Lancia Delta 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 141 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS139
Erkennung einer Parklücke (Abb. 81)
Wenn das System eine aus reichend große Parklücke zwis chen
zwei abges tellten Fahrzeugen oder zwi schen zwei anderen
eventuellen Hindernissen erkennt (beis pielsweise Gegen-
s tände mit s eitlich herausstehenden Oberflächen, wie Fahr-
zeuge, Kis ten usw.), wird die gefundene Parklücke gemel-
det und es kann eingeparkt werden. Wenn die erreichte Po-
s ition bereits ausreicht, um mit dem Manöver zu beginnen,
meldet da s System dem Fahrer, den Rückwärt sgang einzu-
legen, andernfalls wird er aufgefordert, weiter nach vorne zu
fahren. Mit der Aufforderung zum Einlegen des
Rückwärtsgangs
muss der Fahrer da s Fahrzeug anhalten und den Rück-
wärts gang einlegen, um zu be stätigen, dass er bereit is t, das
Manöver zu beginnen. Wenn der Fahrer sich zum Weiter-
fahren ents cheidet, nimmt das System nach etwa 10 Metern
an, dass die gefundene Parklücke nicht mehr aktuell i st, und
beginnt erneut mit der Suche nach einer Parklücke.
Manöver
Der Fahrer hat die Kontrolle über die Fahrzeugbewegungen
durch den Gebrauch von Ga s-, Brems - und Kupplungs pe-
dal (nur bei Ver sionen mit S chaltgetriebe), während da s Sy-
s tem automatis ch die Verwaltung der Lenkung übernimmt,
um auf die bes tmögliche Weis e das Einparkmanöver in der
erkannten Parklücke au szuführen.
Während des Manövers können die Informationen von den
Parks ensoren genutzt werden (beim Rückwärt sfahren emp-
fiehlt es s ich, den Meldebereich zu erreichen, in dem von den
hinteren Sens oren ein Dauerton abgegeben wird), trotzdem
empfiehlt es s ich stets , die S ichtkontrolle über den umge-
benden Bereich zu behalten.
Während des Manövers kann das Fahrzeug angehalten wer-
den und im angehaltenen Zu stand kurz der Rückwärt sgang
heraus genommen werden (um bei spiels weise einen Fußgän-
ger den Einparkbereich pa ssieren zu lassen).
Während des Manövers muss die Ge schwindigkeit unterhalb
von etwa 7 km/h bleiben, an s
ons ten wir
d das Parkmanöver
unterbrochen.
Abb. 81L0E1016d
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 139
Page 142 of 291
140KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Wenn der Fahrer während des Parkmanövers gewollt oder
ungewollt auf die Lenkung eingreift (eine Bewegung durch-
führt oder verhindert), wird da s Manöver unterbrochen.
Wenn Bodenunebenheiten oder Hinderni sse an den Rädern
die Bewegung des Fahrzeugs beeinflussen, so dass die kor-
rekte Fahrtrichtung nicht eingehalten werden kann, kann das
Manöver abgebrochen werden.
Abschluss des Manövers
Falls es die Abmessungen der Parklücke zula ssen, erfolgt das
Einparkmanöver in nur einem Manöver und beim Heraus -
nehmen de s Rückwärt sgangs werden die Räder geradeau s ge-
s tellt, das Manöver wird als abgeschlossen anges ehen und das
System deaktiviert. Wenn die Abmessungen der Parklücke
kleiner sind, erfolgt das Einparken mit mehreren Manövern.
Der Fahrer erhält über eine ent sprechende Meldung am Di s-
play in der Ins trumententafel den Hinweis , das Einparken
manuell abzu schließen.
Allgemeine Hinweise
❍ Die Verantwortung für da s Einparkmanöver liegt auf je-
den Fall immer und überall beim Fahrer. Au s dies em Grun-
de muss er bei allen Manövern s icherstellen, dass sich im Ran-
gierbereich keine Per sonen (vor allem keine Kinder) und kei-
ne Tiere befinden. Das System Magic Parking dient dem Fah-
rer (ebens o wie die Parks ensoren) als Hilfe, er darf de swegen
aber nicht die Aufmerk samkeit bei möglicherwei se gefähr-
lichen Manövern vernachlässigen, auch wenn die se mit nied-
riger Ges chwindigkeit erfolgen.
❍ Sollten die S ensoren bei einem Fahrzeugaufprall nicht
mehr an ihrer ur sprünglichen Stelle sein, könnte die Funk-
tions tüchtigkeit der Anlage stark in Frage ges tellt werden.
❍ Dies gilt auch für den Fall von ver schmutzen Sens oren,
die mit S chnee, Eis oder Schlamm bzw. Autolack bedeckt
s ind, was ebenfalls die Funktions tüchtigkeit der Anlage stark
in Frage stellen könnte.
❍ Für eine or
dnung sgemäße Funktion de s Systems müssen
die Sens oren immer gereinigt werden. Während der Reini-
gung immer darauf achten, da ss sie nicht verkratzt oder be-
s chädigt werden. Keine zu spröden, rauen oder harten Lap-
pen benutzen. Die S ensoren müssen immer mit s auberem
Wa sser und eventuell Autoreinigung smittel gewas chen wer-
den. In den Was chanlagen mit Dampfs trahlreinigern oder
Hochdruckreinigern, die S ensoren schnell reinigen, indem
man die Dü se auf einer Dis tanz von mehr als 10 cm hält.
Falls während eines Manövers gewünscht
wird, das Lenkrad festzuhalten, wird emp-
fohlen, dieses fest am Lenkradkranz zu
halten. Nicht versuchen, mit den Händen in das
Lenkrad zu greifen oder nur die Lenkradspeichen
zu halten.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 140
Page 143 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS141
❍Ultras chall-Quellen (z.B. Pneumatis che Bremsen von LK-
W's oder Presslufthammer) in der Nähe können die Lei-
s tungen der S ensoren beeinträchtigen.
❍ Die Sens oren könnten einen nicht exi stierenden Gegen-
s tand ermitteln („Echo störung“) was auf Störungen mecha-
nis chen Urs prungs wie z.B. Was chen des Fahrzeuges , Regen
(extremer Wind), Hagel beruhen kann.
❍ Die Sens oren können keine Gegens tände bestimmter
Form oder Materialien erkennen (s ehr dünne Pfähle, An-
hängerdeichs eln, Bleche, Netze, Gebüs ch, Parksperren, Ab-
fallbehälter, Motorfahrzeuge u sw. ) . Seien Sie stets äußers t
aufmerks am und achten S ie darauf, dass das Fahrzeug und
dessen Fahrweg tat sächlich zur vom System ermittelten Par-
klücke passen.
❍ Die V
erwendung von Reifen (einer oder mehrere) bzw.
Felgen, deren Abmessungen sich von jenen zum Zeitpunkt
des Fahrzeugerwerb s unter scheiden, kann die Funktion de s
Systems beeinträchtigen.
❍ Nach einem Abklemmen der Batterie oder wenn die se
s tark entladen is t, müssen mehrere Hundert Meter auf einer
nicht geraden Strecke gefahren werden, bevor die MAGIC-
PARKING-Anlage initiali siert is t.
❍ Wenn ein Anhänger vorhanden i st (und dessen Stecker
ordnungs gemäß anges chlossen ist), wird da s System Magic
Parking automati sch deaktiviert. ❍
Wenn sich das System Magic Parking in der Betrieb sart
„ S uche läuft“ befindet, kann es fälschlicherweis e zur Er-
kennung einer geeigneten Parklücke kommen und da s Ein-
parken vorges chlagen werden (z.B. in Höhe einer Kreuzung,
Einfahrt, quer zur Fahrtrichtung verlaufende Straßen us w. )
❍ Bei Manövern auf abs chüssigen Straßen kann die Sy-
s temleis tung beeinträchtigt wer
den und das System sich de-
aktivieren.
❍ Wenn ein Einparkmanöver zwis chen zwei auf einem Geh-
weg geparkte Fahrzeuge durchgeführt wird, kann das System
Magic Parking da s Fahrzeug auf den Gehweg manövrieren.
❍ Einige Manöver können in der Höhe von sehr engen Kur-
ven nicht aus geführt werden.
❍ Im Verlauf de s Einparkmanöver s be sonders darauf ach-
ten, da ss sich die Bedingungen nicht ändern (z.B. Anwe sen-
heit von Pers onen und/oder Tieren im Einparkbereich, sich
bewegende Fahrzeuge) und erforderlichenfall s s ofort ein-
greifen.
❍ Während des Einparkmanövers auf entgegen kommen-
de Fahrzeuge achten. S tets die S traßenverkehr sordnung be-
achten.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 141
Page 144 of 291
142KENNTNIS DES FAHRZEUGS
MELDUNGEN DES SYSTEMS AN DER INSTRUMENTENTAFEL
Magic Parking sucht nach einer
passenden Parklücke.
Magic Parking s ucht nach einer
passenden Parklücke.
Magic Parking s ucht nach einer
passenden Parklücke.
E s wurde eine passende Parklücke
erkannt und die Po sition für den
Beginn des Einparkmanöver s i st
korrekt. Bitte halten S ie an und le-
gen Sie den Rückwärts gang ein.
Rückwärtsgang
herausnehmenBeim Drücken der Tas te zur Aktivierung
des Magic Parking wird angezeigt, da ss
der Rückwärts gang herausgenommen
werden mu ss, damit die Aktivierung
ordnungs gemäß erfolgen kann.
Lenkrad
nicht berühren!Das Manöver is t im Begriff zu beginnen,
der Fahrer wird gebeten, das Lenkrad
freizugeben.
Lenkrad
nicht berühren! Manöver
ausführenDas Manöver is t eingeleitet, der Fahrer
kann nun bes chleunigen und die Kupp-
lung los lassen (bei S chaltgetriebe), um
das Einparken in die Parklücke zu be-
ginnen. Die Betätigung des Lenkrads
wird dabei automatis ch vom System Ma-
gic Parking übernommen.
Geschwindigkeit
zu hochDie Ges chwindigkeit des Fahrzeugs
übers chreitet die vom System zulässige
Maximalgeschwindigkeit (die Meldung
ers cheint bei etwa 25 km/h in der Such-
phas e). Erhöht der Fahrer jetzt die Ge-
s chwindigkeit, wird das System auto-
matis ch deaktiviert.
VORS IC HT Einig e Textmeldung en auf dem Display werden von entsprechenden akustische Sig nalen beg leitet.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 142
Page 145 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS143
Magic Parking
nicht verfüg barEs wurde ein Problem am System Ma-
gic Parking erkannt. Eine Vertrags -
werks tatt aufs uchen.
Später
erneut
versuchenDas System Magic Parking hat an ei-
nem der für seine Funktion erforderli-
chen Systeme ein Problem erkannt. Be-
s teht das Problem weiter, muss eine
Vertrags werkstatt aufges ucht werden.
Lenkrad
betätig tDer Fahrer hat wissentlich oder unwis -
s entlich am Lenkrad eingegriffen. Die
Anlage schaltet au s und die Steuerung
des Fahrzeugs geht wieder auf den Fah-
rer über.
Magic Parking
AUSMagic Parking wurde wegen einer der
folgenden Bedingungen deaktiviert:
Manöver abges chlossen, Geschwindig-
keits grenzen übers chritten, ein Anhän-
ger is t vorhanden, Dauer der Suchpha-
s e zu lang, Dauer der Manöverphas e zu
lang, es wurden während der S uch-
phas e die Parks ensoren vom Fahrer die
Parks ensoren verwendet, fals cher Fahr-
weg wegen Hindernissen an den Rä-
dern.
Manuell
abschließen❍ Die vom Magic Parking verwaltete
Einparkphas e ist abges chlossen, der
Einparkvorgang muss jedoch vom
Fahrer zu Ende geführt werden.
❍ Während des Manövers wurde das
Lenkrad berührt.
❍ Während des Manövers wurde der
Rückwärts gang heraus genommen
und das Fahrzeug ver setzt.
❍ Aufgrund von Hinderni ssen unter den
Rädern kann die für da s Einparken
erforderliche Richtung vom Fahrzeug
nicht eingehalten werden.
Anhäng er
vorhandenE s wurde die Aktivierung de s Magic
Parking angefordert, es ist jedoch ein
Anhänger vorhanden (der Stecker des
Anhängers ist ordnungs gemäß ange-
schlossen).
Mag ic Parking
ausg eschaltetDas Magic Parking wurde nach einer
Anfrage zur Aktivierung der Park sen-
s oren während der S uchphase und bei
einer Ge schwindigkeit von weniger al s
15 km/h ausgeschaltet.
VORS IC HT Einig e Textmeldung en auf dem Display werden von entsprechenden akustische Sig nalen beg leitet.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 143
Page 146 of 291
144KENNTNIS DES FAHRZEUGS
PA R KSENSOREN VORNE UND HINTEN
(mit Magic Parkin g gekoppelt)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Parks ensoren liefern dem Fahrer bei der Annäherung an
Hindernisse hinter bzw. vor dem Fahrzeug eine Information
über den Abs tand (Versionen mit 4 hinteren und 4 vorde-
ren Parks ensoren). Die S ensoren sind immer mit der Funk-
tion Magic Parking verknüpft. Da s System hilft al so bei Park-
manövern, weil e s die Wahrnehmung von Hinderni ssen er-
möglicht, die außerhalb de s S ichtbereichs des Fahrers liegen. Das
Vorhandens ein eines Hinderni sses und dessen Abs tand
vom Fahrzeug wird dem Fahrer durch ein variable s akus ti-
s ches S ignal signalis iert, dessen Frequenz vom Ab stand zum
Hindernis abhängt (bei Verringerung des Abstands vom Hin-
dernis ertönt das akustische Signal in kürzeren Ab ständen).
S ENS OREN
Zur Ermittlung der Hindernis entfernung verwendet das
System 4 S ensor
en in der vorderen Stoßs tange (wo vorges e-
hen) Abb. 82 - sowie 4 S ensoren in der hinteren S toßstange
Abb. 83.
Abb. 82L0E0059mAbb. 83L0E0298m
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 144
Page 147 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS145
Version mit 8 Sensoren
Bei der Version mit 4 vorderen und 4 hinteren Sens oren wird
das System aktiviert, wenn der Rückwärt sgang eingelegt wird
oder durch Drücken der Ta ste (Abb. 84). Wenn die Funkti-
on Magic Parking aktiviert wird, werden die vorderen und
hinteren Sens oren in der S uchphase nach einer Parklücke
nicht automatis ch aktiviert, sondern können durch Drücken
der Taste
toder Einlegen de s Rückwärtsgangs bei weni-
ger als 15 km/h aktiviert werden.
Wird der Rückwärts gang herausgenommen, bleiben die hin-
teren und vorderen S ensoren aktiv, bis die Geschwindigkeit
etwa 15 km/h übers chreitet, um den Abs chluss des Ein-
parkmanövers zu ermöglichen.
Das System kann auch durch Drücken der Ta ste
tam mitt-
leren Bedienfeld aktiviert werden: wenn da s System aktiv is t,
leuchtet auf der Tas te eine Kontrollleuchte.
Die Sens oren werden durch erneute s Drücken der Ta ste
t
oder beim Übers chreiten einer Ges chwindigkeit von 15 km/h deaktiviert: is
t das System nicht aktiv, is t die Kontrollleuch-
te auf der Tas te ausgeschaltet.
Wenn die S ensoren aktiviert s ind, beginnt das System aku-
s tis che Signale durch die vorderen oder hinteren Signalgeber
zu erzeugen, s obald ein Hinderni s erfasst wird. Mit Annähe-
rung an das Hindernis nimmt die Häufigkeit der S ignale zu.
Befindet sich das Hindernis nur noch weniger als etwa 30 cm
entfernt, wird das S ignal zum Dauerton. Je nach Po sition des
Hindernisse s (vor bzw. hinter dem Fahrzeug) wird der Ton
von den ents prechenden Signalgebern erzeugt (vordere bzw.
hintere). Es wird stets das dem Fahrzeug am nächs ten lie-
gende Hindernis gemeldet.
Mit zunehmendem Abs tand zum Hindernis hört der Ton so-
fort auf. Der T
onzyklus bleibt konstant, wenn der von den
mittleren Sens oren gemessene Abs tand sich nicht verändert,
unter dies en Umständen wird mit den s eitlichen Sens oren ge-
prüft. Das S ignal wird dann für 3 S ekunden unterbrochen
(um beis pielsweise Signale beim Einparken entlang einer
Mauer zu vermeiden).
Abb. 84L0E0249m
Die Verantwortung beim Einparken und
anderen gefährlichen Manövern liegt auf
jedem Fall immer und überall beim Fahrer. Bei
diesen Manövern immer sicherstellen, dass sich
weder Personen (insbesondere Kinder) noch Tiere
im Manöverbereich aufhalten. Die Parksensoren
dienen dem Fahrer als Hilfe, er darf deswegen aber
nicht die Aufmerksamkeit bei möglicherweise
gefährlichen Manövern vernachlässigen, auch wenn
diese mit niedriger Geschwindigkeit erfolgen.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 145
Page 148 of 291
146KENNTNIS DES FAHRZEUGS
AKUSTISCHES SIGNAL
Der Fahrer erhält die Informationen über das Vorhanden-
s ein eines Hindernisse s und dessen Abs tand zum Fahrzeug
durch akus tische Signale über 2 im Innenraum angebrachte
S ummer:
❍ ein vorderer S ummer weist auf das Vorhandens ein von
Hinderni ssen vor dem Fahrzeug, und ein im hinteren Be-
reich des Fahrzeugs installierter Summer auf vorhande-
ne Hinderni sse hinter dem Fahrzeug hin. Dadurch erhält
der Fahrer ein Gefühl für die Richtung (vorne bzw. hin-
ten), in der s ich Hindernisse befinden.
Die Funktion wird beim Einlegen de s Rückwärts gangs au-
tomatis ch einges chaltet.
Das akus tische Signal:
❍ erhöht sich, wenn sich der Abstand zwischen Fahrzeug
und Hindernis verkleinert;
❍ wird zu einem kontinuierlichen Signal, wenn der Ab stand
des Fahrzeugs zum Hindernis weniger als etwa 30 cm be-
trägt, hört jedoch sofort auf, wenn sich der Abs tand zum
Hindernis ver
größert;
❍ bleibt kons tant, wenn s ich der Abstand zwischen Hin-
dernis und Fahrzeug nicht verändert. Sollte dagegen die-
s e Bedingung für die seitlichen Sens oren vorhanden sein,
wird das akustische Signal nach ca. 3 S ekunden unter-
brochen, um zum Beis piel Meldungen bei Parkmanövern
entlang von Mauern zu vermeiden.
Für eine ordnungsgemäße Funktion des Systems
müssen die Sensoren immer von Verschmut-
zungen, Schnee oder Eis gereinigt werden.
Während des Reinigungsvorgangs muss das Verkrat-
zen oder die Beschädigung der Sensoren sorgfältig ver-
mieden werden. Die Sensoren müssen immer mit sau-
berem Wasser und eventuell Autoreinigungsmittel ge-
waschen werden. In Waschanlagen mit Dampfstrahl-
oder Hochdruckreiniger die Sensoren rasch säubern.
Die Düse in mindestens 10 cm Entfernung halten.
Wenden Sie sich für eine Neulackierung der
Stoßstangen oder eventuelle Lackausbesserun-
gen im Bereich der Sensoren ausschließlich am
das Lancia Kundendienstnetz. Falsch ausgeführte
Lackierungen können die Funktion der Parksensoren
beeinträchtigen.
REICHWEITE DER SENSOREN
Mit den S ensoren kann das System den Bereich vor dem Fahr-
zeug (Vers ionen mit 8 S ensoren) sowie den Bereich hinter
dem Fahrzeug kontrollieren.
Durch ihre Anordnung werden die mittleren und seitlichen
Bereiche vor und hinter dem Fahrzeug abgedeckt. Liegt ein
Hindernis im mittleren Bereich, wird e s bei einer Entfernung
unter 0,9 m (vorne) bzw. 1,30 m (hinten) erkannt.
Liegt ein Hindernis im seitlichen Bereich, wird e s bei einer
Entfernung unter 0,6 m erkannt.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 146
Page 149 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS147
BETRIEB MIT ANHÄNGER
Den Sens orbetrieb wird beim Ein stecken des S teckers am An-
hängerkabel in die S teckdose der Anhängerkupplung de s
Fahrzeugs automatis ch deaktiviert. Die S ensoren werden
beim Heraus ziehen des S teckers des Anhängerkabel s auto-
matis ch reaktiviert.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Anhängerkupplung ständig
montiert bleiben s oll, ohne dass ein Anhänger angehängt
wird, empfiehlt es s ich, beim Lancia Kundendien stnetz das
System aktualis ieren zu lassen, damit die Anhängerkupplung
von den mittleren S ensoren nicht als Hindernis erfasst wird.
STÖRUNGSANZEIGEN
Eventuelle Fehler der Park sens oren werden während des Ein-
legens des Rückwärts gangs durch das Aufleuchten des Sym-
bols
S(mit System Magic Parking), de s Symbols t(ohne
das System Magic Parking) zu sammen mit einer damit ver-
bundenen Meldung oder dem Eins chalten der Kontrollan-
zeige
èauf dem Dis play eingeblendet.
ALLGEMEINE HINWEI SE
Bei Parkmanövern immer in sbes ondere auf Hindernisse
achten, die s ich ober- oder unterhalb der Sens oren befinden
können. Ta t
sächlich können unter gewi ssen Umständen Gegen stän-
de in großer Nähe vor bzw. hinter dem Fahrzeug vom System
nicht erkannt werden und können daher da s Fahrzeug be-
s chädigen, bzw. s elbst bes chädigt werden.
Nachs tehend einige Bedingungen, welche die Leis tungen des
Einparksystems beeinträchtigen können:
❍ Eine geringere Empfindlichkeit der Sens oren und eine Re-
duzierung der Lei stung der Einparkhilfe können hervor-
gerufen werden, wenn s ich auf den Sensoroberflächen:
Eis , Schnee, Schlamm, Überlackierungen.
❍ Die Sens oren ermitteln einen nicht exi stierenden Gegen-
s tand („Echos törung“) wegen S törungen mechanis chen
Urs prungs wie z.B. Was chen des Fahrzeuge s, Regen (ex-
tremer Wind), Hagel.
❍ Die Signale von den S ensor
en können durch die Nähe von
Ultras challgeräten verändert werden (z.B. pneumati sche
Brems en von LKW oder Pre sslufthammer).
❍ Die Leis tung des Einparkhilfe systems kann auch durch
die Pos ition der S ensoren beeinflusst werden. Wenn s ich
beis piels weise die Eins tellungen ändern (durch Vers chleiß
der Stoßdämpfer/Aufhängungen) oder durch Reifen-
wechs el, zu s tarke Beladung des Fahrzeugs, durch Tu-
ning, ins besondere beim Tieferlegen de s Fahrzeugs .
❍ Die Ermittlung von Hinderni ssen im oberen Bereich des
Fahrzeuges kann nicht garantiert werden, da das System
Hindernisse ermittelt, an welche da s Fahrzeug im unte-
ren Bereich ans toßen kann.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 147
Page 150 of 291
148KENNTNIS DES FAHRZEUGS
VORBEREITUNG
AUTORADIO-ANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn kein Autoradio verlangt wurde, ist das Fahrzeug mit
einem doppelten Ablagefach am Armaturenbrett Abb. 85 au s-
ges tattet.
Die Vorbereitung de s Autoradio s bes teht aus folgendem:
❍ Ve rsorgungs kabel für das Autoradio, Laut sprecher vor-
ne und hinten und eine Antenne;
❍ Sitz für das Autoradio;
❍ Antenne auf dem Dach de s Fahrzeuges .
Abb. 85L0E0286m
Das Autoradio muss im ents prechenden Gehäuse A-Abb. 85
eingebaut werden, das durch Druckausübung auf die beiden
Haltelas chen B im S itz selbs t entfernt wird: hier findet man
den Zugang zu den Kabeln.
Für den Anschluss an der Vorrüstung im Fahr-
zeug wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz, um mögliche Fehler zu vermei-
den, die die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen
können.
001-154 Delta DE 1ed 27/01/14 11.00 Pagina 148