JEEP WRANGLER UNLIMITED 2021 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 366

169
Das Verteilergetriebe hat vier Betriebsartstel-
lungen:
2H (Heckantrieb mit Straßenübersetzung)
4H (Allradantrieb mit Straßenüberset-
zung)
N (Leerlauf)
4L (Allradantrieb mit Geländeunterset-
zung)
Weitere Informationen über die jeweilige
Verwendung der Betriebsarten des Verteiler-
getriebes finden Sie im Folgenden:
2H
Heckantrieb, Straßenübersetzung: Diese
Fahrstufe wird für normale Straßen und
trockene befestigte Fahrbahnen verwendet.
4H
Allradantrieb mit Straßenübersetzung: Diese
Fahrstufe maximiert das Drehmoment zur
vorderen Antriebswelle, sodass sich die
Vorder- und Hinterräder zwangsweise mit
derselben Drehzahl drehen. Diese Fahrstufe
gewährleistet zusätzliche Traktion auf unbe-
festigten, rutschigen Fahrbahnoberflächen. N NEUTRAL (Leerlauf)
N NEUTRAL (Leerlauf)
- Diese Fahrstufe trennt
die vordere und hintere Antriebswelle vom
Antriebsstrang. Zum Abschleppen dieses
Fahrzeug hinter einem anderen Fahrzeug mit
allen Rädern am Boden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Schleppen im Freizeitbereich“ in
diesem Kapitel. 4L
Allradantrieb, Geländeuntersetzung: Diese
Fahrstufe sorgt für Allradantrieb bei nied-
rigen Geschwindigkeiten. Sie maximiert das
Drehmoment zur vorderen Antriebswelle,
sodass sich die Vorder- und Hinterräder
zwangsweise mit derselben Drehzahl drehen.
Diese Fahrstufe sorgt nur auf unbefestigten,
rutschigen Fahrbahnoberflächen für zusätz-
liche Traktion und maximale Zugkraft.
Fahren Sie nicht schneller als 40 km/h
(25 mph).
Das Verteilergetriebe ist für Stellung 2H auf
normalen Straßen und Autobahnen mit
festem, trockenem Belag ausgelegt.
Wenn zusätzliche Zugkraft erforderlich ist,
können die Stellungen 4H und 4L des Vertei-
lergetriebes verwendet werden, um die
vordere und hintere Antriebswelle zusam-
menzuschalten, sodass sich die Vorder- und
Hinterräder zwangsweise mit derselben
Drehzahl drehen. Die Stellungen 4H und 4L
sind nur für unbefestigte, rutschige Fahr-
bahnoberflächen vorgesehen. Das Fahren in
den Stellungen 4H und 4L auf trockenen,
festen Straßen kann erhöhten Reifenver-
schleiß und Schäden an Bauteilen des
Antriebsstrangs verursachen. Weitere Infor-
WARNUNG!
Sie oder andere könnten schwer oder
tödlich verletzt werden, wenn Sie das
Fahrzeug unbeaufsichtigt lassen und das
Verteilergetriebe auf NEUTRAL (Leerlauf)
stellen, ohne zuvor die Feststellbremse
vollständig angezogen zu haben. Die
Verteilergetriebestellung NEUTRAL
(Leerlauf) entkuppelt sowohl die vordere
als auch die hintere Antriebswelle vom
Antriebsstrang und erlaubt das Wegrollen
des Fahrzeugs, selbst wenn sich das
Automatikgetriebe in der Stellung PARK
befindet. Die Feststellbremse muss immer
angezogen werden, wenn sich der Fahrer
nicht im Fahrzeug befindet.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 169

Page 172 of 366

START UND BETRIEB
170
mationen über das Schalten in 4H oder 4L
finden Sie unter „Schaltvorgänge“ in diesem
Abschnitt.
Das Kombiinstrument weist darauf hin, dass
der Allradantrieb eingeschaltet ist und dass
die vordere und hintere Antriebswelle mitei-
nander verriegelt sind. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn das Verteilergetriebe in
die Stellung 4H geschaltet wird.
Bei der Fahrt mit 4L ist die Motordrehzahl
bei einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit
etwa dreimal (bei den Rubicon-Modellen
viermal) so hoch wie in den Stellungen 2H
oder 4H. Achten Sie daher darauf, den Motor
nicht zu überdrehen.
Eine Voraussetzung für den korrekten
Betrieb von Fahrzeugen mit Allradantrieb ist
die Verwendung von Reifen der gleichen
Größe, des gleichen Typs und Umfangs auf
jedem Rad. Alle Unterschiede beeinträch-
tigen das Schalten und verursachen Schäden
am Verteilergetriebe.
Weil der Allradantrieb eine verbesserte Trak-
tion bietet, gibt es eine Tendenz, die
Grenzen für das sichere Durchfahren von
Kurven und für sichere Bremswege zu über-
schreiten. Fahren Sie nicht schneller, als es
die Straßenverhältnisse erlauben.Schaltvorgänge
Von 2H zu 4H oder von 4H zu 2H
Umschalten zwischen 2H und 4H ist bei
stehendem oder fahrendem Fahrzeug
möglich. Die bevorzugte Schaltgeschwindig-
keit wäre 0 bis 45 mph (72 km/h). Während
der Fahrt schaltet das Verteilergetriebe
schneller, wenn Sie das Gaspedal nach
Abschluss des Schaltvorgangs kurzzeitig frei-
geben. Während des Verteilerge-
triebe-Schaltvorgangs nicht beschleunigen.
Betätigen Sie den Schalthebel des Verteiler-
getriebes mit konstanter Kraft.
HINWEIS:
Versuchen Sie nicht, einen Schaltvorgang
auszuführen, wenn sich nur die Vorder-
oder Hinterräder drehen. Die Geschwin-
digkeiten der vorderen und hinteren
Antriebswelle müssen übereinstimmen,
damit der Schaltvorgang ausgeführt
werden kann. Versuchen Sie nicht, einen
Schaltvorgang auszuführen, wenn sich nur
die Vorder- oder Hinterräder drehen.
Andernfalls könnte das Verteilergetriebe
beschädigt werden.
Verzögertes Schalten aus dem Allradan-
trieb kann durch ungleichmäßigen Reifen-verschleiß, niedrigen oder
ungleichmäßigen Reifendruck, Überla-
dung des Fahrzeugs oder kalte Tempera-
turen auftreten.
Die Schaltung wird mit zunehmender
Geschwindigkeit schwergängiger, das ist
normal.
Bei kalter Witterung kann die Schaltung
unmittelbar nach dem Motorstart, bis sich
die Flüssigkeit des Verteilergetriebes
erwärmt hat, etwas schwergängig sein. Dies
ist ein normaler Vorgang.
Von 4H zu 4L oder von 4L zu 4H
Schalten Sie das Getriebe in NEUTRAL (N,
Leerlauf), während das Fahrzeug mit 3 bis
5 km/h (2 bis 3 mph) rollt. Schalten Sie den
Verteilergetriebe-Schalthebel fest in die
gewünschte Stellung, während das Fahrzeug
mit 3 bis 5 km/h (2 bis 3 mph) rollt. Stoppen
Sie das Fahrzeug nicht ab, wenn das Vertei-
lergetriebe in N (NEUTRAL, Leerlauf)
geschaltet ist. Nachdem der Schaltvorgang
abgeschlossen ist, das Getriebe in Stellung
DRIVE schalten.

HINWEIS:
Das Schalten in die oder aus der Fahrstufe 4L
ist bei vollständigem Fahrzeugstillstand

2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 170

Page 173 of 366

171

möglich. Es können jedoch Schwierigkeiten
beim Schalten auftreten, wenn die entspre-
chenden Kupplungszähne nicht ordnungs-
gemäß aufeinander ausgerichtet sind. Es
können mehrere Versuche notwendig sein, um
die Kupplungszähne aufeinander auszu-
richten und den Schaltvorgang durchzu-
führen. Vorzugsweise sollte der Schaltvorgang
durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug mit
einer Geschwindigkeit von 3 bis 5 km/h
(2 bis 3 mph) rollt. Vermeiden Sie bei einer
Fahrgeschwindigkeit von über 3 bis 5 km/h
(2 bis 3 mph) das Zu- oder Abschalten der
Fahrstufe 4L.
Verteilergetriebe mit fünf Stellungen
Allradantrieb-Gangwahlhebel
Das Verteilergetriebe hat fünf Betriebsart-
stellungen:
2H (Heckantrieb mit Straßenübersetzung)
4H AUTO (Allradantrieb mit Auto-Straßen-
übersetzung)
4H PT (Allradantrieb mit Teilzeit-Straßen-
übersetzung)
N (Leerlauf)
4L (Allradantrieb mit Geländeunterset-
zung)
Weitere Informationen über die jeweilige
Verwendung der Betriebsarten des Verteiler-
getriebes finden Sie im Folgenden: 2H
Heckantrieb, Straßenübersetzung: Diese
Fahrstufe wird für normale Straßen und
trockene befestigte Fahrbahnen verwendet.
4H AUTO
Allradantrieb mit autom.
Straßenübersetzung – Diese Fahrstufe über-
trägt den Antrieb auf die Vorderräder. Der
Allradantrieb wird automatisch eingekup-
pelt, wenn das Fahrzeug einen Verlust der
Traktion feststellt. Zusätzliche Traktion für
wechselnde Fahrbahnbedingungen.
4H PT
Allradantrieb mit Teilzeit-Straßenüberset-
zung: Diese Fahrstufe maximiert das Dreh-
moment zur vorderen Antriebswelle, sodass
sich die Vorder- und Hinterräder zwangs-
weise mit derselben Drehzahl drehen. Diese
Fahrstufe gewährleistet zusätzliche Traktion
auf unbefestigten, rutschigen Fahrbahnober-
flächen.
WARNUNG!
Wenn eine Verteilergetriebestellung nicht
vollständig eingekuppelt wird, kann dies
zu Schäden am Verteilergetriebe oder dem
Verlust an Leistung und der Kontrolle über
das Fahrzeug führen. Dies kann zu einem
Unfall führen. Fahren Sie das Fahrzeug
nur, wenn das Verteilergetriebe vollständig
eingekuppelt ist.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 171

Page 174 of 366

START UND BETRIEB
172
N (Leerlauf)
Diese Fahrstufe trennt die vordere und
hintere Antriebswelle vom Antriebsstrang.
Zum Abschleppen dieses Fahrzeug hinter
einem anderen Fahrzeug mit allen Rädern
am Boden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Schleppen im Freizeitbereich“ in
diesem Kapitel.4L
Allradantrieb, Geländeuntersetzung: Diese
Fahrstufe sorgt für Allradantrieb bei nied-
rigen Geschwindigkeiten. Sie maximiert das
Drehmoment zur vorderen Antriebswelle,
sodass sich die Vorder- und Hinterräder
zwangsweise mit derselben Drehzahl drehen.
Diese Fahrstufe sorgt nur auf unbefestigten,
rutschigen Fahrbahnoberflächen für zusätz-
liche Traktion und maximale Zugkraft.
Fahren Sie nicht schneller als 40 km/h
(25 mph).
Dieses Verteilergetriebe ist darauf ausgelegt,
unter normalen Straßenbedingungen
(trockene, feste Straßen) im Zweiradantrieb
(2WD) oder zuschaltbaren Allradantrieb
(4WD AUTO) betrieben zu werden. Wenn das
Fahrzeug im Zweiradantrieb betrieben wird,
verringert das den Kraftstoffverbrauch, da
die Vorderachse im Zweiradantrieb nicht
angetrieben wird.
Für veränderliche Fahrbedingungen kann der
Modus 4H AUTO verwendet werden. In
diesem Modus ist zwar die Vorderachse
eingekuppelt, aber die Leistung des Fahr-
zeugs wird an die Hinterräder gesendet. Der
Allradantrieb wird automatisch eingekup-
pelt, wenn das Fahrzeug einen Verlust derTraktion feststellt. Da dann die Vorderachse
mit angetrieben wird, erfolgt in diesem
Modus ein höherer Kraftstoffverbrauch als
im Zweiradantrieb.
Wenn zusätzliche Zugkraft erforderlich ist,
können die Stellungen 4H und 4L des Vertei-
lergetriebes verwendet werden, um die
vordere und hintere Antriebswelle zusam-
menzuschalten, sodass sich die Vorder- und
Hinterräder zwangsweise mit derselben
Drehzahl drehen. Die Stellungen 4H und 4L
sind nur für unbefestigte, rutschige Fahr-
bahnoberflächen vorgesehen. Das Fahren in
den Stellungen 4H und 4L auf trockenen,
festen Straßen kann erhöhten Reifenver-
schleiß und Schäden an Bauteilen des
Antriebsstrangs verursachen. Weitere Infor-
mationen über das Schalten in 4H oder 4L
finden Sie unter „Schaltvorgänge“ in diesem
Abschnitt.
Das Kombiinstrument weist darauf hin, dass
der Allradantrieb eingeschaltet ist und dass
die vordere und hintere Antriebswelle mitei-
nander verriegelt sind. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn das Verteilergetriebe in
die Stellung 4H geschaltet wird.
Bei der Fahrt mit 4L ist die Motordrehzahl
bei einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit
WARNUNG!
Sie oder andere könnten schwer oder
tödlich verletzt werden, wenn Sie das
Fahrzeug unbeaufsichtigt lassen und das
Verteilergetriebe auf NEUTRAL (Leerlauf)
stellen, ohne zuvor die Feststellbremse
vollständig angezogen zu haben. Die
Verteilergetriebestellung NEUTRAL
(Leerlauf) entkuppelt sowohl die vordere
als auch die hintere Antriebswelle vom
Antriebsstrang und erlaubt das Wegrollen
des Fahrzeugs, selbst wenn sich das
Automatikgetriebe in der Stellung PARK
befindet. Die Feststellbremse muss immer
angezogen werden, wenn sich der Fahrer
nicht im Fahrzeug befindet.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 172

Page 175 of 366

173
etwa dreimal (bei den Rubicon-Modellen
viermal) so hoch wie in den Stellungen 2H
oder 4H. Achten Sie daher darauf, den Motor
nicht zu überdrehen.
Eine Voraussetzung für den korrekten
Betrieb von Fahrzeugen mit Allradantrieb ist
die Verwendung von Reifen der gleichen
Größe, des gleichen Typs und Umfangs auf
jedem Rad. Alle Unterschiede beeinträch-
tigen das Schalten und verursachen Schäden
am Verteilergetriebe.
Weil der Allradantrieb eine verbesserte Trak-
tion bietet, gibt es eine Tendenz, die
Grenzen für das sichere Durchfahren von
Kurven und für sichere Bremswege zu über-
schreiten. Fahren Sie nicht schneller, als es
die Straßenverhältnisse erlauben.
Schaltvorgänge
2H zu 4H Auto oder 4H Auto zu 2H
Umschalten zwischen 2H und 4H Auto ist
bei stehendem oder fahrendem Fahrzeug
möglich. Die bevorzugte Schaltgeschwindig-
keit wäre 0 bis 45 mph (72 km/h). Während
der Fahrt schaltet das Verteilergetriebe
schneller, wenn Sie das Gaspedal nach
Abschluss des Schaltvorgangs kurzzeitig frei-
geben. Während des Verteilerge-triebe-Schaltvorgangs nicht beschleunigen.
Betätigen Sie den Schalthebel des Verteiler-
getriebes mit konstanter Kraft.
2H/4H Auto auf 4H Teilzeit oder 4H Teilzeit auf
2H/4H Auto
Umschalten zwischen 2H/4H AUTO auf
TEILZEIT ist bei stehendem oder fahrendem
Fahrzeug möglich. Die bevorzugte Schaltge-
schwindigkeit wäre 0 bis 45 mph (72 km/h).
Während der Fahrt schaltet das Verteilerge-
triebe schneller, wenn Sie das Gaspedal
nach Abschluss des Schaltvorgangs kurz-
zeitig freigeben. Während des Verteilerge-
triebe-Schaltvorgangs nicht beschleunigen.
Betätigen Sie den Schalthebel des Verteiler-
getriebes mit konstanter Kraft.
HINWEIS:
Versuchen Sie nicht, einen Schaltvorgang
auszuführen, wenn sich nur die Vorder-
oder Hinterräder drehen. Die Geschwin-
digkeiten der vorderen und hinteren
Antriebswelle müssen übereinstimmen,
damit der Schaltvorgang ausgeführt
werden kann. Versuchen Sie nicht, einen
Schaltvorgang auszuführen, wenn sich nur
die Vorder- oder Hinterräder drehen.
Andernfalls könnte das Verteilergetriebe
beschädigt werden.
Verzögertes Schalten aus dem Allradan-
trieb kann durch ungleichmäßigen Reifen-
verschleiß, niedrigen oder
ungleichmäßigen Reifendruck, Überla-
dung des Fahrzeugs oder kalte Tempera-
turen auftreten.
Die Schaltung wird mit zunehmender
Geschwindigkeit schwergängiger, das ist
normal.
Bei kalter Witterung kann die Schaltung
unmittelbar nach dem Motorstart, bis sich
die Flüssigkeit des Verteilergetriebes
erwärmt hat, etwas schwergängig sein. Dies
ist ein normaler Vorgang.
4H Teilzeit/4H Auto zu 4L oder 4L zu 4H Teilzeit/
4H Auto
Schalten Sie das Getriebe in NEUTRAL (N,
Leerlauf), während das Fahrzeug mit 3 bis
5 km/h (2 bis 3 mph) rollt. Schalten Sie den
Verteilergetriebe-Schalthebel fest in die
gewünschte Stellung, während das Fahrzeug
mit 3 bis 5 km/h (2 bis 3 mph) rollt. Stoppen
Sie das Fahrzeug nicht ab, wenn das Vertei-
lergetriebe in N (NEUTRAL, Leerlauf)
geschaltet ist. Nachdem der Schaltvorgang
abgeschlossen ist, das Getriebe in Stellung
DRIVE schalten.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 173

Page 176 of 366

START UND BETRIEB
174
HINWEIS:
Das Schalten in die oder aus der Fahrstufe
4L ist bei vollständigem Fahrzeugstillstand
möglich. Es können jedoch Schwierigkeiten
beim Schalten auftreten, wenn die entspre-
chenden Kupplungszähne nicht ordnungs-
gemäß aufeinander ausgerichtet sind. Es
können mehrere Versuche notwendig sein,
um die Kupplungszähne aufeinander auszu-
richten und den Schaltvorgang durchzu-
führen. Vorzugsweise sollte der
Schaltvorgang durchgeführt werden, wenn
das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von
3 bis 5 km/h (2 bis 3 mph) rollt. VermeidenSie bei einer Fahrgeschwindigkeit von über 3
bis 5 km/h (2 bis 3 mph) das Zu- oder
Abschalten der Fahrstufe 4L.Trac-Lok -Hinterachse – je nach
Ausstattung
Die Trac-Lok-Hinterachse erzeugt an beiden
Hinterrädern eine konstante Antriebskraft
und vermindert den Radschlupf, der durch
einen Antriebsverlust an einem der Antriebs-
räder verursacht wird. Wenn die Traktion
zwischen den beiden Hinterrädern
verschieden ist, gleicht das Differenzial das
nutzbare Drehmoment automatisch aus,
indem es ein höheres Drehmoment auf das
Rad mit der höheren Traktion überträgt.
Trac-Lok ist bei rutschigen Fahrbedingungen
besonders hilfreich. Wenn beide Hinterräder
sich auf einer rutschigen Oberfläche
befinden, bewirkt ein leichtes Drücken des
Gaspedals eine maximale Traktion.
Tru-Lok-Achse mit Sperrdifferenzial
(Axle Lock) – Rubicon-Modelle
Der AXLE LOCK-Schalter ist in der Instru-
mententafel (rechts neben der Lenksäule)
eingebaut.
AXLE LOCK-Bedienfeld
Diese Funktion wird nur dann aktiviert, wenn
die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Zündung in Stellung RUN (Start), Fahr-
zeug in Fahrstufe 4L.
Die Fahrgeschwindigkeit sollte 16 km/h
(10 mph) oder weniger betragen.
Die rechten und linken Räder auf der
Achse drehen sich mit der gleichen
Geschwindigkeit.
WARNUNG!
Wenn eine Verteilergetriebestellung nicht
vollständig eingekuppelt wird, kann dies
zu Schäden am Verteilergetriebe oder dem
Verlust an Leistung und der Kontrolle über
das Fahrzeug führen. Dies kann zu einem
Unfall führen. Fahren Sie das Fahrzeug
nur, wenn das Verteilergetriebe vollständig
eingekuppelt ist. WARNUNG!
Lassen Sie bei Fahrzeugen, die mit einem
Sperrdifferenzial ausgestattet sind,
niemals den Motor laufen, wenn sich ein
Hinterrad nicht auf dem Boden befindet.
Das Fahrzeug kann von dem Hinterrad
angetrieben werden, das sich noch auf
dem Boden befindet, was dazu führen
kann, dass Sie die Kontrolle über Ihr
Fahrzeug verlieren.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 174

Page 177 of 366

175
Zur Aktivierung des Systems drücken Sie
den AXLE LOCK-Schalter nach unten, um
nur die Hinterachse zu sperren („REAR
ONLY“ (nur hinten) leuchtet auf), und
drücken Sie den Schalter nach oben, um die
Vorder- und Hinterachse zu sperren
(„FRONT + REAR“ (vorne + hinten) leuchtet
auf). Wenn die Hinterachse gesperrt ist,
führt ein nochmaliges Drücken unten auf
den Schalter zu einem Sperren oder
Entsperren der Vorderachse.
HINWEIS:
Die Kontrollleuchten blinken, bis die Achsen
vollständig ver- oder entriegelt sind.
Um die Achsen zu entsperren, drücken Sie
auf die AXLE LOCK OFF-Taste.
Das Sperrdifferenzial wird entsperrt, wenn
die Fahrstufe 4L ausgerückt wird oder wenn
der Zündschalter in die Stellung OFF
geschaltet wird.
Die Achsensperrung wird bei Geschwindig-
keiten über 48 km/h (30 mph) deaktiviert
und wird automatisch wieder verriegelt,
wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als
16 km/h (10 mph) beträgt.Elektronischer, trennbarer Stabilisator
(Sway Bar) – ja nach Ausstattung
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einem
elektronischen trennbaren Stabilisator
ausgestattet. Dieses System ermöglicht bei
Geländebetrieb einen größeren Federweg der
Vorderradaufhängung.
Dieses System wird über den SWAY
BAR-Schalter gesteuert, der sich auf der
Instrumententafel (rechts neben der Lenk-
säule) befindet.
SWAY BAR-Schalter Drücken Sie den SWAY BAR-Schalter, um
das System zu aktivieren. Drücken Sie den
Schalter erneut, um das System zu deakti-
vieren. Wenn der Stabilisator getrennt ist,
leuchtet die SWAY BAR-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument. Während des Aktivie-
rungsvorgangs oder wenn Aktivierungsbedin-
gungen nicht erfüllt sind, blinkt die
SWAY BAR-Kontrollleuchte. Unter normalen
Fahrbedingungen sollte der Stabilisator im
Straßenbetriebsmodus bleiben.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 175

Page 178 of 366

START UND BETRIEB
176
Um den Stabilisator zu trennen, schalten Sie
entweder in 4H oder 4L, und drücken Sie
den SWAY BAR-Schalter, um die Gelände-
stellung zu aktivieren. Weitere Informationen
finden Sie unter „Allradantrieb“ in diesem
Abschnitt. Die „Stabilisator-Kontroll-
leuchte“ blinkt, bis der Stabilisator voll-
ständig getrennt ist.
HINWEIS:
Möglicherweise ist der Stabilisator arretiert,
wenn der rechte und der linke Federweg
unterschiedlich sind. Dieser Zustand ist auf
Unebenheiten des befahrenen Weges oder
eine ungleichmäßige Beladung des Fahr-
zeugs zurückzuführen. Vor einer Trennung
des Stabilisators müssen die rechte und die
linke Hälfte des Stabilisators aufeinander
ausgerichtet sein. Dazu müssen Sie mögli-
cherweise auf einen ebenen Untergrund
fahren oder das Fahrzeug in Seitenrichtung
in Schaukelbewegungen versetzen.
Um in den Straßenbetriebsmodus zurückzu-
kehren, drücken Sie den SWAY
BAR-Schalter nochmals.
STOPP/START-SYSTEM –
AUTOMATIKGETRIEBE (JE
NACH AUSSTATTUNG)
Die Stopp/Start-Funktion wurde entwickelt,
um den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Das System stellt den Motor bei einem Still-
stand des Fahrzeugs automatisch ab, wenn
bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Durch
Loslassen des Bremspedals oder Betätigen
des Gaspedals wird der Motor automatisch
neu gestartet.
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass die
Stabilisatorstange/der Querstabilisator
wieder angeschlossen wird, bevor Sie auf
Straßen mit hartem Belag oder mit
Geschwindigkeiten über 29 km/h
(18 mph) fahren; ein/e getrennte/r
Stabilisatorstange/Querstabilisator kann
zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug und zu schweren Verletzungen
führen. Unter bestimmten Umständen
erhöht die/der vordere Stabilisatorstange/
Querstabilisator die Fahrzeugstabilität und
unterstützt Sie bei der Kontrolle über das
Fahrzeug. Das System überwacht die
Fahrgeschwindigkeit und versucht, die
Stabilisatorstange/den Querstabilisator bei
Geschwindigkeiten über 29 km/h
(18 mph) wieder zu aktivieren. Dies wird
durch eine blinkende oder dauerhaft
leuchtende
Querstabilisator-Kontrollleuchte angezeigt.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit unter
22 km/h (14 mph) liegt, versucht das
System erneut, in den Offroad-Modus
zurückzukehren.
WARNUNG!
Wenn die Stabilisatorstange bzw. der
Querstabilisator nicht in den
Straßenbetrieb zurückkehrt, blinkt die
„Querstabilisator-Kontrollleuchte“ im
Kombiinstrument, und die
Fahrzeugstabilität kann verringert sein.
Versuchen Sie nicht, mit dem Fahrzeug
schneller als 29 km/h (18 mph) zu fahren.
Mit einer getrennten Stabilisatorstange/
Querstabilisator schneller als 29 km/h
(18 mph) zu fahren, kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und zu
schweren Verletzungen führen.
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 176

Page 179 of 366

177
Diese Fahrzeuge wurden mit einem Hoch-
leistungs-Anlasser, einer verbesserten
Batterie und anderen überarbeiteten Motor-
teilen aufgerüstet, um die zusätzlichen
Motorstarts zu bewältigen.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, das Start/Stopp-System
beim Fahren im Gelände zu deaktivieren.
Sekundärbatterie
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer
zweiten Batterie zur Versorgung des
Stopp-Start-Systems und der 12-Volt-Fahr-
zeugelektrik ausgestattet. Die Sekundärbat-
terie befindet sich hinter dem Radkasten für
das Beifahrerrad.Batterie-EinbaulagenAutomatikbetrieb
Die Stopp/Start-Funktion wird nach
jedem normalen Anlassen des
Motors aktiviert. In diesem Moment
geht das System in STOP/START
READY (Stopp/Start bereit) über, und wenn
alle übrigen Bedingungen erfüllt sind, kann
es in einen Modus „Automatischer Stopp“
STOP/START AUTOSTOP ACTIVE (Stopp/
Start, automatischer Stopp aktiv) übergehen.
Um den Modus „Automatischer Stopp“ zu akti -
vieren, müssen folgende Bedingungen erfüllt
sein:

Das System muss sich im Status STOP/
START READY (Stopp/Start bereit)
befinden. Auf der Kombiinstrumentanzeige
wird im Stopp/Start-Bereich die Meldung
STOP/START READY (Stopp/Start bereit)
angezeigt. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Kombiinstrument“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung.

Das Fahrzeug muss zum völligen Still-
stand gekommen sein.
Der Schalthebel muss sich in einem
Vorwärtsgang befinden, und das Brems-
pedal muss durchgetreten sein. Der Motor schaltet sich ab, der Drehzahl-
messer bewegt sich auf null und die Stopp/
Start-Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzu-
zeigen, dass der automatische Stopp akti-
viert ist. Kundeneinstellungen werden
beibehalten, wenn der Motor wieder läuft.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Start/Stopp-System“ im Abschnitt „Start
und Betrieb“ der Bedienungsanleitung Ihres
Fahrzeugs.
Mögliche Gründe, warum der Motor nicht
automatisch stoppt
Vor dem Abstellen des Motors überprüft das
System, ob zahlreiche Anforderungen an
Sicherheit und Komfort erfüllt sind. Nähere
Einzelheiten zum Betrieb des Stopp/
Start-Systems finden Sie im Bildschirm
„Stop/Start“ (Stopp/Start) auf der Kombiins-
trumentanzeige. In folgenden Fällen wird der
Motor nicht abgestellt:
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht ange-
legt.
Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
Die Batterietemperatur ist zu hoch oder zu
niedrig.
Der Batterieladezustand ist niedrig.
1 – Primärbatterie
2 – Sekundärbatterie
2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 177

Page 180 of 366

START UND BETRIEB
178
Das Fahrzeug steht an einem steilen
Hang.
Die Beheizung oder Kühlung des Innen-
raums findet statt und es wurde noch
keine akzeptable Innenraumtemperatur
erreicht.
An der Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage
ist der volle Entfroster-Modus mit einer
hohen Gebläsestufe eingestellt.
Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage auf
MAX A/C.
Der Motor hat die normale Betriebstempe-
ratur nicht erreicht.
Motortemperatur zu hoch.
Das Getriebe steht nicht in einem
Vorwärtsgang.
Die Motorhaube ist geöffnet.
Verteilergetriebe in 4L oder Neutral (Leer-
lauf).
Das Bremspedal ist nicht mit genügend
Druck gedrückt.Andere Faktoren, die den automatischen Stopp
verhindern können, sind u. a.:

Betätigung des Gaspedals.
Fahrgeschwindigkeitsschwellenwert aus
früherem Auto-Stopp nicht erreicht.
Lenkwinkel über Schwellenwert. (Nur
ESS-Modelle)
Abstandstempomat (ACC) ist einge-
schaltet und die Geschwindigkeit ist
eingestellt.
Das Fahrzeug befindet sich in großer
Höhe.
Systemstörung vorhanden.
Möglicherweise wird das Fahrzeug unter
extremeren Bedingungen als den oben
aufgeführten mehrmals gefahren, ohne dass
das STOPP/START-System in den Status
STOP/START READY (Stopp/Start bereit)
übergeht.
Starten des Motors im Modus
„Automatischer Stopp“
Während ein Vorwärtsgang eingelegt ist,
startet der Motor, wenn das Bremspedal frei-
gegeben oder das Gaspedal durchgetreten wird. Das Getriebe kuppelt sich bei Neustart
des Motors automatisch wieder ein.
Bedingungen, unter denen der Motor automa
-
tisch gestartet wird, während er sich im Modus
„Automatischer Stopp“ befindet:
Der Getriebewählhebel steht nicht in der
Stellung DRIVE (Fahrt).
Beibehaltung einer angenehmen Innen-
raumtemperatur.
Die gegenwärtige Innenraumtemperatur
unterscheidet sich beträchtlich von der an
der automatischen Heizungs-/Lüftungs-/
Klimaanlage eingestellten Temperatur.
An der Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage
ist der volle Entfroster-Modus eingestellt.
Die Temperatur der Heizungs-/Lüftungs-/
Klimaanlage oder die Lüfterdrehzahl wird
manuell eingestellt.
Die Batteriespannung fällt zu stark ab.
Der Bremsunterdruck ist zu niedrig (z. B.
nach mehrmaligem Betätigen des Brems-
pedals).
Der Schalter STOP/START OFF (Stopp/
Start aus) wird gedrückt.

Ein Fehler des Start/Stopp-Systems liegt vor.

2020_JEEP_JL_WRANGLER_UG_LHD_DE.book Page 178

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 370 next >