USB Lexus CT200h 2014 Navigation Handbuch (in German)

Page 9 of 410

1
2
3
4
5
6
7
9
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.11.05 14:17
8
1. HAUPTFUNKTIONEN................................. 92
KURZÜBERSICHT .............................................. 92
BEDIENUNG DES KARTENBILDSCHIRMS ............................... 96
KARTENBILDSCHIRMINFORMATIONEN...... 104
VERKEHRS- UND PARKPLATZINFORMATIONEN.......... 109
2. ZIELSUCHE.....................................................116
ZIELSUCHBILDSCHIRM ................................ 116
SUCHVORGANG ............................................. 118
STARTEN DER ROUTENFÜHRUNG ..................................... 131
3. ROUTENFÜHRUNG ................................ 136
ROUTENFÜHRUNGSBILDSCHIRM..........136
TYPISCHE ANSAGEN DER SPRACHFÜHRUNG.....................................143
BEARBEITEN DER ROUTE ........................... 144
4. MEINE GESPEICHERTEN DATEN .......................................................... 150
EINSTELLUNGEN FÜR MEINE GESPEICHERTEN DATEN....................... 150
5. EINSTELLUNGEN ...................................... 170
NAVIGATIONSEINSTELLUNGEN .........170
EINSTELLUNGEN FÜR VERKEHRS- UND
PARKPLATZINFORMATIONEN........... 175
6. HINWEISE ZUM
NAVIGATIONSSYSTEM ...................... 184
GPS (GLOBAL POSITIONING SYSTEM) ............................................................. 184
KARTENDATENBANKVERSION UND VON DER KARTE
ABGEDECKTER BEREICH .......................187
1. HAUPTFUNKTIONEN .............................. 192
KURZÜBERSICHT............................................. 192
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN......... 194
2. RADIOBETRIEB .......................................... 202
AM-/FM-/DAB-RADIO ................................ 202
3. MEDIENBETRIEB ....................................... 209
CD ............................................................................. 209
DVD ........................................................................... 215
USB-SPEICHERGERÄT................................. 222
iPod ........................................................................... 230
Bluetooth
®-AUDIO .......................................... 237
AUX .......................................................................... 244
VTR ............................................................................ 247
4. LENKRADSCHALTER FÜR DAS AUDIO-/VIDEOSYSTEM ................... 250
LENKRADSCHALTER................................... 250
5. EINSTELLUNGEN ..................................... 253
AUDIOEINSTELLUNGEN.......................... 253
6. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIO-/VIDEOSYSTEMS ................. 263
BEDIENUNGSHINWEISE............................263
1. BEDIENUNG DER SPRACHSTEUERUNG ........................280
SPRACHSTEUERUNG ................................. 280
BEFEHLSLISTE ................................................... 288
3NAVIGATIONSSYSTEM4AUDIO-/VIDEOSYSTEM
5SPRACHSTEUERUNG

Page 10 of 410

INHALTSÜBERSICHT
10
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.11.05 14:17
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR................ 292
LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR ..................... 292
RECHTWINKLIGES EINPARKEN (ANZEIGE DER LINIEN FÜR
DEN VORAUSBERECHNETEN
FAHRTWEG) ................................................... 299
RECHTWINKLIGES EINPARKEN (ANZEIGE DER HILFSLINIEN
DER EINPARKHILFE)................................... 301
PARALLELES EINPARKEN ........................ 303
VORSICHTSMASSREGELN FÜR DIE VERWENDUNG DES LEXUS-
EINPARKHILFEMONITORS .................... 312
WAS SIE WISSEN SOLLTEN ....................... 317
1. BEDIENUNG DES TELEFONS (FREISPRECHEINRICHTUNG
FÜR MOBILTELEFONE) ...................... 322
KURZÜBERSICHT ........................................... 322
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN ................................................ 323
TÄTIGEN VON ANRUFEN MIT DEM Bluetooth
®-TELEFON .................... 328
EMPFANGEN VON ANRUFEN ÜBER DAS Bluetooth
®-TELEFON ....... 336
TELEFONIEREN ÜBER DAS Bluetooth
®-TELEFON................................. 337
NACHRICHTENFUNKTION DES Bluetooth
®-TELEFONS .............................. 340
2. EINSTELLUNGEN ..................................... 347
TELEFONEINSTELLUNGEN ..................... 347
KONTAKTEINSTELLUNGEN ...................354
3. PROBLEMBEHEBUNG ...........................367
FEHLERSUCHE.................................................. 367
1. MOBILE DATENDIENSTE .......................376
ÜBERSICHT ÜBER DIE MOBILEN DATENDIENSTE ............................................ 376
ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN FÜR DIE
NUTZUNG DER DIENSTE....................... 379
ONLINE-SUCHE ............................................... 381
IMPORTIEREN VON SPEICHERPUNKTEN UND
GESPEICHERTEN ROUTEN ..................387
Street View .............................................................. 391
Panoramio...............................................................393
2. EINSTELLUNGEN ..................................... 395
EINSTELLUNGEN FÜR MOBILE DATENDIENSTE ............................................395
ALPHABETISCHER INDEX ....................... 400
6RUNDUM-
ÜBERWACHUNGSSYSTEM
7TELEFON
8MOBILE DATENDIENSTE
INDEX

Page 23 of 410

23
2. KURZÜBERSICHT
1
KURZANLEITUNG
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
Nr.FunktionSeite
Der Empfang von RDS-TMC*-Sendern über FM-Multiplex-Rundfunk
bzw. von TPEG*-Informationen macht es möglich, Verkehrsereignisse
in der Nähe der aktuellen Position oder der Cursor-Position in
Listenform anzuzeigen.
109
Der Empfang von TPEG*-Informationen ermöglicht die Anzeige der
Parkplatzstandorte und der Anzahl freier Plätze. Parkplätze können
auch als Ziel eingestellt werden.113
Wählen Sie diese Taste, um Street View anzuzeigen. 391
Wählen Sie diese Taste, um Informationen zu dem gewählten Ort
anzuzeigen. 393
Wählen Sie diese Taste, um die Bilder des an USB-Anschluss 1
angeschlossenen USB-Speichergeräts anzuzeigen.
228Wählen Sie diese Taste, um die Bilder des an USB-Anschluss 2
angeschlossenen USB-Speichergeräts anzuzeigen.
*: Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn RDS-TMC- oder TPEG- Informationen (Transport Protocol Experts Group) empfangen werden. Je nach Land
oder Gebiet ist der Empfang von RDS-TMC- und TPEG-Informationen unter
Umständen nicht möglich.

Page 79 of 410

79
3. WEITERE EINSTELLUNGEN
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.11.05 14:18
2
GRUNDFUNKTIONEN
1Rufen Sie den Bildschirm “Allgemeine
Einstellungen” auf. (→S.75)
2Wählen Sie “Bild personalisieren” .
3Wählen Sie die Einträge, für die Sie
Einstellungen vornehmen möchten.
INDIVIDUELLE ANPASSUNG
DES STARTBILDS UND DES BEI
AUSGESCHALTETEM
BILDSCHIRM ANGEZEIGTEN
BILDS
Sie können ein Bild von einem USB-
Speichergerät kopieren und dann als
Startbild und als bei ausgeschaltetem
Bildschirm angezeigtes Bild verwenden.
Wenn sich der Start-Schalter im Modus
ACCESSORY oder ON befindet, wird
der Startbildschirm angezeigt. ( →S.36)
Wenn “Bildschirm aus” auf dem
Bildschirm “Anzeige” gewählt wird,
schaltet sich der Bildschirm ab und das
gewünschte, für den ausgeschalteten
Bildschirm eingestellte Bild erscheint.
(Ausschalten des Bildschirms: →S.47)
Nr.FunktionSeite
Wählen Sie diese Taste, um
Bilder von einem USB-
Speichergerät zu kopieren.
80
Wählen Sie diese Taste, um
Bilder zu löschen.82
Wählen Sie diese Taste, um
ein Bild als Startbild oder als
bei ausgeschaltetem
Bildschirm angezeigtes Bild
einzustellen.
81

Page 80 of 410

80
3. WEITERE EINSTELLUNGEN
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.11.05 14:18
■BILDERÜBERTRAGUNG
1Drücken Sie auf den Deckel.
2Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie ein USB-Speichergerät
an.
zSchalten Sie das USB-Speichergerät ein,
falls es noch nicht eingeschaltet ist.
3Wählen Sie “Von USB kopieren” .
4Wählen Sie die gewünschten Bilder in
der Liste und wählen Sie “Kopieren”.
zDas ausgewählte Bild wird auf der rechten
Seite des Bildschirms angezeigt. Falls die
gewählte Bilddatei beschädigt oder
inkompatibel ist, erscheint .
z Im unteren Bereich des Bildschirms wird
angezeigt, wie viele Bilddateien noch
übertragen werden können.
5Wählen Sie “J a ”, wenn der
Bestätigungsbildschirm angezeigt wird.

Page 81 of 410

81
3. WEITERE EINSTELLUNGEN
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.11.05 14:18
2
GRUNDFUNKTIONEN
■EINSTELLEN DES STARTBILDS
UND DES BEI
AUSGESCHALTETEM
BILDSCHIRM ANGEZEIGTEN
BILDS
1Wählen Sie “Bilder einstellen” .
2Wählen Sie das gewünschte Bild.
3Wählen Sie die gewünschten Einträge,
für die Sie Einstellungen vornehmen
möchten.
INFORMATION

Wenn Sie Bilddateien mittels USB-
Speichergerät auf das
Navigationssystem übertragen möchten,
speichern Sie die Bilder in einem Ordner
mit dem Namen “Image” (I-m-a-g-e,
Groß-/Kleinschreibung beachten). Bei
Verwendung eines anderen
Ordnernamens erkennt das
Navigationssystem die Bilddateien nicht.
●Die kompatiblen Dateierweiterungen
sind JPG und JPEG.
●Der Name der Bilddatei darf
einschließlich der Dateierweiterung
maximal 32 Zeichen betragen.
●Bilddateien von bis zu 10 MB können
übertragen werden.
●Bis zu 10 Bilder können auf das
Navigationssystem übertragen werden.
Nr.Funktion
Wählen Sie diese Taste, um ein Bild
als Startbild einzustellen.
Wählen Sie diese Taste, um ein Bild
als bei ausgeschaltetem Bildschirm
angezeigtes Bild einzustellen.
Wählen Sie diese Taste, um das
gleiche Bild als Startbild und als bei
ausgeschaltetem Bildschirm
angezeigtes Bild einzustellen.

Page 91 of 410

91
1
2
3
4
5
6
7
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
8
1. EINSTELLUNGEN FÜR MEINE GESPEICHERTEN DATEN ............... 150
EINSTELLEN DER HEIMATADRESSE .......... 151
EINSTELLEN VON
SCHNELLZUGRIFFEN ................................... 153
EINSTELLEN VON SPEICHERPUNKTEN ....................................... 155
EINSTELLEN EINES ZU MEIDENDEN GEBIETS................................................................... 162
EINSTELLEN DER ROUTENVERFOLGUNG ............................. 165
DATENSICHERUNG AUF EINEM USB-SPEICHERGERÄT .................................. 167
KOPIEREN VON DATEN VON EINEM USB-SPEICHERGERÄT .................................. 169
1.NAVIGATIONSEINSTELLUNGEN..... 170
BILDSCHIRM FÜR
NAVIGATIONSEINSTELLUNGEN ........... 171
2.EINSTELLUNGEN FÜR VERKEHRS- UND
PARKPLATZINFORMATIONEN
...... 175
EINSTELLUNGSBILDSCHIRM FÜR
VERKEHRS- UND
PARKPLATZINFORMATIONEN .............. 176
1. GPS (GLOBAL POSITIONING SYSTEM) ................................................... 184
EINSCHRÄNKUNGEN DES
NAVIGATIONSSYSTEMS............................. 184
2. KARTENDATENBANKVERSION UND VON DER KARTE
ABGEDECKTER BEREICH............... 187
KARTENDATEN...................................................... 187
INFORMATIONEN ZU DEN
KARTENDATEN .................................................. 188
4MEINE GESPEICHERTEN
DATEN
5EINSTELLUNGEN
6HINWEISE ZUM
NAVIGATIONSSYSTEM

Page 151 of 410

151
4. MEINE GESPEICHERTEN DATEN
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:53
3
NAVIGATIONSSYSTEM
5Wählen Sie die gewünschten Einträge,
für die Sie Einstellungen vornehmen
möchten.
1Rufen Sie den Bildschirm “Mein
Speicher” auf. (→S.150)
2Wählen Sie “Zuhause”.
3Wählen Sie den gewünschten Eintrag.
Nr.FunktionSeite
Wählen Sie diese Taste, um
Ihre Heimatadresse
einzustellen.151
Wählen Sie diese Taste, um
die Speicherpunkte
einzustellen.
155
Wählen Sie diese Taste, um
Schnellzugriffe
einzustellen.
153
Wählen Sie diese Taste, um
zu meidende Gebiete
einzustellen.162
Wählen Sie diese Taste, um
die Routenverfolgung
einzustellen.165
Wählen Sie diese Taste, um
Daten von einem USB-
Speichergerät zu kopieren.169
Wählen Sie diese Taste, um
eine Sicherungskopie auf
einem USB-Speichergerät
anzulegen.
167
EINSTELLEN DER
HEIMATADRESSE
Wenn Sie Ihre Heimatadresse
gespeichert haben, können Sie diese
Angaben abrufen, indem Sie die Taste
“Zuhause” auf dem Bildschirm “Ziel”
wählen. ( →S.119)
Nr.FunktionSeite
Wählen Sie diese Taste, um
Ihre Heimatadresse zu
speichern.152
Wählen Sie diese Taste, um
die Heimatadresse zu
bearbeiten.152
Wählen Sie diese Taste, um
die Heimatadresse zu
löschen.153

Page 167 of 410

167
4. MEINE GESPEICHERTEN DATEN
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:53
3
NAVIGATIONSSYSTEM
1Drücken Sie auf den Deckel.
2Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie ein USB-Speichergerät
an.
zSchalten Sie das USB-Speichergerät ein,
falls es noch nicht eingeschaltet ist.
3Rufen Sie den Bildschirm “Mein
Speicher” auf. ( →S.150)
4Wählen Sie “Daten-Sicherung auf
USB” .
DATENSICHERUNG AUF
EINEM USB-SPEICHERGERÄT
Sie können Speicherpunkte, die Sie im
Navigationssystem registriert haben,
auf ein USB-Speichergerät kopieren.
Bevor Sie die Daten sichern können,
müssen Sie ein Passwort festlegen.
(→ S.168)
zDer Export von Speicherpunkt-Daten
dient ausschließlich der Sicherung Ihrer
Daten. Eine Weitergabe oder die
Nutzung der Daten in anderen Systemen
ist strengstens untersagt.

Page 168 of 410

168
4. MEINE GESPEICHERTEN DATEN
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:53
5Wählen Sie “Daten-Sicherung
starten” .
“Passwort einrichten” : Wählen Sie diese
Taste, um ein Passwort festzulegen.
( → S.168)
6Geben Sie das Passwort ein und wählen
Sie “OK” .
7Überprüfen Sie, ob ein
Fortschrittsbalken angezeigt wird,
während die Datensicherung
durchgeführt wird.
zUm diese Funktion zu beenden, wählen Sie
“Abbrechen” .
8Stellen Sie sicher, dass nach Abschluss
des Vorgangs ein
Bestätigungsbildschirm angezeigt wird.
1Wählen Sie “Passwort einrichten” .
2Geben Sie ein Passwort ein und wählen
Sie “OK” .
3Zur Bestätigung müssen Sie das
Passwort noch einmal eingeben.
INFORMATION

In den folgenden Fällen ist die
Datensicherung eines Speicherpunkts
auf einem USB-Speichergerät nicht
möglich:
• Der Speicherpunkt wurde mit der Funktion “Postleitzahl GB” oder
“Postleitzahl NL” registriert.
• Der Speicherpunkt wurde über die mobilen Datendienste registriert.
FESTLEGEN DES PASSWORTS
Nachdem Sie ein Passwort festgelegt
haben, wird es nicht nur abgefragt, wenn
Sie Daten sichern möchten, sondern
auch, wenn Sie Speicherpunkte von
einem USB-Speichergerät in das
Navigationssystem kopieren möchten.
INFORMATION

Falls Sie das Passwort vergessen:
• In diesem Fall müssen Sie Ihre persönlichen Daten mit der Funktion
“Persönliche Daten löschen”
initialisieren. ( →S.82)
• Setzen Sie sich mit einem Lexus- Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Ve r b i n d u n g .

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 60 next >