Lexus GS300h 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 301 of 644
301
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■So vermeiden Sie Funktionsstörungen und ein irrtümliches Eingreifen des LKA-Systems
●Verändern Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber usw. auf den
Oberflächen der Leuchten an.
●Verändern Sie nicht die Radaufhängung usw. Falls die Radaufhängung usw. a usgetauscht
werden muss, wenden Sie sich an einen Lexu s-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertrags-
werkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
●Bringen Sie keine Gegenstände an der Motorhaube oder am Grill an. Bringen Sie auch
keinen Frontschutzbügel (Bullenfänger usw.) an.
●Falls die Windschutzscheibe repariert werden muss, wenden Sie sich an einen Lexus-Ver-
tragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder an eine andere zuverlässige Werk-
statt.
Page 302 of 644
3024-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Drücken Sie den LKA-Schalter, um das
LKA-System einzuschalten.
Die LKA-Kontrollleuchte leuchtet auf und
auf dem Multi-Informationsdisplay wird
eine Meldung angezeigt.
Drücken Sie den LKA-Schalter erneut,
um das LKA-System auszuschalten.
Wenn das LKA-System ein- oder ausge-
schaltet wird, wird der Betrieb des LKA-
Systems beim nächsten Starten des Hyb-
ridsystems unter den gleichen Bedingun-
gen fortgeführt.
LKA-Kontrollleuchte
Das Leuchten bzw. Blinken der Kon-
trollleuchte informiert den Fahrer
über den Betriebsstatus des Sys-
tems.
Leuchtet weiß:
Das LKA-System ist in Betrieb.
Leuchtet grün:
Die Lenkradunterstützung der Lenkunter-
stützungsfunktion oder der Fahrspurmit-
tenführung ist in Betrieb.
Blinkt orange:
Die Spurwechsel-Warnfunktion ist in
Betrieb.
Betriebsanzeige der Lenkunterstützung
Zeigt an, dass die Lenkradunterstützung der Lenkunterstützungsfunktion
oder der Fahrspurmittenführung in Betrieb ist.
Einschalten des LKA-Systems
Anzeigen auf dem Multi-Informationsdisplay
1
2
Page 303 of 644
303
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Anzeige der Spurwechsel-Warnfunktion
Wird angezeigt, wenn das Multi-Informationsdisplay auf den Bildschirm mit
Informationen der Fahrerassistenzsysteme umgeschaltet wird.
■Betriebsbedingungen der einzelnen Funktionen
●Spurwechsel-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Page 304 of 644
3044-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Fahrzeugschlingerwarnung
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Page 305 of 644
305
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Warnung, wenn sich die Hände nicht am Lenkrad befinden
Israel: Wenn das System bei aktivierter Lenkunterstützungsfunktion oder bei akt ivierter Fahr-
spurmittenführung feststellt, dass sich die Hände des Fahrers nicht am Lenkrad befinde n, wird
eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt und der Warnsummer
ertönt.
Außer Israel: Wenn das System bei aktivierter Lenkunterstützungsfunktion oder b ei aktivier-
ter Fahrspurmittenführung feststellt, dass sich die Hände des Fahrers nicht a m Lenkrad befin-
den, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Falls der Fahrer daraufhin nicht das Lenkrad ergreift, ertönt der Warnsummer, eine Warnmel-
dung wird angezeigt und die Funktion wird vorübergehend deaktiviert. Diese Warnung
erfolgt auf dieselbe Weise, wenn das Lenkrad während der Fahrt nur locker umfasst wird. Je
nach Straßenzustand usw. erfolgt jedoch möglicherweise keine Deaktivierung der Funktion.
■Es befinden sich nur an einer Seite der Straße weiße (gelbe) Linien
Das LKA-System spricht auf der Seite, auf der keine weißen (gelben) Linien erkannt werden,
nicht an.
■Bedingungen, unter denen die Funktionen mö glicherweise nicht ordnungsgemäß arbeiten
In den folgenden Situationen erkennt der Kamerasensor weiße (gelbe) Linien möglicher-
weise nicht und verschiedene Funktionen ar beiten möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
●Schatten auf der Fahrbahn verlaufen parallel zu den weißen (gelben) Linien oder verdecken
diese.
●Bei der Fahrt in einem Bereich ohne weiße (gel be) Linien, z. B. vor einer Mautstelle oder
Kontrollstelle oder über eine Kreuzung usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind unterbrochen oder es sind Markierungsknöpfe oder Steine
vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien sind aufgrund von Sand usw. nicht oder nur schwer zu erkennen.
●Das Fahrzeug fährt auf einer Fahrbahn, die aufgrund von Regen, Wasserpfützen us w. nass
ist.
●Die Fahrspurmarkierungen sind gelb (und somit eventuell schwerer zu erkennen als weiße
Linien).
●Die weißen (gelben) Linien verlaufen über einen Bordstein usw.
●Das Fahrzeug fährt auf einer hellen Fahrbahn, z. B. aus Beton.
●Das Fahrzeug fährt auf einer Fahrbahn, die aufgrund von reflektierendem Licht usw. hell ist .
●Bei der Fahrt in einer Umgebung, in der sich die Helligkeitsverhältnisse plötzlich ändern, z.
B. durch Tunneleinfahrten/-ausfahrten usw.
●Das Licht der Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw. strahlt
direkt in die Kamera.
●Bei der Fahrt in Bereichen mit Abzweigungen, Einmündungen usw.
●Das Fahrzeug fährt an einem Hang.
●Bei der Fahrt auf einer Straße, die sich nach links oder rechts neigt, oder auf einer gewunde-
nen Straße.
●Bei der Fahrt auf einer unbefestigten oder schlechten Straße.
●Bei der Fahrt durch eine scharfe Kurve.
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder breit.
●Das Fahrzeug neigt sich aufgrund von schwerer Gepäckzuladung oder falschem Reifen-
druck sehr stark.
Page 306 of 644
3064-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich während der Fahrt aufgrund des Fahrbahnzustands stark auf und
ab (schlechte Straßen oder Risse im Straßenbelag).
●Die Scheinwerferlinsen sind verschmutzt und leuchten bei Nacht nur schwach, oder die
Strahlachse ist verstellt.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
●Das Fahrzeug hat gerade die Fahrspur gewechselt oder eine Kreuzung überquert.
●Winterreifen usw. sind montiert.
■Warnmeldung
Warnmeldungen zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen den Fahrer d arauf
hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. ( S. 500)
■Persönliche Einstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen ändern.
Eine Anleitung zum Ändern der Einstellungen finden Sie auf S. 602.
FunktionEinstellungsdetails
Spurwechsel-WarnfunktionWarnempfindlichkeit anpassen
Einstellung der Warnart
LenkunterstützungsfunktionEin- und Ausschalten der Lenkradunterstützung
Warnfunktion bei Schlingern des Fahr-
zeugsEin- und Ausschalten der Funktion
Warnempfindlichkeit anpassen
FahrspurmittenführungEin- und Ausschalten der Funktion
Page 307 of 644
307
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
Die Verkehrszeichenerkennung (RSA)
kann mithilfe des Kamerasensors
bestimmte Verkehrszeichen erkennen
und den Fahrer über das Multi-Infor-
mationsdisplay informieren.
Wenn das System erkennt, dass das Fa
hrzeug die Geschwindigkeitsbegrenzung
überschreitet oder einen anderen durch das erkannte Verkehrszeichen verbote-
nen Vorgang durchführt, warnt es den Fahrer durch eine Warnanzeige und
einen Warnsummer *
.
* : Diese Einstellung ist an den persönlichen Bedarf anzupassen.
: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
Kamerasensor
WARNUNG
■Vor Benutzung der Verkehrszeichenerkennung (RSA)
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das RSA-System. Das RSA-System is t ein System,
das den Fahrer durch die Bereitstellung von Informationen unterstützt. Es soll das aufmerk-
same Fahren des Fahrers jedoch nicht erse tzen. Fahren Sie umsichtig und beachten Sie
stets die Verkehrsregeln.
Eine unangebrachte oder nachlässige Fahrweise kann zu einem unerwarteten Unfall füh-
ren.
Page 308 of 644
3084-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Nachdem der Kamerasensor ein Verkeh
rszeichen erkannt hat und das Fahr-
zeug das Verkehrsschild passiert hat, wird das Verkehrszeichen auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt. ● Wenn die Option “Informationen
der Fahrerassistenzsysteme” ausge-
wählt ist, können bis zu 3 Verkehrs-
zeichen angezeigt werden. ( S. 114)
● Wenn eine andere Option als “Infor-
mationen der Fahrerassistenzsys-
teme” ausgewählt ist, kann ein
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen oder das Zeichen für das Ende
aller Streckenverbote angezeigt
werden. ( S. 114)
Ein Überholverbotszeichen und ein
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen mit einem Zusatzzeichen werden
nicht angezeigt. Wenn jedoch außer
dem Geschwindigkeitsbegrenzungs-
zeichen noch andere Verkehrszeichen
erkannt werden, erscheinen diese
gestapelt unter dem aktuellen
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen.
Anzeige auf dem Multi-Informationsdisplay
Page 309 of 644
309
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Die folgenden Typen von Verkehrszeichen (einschließlich elektronischer und
blinkender Verkehrszeichen) können erkannt werden.
Nicht offizielle (dem Wiener Übereinko mmen nicht entsprechende) oder vor Kurzem
eingeführte Verkehrsschilder werden möglicherweise nicht erkannt.
Typen erkannter Verkehrszeichen
TypMulti-Informationsdisplay
Beginn/Ende einer Geschwindigkeitsbegren- zung
Geschwindigkeitsbe-
grenzung mit Zusatz-zeichen
(Zusammen mit der
Geschwindigkeitsbe-
grenzung angezeigt)
(Anzeigebeispiel)
Bei Nässe
Bei Regen
Schnee- oder Eis- glätte
Auf-/Abfahrt *1
Zusatzzeichen vor-
handen
(Inhalt nicht erkannt)
Beginn/Ende eines Überholverbots
Verbot der Einfahrt *2
Ende aller Streckenverbote
(Aufhebung aller Beschränkungen. Es gelten
wieder die allgemeinen Verkehrsregeln.)
Page 310 of 644
3104-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) *
1
: Das Verkehrszeichen wird nicht angezeigt, wenn die Blinker-Kontrollleuchte beim Wech-
seln der Fahrspur nicht betätigt wird.
* 2
: Bei einigen Modellen
In den folgenden Situationen warnt das RSA-System den Fahrer mittels einer
Warnanzeige. ● Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die zulässige Höchstgeschwindig-
keit überschreitet, die dem auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigten
Verkehrszeichen entspricht, werden die Farben des angezeigten Verkehrs-
zeichens invertiert.
● Wenn ein Überholverbotszeichen auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird und das System erfasst, dass Ihr Fahrzeug im Begriff ist, ein anderes
zu überholen, blinkt das angezeigte Verkehrszeichen.
● Bei einigen Modellen: Wenn das RSA-System ein Einfahrtverbotszeichen
erkennt und mithilfe der Karteninformationen des Navigationssystems fest-
stellt, dass das Fahrzeug in einen Bereich gefahren ist, in den die Einfahrt ver-
boten ist, blinkt das Einfahrtverbotszeichen.
Je nach Situation wird das Verkehrsumfeld (Verkehrsrichtung, Geschwindigkeit,
Einheit) möglicherweise falsch erkannt und die Warnanzeige funktioniert even-
tuell nicht ordnungsgemäß.
Warnanzeige