open gas tank Lancia Thema 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 288 of 392

MMT in Kraftstoffen
MMT (Methylcyclopentadienyl-
Mangan-Tricarbonyl) ist ein metalli-
sche Additive enthaltendes Mangan,
das in einige Kraftstoffe gemischt
wird, um deren Oktanzahl zu erhö-
hen. Kraftstoff mit MMT-Zusatz er-
bringt keine Leistungsvorteile gegen-
über MMT-freiem Kraftstoff mit
derselben Oktanzahl. Mit MMT ge-
mischter Kraftstoff verringert in eini-
gen Fahrzeugen die Lebensdauer der
Zündkerzen und die Leistung der Ab-
gasreinigungsanlage. Der Hersteller
empfiehlt für Ihr Fahrzeug die Ver-
wendung von Kraftstoff ohne MMT.
Da der MMT-Gehalt eines Kraftstoffs
an der Zapfsäule nicht angegeben
werden muss, sollten Sie an Tankstel-
len fragen, ob der Kraftstoff MMT
enthält.
Kraftstoffzusätze
Sämtliche in den USA angebotenen
Kraftstoffe müssen reinigungsaktive
Additive enthalten. Die Verwendung
zusätzlicher reinigungsaktiver Addi-
tive oder anderer Additive ist unter
Normalbedingungen nicht notwendigund hat nur zusätzliche Kosten zur
Folge. Daher brauchen dem Kraft-
stoff keine Zusätze beigemischt zu
werden.
KRAFTSTOFFANFORDE-
RUNGEN – DIESELMO-
TOREN
Für dieses Fahrzeug darf nur
Premium-Dieselkraftstoff ver-
wendet werden, der die Anforde-
rungen von EN 590 erfüllt. Biodie-
selmischungen, die EN 590
erfüllen, dürfen ebenfalls verwen-
det werden.
ACHTUNG!
Der Hersteller fordert für dieses
Fahrzeug einen Dieselkraftstoff mit
sehr geringem Schwefelanteil (ma-
ximaler Schwefelanteil 15 ppm),
ein Dieselkraftstoff mit geringem
Schwefelanteil (maximaler Schwe-
felanteil 500 ppm) ist nicht zuläs-
sig, da sonst das Kraftstoffsystem
beschädigt werden kann.
WARNUNG!
Verwenden Sie zum Mischen weder
Alkohol noch Benzin. Diese Subs-
tanzen können bei der Mischung
mit Dieselkraftstoff unter bestimm-
ten Bedingungen instabile, gefähr-
liche oder explosive Gemische bil-
den.
Dieselkraftstoff ist selten vollständig
wasserfrei. Zur Verhinderung von
Störungen des Kraftstoffsystems las-
sen Sie mithilfe des mitgelieferten
Kraftstoff-/Wasserabscheiders das im
Wasserabscheider angesammelte
Wasser ab. Bei Verwendung von Qua-
litätskraftstoff und Einhaltung der
Empfehlungen für den Betrieb bei
kalter Witterung sind für Ihr Fahr-
zeug keine Kraftstoffzusätze erforder-
lich. Sofern in Ihrer Umgebung ein
„Premium“-Dieselkraftstoff mit ho-
her Cetanzahl erhältlich ist, kann
diese Dieselsorte zu einem verbesser-
ten Betriebsverhalten während der
Kaltstart- und Warmlaufphase füh-
ren.
282