sat nav Lexus CT200h 2014 Navigation Handbuch (in German)

Page 240 of 410

240
3. MEDIENBETRIEB
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.11.05 14:20
WA R N U N G
●Während der Fahrt sollten Sie den Player weder bedienen noch mit dem Bluetooth®-
Audiosystem verbinden.
●Ihr Audiosystem verfügt über Bluetooth®-Antennen. Träger von implantierbaren
Herzschrittmachern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten stets einen angemessenen Abstand zu
den Bluetooth
®-Antennen einhalten. Die Funkwellen können den Betrieb dieser Geräte
stören.
●Vor der Verwendung von Bluetooth®-Geräten sollten sich Träger von anderen
elektrischen medizinischen Geräten als implantierbaren Herzschrittmachern,
Herzschrittmachern zur kardialen Resynchron isationstherapie oder implantierbaren
Kardioverter-Defibrillatoren beim Hersteller de s jeweiligen Geräts nach dessen Funktion
unter dem Einfluss von Funkwellen erkundigen. Funkwellen können unerwartete
Auswirkungen auf den Betrieb solc her medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
●Lassen Sie Ihren tragbaren Player nicht im Fahrzeug zurück. Insbesondere hohe
Temperaturen im Fahrzeuginneren können dem tragbaren Player schaden.

Page 242 of 410

242
3. MEDIENBETRIEB
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.11.05 14:20
XAnmelden eines zusätzlichen Geräts
1Wählen Sie “Verbinden” auf dem
Bluetooth
®-Audio-Bedienbildschirm.
2Weitere Informationen: →S.58
X Auswählen eines angemeldeten Geräts
1Wählen Sie “Verbinden” auf dem
Bluetooth
®-Audio-Bedienbildschirm.
2Weitere Informationen: →S.60
1Wählen Sie .
zBei jeder Auswahl von ändert sich
der Modus wie folgt:
• Titel wird wiederholt

Album wird wiederholt → Aus
VERBINDEN EINES Bluetooth®-
GERÄTS
Um das Bluetooth®-Audiosystem
benutzen zu können, müssen Sie ein
Bluetooth
®-Gerät beim System
anmelden.
WIEDERGABE VON
Bluetooth®-AUDIO
WIEDERHOLFUNKTION
Sie können den aktuellen Titel oder das
aktuelle Album wiederholen.
INFORMATION

Bei jeder Auswahl von erscheint
“WDH.”/“ALBUM WDH.” auf dem
Bildschirm.

Page 267 of 410

267
6. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIO-/VIDEOSYSTEMS
4
AUDIO-/VIDEOSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
zHandhaben Sie Discs vorsichtig,
insbesondere beim Einlegen. Fassen Sie sie
nur am Rand an und biegen Sie sie nicht.
Vermeiden Sie Fingerabdrücke, besonders
auf der glänzenden Seite.
z Schmutz, Kratzer, Verwindungen, Löcher
oder andere Schäden an der Disc können
bei der Wiedergabe zum Überspringen
von Abschnitten oder zum ständigen
Wiederholen einer Passage führen. (Halten
Sie die Disc gegen das Licht, um feine
Löcher zu entdecken.)
z Entfernen Sie Discs bei Nichtgebrauch aus
dem Player. Verwahren Sie sie in ihren
Kunststoffhüllen und geschützt vor
Feuchtigkeit, Hitze und direkter
Sonneneinstrahlung.
So reinigen Sie eine Disc : Wischen Sie die
Disc mit einem weichen, fusselfreien, mit
Wasser angefeuchteten Tuch ab. Wischen
Sie in geraden Linien (nicht mit kreisenden
Bewegungen) von der Mitte der Disc zur
Außenseite. Trocknen Sie die Disc
anschließend mit einem anderen weichen
und fusselfreien Tuch ab. Verwenden Sie
keine herkömmlichen Plattenreiniger oder
Antistatikflüssigkeiten.
z CD-R/CD-RW-Discs, die nicht dem
“finalisiert” unterzogen wurden (ein
Verfahren, das die Wiedergabe in
herkömmlichen CD-Playern ermöglicht),
können nicht abgespielt werden.
z CD-R/CD-RW-Discs, die in einem Musik-
CD-Recorder oder PC beschrieben
wurden, können möglicherweise aufgrund
der CD-Eigenschaften, durch Kratzer oder
Schmutz auf der Disc bzw. Verschmutzung,
Kondensation usw. auf der Linse dieses
Geräts nicht abgespielt werden.
z Auf einem PC aufgenommene Discs
können je nach den
Anwendungseinstellungen und der
Umgebung eventuell nicht wiedergegeben
werden. Nehmen Sie mit dem korrekten
Format auf. (Bezüglich weiterer
Einzelheiten wenden Sie sich bitte an den
Hersteller der jeweiligen Anwendung.)
z CD-R-/CD-RW-Discs können durch
direktes Sonnenlicht, hohe Temperaturen
und andere Lagerungsbedingungen
beschädigt werden. Das Gerät ist eventuell
nicht in der Lage, einige beschädigte Discs
wiederzugeben.
Richtig Falsch
CD-R/RW UND DVD-R-/RW-
DISCS

Page 269 of 410

269
6. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIO-/VIDEOSYSTEMS
4
AUDIO-/VIDEOSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
DVD-Video-Discs: Digital Versatile Disc,
auf der Videodaten gespeichert sind. DVD-
Video-Discs verwenden das Format
“MPEG2”, einen der weltweiten Standards
für digitale Komprimierungstechnologien.
Die Bilddaten werden durchschnittlich in
einem Verhältnis von 1:40 komprimiert und
gespeichert. Darüber hinaus wird auch eine
variable Komprimierungsrate genutzt, bei
der die Menge an zugewiesenen Daten pro
Bild vom Bildformat abhängt. Audiodaten
werden unter Verwendung der Formate
PCM und Dolby Digital gespeichert, die
eine hohe Klangqualität bieten. Darüber
hinaus tragen Multi-Angle- und
Mehrsprachen-Funktionen dazu bei, dass
Sie die fortgeschrittenen Technologien von
DVD-Video genießen können.
Wiedergabebeschränkungen : Diese
Funktion schränkt ein, welche Programme
gemäß den Altersfreigaben des jeweiligen
Landes wiedergegeben werden können.
Die Altersfreigabe hängt von dem Inhalt
der DVD-Video-Disc ab. Einige DVD-
Video-Discs können überhaupt nicht
wiedergegeben werden, oder
Gewaltszenen werden übersprungen oder
durch andere Szenen ersetzt.
• Stufe 1: DVD-Video-Discs ohne Altersbeschränkung (FSK 0) können
wiedergegeben werden.
• Stufen 2 - 7: DVD-Video-Discs ohne Altersbeschränkung (FSK 0) und Filme
mit Freigabe ab 6 bzw. 12 oder 16 Jahren
können wiedergegeben werden.
• Stufe 8: Alle Arten von DVD-Video- Discs können wiedergegeben werden.
Multi-Angle-Funktion : Sie können eine
Szene aus verschiedenen Winkeln
betrachten.
Mehrsprachenfunktion : Sie können
verschiedene Sprachen für Untertitel und
Wiedergabe auswählen.
Regionalcodes : Die Regionalcodes sind in
DVD-Playern und DVD-Discs
einprogrammiert. Wenn die DVD-Video-
Disc nicht den gleichen Regionalcode wie
der DVD-Player aufweist, können Sie die
Disc nicht mit dem DVD-Player
wiedergeben. Informationen zu den
Regionalcodes: ( →S.268)
Audio : Dieser DVD-Player kann DVDs in
den Audioformaten Linear PCM, Dolby
Digital und MPEG wiedergeben. Andere
Kodierformate können nicht
wiedergegeben werden.
Tit el und Kapitel : Auf DVD-Video-Discs
gespeicherte Video- und
Audioprogramme sind in Titel und Kapitel
aufgeteilt.
Tit el : Ein Titel ist die größte Einheit eines auf
einer DVD-Video-Disc gespeicherten
Video- und Audioprogramms. In der Regel
wird ein Film, ein Album oder ein
Audioprogramm als ein Titel zugewiesen.
Kapitel : Dies ist eine Einheit, die kleiner als
ein Titel ist. Ein Titel besteht aus mehreren
Kapiteln.DVD-VIDEO-DISC GLOSSAR
z Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories. Dolby und das Doppel-D-
Symbol sind Marken von Dolby
Laboratories.

Page 274 of 410

274
6. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIO-/VIDEOSYSTEMS
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
zHierbei handelt es sich um einen
allgemeinen Begriff für ein Verfahren zum
Schreiben von Daten auf CD-R usw.,
ähnlich wie beim Schreiben von Daten auf
Disketten oder Festplatten.
z Dies ist eine Methode zur Einbettung von
titelbezogenen Informationen in eine
MP3-Datei. Diese eingebetteten
Informationen können die Titelnummer,
den Titel- und Interpretennamen, den
Album-Titel, das Musik-Genre, das
Produktionsjahr, Kommentare, Cover Art
und sonstige Daten enthalten. Der Inhalt
kann mithilfe von Software mit ID3-Tag-
Bearbeitungsfunktionen frei bearbeitet
werden. Obwohl die Tags auf eine Anzahl
von Zeichen begrenzt sind, können die
Informationen während des Abspielens
des Titels gelesen werden.
z WMA-Dateien können ein WMA-Tag
enthalten, das auf die gleiche Weise wie ein
I D 3 -Ta g v e r w e n d e t w i r d . W M A -Ta g s
enthalten Informationen wie Titel- und
Interpretenname. z
Dies ist die internationale Norm für die
Formatierung von CD-ROM-Ordnern und
-Dateien. Das ISO 9660-Format umfasst 2
Standardstufen.
z Stufe 1: Der Dateiname ist im Format 8.3
geschrieben (Dateiname aus 8 Zeichen
mit einer Dateierweiterung aus 3 Zeichen).
Der Dateiname muss aus Ein-Byte-
Großbuchstaben und Ziffern bestehen.
Das Sonderzeichen “_” kann ebenfalls
verwendet werden.)
z Stufe 2: Der Dateiname kann aus bis zu 31
Zeichen (einschließlic h Trennzeichen “.”
und Dateierweiterung) bestehen. Jeder
Ordner darf höchstens 8 Ebenen
enthalten.
z Mit “WINAMP” erstellte Wiedergabelisten
haben eine Wiedergabelisten-
Dateierweiterung (.m3u).
z MP3 ist eine von einer Arbeitsgruppe
(MPEG) der ISO (Internationale
Organisation für Normung) festgelegte
Norm für die Audiokompression. MP3
komprimiert Audiodaten auf etwa 1 /10 der
Größe auf herkömmlichen Discs.
BEGRIFFSERKLÄRUNGEN
PACKET-WRITING
ID3-TAG
WMA-TAG
ISO 9660-FORMAT
m3u
MP3

Page 292 of 410

292
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
14.03.18 09:26
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
LEXUS-
EINPARKHILFEMONITOR
Der Einparkhilfemonitor hilft dem
Fahrer beim Zurücksetzen, wie z. B.
zum Einparken, indem er ein Bild des
Bereichs hinter dem Fahrzeug anzeigt.
Der Einparkhilfemonitor bietet
Unterstützung bei den 2 folgenden
Rücksetzvorgängen:
(1) Rechtwinkliges Einparken (Parken ineiner Garage usw.)
(2)Paralleles Einparken (Parken am Straßenrand usw.)
INFORMATION

Die in diesem Text verwendeten
Bildschirmabbildungen sind Beispiele
und können von dem tatsächlich auf dem
Bildschirm angezeigten Bild abweichen.
VORSICHTSMASSREGELN
BEIM FAHREN
Der Einparkhilfemonitor ist eine
Zusatzvorrichtung, die den Fahrer beim
Zurücksetzen unterstützen soll. Sehen
Sie sich beim Zurücksetzen wiederholt
gründlich um und blicken Sie in die
Spiegel, bevor Sie losfahren. Wenn Sie
dies nicht tun, können Sie
möglicherweise ein anderes Fahrzeug
anfahren und dadurch einen Unfall
verursachen.
Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßregeln, wenn Sie den
Einparkhilfemonitor verwenden.
WA R N U N G
●Verlassen Sie sich beim Zurücksetzen
niemals ausschließlich auf den
Einparkhilfemonitor. Das auf dem
Bildschirm angezeigte Bild und die
Position der Hilfslinien können sich von
der tatsächlichen Situation
unterscheiden.
Lassen Sie ebenso viel Vorsicht walten
wie beim Zurücksetzen mit jedem
anderen Fahrzeug.
●Setzen Sie langsam zurück und treten Sie
das Bremspedal, um die
Geschwindigkeit unter Kontrolle zu
halten.
●Falls die Gefahr besteht, dass Sie in der
Nähe befindliche Fahrzeuge,
Hindernisse oder Personen anfahren
oder den Bordstein überfahren, treten
Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug
anzuhalten, und deaktivieren Sie dann
das Hilfesystem, indem Sie auf dem
Bildschirm wählen.

Page 306 of 410

306
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
14.03.18 09:30
2Schalten Sie in die Fahrstufe “R”.
3Stellen Sie sicher, dass der Monitor den
Bereich hinter den Hinterreifen des
geparkten Fahrzeugs anzeigt, und
wählen Sie .
zWenn der Bereich nicht angezeigt wird,
fahren Sie ein Stück vorwärts.
4Setzen Sie mit dem Lenkrad in
Geradeausstellung langsam so weit
zurück, bis die schwarz-gelbe
Fähnchenstange knapp hinter dem
Heck des geparkten Fahrzeugs steht.
Halten Sie das Fahrzeug dann an.
X Schwarz-gelbe Fähnchenstange
Setzen Sie das Fahrzeug bis hierhin zurück
5Drehen Sie bei stehendem Fahrzeug
das Lenkrad, bis der blaue Rahmen mit
der gewünschten Parklücke
übereinstimmt.
zWenn die Verlängerungslinie des blauen
Rahmens angezeigt wird, ist die Parallel-
Einparkhilfe einsatzbereit.
X Blauer Rahmen
Schwarz-gelbe Fähnchenstange
Verlängerungslinie

Page 309 of 410

309
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
6
RUNDUM-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
XHalten Sie das Lenkrad in der
augenblicklichen Stellung und setzen Sie
langsam zurück
Gekrümmte blaue Linie
Hier trifft die gekrümmte blaue Linie auf
die Ecke
z Wenn Sie zu schnell zurücksetzen, können
Sie die Synchronisation mit der Parallel-
Einparkhilfe verlieren.
8Drehen Sie das Lenkrad bei stehendem
Fahrzeug bis zum Anschlag nach links.
zSchlagen Sie das Lenkrad nur bei
stehendem Fahrzeug ein.
9Wenn der Bildschirm wechselt, halten
Sie das Lenkrad in der augenblicklichen
Stellung und setzen Sie zurück.
10Wenn sich das Fahrzeug parallel zur
Straße oder zur Bordsteinkante
befindet, bringen Sie das Lenkrad in
Geradeausstellung.
Sehen Sie sich um und blicken Sie dabei
auch in die Rückspiegel. Setzen Sie
dann zurück, wobei Sie die Hilfslinien
für die Entfernung als Anhaltspunkte
verwenden, und halten Sie an.
zWenn sich das Fahrzeug ungefähr in der
gewünschten Parkposition befindet, ist die
Parallel-Einparkhilfe abgeschlossen.
WA R N U N G
●Achten Sie beim Zurücksetzen darauf,
keine Hindernisse mit Ihrem Fahrzeug zu
berühren. Setzen Sie das Fahrzeug
langsam zurück.
INFORMATION

Es besteht die Möglichkeit, dass beim
Zurücksetzen mit sehr geringer
Geschwindigkeit keine Parallel-
Einparkhilfe gegeben wird.
●Wenn die Hecktür geöffnet wird, wird die
Parallel-Einparkhilfe abgebrochen.

Page 323 of 410

323
1. BEDIENUNG DES TELEFONS (FREISPRECHEINRICHTUNG FÜR MOBILTELEFONE)
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
7
TELEFON
2. GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN
Mit der Freisprecheinrichtung können
Sie Anrufe tätigen und
entgegennehmen, ohne dabei die
Hände vom Lenkrad nehmen zu
müssen.
Dieses System unterstützt Bluetooth
®.
Bei Bluetooth® handelt es sich um ein
drahtloses Datensystem, mit dem Sie Ihr
Mobiltelefon nutzen können, ohne es
mit einem Kabel anschließen oder in
eine Halterung stecken zu müssen.
Die Bedienung des Telefons wird im
Folgenden erklärt.
WA R N U N G
●Verwenden Sie ein Mobiltelefon oder
verbinden Sie ein Bluetooth®-Telefon
nur, wenn dies sicher und gesetzlich
erlaubt ist.
●Ihr Audiosystem verfügt über
Bluetooth®-Antennen. Träger von
implantierbaren Herzschrittmachern,
Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-
Defibrillatoren sollten stets einen
angemessenen Abstand zu den
Bluetooth
®-Antennen einhalten. Die
Funkwellen können den Betrieb dieser
Geräte stören.
●Vor der Verwendung von Bluetooth®-
Geräten sollten sich Träger von anderen
elektrischen medizinischen Geräten als
implantierbaren Herzschrittmachern,
Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-
Defibrillatoren beim Hersteller des
jeweiligen Geräts nach dessen Funktion
unter dem Einfluss von Funkwellen
erkundigen. Funkwellen können
unerwartete Auswirkungen auf den
Betrieb solcher me dizinischen Geräte
haben.
HINWEIS
●Lassen Sie Ihr Mobiltelefon nicht im
Fahrzeug liegen. Die Temperatur im
Innenraum kann so stark ansteigen, dass
das Telefon beschädigt werden kann.

Page 333 of 410

333
1. BEDIENUNG DES TELEFONS (FREISPRECHEINRICHTUNG FÜR MOBILTELEFONE)
7
TELEFON
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
XWenn “Übertragen” ausgewählt wurde
3Folgen Sie den Schritten unter
“VORGEHENSWEISE BEI
Bluetooth
®-TELEFONEN, DIE
NICHT MIT PBAP, ABER MIT OPP
KOMPATIBEL SIND” ab “SCHRITT
3”. ( →S.357)
X Wenn “Hinzufügen” ausgewählt wurde
3Befolgen Sie die Anweisungen unter
“SPEICHERN EINES NEUEN
KONTAKTS IN DER
KONTAKTLISTE” ab “SCHRITT 2”.
(→ S.358)
1Rufen Sie den ersten Telefonbildschirm
auf. ( →S.328)
2Geben Sie die Telefonnummer ein.
3Wählen Sie oder drücken Sie
den Schalter am Lenkrad.
4Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm
“Anruf” angezeigt wird.
INFORMATION

Während der Fahrt kann kein manueller
Übertragungsvorgang stattfinden.
●Wenn Ihr Mobiltelefon weder PBAP-
noch OPP-kompatibel ist, können die
Kontakte nicht übertragen werden.
●Je nach Typ des Bluetooth®-Te l e f o n s :
• Möglicherweise müssen beim Übertragen von Kontaktdaten
zusätzliche Schritte am Telefon
ausgeführt werden.
• Je nach verbundenen Bluetooth
®-
Telefon wird das in der Kontaktliste
gespeicherte Bild eventuell nicht
übertragen.
ÜBER DAS TASTENFELD
INFORMATION

Je nach verbundenen Bluetooth®-
Telefon könnte die Durchführung
zusätzlicher Schritte am Telefon
erforderlich sein.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 next >