JEEP PATRIOT 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 302
Zum Einstellen eines Spiegels den Spiegelein-
stellknopf in die angegebenen Stellungen für
den linken oder für den rechten Spiegel dre-
hen. Den Spiegeleinstellknopf in die Richtung
kippen, in die der Spiegel bewegt werden soll.
Nach Abschluss der Spiegeleinstellung den
Einstellknopf in Mittelstellung drehen; dies ver-
hindert ein unbeabsichtigtes Verstellen eines
Spiegels.
WARNHINWEISE!Fahrzeuge und andere Objekte erscheinen auf-
grund der Wölbung im konvexen Außenspiegel
auf der Beifahrerseite kleiner und weiter ent-
fernt, als sie es tatsächlich sind. Verlassen Sie
sich daher nicht allein auf den rechten Außen-
spiegel, es kann sonst zu Kollisionen mit ande-
ren Fahrzeugen bzw. sonstigen Objekten kom-
men. Benutzen Sie den Innenspiegel zur
Einschätzung der Größe und Entfernung von
Fahrzeugen, die im beifahrerseitigen Außen-
spiegel erscheinen.
Außenspiegel - FahrerseiteFür optimale Sicht nach hinten ist der flache
Außenspiegel so einzustellen, dass die angren-
zende Fahrspur voll im Blickfeld liegt und sich
mit dem Blickfeld des Innenspiegels leicht
überschneidet.
Außenspiegel - BeifahrerseiteFür optimale Sicht nach hinten ist der konvexe
Außenspiegel so einzustellen, dass die angren-
zende Fahrspur voll im Blickfeld liegt und sich
mit dem Blickfeld des Innenspiegels leicht
überschneidet.
WARNHINWEISE!Fahrzeuge und andere Objekte erscheinen auf-
grund der Wölbung im konvexen Außenspiegel
auf der Beifahrerseite kleiner und weiter ent-
fernt, als sie es tatsächlich sind. Verlassen Sie
sich daher nicht allein auf den rechten Außen-
spiegel, es kann sonst zu Kollisionen mit ande-
ren Fahrzeugen bzw. sonstigen Objekten kom-
men. Benutzen Sie den Innenspiegel zur
Einschätzung der Größe und Entfernung von
Fahrzeugen, die im beifahrerseitigen Außen-
spiegel erscheinen.
Verstellrichtungen des linken Außenspiegels
Verstellrichtungen des rechten Außenspiegels
67
Page 72 of 302
Außenspiegel mit EinklappfunktionDie Außenspiegel sind an Scharnieren befes-
tigt und können zum Schutz vor Beschädigun-
gen von Hand entweder nach vorn oder hinten
bewegt werden. Die Scharniere haben drei
Raststellungen: Anschlag vorn, Anschlag hin-
ten und Normalstellung.
Beheizbare Außenspiegel - Je nach
Ausstattung
Diese Spiegel lassen sich zum Ab-
tauen von Reif oder Eis beheizen.
Diese Funktion wird aktiviert, sobald
die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird.Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
HeckscheibeinErläuterung der Funktionen
Ihres Fahrzeugs.
Schminkspiegel - Je nach
Ausstattung
Um den Spiegel zu verwenden, die Sonnen-
blende herunterziehen und die Spiegelabde-
ckung nach oben drehen.
Sonnenblenden-SchiebefunktionDurch die ausziehbaren Sonnenblenden las-
sen sich Blendungen an den Seitenscheiben
weitestgehend vermeiden.
UConnect™-Telefon - JE NACH
AUSSTATTUNG
HINWEIS:
Für das UConnect™-Telefon mit Navigation
oder Multimedia-Radio siehe Bedienungs-
anleitung des Navigationssystems oder
Multimedia-Radios (separates Heft) im Kapi-
tel über UConnect™.
Das UConnect™-Telefon ist ein in das Fahr-
zeug eingebautes Kommunikationssystem,
das Sprachsteuerung und Sprachausgabe um-
fasst. Das UConnect™-Telefon ermöglicht Ih-
nen, durch einfache Sprachbefehle eine Num-
mer auf Ihrem Mobiltelefon zu wählen (z. B.
AnrufenJensArbeitoderWählen151-
1234 -5555). Die Sprachausgabe Ihres Mobil-
telefons erfolgt über das Audiosystem des
Fahrzeugs; wenn Sie das UConnect™-Telefon
verwenden, wird Ihr Autoradio automatisch
stumm geschaltet.
Mit dem UConnect™-Telefon können Sie nach
dem Ein- oder Aussteigen Gespräche vom
Mobiltelefon auf das UConnect™-Telefon bzw.
vom UConnect™-Telefon auf das Mobiltelefon
Einklappen der Außenspiegel
Schminkspiegel
68
Page 73 of 302
umlegen und das Mikrofon des UConnect™-
Telefons für private Gespräche stumm schal-
ten.
Das UConnect™-Telefon wird über Ihr Mobilte-
lefon mit Bluetooth-Hands-Free-Profilge-
steuert. Das UConnect™-Telefon verwendet
die Bluetooth-Technologie: den globalen
Standard, der Verbindungen unterschiedlicher
elektronischer Geräte miteinander ohne Kabel
oder Dockingstation ermöglicht. Daher funktio-
niert das UConnect™-Telefon jederzeit, egal
wo Sie Ihr Mobiltelefon abgelegt haben (ob
Handtasche, Jacke oder Aktentasche), so-
lange Ihr Telefon eingeschaltet ist und mit dem
UConnect™-Telefon im Fahrzeug gekoppelt
wurde. Am UConnect™-Telefon können bis zu
sieben Mobiltelefone angeschlossen sein. Es
kann jeweils nur ein gekoppeltes Mobiltelefon
mit dem UConnect™-Telefon genutzt werden.
Das UConnect™-Telefon ist in englischer, nie-
derländischer, französischer, deutscher, italie-
nischer und spanischer Sprache (je nach Aus-
stattung) verfügbar.WARNHINWEISE!
Jedes sprachgesteuerte System sollte nur
unter sicheren Fahrbedingungen und unter
Beachtung der entsprechenden gesetzlichen
Vorschriften zum Telefonieren im Auto genutzt
werden. Die Aufmerksamkeit sollte ganz auf
das Verkehrsgeschehen gerichtet werden.
Andernfalls kann es zu einer Kollision mit
schweren oder lebensgefährlichen Verletzun-
gen kommen.
UConnect™-Telefon-Taste
Die Bedienelemente des Radios
oder des Lenkrads (je nach Aus-
stattung) enthalten die beiden Tas-
ten (UConnect™-Telefon-Taste
und Sprachbefehlstaste) (je nach Ausstattung), mit denen Sie
auf das System zugreifen können. Wenn Sie die
Taste drücken, hören Sie das Wort UConnect™
und danach einen Piepton. Der Signalton ist
die Aufforderung für einen Sprachbefehl.Sprachbefehlstaste
Die Lage der Taste ist je nach
Radiotyp unterschiedlich. Die ein-
zelnen Tasten werden im Abschnitt
Bedienungbeschrieben.
Das UConnect™-Telefon kann im Verbund mit
Bluetooth-Mobiltelefonen verwendet werden,
die über ein Hands-Free-Profil verfügen. Be-
stimmte Telefone unterstützen eventuell nicht
alle Funktionen des UConnect™-Telefons. Ein-
zelheiten hierzu erfahren Sie von Ihrem Netz-
betreiber oder dem Hersteller Ihres Mobiltele-
fons.
Das UConnect™-Telefon ist vollständig im Au-
diosystem des Fahrzeugs integriert. Die Laut-
stärke des UConnect™-Telefons kann entwe-
der mit dem Lautstärkeknopf des Radios oder,
bei entsprechender Ausstattung, mit den
Radio-Bedienelementen am Lenkrad einge-
stellt werden.
Auf dem Radiodisplay werden Meldungen des
UConnect™-Telefons wie MOBIL oder – bei
bestimmten Radios – die Anruferkennung an-
gezeigt.
69
Page 74 of 302
Kompatible Telefone* Für das UConnect™-Telefon ist ein Mobil-
telefon mit Bluetooth-Hands-Free-Profil,
Version 1.0 oder höher, erforderlich.Eine
Liste der unterstützten Mobiltelefone finden Sie
auf der UConnect™-Website.
•www.chrysler.com/uconnect
•www.dodge.com/uconnect
•www.jeep.com/uconnect
Eine Liste der kompatiblen Telefone finden Sie
über die folgenden Menüs:
•Wählen Sie das Modelljahr des Fahrzeugs.
•Wählen Sie den Fahrzeugtyp.
•Wählen Sie in der RegisterkarteGetting
Started(Erste Schritte)Compatible
Phones(Kompatible Telefone).
BetriebsartFür die Bedienung des UConnect™-Telefons
und für die Navigation durch das Menü des
UConnect™-Telefons können Sprachbefehle
verwendet werden. Nach den meisten Einga-
beaufforderungen des UConnect™-Telefons
sind Sprachbefehle erforderlich. Sie werdenum einen bestimmten Sprachbefehl gebeten;
anschließend werden Ihnen die verfügbaren
Optionen genannt.
•Bevor ein Sprachbefehl gegeben werden
kann, ist der Piepton abzuwarten, der der
MeldungReadyoder einer anderen Mel-
dung folgt.
•Für bestimmte Funktionen können zusam-
mengesetzte Befehle verwendet werden.
Anstelle der beiden BefehleTelefonkopp-
lungundEinrichtenkann zum Beispiel der
zusammengesetzte Befehl:Telefonkopp-
lung einrichtengesprochen werden.
•Für jede in diesem Abschnitt erläuterte Funk-
tion ist nur der zusammengesetzte Befehl
aufgeführt. Sie können die Befehle auch
aufteilen und jeden Teil des Befehls sagen,
wenn Sie dazu aufgefordert werden. Zum
Beispiel können Sie den zusammengesetz-
ten BefehlTelefonbuch neuer Eintragver-
wenden oder den zusammengesetzten Be-
fehl in die beiden Sprachbefehle
TelefonbuchundNeuer Eintragaufteilen.
Beachten Sie stets, dass das UConnect™-
Telefon am besten funktioniert, wenn Sie ineinem normalen Ton sprechen, als ob Sie
sich mit einer Person unterhalten, die ein
paar Meter von Ihnen entfernt sitzt.
Sprachbefehlsbaum
SieheSprachbefehlsbaum.
BefehlHilfe
Wenn Sie bei einer Eingabeaufforderung Hilfe
benötigen oder die Optionen hinsichtlich einer
Eingabeaufforderung wissen möchten, dann
sagen Sie nach dem SignaltonHilfe. Wenn
Sie um Hilfe bitten, nennt Ihnen das
UConnect™-Telefon alle diesbezüglichen Opti-
onen.
Um das UConnect™-Telefon zu aktivieren, drü-
cken Sie die Taste
. Befolgen Sie dann die
gesprochenen Anweisungen. Vor der Verwen-
dung des UConnect™-Telefons muss stets die
Taste
am Bedienteil des Radios gedrückt
werden.
BefehlAbbrechen
Bei jeder Eingabeaufforderung können Sie
nach dem SignaltonAbbrechensagen, um
wieder zum Hauptmenü zu gelangen. In eini-
gen Fällen wechselt das System jedoch nur
zum vorherigen Menü.
70
Page 75 of 302
Kopplung des UConnect™-Telefons mit
einem Mobiltelefon
Um das UConnect™-Telefon nutzen zu können,
müssen Sie Ihr kompatibles Bluetooth-Telefon
mit dem System koppeln (mehr zum Telefontyp
siehe KapitelKompatible Telefone).
Zur Durchführung des Kopplungsverfahrens
müssen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Mo-
biltelefons heranziehen. Informationen zum
Kopplungsverfahren finden Sie auch auf der
UConnect™-Website.
Im Folgenden sind allgemeine Erläuterungen
zur Kopplung von Telefon und UConnect™-
Telefon aufgeführt:
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,Te -
lefonkopplung auflisten.
•Sagen Sie nach der Eingabeaufforderung
und dem anschließenden SignaltonEin Te-
lefon koppelnund befolgen Sie die gespro-
chenen Anweisungen.
•Sie werden aufgefordert, eine vierstellige
persönliche Identifikationsnummer (PIN) zunennen; diese brauchen Sie später, um Ihr
Mobiltelefon aufzurufen. Sie können eine be-
liebige vierstellige PIN angeben. Diese PIN
müssen Sie sich nach der erstmaligen Kopp-
lung nicht merken.
•Sie werden aufgefordert, zur Unterschei-
dung dem UConnect™-Telefon einen Na-
men für Ihr Mobiltelefon anzugeben. Jedes
gepaarte Mobiltelefon muss einen eigenen
Telefonnamen erhalten.
•Anschließend werden Sie gebeten, Ihrem
Mobiltelefon eine Prioritätsstufe zwischen 1
und 7 zuzuordnen, wobei 1 die höchste
Priorität besitzt. Sie können bis zu sieben
Mobiltelefone mit Ihrem UConnect™-Telefon
koppeln. Es kann jedoch immer nur ein Mo-
biltelefon im Verbund mit Ihrem UConnect™-
System verwendet werden. Anhand der Pri-
oritätsstufe weiß das UConnect™-Telefon,
welches Mobiltelefon verwendet werden soll,
wenn sich mehrere Mobiltelefone im Fahr-
zeug befinden. Wenn sich zum Beispiel ein
Telefon mit Priorität 3 und ein Telefon mit
Priorität 5 im Fahrzeug befinden, verwendet
das UConnect™-Telefon das Telefon mit Pri-
orität 3, wenn Sie einen Anruf tätigen möch-ten. Sie können jederzeit ein Telefon mit
niedriger Priorität wählen (sieheErweiterte
Telefonverbindungsfunktionen).
Wählen durch Nennung einer
Telefonnummer
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
Wählen.
•Das System fordert Sie auf, die gewünschte
Nummer zu sagen.
•Sie können zum Beispiel151-1234-5555
sagen.
•Das UConnect™-Telefon bestätigt die Tele-
fonnummer und wählt diese dann. Bei be-
stimmten Radios wird die Nummer auf dem
Display angezeigt.
Anrufen durch Nennung eines Namens
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,An-
rufen.
71
Page 76 of 302
•Das System fordert Sie auf, den Namen der
Person zu sagen, die Sie anrufen möchten.
•Sagen Sie nach der MeldungReady(Be-
reit) und dem anschließenden Signalton den
Namen der Person, die Sie anrufen möchten.
Sie können zum BeispielKlaus Muster-
mannsagen, wobei Klaus Mustermann ein
zuvor gespeicherter Eintrag im Telefonbuch
des UConnect™-Telefons oder im herunter-
geladenen Telefonbuch ist. Wie ein Name im
Telefonbuch gespeichert wird, erfahren Sie
im AbschnittNamen in Ihr UConnect™-
Telefonbuch eintragen.
•Das UConnect™-Telefon bestätigt den Na-
men und wählt dann die zugehörige Telefon-
nummer, die bei bestimmten Radios auf dem
Display angezeigt wird.
Namen in Ihr UConnect™-Telefonbuch
eintragen
HINWEIS:
Es wird empfohlen, nur dann Namen in das
UConnect™-Telefonbuch einzutragen, wenn
das Fahrzeug steht.
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
der Signalton ausgegeben wird,Telefon-
buch neuer Eintrag.
•Nennen Sie nach der Aufforderung den
neuen Eintrag. Die Verwendung langer Na-
men erleichtert die Erkennung des Sprach-
befehls und wird empfohlen. Sagen Sie zum
BeispielThomas SchmidtoderThomas
stattTo m.
•Geben Sie nach der Aufforderung die Zuord-
nung der Nummer an (z. B.Zu Hause,
Arbeit,MobiloderAndere). Dadurch
können Sie, wenn gewünscht, für jeden Te-
lefonbucheintrag mehrere Nummern spei-
chern.
•Sagen Sie nach der Aufforderung die Num-
mer des Telefonbucheintrags, den Sie hinzu-
fügen.
Nach der Hinzufügung eines Eintrags in Ihr
Telefonbuch können Sie unter diesem Eintrag
noch weitere Telefonnummern speichern oder
wieder zum Hauptmenü wechseln.
Das UConnect™-Telefon ermöglicht Ihnen, bis
zu 32 Namen im Telefonbuch zu speichern,wobei jedem Namen bis zu vier Telefonnum-
mern und Bezeichnungen zugeordnet werden
können. Für jede Sprache steht ein eigenes
Telefonbuch mit Speicherplatz für 32 Namen
zur Verfügung, auf das nur in der jeweiligen
Sprache zugegriffen werden kann. Wenn dies
vom Mobiltelefon unterstützt wird, lädt das
UConnect™-Telefon außerdem automatisch
das Telefonbuch vom Mobiltelefon herunter.
Telefonbuch herunterladen – Automatische
Übertragung des Telefonbuchs vom
Mobiltelefon
Darüber hinaus lädt das UConnect™-Telefon au-
tomatisch Namen- (als Text) und Nummernein-
träge aus dem Telefonbuch Ihres Mobiltelefons
herunter, wenn Ihr Mobiltelefon über ein solches
Verzeichnis verfügt und diese Funktion von Ihrem
Mobiltelefon ausdrücklich unterstützt wird. Spe-
zielle Bluetooth-Telefone mitPhone-Book-
Access-Profil(Telefonbuch-Zugriffsprofil) unter-
stützen diese Funktion möglicherweise. Eine
Liste der unterstützten Mobiltelefone finden Sie
auf der UConnect™-Website.
•Um einen Teilnehmer aus einem herunterge-
ladenen (oder UConnect™-)Telefonbuch an-
72
Page 77 of 302
zurufen, folgen Sie dem Verfahren im Ab-
schnittAnrufen durch Nennung eines
Namens.
•Das automatische Herunterladen einschließ-
lich Aktualisierung beginnt, sobald eine
Bluetooth-Drahtlosverbindung mit dem
UConnect™-Telefon besteht. Zum Beispiel,
wenn Sie das Fahrzeug gestartet haben.
•Es werden maximal 1000 Einträge pro Mo-
biltelefon heruntergeladen und aktualisiert,
sobald ein Mobiltelefon mit dem
UConnect™-Telefon verbunden ist.
•Abhängig von der Höchstmenge der herun-
tergeladenen Einträge kann es zu einer kur-
zen Verzögerung kommen, bevor die zuletzt
heruntergeladenen Namen verwendet wer-
den können. Bis dahin steht das zuvor her-
untergeladene Telefonbuch (sofern vorhan-
den) zur Verfügung.
•Es kann nur auf das Telefonbuch des zurzeit
verbundenen Mobiltelefons zugegriffen wer-
den.•Es wird nur das Telefonbuch des Mobiltele-
fons heruntergeladen. Das Telefonbuch auf
der SIM-Karte gehört nicht hierzu.
•Dieses heruntergeladene Telefonbuch kann
im UConnect™-Telefon weder bearbeitet
noch gelöscht werden. Dies kann nur mit
dem Mobiltelefon selbst durchgeführt wer-
den. Die Änderungen werden übertragen
und aktualisiert, wenn das UConnect™-
Telefon das nächste Mal mit dem Mobiltele-
fon verbunden wird.
Telefonbuch herunterladen – Einzelner
Eintrag
Das UConnect™-Telefon ermöglicht dem Be-
nutzer auch, Telefonbucheinträge seines Tele-
fons via Bluetootheinzeln herunterzuladen,
wenn sein Telefon über Bluetoothverfügt und
diese Funktion unterstützt. Um diese Funktion
zu verwenden, drücken Sie die Taste
und
sagen SieTelefonbuch herunterladen. Das
System meldetBereit fürV-Card-Eintrag via
Bluetooth…. Das System ist jetzt bereit für die
Übertragung eines einzelnen Telefonbuchein-
trags Ihres Mobiltelefons via BluetoothObject
Exchange Profile (OBEX). Wie diese Einträge
von Ihrem Telefon zum System übertragen wer-den, können Sie der Bedienungsanleitung Ih-
res Telefons entnehmen.
HINWEIS:
•Um diese Funktion nutzen zu können,
muss Ihr Telefon BluetoothOBEX-
Übertragungen von Telefonbucheinträ-
gen unterstützen.
•
Einige Telefone können keine Telefonbuch-
einträge senden, wenn sie bereits via
Bluetoothmit einem System verbunden
sind. Sie sehen dann auf dem Telefondis-
play, dass die Bluetooth-Verbindung be-
legt ist. In diesem Fall muss der Benutzer
zuerst die Bluetooth-Verbindung zum
UConnect™-Telefon beenden oder unter-
brechen und dann den Adressbucheintrag
via Bluetoothsenden. Wie die Bluetooth-
Verbindung unterbrochen wird, können Sie
der Bedienungsanleitung Ihres Telefons
entnehmen.
•Wenn der Telefonbucheintrag länger als
24 Zeichen ist, werden nur die ersten 24
Zeichen verwendet.
73
Page 78 of 302
Bearbeiten von UConnect™-
Telefonbucheinträgen
Es wird empfohlen, nur dann Einträge im Tele-
fonbuch zu bearbeiten, wenn das Fahrzeug
steht.
Automatische heruntergeladene Telefonbuch-
einträge können weder gelöscht noch bearbei-
tet werden.
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,Te -
lefonbuch bearbeiten.
•Sie werden dann gebeten, den Telefonbuch-
eintrag zu nennen, den Sie bearbeiten
möchten.
•Wählen Sie dann die Nummernzuordnung
(Zu Hause,Arbeit,MobiloderAndere),
die Sie bearbeiten möchten.
•Sagen Sie nach der Aufforderung die neue
Nummer des Telefonbucheintrags, den Sie
bearbeiten möchten.
Nach der Bearbeitung eines Eintrags im Tele-
fonbuch können Sie noch weitere Einträge be-arbeiten, die gerade bearbeitete Nummer an-
rufen oder wieder zum Hauptmenü wechseln.
Telefonbuch bearbeitenkann verwendet wer-
den, um zu einem Namenseintrag, der bereits
im Telefonbuch vorhanden ist, eine weitere
Telefonnummer hinzuzufügen. So sind zum
Beispiel fürThomas Schmidteine Mobiltele-
fonnummer und die private Festnetznummer
eingetragen; Sie können nun mit der Funktion
Telefonbuch bearbeitenfürThomas Schmidt
noch die Telefonnummer seines Arbeitsplatzes
hinzufügen.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, nur dann Einträge im
Telefonbuch zu löschen, wenn das Fahrzeug
steht.
Löschen von UConnect™-
Telefonbucheinträgen
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,Te -
lefonbuch löschen.
•Nachdem Sie das MenüTelefonbuch lö-
schenaufgerufen haben, werden Sie gebe-ten, den Namen des zu löschenden Eintrags
zu nennen. Sie können entweder den Namen
eines zu löschenden Telefonbucheintrags
nennen oderNamen auflistensagen, um
sich eine Liste der Einträge im Telefonbuch
vorlesen zu lesen. Um einen dieser Einträge
aus der Liste auszuwählen, drücken Sie,
während das UConnect™-Telefon den ge-
wünschten Eintrag nennt, die Taste
und sagen SieLöschen.
•Nachdem Sie den Namen angegeben ha-
ben, fragt Sie das UConnect™-Telefon, wel-
che Zuordnung gelöscht werden soll:Zu
Hause,Arbeitsplatz,Mobil,Andere
oder alle. Nennen Sie die Zuordnung, die
gelöscht werden soll.
•Beachten Sie, dass nur der Telefonbuchein-
trag in der aktuellen Sprache gelöscht wird.
•Automatische heruntergeladene Telefon-
bucheinträge können weder gelöscht noch
bearbeitet werden.
74
Page 79 of 302
Löschen aller UConnect™-
Telefonbucheinträge
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,Te -
lefonbuch alle Einträge löschen.
•Das UConnect™-Telefon fordert Sie auf, zu
bestätigen, dass alle Einträge im Telefon-
buch gelöscht werden sollen.
•Nach der Bestätigung werden alle Telefon-
bucheinträge gelöscht.
•Beachten Sie, dass nur das Telefonbuch in
der aktuellen Sprache gelöscht wird.
•Automatische heruntergeladene Telefon-
bucheinträge können weder gelöscht noch
bearbeitet werden.
Alle Namen im UConnect™-Telefonbuch
auflisten
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,Te -
lefonbuch Namen auflisten.•Das UConnect™-Telefon liest die Namen al-
ler Telefonbucheinträge einschließlich der
heruntergeladenen Telefonbucheinträge, so-
fern vorhanden, vor.
•Um einen der Namen in der Liste anzurufen,
drücken Sie während der Wiedergabe des
gewünschten Namens die Taste
und
sagen SieAnrufen.
HINWEIS:
An dieser Stelle können Sie auch
Bearbeitungs- oder Löschvorgänge durch-
führen.
•Anschließend nennt Ihnen das UConnect™-
Telefon die zugeordnete Nummer, die Sie
anrufen möchten.
•Die gewünschte Nummer wird angerufen.
AnruffunktionenDie folgenden Funktionen können, sofern für Ihr
Mobiltelefon verfügbar, über das UConnect™-
Telefon aufgerufen werden. Wenn zum Beispiel
mit Ihrem Mobiltelefon eine Dreier-Konferenz
möglich ist, kann diese Funktion über das
UConnect™-Telefon aufgerufen werden. Siekönnen dem Vertrag mit Ihrem Netzbetreiber
entnehmen, welche Optionen Sie haben.
Einen Anruf entgegennehmen oder
abweisen – Es wird kein Gespräch geführt
Wenn Sie einen Anruf auf Ihrem Mobiltelefon
erhalten, unterbricht das UConnect™-Telefon
die Tonausgabe Ihres Fahrzeug-Audiosystems
(sofern eingeschaltet) und fragt, ob Sie den
Anruf entgegennehmen möchten. Drücken Sie
die Taste
, um den Anruf entgegenzuneh-
men. Um den Anruf abzuweisen, drücken Sie
so lange die Taste
, bis Sie einen einzelnen
Signalton hören, der anzeigt, dass der Anruf
abgewiesen wurde.
Einen Anruf entgegennehmen oder
abweisen – Es wird ein Gespräch geführt
Wenn Sie ein Gespräch führen und ein anderer
Anruf eingeht, hören Sie den gleichen Netz-
werkton für einen eingehenden Anruf wie bei
Ihrem Mobiltelefon. Drücken Sie die Taste
,
um den aktuellen Anruf zu halten und den
eingehenden Anruf entgegenzunehmen.
HINWEIS:
Die heute am Markt erhältlichen Telefone,
die mit dem UConnect™-Telefon kompatibel
75
Page 80 of 302
sind, unterstützen bei einem laufenden Ge-
spräch nicht die Abweisung eines eingehen-
den Anrufs. Daher kann der Benutzer einen
eingehenden Anruf nur entgegennehmen
oder ignorieren.
Während eines laufenden Gesprächs einen
zweiten Anruf tätigen
Um während eines laufenden Gesprächs einen
zweiten Anruf zu tätigen, drücken Sie die Taste
und sagen SieWählenoderAnrufen
und dann die Telefonnummer bzw. den Telefon-
bucheintrag, den Sie anrufen möchten. So-
lange das zweite Gespräch läuft, wird der erste
Anruf gehalten. Um zum ersten Anruf zu wech-
seln, sieheZwischen Anrufen wechseln.Um
zwei Anrufe zusammenzuschalten, sieheKon-
ferenzgespräch.
Einen Anruf halten/Einen gehaltenen Anruf
fortsetzen
Um einen Anruf zu halten, drücken Sie so lange
die Taste
, bis Sie einen einzelnen Signal-
ton hören. Dies zeigt an, dass der Anruf gehal-
ten wird. Um einen gehaltenen Anruf fortzuset-
zen, drücken Sie so lange die Taste
, bis
Sie einen einzelnen Signalton hören.Zwischen Anrufen wechseln
Bei zwei Gesprächen in der Leitung (ein aktiver
und ein gehaltener Anruf) drücken Sie so lange
die Taste
, bis Sie einen einzelnen Signal-
ton hören. Er zeigt an, dass der aktive Anruf
jetzt gehalten und der gehaltene Anruf fortge-
setzt wird. Es kann jeweils nur ein Anruf gehal-
ten werden.
Konferenzgespräch
Bei zwei Gesprächen in der Leitung (ein aktiver
und ein gehaltener Anruf) drücken Sie so lange
die Taste
, bis Sie einen zweifachen Signal-
ton hören. Er zeigt an, dass die beiden Anrufe
zusammengeschaltet wurden.
Dreierkonferenz
Um eine Dreierkonferenz zu beginnen, drücken
Sie die Taste
und tätigen Sie, wie unter
Während eines laufenden Gesprächs einen
zweiten Anruf tätigenerläutert, einen zweiten
Anruf. Wenn die zweite Verbindung hergestellt
ist, drücken Sie so lange die
UConnect™-Taste
, bis Sie einen zweifa-
chen Signalton hören. Er zeigt an, dass die
beiden Anrufe zusammengeschaltet wurden.Gesprächsabbruch
Um ein laufendes Gespräch zu beenden, drü-
cken Sie kurz die Taste
. Nur der aktive
Anruf bzw. die aktiven Anrufe werden beendet;
ein eventuell auf Warten gesetzter Anruf wird
dann zum neuen aktiven Anruf. Erfolgt die
Beendigung des aktiven Anrufs durch den an-
deren Gesprächsteilnehmer, wird der gehal-
tene Anruf eventuell nicht gleich fortgesetzt.
Dies hängt vom jeweiligen Mobiltelefon ab. Um
einen gehaltenen Anruf fortzusetzen, drücken
Sie so lange die Taste
, bis Sie einen ein-
zelnen Signalton hören.
Wahlwiederholung
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
•Sagen Sie, wenn nach der MeldungReady
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
Wahlwiederholung.
•Das UConnect™-Telefon ruft die Nummer
an, die zuletzt von Ihrem Mobiltelefon ge-
wählt wurde.
76