Lancia Lybra 2004 Betriebsanleitung (in German)
Page 11 of 298
10
Batterie
Sich nicht mit freien Flam-
men nähern.
Batterie
Kinder fernhalten.
Hitzeschilder -
Treibriemen -
Riemenscheiben -
Ventilator
Nicht mit den Händen berühren.
VERBOTSSYMBOLE
Servolenkung
Den Höchststand der
Flüssigkeit im Behälter
nicht überschreiten. Nur die
im Kapitel “Betriebsmittel”
vorgeschriebene Flüssigkeit
verwenden.
Katalysator
Nicht auf entflammbaren
Flächen anhalten. Siehe
Kapitel: “Schutz der Ein-
richtungen zur Reduzierung
der Emissionen”.
HINWEISSYMBOLE
Motor
Nur das im Kapitel “Be-
triebsmittel” vorgeschriebene
Schmiermittel verwenden.
Fahrzeug für
umweltfreundliches
Benzin
Nur bleifreies Benzin mit
einer Mindestoktanzahl von
95 ROZ verwenden.
Scheibenwischer
Nur die im Kapitel “Be-
triebsmittel” vorgeschrie-
bene Flüssigkeit verwen-
den.
Bremsanlage
Den Höchststand der
Flüssigkeit im Behälter
nicht überschreiten. Nur die
im Kapitel “Betriebsmittel”
vorgeschriebene Flüssigkeit
verwenden.
Page 12 of 298
11
Dieselfahrzeug
Nur Dieselkraftstoff ver-
wenden.
DIESEL
Ausgleichsbehälter
Nur die im Kapitel “Be-
triebsmittel” vorgeschrie-
bene Flüssigkeit verwen-
den.
Batterie
Die Augen schützen.
Batterie
Wagenheber
In der Betriebsanleitung
nachschlagen.
PFLICHTSYMBOLE
Page 13 of 298
Page 14 of 298
13
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
GEBRAUCH DES FAHRZEUGS UND PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
IM NOTFALL
WARTUNG DES FAHRZEUGS
LYBRA STATION WAGON
TECHNISCHE MERKMALE
EINBAU VON ZUBEHÖREINRICHTUNGEN
STICHWORTVERZEICHNIS
INHALT
Page 15 of 298
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
Wir empfehlen Ihnen, dieses Kapitel am
Lenkrad Ihres neuen Lybra sitzend durchzule-
sen. So können Sie die im Handbuch beschrie-
benen Teile sofort erkennen und “direkt” über-
prüfen, was Sie gerade gelesen haben.
Bald werden Sie die Kenntnis Ihres Lybra ver-
tiefen, Sie werden die Bedienungselemente und
Einrichtungen sehen, mit denen er ausgestattet
ist. Wenn sie dann den Motor anlassen und los-
fahren, werden Sie noch viele andere ange-
nehme Überraschungen machen.
ARMATURENBRETT ...................................... 15
ZÜND- UND ANLASS-SCHALTER ................ 16
DAS LANCIA-CODE-SYSTEM ....................... 17
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE ............. 21
INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN .............. 28
SICHERHEITSGURTE ................................... 34
SICHERHEIT DER MITREISENDEN KINDER ... 37
GURTSTRAFFERN ......................................... 42
FRONT- UND SEITEN-AIRBAGS ................... 43
INSTRUMENTENTAFEL ................................ 50
BORDINSTRUMENTE .................................... 51
KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN .......... 53CHECK CONTROL ......................................... 59
LANCIA I.C.S.-SYSTEM MIT
MULTIFUNKTIONALEM DISPLAY ................ 62
AUTORADIO................................................... 73
KLIMATISIERUNG ......................................... 103
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE ................ 105
ZUSATZHEIZGERÄT ..................................... 115
HEBELSCHALTER AM LENKRAD ................ 115
SCHALTER ..................................................... 118
HANDSCHALTGETRIEBE ............................. 121
FAHRGESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE CONTROL)...................................... 122
INNENAUSSTATTUNG................................... 125
SCHIEBEDACH .............................................. 131
TÜREN ........................................................... 134
GEPÄCKRAUM ............................................... 138
MOTORHAUBE .............................................. 141
TANKVERSCHLUSS....................................... 143
VORRÜSTUNG FÜR FUNKTELEFON
(HANDY) ........................................................ 144
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER ..................... 145
SCHEINWERFEREINSTELLUNG.................. 146
EOBD SYSTEM .............................................. 148
ABS ................................................................. 149
ESP-SYSTEM (ASR - HH - HBA) ................... 151
AUTORADIO-ANLAGE .................................. 154
14
Page 16 of 298
15
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Lage der Instrumente und Anzeigen können je nach Version variieren.
1)Düse für Luft zu den Seitenscheiben - 2)Seitliche Luftauslässe - 3)Einsteller für Scheinwerfer-Leuchtweite - 4)Instrumententafel -
5)Regler für Helligkeit der Instrumententafel - 6)Multifunktionales Display für das I.C.S.-System: Autoradio. Zeituhr, Bordcomputer (Trip)
und Check Control - 7)Mittlere Luftdüsen - 8)Luftdüse für Windschutzscheibe - 9)Beifahrer-Airbag (wo vorgesehen) - 10)Deaktivie-
rungsschalter für Beifahrer-Airbag - 11)Handschuhfach - 12)Trinkbecher-/Dosenhalter - 13)Schalter für Warnblinkanlage - 14)Bedie-
nungselemente für automatische Klimaanlage und Schalter für heizbare Heckscheibe - 15)Aschenbecher und Zigarettenanzünder -
16)Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchten - 17)Kartenfach - 18)Hebelschalter für Scheiben-Wisch-/Wascher -
19)Zündanlaßschalter - 20)Hupe - 21)Hebel zur Höhenverstellung des Lenkrades - 22)Fahrer-Airbag - 23)Hebelschalter für Außen-
lichter - 24)Ablagefach/Deckel für Sicherungskasten - 25)Entriegelungshebel für Motorhaube.
P4T0806Abb. 1
Page 17 of 298
16
ZÜND-UND
ANLASS-SCHALTER
Der Schlüssel kann 4 verschiedene
Positionen (Abb. 2) einnehmen:
STOP: Motor abgestellt, Schlüssel
herausziehbar, Lenkschloß einge-
schaltet. Einige elektrische Einrich-
tungen (z. B. Autoradio) können be-
trieben werden.
MAR: Fahrt. Alle elektrischen Ein-
richtungen sind betriebsbereit.
AVV: Anlassen des Motors.
PARK: Motor abgestellt, Parklich-
ter eingeschaltet, Schlüssel heraus-
ziehbar, Lenkschloß eingerastet. Zum
Erreichen der PARK-Stellung, Taste
Adrücken.LENKSCHLOSS
Einschalten:Den Schlüssel auf
STOPoder auf PARKherausziehen
und das Lenkrad bis zum Einrasten
drehen.
Ausschalten:Beim Drehen des
Zündschlüssels auf MARdas Lenk-
rad leicht bewegen.
Abb. 2
P4T0005Bei mutwilliger Beschä-
digung des Zündanlaß-
schalters (z. B. bei versuch-
tem Diebstahl), diesen vor dem
Starten beim Lancia-Kunden-
dienstnetz auf einwandfreie Be-
triebsweise überprüfen lassen.
Beim Verlassen des Fahr-
zeugs ziehen Sie immer
den Zündschlüssel ab, um
zu verhindern, daß jemand aus
Versehen die Bedienungshebel
betätigt. Erinnern Sie sich daran,
die Handbremse anzuziehen und
auf Steigungen den ersten Gang
einzulegen; auf Gefällen den Rück-
wärtsgang einschalten.
Nie den Zündschlüssel ab-
ziehen, wenn sich das Fahr-
zeug bewegt. Das Lenkrad
würde sich beim ersten Lenkungs-
einschlag von selbst blockieren. Dies
gilt immer, auch beim Abschleppen
des Fahrzeugs.Alle Eingriffe im Nachver-
kaufsmarkt mit darauf fol-
genden Beschädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer dem Leistungsabfall des Sy-
stems und dem Verfall der Garantie
schwere Sicherheitsprobleme ver-
ursachen können, die zur Folge ha-
ben, dass das Fahrzeug nicht mehr
der Zulassung entspricht, sind aus-
drücklich verboten.
Page 18 of 298
Um die perfekte Effizienz
der im Schlüssel enthalte-
nen elektronischen Bau-
teile zu garantieren, muss vermie-
den werden, sie direkten Sonnen-
strahlen oder starken Stößen aus-
zusetzen.
DAS LANCIA-
CODE-SYSTEM
Um den Schutz gegen Diebstahl zu
verbessern, ist das Fahrzeug mit ei-
nem elektronischen Motorsperrsystem
(Lancia CODE) ausgerüstet, das sich
beim Abziehen des Zündschlüssels
automatisch einschaltet. Jeder Schlüs-
sel enthält zu diesem Zweck im Griff
eine elektronische Einrichtung, die die
Aufgabe hat, das beim Anlaßvorgang
von einer besonderen im Zündan-
laßschalter enthaltenen Antenne aus-
gestrahlte Funkfrequenz-Signal zu
modulieren. Das modulierte Signal
stellt das “Erkennungswort” dar,
durch welches das Steuergerät den
Schlüssel erkennt und somit die Frei-
gabe zum Anlassen erteilt.DIE SCHLÜSSEL
Mit dem Fahrzeug werden folgende
Schlüssel geliefert:
–2SchlüsselA(Abb. 3) mit inte-
grierter Fernbedienung, wenn das
Fahrzeug mit einer elektronischen
Alarmvorrichtung ausgestattet ist.
–1Schlüssel mit integrierter Fern-
bedienung plus 1mechanischer
Schlüssel, wenn das Fahrzeug keine
elektronische Alarmanlage hat.Zusammen mit den Schlüsseln wird
eine CODE Card (Abb. 4) übergeben,
auf der folgendes steht:
A- Der elektronische Code, der bei
einem Notstart zu verwenden ist.
B- Der mechanische Code der
Schlüssel, der bei Anfrage nach Er-
satzschlüsseln dem Lancia-Kunden-
dienstnetzmitzuteilen ist.
CundD- Die Felder zum Aufkle-
ben der Klebeschilder der Fernbedie-
nung der elektronischen Alarmanlage.
Die Code-Nummern auf der CODE
Card sind an sicherer Stelle, aber
nicht im Fahrzeug aufzubewahren.
Der Fahrzeughalter sollte für die
Notwendigkeit eines eventuellen Not-
starts den auf der CODE Card ange-
gebenen elektronischen Code immer
griffbereit haben.
17
Abb. 3
P4T0742
Abb. 4
P4T0743
Page 19 of 298
18
Bei Besitzerwechsel des
Fahrzeugs ist es unerläß-
lich, daß der neue Besitzer
alle Schlüssel und die CODE Card
erhält.ZUR BEACHTUNGFalls sich die
Heizscheiben auf merkwürdige Art
und Weise öffnen oder schließen
(ruckweise), könnte eine Störung in
der Eichung des Sicherheitssystems
für die Quetschschutzfunktion vorlie-
gen. In diesem Fall zur Neuinitialisie-
rung des Systems vorgehen, wie im
Kapitel “Fensterheber” der Betriebs-
anleitung beschrieben, in deren An-
lage sich diese Ergänzung befindet.
Der Metalleinsatz A(Abb. 6) des
Schlüssels aktiviert:
– den Zünd- und Anlass-Schalter;
– das Ausschalten des Lenkschlosses;
– das Verriegeln der Vordertür auf
der Fahrerseite;
– das Verriegeln des Gepäckraum-
deckels; – Taste Dzum Bedienen der Zen-
tralverriegelung der Türen, des
Gepäckraumdeckels, zum Einschal-
ten der elektronischen Alarmanlage
(wo vorgesehen), zum Verriegeln der
Tankfüllklappe;
– Taste Ezum Öffnen des
Gepäckraumdeckels mit eingeschal-
tetem Alarm;
– Led F,die die Betriebsweise der
Fernbedienung und den Zustand der
Batterie in der Fernbedienung an-
zeigt.
Ein längeres Drücken (über 2 Se-
kunden) auf die Taste Caktiviert die
Öffnung der Heizscheiben aller
Türen, um den Fahrgastraum zu lüf-
ten: die Öffnung wird unterbrochen,
wenn die Taste losgelassen wird.
Dementsprechend ist es möglich, die
Heizscheiben neu zu aktivieren, wenn
die Türen geschlossen werden, indem
Sie über 2 Sekunden auf die Taste D
zur Fernsteuerung für die Zentralver-
riegelung drücken, bis die Türen voll-
ständig geschlossen sind.
Der Schließvorgang der Heizschei-
ben wird beim Loslassen der Taste D
unterbrochen. Der Schlüssel (Abb. 5) ist folgen-
dermaßen ausgerüstet:
– Metalleinsatz A, der durch
Drücken der Taste Bim Griff des
Schlüssels verschlossen werden kann;
– Taste Bfür die Auslöseöffnung des
Metalleinsatzes;
– Taste Czum Bedienen der Zen-
tralöffnung der Türen und dem Aus-
schalten der elektronischen Alarman-
lage (wo vorgesehen), zum Entriegeln
der Tankfüllkappe;
Abb. 5
P4T0744
Abb. 6
P4T0745
Page 20 of 298
19
– den Schalter für das Deaktivieren
des Airbags auf der Mitfahrerseite;
– das Verriegeln des Handschuhfa-
ches (wo vorgesehen).
Auf die Taste Bdrücken, um den
Metalleinsatz aus dem Griff des
Schlüssels herauszuholen.
Beim Drücken auf die
Taste B (Abb. 6) genau auf-
passen, damit vermieden
wird, daß der Metalleinsatz her-
ausrutscht und Verletzungen oder
Beschädigungen verursacht. Die
Taste B darf auf jeden Fall nur ge-
drückt werden, wenn der Schlüs-
sel vom Körper entfernt ist, beson-
ders von den Augen und von ver-
derblichen Gegenständen (z. B. der
Kleidung). Den Schlüssel niemals
unbeaufsichtigt lassen, um zu ver-
meiden, daß jemand, vor allem
Kinder, ihn in die Hand nehmen
und aus Versehen auf die Taste B
drücken können.brennen, so wird der Code nicht er-
kannt. In diesem Fall wird geraten,
den Schlüssel auf STOPund dann
wieder auf MARzu drehen; bleibt die
Sperre wirksam, so ist der Versuch mit
den anderen zum Fahrzeug gehören-
den Schlüsseln zu wiederholen.
Sind auch diese Versuche ergebnis-
los, so ist der Notstart durchzuführen
und sich an das Lancia-Kunden-
dienstnetzzu wenden.
Während der Fahrt bei Zündschlüs-
sel auf MAR:
1)Das Brennen der Kontrolleuchte
¢während der Fahrt bedeutet, daß
das System eine Selbstdiagnose
durchführt (z. B. wegen eines Span-
nungsabfalles). Beim ersten Anhalten
des Fahrzeuges ist der Test der Anlage
durchführbar: Hierzu den Motor
durch Drehen des Zündschlüssels auf
STOPabstellen. Nun den Schlüssel
wieder auf MARdrehen: Die Kon-
trolleuchte¢wird aufleuchten und
muß nach zirka einer Sekunde wieder
erlöschen. Bleibt die Kontrolleuchte
brennen, so ist die vorher beschrie-
bene Prozedur zu wiederholen und
dabei der Schlüssel mindestens 30 Se-
kunden auf STOPzu lassen. Bleibt
die Störung, so wende man sich an
dasLancia-Kundendienstnetz.
Um den Metalleinsatz A(Abb. 5) in
den Griff des Schlüssels einzusetzen,
die Taste Bgedrückt halten und den
Einsatz in der vom Pfeil angegebenen
Richtung drehen, bis er einrastet.
Nach dem Einrasten die Taste Blos-
lassen.DIE BETRIEBSWEISE
Jedes Mal, wenn der Zündschlüssel
vonSTOPoderPARKabgezogen
wird, deaktiviert das Lancia-CODE-
System die Funktionen des elektroni-
schen Motorsteuergeräts.
Beim Anlassen des Motors, wenn
man den Schlüssel auf MARdreht,
sendet das Steuergerät des Lancia-
CODE-Systems dem Motorsteuergerät
einen Erkennungscode zum Aufheben
der Sperre der Funktionen. Die Zu-
sendung des verschlüsselten und aus
mehr als vier Miliarden möglichen
Kombinationen bestehenden Erken-
nungscode erfolgt nur, wenn das
Steuergerät des Systems den Code er-
kannt hat, der ihm mit dem elektro-
nischen Sender im Schlüssel über die
Antenne zugesandt wurde, die das
Zündschloß umwickelt.
1)Wird der Code erkannt, so blinkt
die am Instrumentenbrett vorhandene
Kontrolleuchte¢einmal ganz kurz;
das Schlüsselsystem hat den Code des
Schlüssels erkannt und deaktiviert die
Motorsperre. Beim Drehen des Schlüs-
sels auf AVVwird der Motor gestartet.
2)Bleibt die Kontrolleuchte ¢(zu-
sammen mit der Warnleuchte U
)