Lexus CT200h 2014 Navigation Handbuch (in German)

Page 181 of 410

181
5. EINSTELLUNGEN
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
3
NAVIGATIONSSYSTEM
1Rufen Sie den Bildschirm “Einstellungen
für Verkehrsinformationen” auf.
(→ S.175)
2Wählen Sie “Live-Aktual. (Internet)
(Roaming m. Bluetooth*)” .
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
3Wählen Sie den gewünschten Eintrag.AKTIVIEREN DER ROAMING-
FUNKTION FÜR TPEG-
VERKEHRSINFORMATIONEN
In einem Roaming-Bereich (also
außerhalb des geog rafischen Bereichs
Ihres Mobilfunkanbieters) können Sie
nach Aktivierung der Roaming-
Funktion TPEG-
Verkehrsinformationen über ein
Bluetooth
®-Gerät empfangen. Diese
Informationen können je nach
Einstellung automatisch oder manuell
aktualisiert werden.
Nr.Funktion
Wählen Sie diese Taste, um in
kürzeren Abständen zu
aktualisieren.
Wählen Sie diese Taste, um in
längeren Abständen zu
aktualisieren.
Wählen Sie diese Taste für eine
manuelle Aktualisierung. ( →S.180)
Wählen Sie diese Taste, um den
Empfang von TPEG-
Verkehrsinformationen über ein
Bluetooth
®-Gerät abzubrechen.

Page 182 of 410

182
5. EINSTELLUNGEN
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
1Rufen Sie den Bildschirm “Einstellungen
für Verkehrsinformationen” auf.
(→ S.175)
2Wählen Sie “Quelle für
Verkehrsmeldungen auswählen” .
3Wählen Sie den gewünschten Eintrag.
1Rufen Sie den Bildschirm “Parkinfo-
Einstellungen” auf. (→S.175)
2Wählen Sie “Live-Akt. (Internet)
(Wi-Fi*
1 & Bluetooth*2)” .
3Wählen Sie den gewünschten Eintrag.
*
1: Wi-Fi ist eine eingetragene Marke von Wi-Fi Alliance®.
*
2: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
AUSWÄHLEN DER
VERKEHRSINFORMATIONS-
QUELLE
Sie können bestimmen, ob die
Verkehrsinformationsquelle
automatisch ausgewählt werden soll,
oder ob nur RDS-TMC-
Verkehrsinformationen empfangen
werden sollen.
Nr.Funktion
Wählen Sie diese Taste, um die
Verkehrsinformationsquelle
automatisch auszuwählen. Bei
Verfügbarkeit von sowohl RDS-
TMC und TPEG werden
automatisch die TPEG-
Verkehrsinformationen gewählt.
Wählen Sie diese Taste, um nur
RDS-TMC-Verkehrsinformationen
zu empfangen.
EINSTELLEN DER AKTUALI-
SIERUNGSABSTÄNDE DER
PARKPLATZINFORMATIO-
NEN
Die Parkplatzinformationen können
über Wi-Fi
® oder ein Bluetooth®-
Gerät empfangen werden. Diese
Informationen können je nach
Einstellung automatisch oder manuell
aktualisiert werden.
Nr.Funktion
Wählen Sie diese Taste für eine
automatische Aktualisierung.
Wählen Sie diese Taste für eine
manuelle Aktualisierung. ( →S.180)
Wählen Sie diese Taste, um den
Empfang von Parkplatzinformatio-
nen über Wi-Fi
® oder ein
Bluetooth®-Gerät abzubrechen.

Page 183 of 410

183
5. EINSTELLUNGEN
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
3
NAVIGATIONSSYSTEM
1Rufen Sie den Bildschirm “Parkinfo-
Einstellungen” auf. (→S.175)
2Wählen Sie “Live-Aktual. (Internet)
(Roaming m. Bluetooth*)” .
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
3Wählen Sie den gewünschten Eintrag.AKTIVIEREN DER ROAMING-
FUNKTION FÜR PARKPLATZ-
INFORMATIONEN
In einem Roaming-Bereich (also
außerhalb des geog rafischen Bereichs
Ihres Mobilfunkanbieters) können Sie
nach Aktivierung der Roaming-
Funktion Parkplatzinformationen über
ein Bluetooth
®-Gerät empfangen.
Diese Informationen können je nach
Einstellung automatisch oder manuell
aktualisiert werden.Nr.Funktion
Wählen Sie diese Taste für eine
automatische Aktualisierung.
Wählen Sie diese Taste für eine
manuelle Aktualisierung. ( →S.180)
Wählen Sie diese Taste, um den
Empfang von
Parkplatzinformationen über ein
Bluetooth
®-Gerät abzubrechen.

Page 184 of 410

184
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
1. GPS (GLOBAL POSITIONING SYSTEM)
Das Global Positioning System (GPS), das
vom Verteidigungsministerium der
Vereinigten Staaten entwickelt wurde und
betrieben wird, liefert eine präzise
Positionsangabe, die auf den Signalen von
mindestens 4 bzw. in einigen Fällen von 3
Satelliten basiert. Das GPS liefert jedoch
nicht immer absolut präzise Daten. Auch
wenn das Navigationssystem dies meist
kompensieren kann, können und sollten
gelegentliche Positionsbestimmungsfehler
von bis zu 100 m erwartet werden. Im
Allgemeinen werden Positionsfehler
innerhalb weniger Sekunden korrigiert.Während des Empfangs von
Satellitensignalen ist oben links auf dem
Bildschirm das “GPS”-Zeichen zu sehen.
Ist der Empfang der GPS-Signale durch
Hindernisse beeinträchtigt, kann es zu
ungenauen Positionsanzeigen auf dem
Kartenbildschirm kommen. Tunnel, hohe
Gebäude, Lkw oder auch Gegenstände auf
dem Armaturenbrett können den Empfang
der GPS-Signale beeinträchtigen.
Bei Reparaturen oder anderen Arbeiten an
den GPS-Satelliten kann deren
Signalausstrahlung unterbrochen sein.
Auch wenn das Navigationssystem
deutliche GPS-Signale empfängt, kann es
sein, dass die Fahrzeugposition nicht genau
angezeigt wird oder dass in seltenen Fällen
die Routenführung fehlerhaft ist.
EINSCHRÄNKUNGEN DES
NAVIGATIONSSYSTEMS
Dieses Navigationssystem berechnet
die aktuelle Position mithilfe von
Satellitensignalen, verschiedenen
Fahrzeugsignalen, Kartendaten usw. Es
kann jedoch vorkommen, dass aufgrund
der Empfangsqualität der
Satellitensignale, des Fahrbahn- oder
Fahrzeugzustands oder anderer
Umstände die Positionsanzeige
ungenau ist.
HINWEIS
●Fenstertönung kann die GPS-Signale
stören. Die meisten Tönungsfolien
enthalten Metalle, die den Empfang der
GPS-Signale durch die Antenne in der
Instrumententafel beeinträchtigen
können. Wir empfehlen, bei Fahrzeugen
mit Navigationssystem auf eine
Fenstertönung zu verzichten.

Page 185 of 410

185
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
3
NAVIGATIONSSYSTEM
zIn den folgenden Fällen wird die aktuelle
Position möglicherweise nicht exakt
angezeigt:
• Beim Fahren auf schmalen, kurvigen
Straßen mit gegabelten Abzweigungen.
• Beim Fahren auf gewundenen Straßen.
• Beim Fahren auf rutschigem Untergrund wie Sand, Schotter, Schnee usw.
• Beim Fahren auf einer langen, geraden Strecke.
• Bei parallel verlaufenden Autobahnen und Nebenstraßen.
• Nach der Fahrt auf einer Fähre oder einem Transporter.
• Bei der Suche nach einer langen Route, während mit hoher Geschwindigkeit
gefahren wird.
• Beim Fahren ohne ordnungsgemäße Kalibrierung der aktuellen Position.
• Nach einem Richtungswechsel, der durch Vor- und Zurücksetzen erfolgte,
oder nach der Fahrt über eine
Drehscheibe in einem Parkhaus.
• Nach dem Verlassen eines überdachten Pa r k p l a t ze s o d e r Par k h a u s e s .
• Bei installiertem Dachgepäckträger.
• Beim Fahren mit aufgezogenen Schneeketten.
• Bei abgenutzten Reifen.
• Nach einem Reifenwechsel.
• Bei Verwendung von Reifen, deren Größe nicht den Werksvorgaben
entspricht.
• Bei falschem Reifendruck in einem der 4 Reifen. z
In den folgenden Fällen kann die
Routenführung fehlerhaft sein:
• Wenn Sie an einer Kreuzung nicht in die
von der Routenführung angegebene
Richtung abbiegen.
• Wenn Sie mehr als 1 Ziel eingestellt haben und eines dieser Ziele nicht
anfahren, wird aufgrund der
automatischen Neuberechnung eine
Route angezeigt, die auf der
ursprünglichen Route zum Ziel führt.
• Wenn Sie an einer Kreuzung abbiegen, die von der Routenführung nicht
angezeigt wird.
• Wenn Sie eine Kreuzung passieren, die von der Routenführung nicht angezeigt
wird.
• Während der automatischen Neuberechnung steht die Routenführung
für die nächste Abzweigung
möglicherweise nicht zur Verfügung.
• Wenn Sie mit hoher Geschwindigkeit fahren, kann die automatische
Neuberechnung sehr viel Zeit in
Anspruch nehmen. Bei der
automatischen Neuberechnung kann
eine Umgehungsroute angezeigt werden.
•Nach der automatischen Neuberechnung hat sich die Route
möglicherweise nicht geändert.
• Wenn Sie zum Wenden aufgefordert werden, ohne dass dies erforderlich ist.
• Wenn ein Ort mehrere Namen hat und das System 1 oder mehrere Namen
ansagt.
• Wenn die Berechnung einer Route nicht möglich ist.
• Wenn die Route über Schotterwege, unbefestigte Straßen oder Alleen führt,
wird die Routenführung eventuell nicht
angezeigt.
z Wenn Ihr Fahrzeug keine GPS-Signale
empfängt, können Sie die aktuelle
Position manuell korrigieren. ( →S.173)

Page 186 of 410

186
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
• Der Zielpunkt kann auf der falschenStraßenseite angezeigt werden.
• Wenn ein Streckenabschnitt saisonal oder aus anderen Gründen zeitweise
gesperrt ist.
• Die im Navigationssystem gespeicherten Straßen- und Kartendaten können
unvollständig sein oder nicht der
aktuellsten Version entsprechen.
z Nach einem Reifenwechsel: →S.174
INFORMATION

Dieses Navigationssystem arbeitet mit
Reifendrehzahlen und ist dafür ausgelegt,
dass die werkseitig vorgegebenen
Reifengrößen verwendet werden. Sind
die montierten Reifen größer oder
kleiner als die ursprünglich
vorgesehenen Reifen, kann dies zu einer
ungenauen Anzeige der aktuellen
Position führen. Der Reifendruck hat
ebenfalls einen Einfluss auf den
Reifendurchmesser. Achten Sie deshalb
stets auf den korrekten Druck bei allen
4Reifen.

Page 187 of 410

187
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
3
NAVIGATIONSSYSTEM
2. KARTENDATENBANKVERSION UND VON DER KARTE ABGEDECKTER BEREICH
1Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2Wählen Sie “Einst.”.
3Wählen Sie “Navigation” .
4Wählen Sie “Karteninfo” .
5Stellen Sie sicher, dass der
Kartendatenbildschirm angezeigt wird.
KARTENDATEN
Die von der vorhandenen Karte
abgedeckten Bereiche und rechtliche
Informationen können angezeigt
werden.
Nr.Funktion
Kartenversion
Wählen Sie diese Taste, um
rechtliche Informationen anzuzeigen.
Wählen Sie diese Taste, um die von
den Kartendaten abgedeckten
Bereiche anzuzeigen.
INFORMATION

Aktualisierungen der Kartendaten sind
gegen Gebühr erhältlich. Für weitere
Informationen wenden Sie sich an Ihren
Lexus-Händler.

Page 188 of 410

188
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
INFORMATIONEN ZU DEN
KARTENDATEN
Die Kartendaten für das
Navigationssystem befinden sich auf
einer SD-Karte, die im SD-
Kartensteckplatz auf der Unterseite des
Audio-Bedienfeldes steckt.
Werfen Sie die SD-Karte nicht aus, da
sich dadurch das Navigationssystem
möglicherweise ausschaltet.
HINWEIS
●Die Kartendaten auf der SD-Karte
sollten weder bearbeitet noch gelöscht
werden, da sich dadurch das
Navigationssystem möglicherweise
ausschaltet.
INFORMATION

Das microSDHC-Logo ist eine Marke
von SD-3C, LLC.

Page 189 of 410

189
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
3
NAVIGATIONSSYSTEM

Page 190 of 410

190
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
1. KURZÜBERSICHT ...................................192
2. GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN ........................................194
EIN- UND AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS ................................................................. 194
AUSWÄHLEN EINER AUDIOQUELLE................................................... 195
DISC-SCHACHT ..................................................... 196
USB/AUX-ANSCHLUSS ................................... 197
KLANGEINSTELLUNGEN .............................. 198
EINSTELLUNG DES AUDIOBILDSCHIRMS ................................... 200
SPRACHSTEUERUNG........................................ 201
1. AM-/FM-/DAB-RADIO ....................... 202
ÜBERSICHT.............................................................. 202
SPEICHERN EINES SENDERS ...................... 205
MANUELLES EINSTELLEN............................. 205
RDS (RADIO DATA SYSTEM) ....................... 206
ZEITVERSETZTE WIEDERGABE (DAB)........................................................................ 208
1HAUPTFUNKTIONEN
2RADIOBETRIEB

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 410 next >