funktion müssen
ein MOPAR-Knopf und ein entsprechendes
Betätigungselement verwendet werden.
12-Volt-Steckdose
111

Page 116 of 302

ACHTUNG!
•Schließen Sie an den 12-Volt-Anschluss
nur Geräte mit einer Leistungsaufnahme
von max. 160 Watt (13 Ampere) an. Wenn
eine Leistungsaufnahme von 160 Watt
(13 Ampere) überschritten wird, muss die
Sicherung, die das System absichert, aus-
getauscht werden.
•Steckdosen sind nur für die Stecker der
Zusatzverbraucher gedacht. Keine ande-
ren Gegenstände in die Steckdosen einfüh-
ren. Dies führt zur Beschädigung der
Steckdose und zum Durchbrennen der Si-
cherung. Eine unsachgemäße Verwen-
dung der Steckdose kann Schäden verur-
sachen, die nicht durch unsere Garantie
abgedeckt sind.
WARNHINWEISE!
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen
oder Verletzungen mit Todesfolge beachten
Sie bitte unbedingt Folgendes:
•An 12-Volt-Steckdosen sollten nur Geräte
angeschlossen werden, die für diese Art
von Steckdose geeignet sind.
•Nicht mit feuchten Händen berühren!
•Schließen Sie den Deckel, wenn sie nicht
verwendet wird und während Sie fahren.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
•Wird diese Steckdose nicht sachgemäß
behandelt, können ein Elektroschock oder
ein Ausfall die Folge sein.
ACHTUNG!
•Viele Zusatzverbraucher, die man einste-
cken kann, ziehen Strom von der Fahr-
zeugbatterie ab, auch dann, wenn sie ge-
rade nicht in Benutzung sind (z. B. Handys
usw.). Sind sie lange genug eingesteckt, ist
die Fahrzeugbatterie nicht mehr ausrei-
chend geladen, was die Lebensdauer der
Batterie heruntersetzt und/oder das Anlas-
sen des Motors verhindert.
•Zusatzverbraucher, die mehr Strom ent-
nehmen (z. B. Kühlgeräte, Staubsauger,
Leuchten usw.) entladen die Batterie noch
schneller. Sie sind daher nur mit Unterbre-
chungen und größter Vorsicht zu benutzen.
(Fortsetzung)
Position der Steckdosensicherung
11 2

Page 117 of 302

ACHTUNG!(Fortsetzung)
•Nach der Verwendung von Zusatzverbrau-
chern mit hohem Stromverbrauch oder lan-
gen Standzeiten des Fahrzeugs (bei weiter-
hin angeschlossenen Zusatzverbrauchern)
ist das Fahrzeug eine ausreichend lange Zeit
zu fahren, damit die Lichtmaschine die Fahr-
zeugbatterie aufladen kann.
GETRÄNKEHALTERIhr Fahrzeug ist mit vier Getränkehaltern aus-
gestattet. Vorn befinden sich zwei beleuchtete
Getränkehalter.
Es gibt zwei hintere Getränkehalter für die Fond-
passagiere.ABLAGEN
Handschuhfach und Staufach
Auf der Beifahrerseite der Instrumententafel
befinden sich ein oberes Staufach und ein
unteres Handschuhfach.
Beleuchtete Getränkehalter vorn
Getränkehalter im Fond
1 - Oberes Staufach
2 - Unteres Handschuhfach
11 3

Page 118 of 302

Zum Öffnen des unteren Handschuhfachs den
Entriegelungsgriff nach außen ziehen.
Staufächer in den TürenDie inneren Türverkleidungen sind mit unteren
Staufächern ausgestattet.
KONSOLENFUNKTIONENDie Mittelkonsole enthält sowohl ein oberes als
auch ein unteres Staufach.
Zum Öffnen des oberen Staufachs den oberen
Griff nach innen drücken, um den oberen De-
ckel zu entriegeln, und den Deckel anheben.
Handschuhfach
Vordertür-Staufach
Hintertür-Staufach
Oberes Staufach
11 4

Page 119 of 302

Zum Öffnen des unteren Staufachs den unteren
Griff nach oben ziehen, um das untere Stau-
fach zu entriegeln, und den Deckel öffnen.WARNHINWEISE!
Dieses Fahrzeug auf keinen Fall mit einem
geöffneten Konsolenfachdeckel fahren. Mo-
biltelefone, Musikabspielgeräte und andere
Handgeräte müssen während der Fahrt ver-
staut sein. Die Verwendung dieser Geräte
während der Fahrt kann durch Ablenkung
einen Unfall verursachen, was Tod oder Ver-
letzung zur Folge haben kann!
GEPÄCKRAUM
Gepäckraumleuchte/Abnehmbare
selbstaufladende Taschenlampe
Die Doppelfunktionsleuchte befindet sich im
Dachhimmel oberhalb des Kofferraums und
dient zur Beleuchtung des Gepäckraumbe-
reichs; bei Bedarf kann ein Teil von ihr abge-
nommen und als Taschenlampe verwendetwerden. Die Taschenlampe hat zwei helle LED-
Leuchten und wird mit Lithium-Batterien betrie-
ben, die nach dem Einsetzen der Lampe in ihre
Halterung wieder aufgeladen werden.
Um die Taschenlampe zu entnehmen, drücken
Sie auf die Taschenlampe.
Unteres Staufach
Kurz drücken
11 5

Page 120 of 302

Zum Betrieb der Taschenlampe den Schalter
einmal für volle Leistung bzw. zweimal für re-
duzierte Leistung drücken; zum Ausschalten
den Schalter dreimal drücken.
GepäckraumabdeckungDie Gepäckraumverkleidungen enthalten zwei
Aussparungen zum Anbau der Gepäck-
raumabdeckung für die verstellbare Rückbank.
Zum Anbringen der Gepäckraumabdeckung
eines der beiden Enden der Abdeckung in eine
der beiden Aussparungen in den hinteren Ver-
kleidungen einführen. Wenn ein Ende der Ab-
deckung angebracht ist, das andere Endenach innen drücken und in entsprechenden
Aussparung an der hinteren Verkleidung an-
bringen.
Die Abdeckung mittels des Griffs auf sich zu
ziehen und die hinteren Stifte der Abdeckung in
die Führungen auf beiden Seiten der hinteren
Verkleidung einführen.
WARNHINWEISE!
Bei einer Kollision könnte eine im Fahrzeug
liegende Gepäckraumabdeckung Verletzun-
gen verursachen, indem sie bei einem plötz-
lichen Halt des Fahrzeugs umherfliegt und auf
einen Insassen trifft. Die Gepäckraumabde-
ckung keinesfalls auf dem Gepäckraumboden
oder im Fahrzeuginnenraum aufbewahren.
Nach dem Abnehmen der Abdeckung von
ihrer Halterung muss sie aus dem Fahrzeug
genommen werden. Bewahren Sie die Ge-
päckraumabdeckung nicht im Fahrzeug auf.
Dreistufiger SchalterAussparungen in den hinteren Verkleidungen
Führungen der Gepäckraumabdeckung
11 6

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 310 next >