lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 544

91
2
-$@-$I@0.@0./.@ &.

2-1. Kombiinstrument
Informationen zum Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
Ladebereich
Zeigt den Energie-Rückgewinnungsstatus* an.
Die zurückgewonnene Energie wird zum Aufla-
den der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
genutzt.
Hybrid-Eco-Bereich
Zeigt an, dass die Leistung des Ottomotors nicht
oft genutzt wird.
Der Ottomotor startet und stoppt unter ver-
schiedenen Bedingungen automatisch.
Eco-Bereich
Zeigt an, dass das Fahrzeug auf umweltfreundli-
che Weise gefahren wird.
Sie können eine umweltfreundlichere Fahrweise
erzielen, indem Sie darauf achten, dass die
Anzeigenadel im Eco-Bereich bleibt.
Power-Bereich
Zeigt an, dass der Bereich der umweltfreundli-
chen Fahrweise verlassen wurde (beim Fahren
mit voller Leistung usw.)
In folgenden Situationen ist die Hybridsystem- Anzeige nicht in Betrieb.
●Es ist eine andere Fahrstufe als “D” oder “M” gewählt.
●Es ist ein anderer Fahrmodus als der Eco-Modus ausgewählt.*: Der in dieser Anleitung verwendete Begriff
“Rückgewinnung” bezieht sich auf die
Umwandlung der durch die Fahrzeugbewe-
gung erzeugten Energie in elektrische Ener-
gie.
■Anzeige der Leistung des Elektromotors
(LC500h)
Leistungsbereich des Elektromotors
Zeigt an, dass der Ottomotor durch die Leistung
des Elektromotors unterstützt wird.
Ladebereich
Zeigt den Energie-Rückgewinnungsstatus* an.
Die zurückgewonnene Energie wird zum Aufla-
den der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
genutzt.
*: Der in dieser Anleitung verwendete Begriff
“Rückgewinnung” bezieht sich auf die
Umwandlung der durch die Fahrzeugbewe-
gung erzeugten Energie in elektrische Ener-
gie.
A
B
C
D
A
B

Page 92 of 544

92
-$@-$I@0.@0./.@ &.

2-1. Kombiinstrument
LC500
LC500h
Die auf den Instrumenten angezeigten Einheiten hängen vom jeweiligen Verkaufsgebiet ab.
Motoröl-Temperaturanzeige/Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise (LC500)
Zeigt die Motoröl-Temperatur oder die Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise an (S.90)
Anzeigen und Instrumente
Wenn sich das Hauptinstrument in der seitlichen Position befindet, ändern sich einige
der Instrumentenanzeigen und das Anzeigelayout.
Instrumentenanzeige
A

Page 93 of 544

93
2
-$@-$I@0.@0./.@ &.

2-1. Kombiinstrument
Informationen zum Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur in einem Bereich von -40 °C bis 50 °C an
Die Kontrollleuchte für niedrige Außentemperatu r leuchtet auf, wenn die Außentemperatur 3 °C
oder weniger beträgt
Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an
Tachometer
Fahrstufe/Schaltbereich/Gangstellung ( S.179, 186)
Fahrstufenanzeige ( S.181, 188)
Uhr
Es wird die gleiche Uhrzeit wie auf der Anal oguhr auf der Instrumententafel angezeigt. (S.308)
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
Zeigt die Motorkühlmitteltemperatur an
Wenn die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige in den roten Bereich kommt, ertönt ein Warnsummer
und die Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte leuchtet auf
Kilometerzähler- und Tageskilometerzähleranzeige
Kilometerzähler:
Zeigt die mit dem Fahrzeug zurückgelegte Gesamtfahrstrecke an
Tageskilometerzähler:
Zeigt die Fahrstrecke an, die das Fahrzeug seit de m letzten Zurücksetzen des Zählers zurückgelegt
hat
Die Tageskilometerzähler “A” und “B” können unabhängig voneinander zur Speicherung und
Anzeige verschiedener Fahrstrecken verwendet werden
Kraftstoffvorratsanzeige
Zeigt die restliche Kraftstoffmenge im Tank an
Multi-Informationsdisplay
Zeigt dem Fahrer verschiedene Fahrzeugdaten an ( S.96)
Zeigt im Falle einer Störung Warnmeldungen an ( S.391)
Anzeige der Leistung des Elektromotors/Hybridsystem-Anzeige (LC500h)
Zeigt die Anzeige der Leistung des Elektromotors (S.91) oder die Hybridsystem-Anzeige
( S.90) an
■Geschwindigkeitswarnung
Wenn das Fahrzeug die eingestellte
Geschwindigkeit erreicht, blinkt die
Anzeige für die Geschwindigkeitswar-
nung.
Sie können diese Einstellung auf dem
Multi-Informationsdisplay aktivieren.
( S.96)
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L

Page 94 of 544

94
-$@-$I@0.@0./.@ &.

2-1. Kombiinstrument
Beachten Sie beim Fahren auf öffentlichen Stra-
ßen stets die gesetzlichen Geschwindigkeitsbe-
grenzungen.
■Drehzahlanzeige
Wenn der Motor eine festgelegte Dreh-
zahl oder den rote n Bereich erreicht,
erscheint auf dem Drehzahlmesser eine
ringförmige Anzeige.
Die Anzeigen werden orange angezeigt
( ), wenn die Motordrehzahl die einge-
stellte Drehzahl erreicht, und sie werden
rot angezeigt ( ), wenn die Motordreh-
zahl den roten Bereich erreicht. Sie kön-
nen diese Einstellung auf dem Multi-
Informationsdisplay aktivieren. ( S.101)
■Spitzendrehzahl
Wenn die Motordrehzahl den unten ste-
henden Wert erreicht oder überschreitet,
wird ca. 1 Sekunde lang ein Bild des Dreh-
zahlmessers bei der höchsten Motordreh-
zahl angezeigt.
LC500: 3600 rpm (min-1)
LC500h: 4000 rpm (min-1)
■Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Motorschalter <Start-Schalter> befindet sich im Modus IGNITION ON <Modus ON>.
■Variabler roter Bereich (LC500)
Zum Schutz des Motors wird die Motordrehzahl
überwacht, indem der Beginn des roten Bereichs des Drehzahlmessers je nach Motor-kühlmitteltemperatur auf eine andere Motor-
drehzahl zwischen 3700 rpm (min-1) und 7300 rpm (min-1) festgelegt wird.
Stellen Sie vor dem Fahren unter extrem hohen
Lastbedingungen sicher, dass der Motor ausrei- chend warmgelaufen ist.
■Anpassung der Helligkeit der Instrumenten-beleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung
wird mithilfe des Lichtsensors automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst.
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird die Außen-temperatur möglicherweise nicht korrekt
angezeigt oder die Änderung der Anzeige dauert länger als üblich.• Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer
Geschwindigkeit gefahren wird (weniger als 20 km/h)• Wenn die Außentemperatur sich sehr plötz-
A
B

Page 95 of 544

95
2
-$@-$I@0.@0./.@ &.

2-1. Kombiinstrument
Informationen zum Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
lich verändert (bei der Ausfahrt/Einfahrt in
eine Garage, einen Tunnel usw.)
●Wird “- -” oder “E” angezeigt, liegt möglicher-
weise eine Störung des Systems vor. Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
■Pop-up-Anzeige
●In bestimmten Situationen, z. B. bei der Betäti-gung eines Schalters, ist auf dem Multi-Infor-mationsdisplay vorübergehend eine Pop-up-
Anzeige zu sehen.
●Sie können einige Pop-up-Anzeigen ein- bzw.
ausschalten. ( S.101)
■Flüssigkristallanzeige
Auf dem Display können kleine Punkte oder Lichtpunkte erscheinen. Dieses Phänomen ist
typisch für Flüssigkristallanzeigen und stellt kei- nen Hinderungsgrund für die weitere Verwen-dung des Displays dar.
■Persönliche Einstellungen
Die Instrumentenanzeige auf dem Multi-Infor- mationsdisplay kann an den persönlichen Bedarf angepasst werden. ( S.437)
Sie können zwischen der Anzeige des
Kilometerzählers und der des Tageskilo-
meterzählers umschalten. Wenn der
Tageskilometerzähler angezeigt wird, kön-
nen Sie diesen durch langes Drücken der
Taste zurücksetzen.
Sie können die Helligkeit der Instrumen-
tenbeleuchtung einstellen.
1 Dunkler
2 Heller
■Anpassung der Helligkeit der Instrumenten- beleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung
kann für ein- und ausgeschaltete Schlussleuch- ten getrennt angepasst werden. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird durch das Ein-
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden am Motor und seinen Bauteilen
●Achten Sie darauf, dass der Zeiger des
Drehzahlmessers nicht in den roten Bereich kommt, da dieser den Motordreh-zahlbereich darstellt, der jenseits der höch-
sten sicheren Motordrehzahl liegt.
●In den folgenden Situationen ist der Motor
möglicherweise überhitzt. Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und überprüfen Sie den
Motor, nachdem dieser vollständig abge- kühlt ist. ( S.414, 416)
• Die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige befindet sich im roten Bereich (H).
• LC500: Die Motoröl-Temperaturanzeige befindet sich im roten Bereich (H).
Umschalten zwischen Kilometer-
zähler und Tageskilometerzähler
Ändern der Helligkeit der Instru-
mentenbeleuchtung

Page 96 of 544

96
-$@-$I@0.@0./.@ &.

2-1. Kombiinstrument
schalten der Schlussleuchten die Helligkeit der
Instrumentenbeleuchtung jedoch nicht geän- dert.
Sie können für die Anzeige die mittlere
oder die seitliche Position wählen.
■Display
Wenn sich das Hauptinstrument in der
mittleren Position befindet
Es werden verschiedene Fahrdaten auf
dem Hauptinstrument angezeigt.
Einige Elemente, die angezeigt werden, wenn
sich das Hauptinstrument in der seitlichen Posi-
tion befindet, können nicht angezeigt werden.
Wenn sich das Hauptinstrument in der
seitlichen Position befindet
Durch die Auswahl eines Menüsymbols
können Sie verschiedene Fahrdaten aufru-
fen oder Fahrzeugeinstellungen an Ihren
persönlichen Bedarf anpassen.
■Menüsymbole
Verschieben der Anzeige
Multi-Informationsdisplay
Display und Menüsymbole
Fahrdaten
Anzeige von Navigationssystem-
daten (falls vorhanden)
Anzeige von Audiosystemdaten
Informationen der Fahrerassi-
stenzsysteme

Page 97 of 544

97
2
-$@-$I@0.@0./.@ &.

2-1. Kombiinstrument
Informationen zum Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
■Anzeige des Startbilds
Wenn sich der Motorschalter <Start-Schalter> im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON <Modus ON> befindet, wird das Startbild auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Während das Startbild angezeigt wird, kann die Instrumentenanzeige selbst bei einer Änderung
des Fahrmodus nicht umgeschaltet werden. Sobald die Anzeige des Startbilds beendet ist, erscheint die Instrumentenanzeige des derzeit
gewählten Modus.
■Wenn die 12-V-Batterie ab- und wieder angeklemmt wird
Die Aufzeichnung der maximalen G-Kräfte wird
zurückgesetzt.
■Flüssigkristallanzeige
 S.95
Das Multi-Informationsdisplay wird mit
den Instrumentenschaltern bedient.
/: Menü wechseln
/ : Anzeigeelement wechseln,
Bildschirm nach oben/unten verschie-
ben und Cursor nach oben/unten
bewegen
Drücken: Eingeben/Bestätigen
Gedrückt halten: Rücksetzen
Zum vorherigen Bildschirm zurück-
kehren und das Hauptinstrument ver-
schieben
Warnmeldungsanzeige
Einstellungsanzeige
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln zur Verwendung während der Fahrt
●Achten Sie bei der Bedienung des Multi-
Informationsdisplays während der Fahrt besonders auf die Sicherheit der Fahrzeu-gumgebung.
●Schauen Sie während der Fahrt nicht unun-terbrochen auf das Multi-Informationsdis-
play, da Sie vor dem Fahrzeug befindliche Fußgänger, Gegenstände auf der Fahr-bahn usw. übersehen könnten.
■Das Informationsdisplay bei niedrigen Temperaturen
Lassen Sie vor der Verwendung des Flüssig-
kristall-Informationsdisplays den Fahrzeugin- nenraum aufwärmen. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es sein, dass das Informa-
tionsdisplay langsam reagiert und die Anzeige verzögert umgeschaltet wird.So kann es beispielsweise zu einer Verzöge-
rung zwischen dem Schaltvorgang des Fah- rers und der Anzeige des neuen Gangs auf dem Display kommen. Diese Verzögerung
kann dazu führen, dass der Fahrer erneut zurückschaltet, wodurch es zu einer abrupten und übermäßig starken Motorbremswirkung
und in der Folge zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
Umschalten der Instrumentenan-
zeige
A
B
C

Page 98 of 544

98
-$@-$I@0.@0./.@ &.

2-1. Kombiinstrument
■Anzeigeelemente der Option “Fahr-
daten”
Wählen Sie diese Option, um diverse
Fahrdaten anzuzeigen.
Es können bis zu 2 der unten aufgeführten
Elemente ausgewählt werden.
Sie können die angezeigten Elemente
ändern, indem Sie oder auf den
Instrumentenschaltern drücken, um zu
wählen, und anschließend oder
drücken.
 Momentaner Kraftstoffverbrauch*1
Zeigt den momentanen Kraftstoffverbrauch an
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(seit dem Rücksetzen*2/seit Fahrtbe-
ginn/seit dem Tanken)*1
Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch seit dem Rücksetzen der Funktion, dem
Starten des Motors <Hybridsystems> bzw. dem
Tanken an
Verwenden Sie den angezeigten durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauch als Richtwert.
 Durchschnittsgeschwindigkeit (seit
dem Rücksetzen*2/seit Fahrtbeginn)*1
Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit seit
dem Rücksetzen der Funktion bzw. dem Starten
des Motors <Hybridsystems> an
 Verstrichene Zeit (seit dem Rückset-
zen*2/seit Fahrtbeginn)*1
Zeigt die verstrichene Zeit seit dem Rückset-
zen der Funktion bzw. dem Starten des Motors
<Hybridsystems> an
 Fahrstrecke (Reichweite/seit Fahrtbe-
ginn)*1
Zeigt die geschätzte maximale Strecke an, die
mit der verbleibenden Kraftstoffmenge noch
gefahren werden kann, bzw. die Entfernung, die
seit dem Starten des Motors <Hybridsystems>
zurückgelegt wurde.
• Diese Strecke wird auf Basis Ihres durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs berech-
net. Daher kann die tatsächlich noch
fahrbare Strecke von der angezeigten Reich-
weite abweichen.
• Wird nur eine kleine Menge Kraftstoff nach-
getankt, kann es sein, dass die Anzeige nicht
aktualisiert wird.
Schalten Sie vor dem Tanken den Motor-
schalter <Start-Schalter> aus. Wird das Fahr-
zeug betankt, ohne dass der Motorschalter
<Start-Schalter> ausgeschaltet ist, wird die
Anzeige möglicherweise nicht aktualisiert.
*1: Wird angezeigt, wenn “Fahrinfo 1” und “Fah-
rinfo 2” eingestellt wurden.
*2: Sie können die Funktion zurücksetzen,
indem Sie auf den Instrumentenschaltern
länger als 1 Sekunde “OK” drücken, wäh-
rend der zurückzusetzende Eintrag ange-
zeigt wird.
Wenn mehr als ein Eintrag zurückgesetzt
werden kann, wird ein Auswahlbildschirm
angezeigt.
■Anzeige für umweltfreundliche Fahr-
weise/Motoröl-Temperaturanzeige
(LC500)
 S.90, 92
■Hybridsystem-Anzeige/Anzeige der
Leistung des Elektromotors
(LC500h)
 S.90
■Energie-Überwachungsanzeige
(LC500h)
 S.109
■Reifendruck
 S.343
■Gangstellungen
Zeigt den aktuellen Schaltbereich oder
eingelegten Gang an, wenn die Fahrstufe
Fahrdaten

Page 99 of 544

99
2
-$@-$I@0.@0./.@ &.

2-1. Kombiinstrument
Informationen zum Fahrzeugzustand und Kontrollleuchten
“D” oder “M” gewählt ist.
■Einheiten (falls vorhanden)
Die verwendeten Maßeinheiten können
während der Fahrt geändert werden.
Im Gegensatz zu der auf der Einstellungsan-
zeige vorgenommenen Einstellung der Einhei-
ten kann die im Fahrdatenmenü durchgeführte
Einstellung der Einheiten beim Fahren geändert
werden.
■G-Kräfte
Zeigt die seitlich wirkenden G-Kräfte des
Fahrzeugs an
 Ablesen der Anzeige
• Normale Anzeige
Zeigt Folgendes auf dem Multi-Informations-
display an
Auf das Fahrzeug einwirkende G-Kraft
(Beschleunigungskraft)
Momentaner G-Kraft-Wert (anhand
der vorderen/hinteren und lin-
ken/rechten G-Kräfte berechneter
Wert)
• Erweiterte Anzeige
Zeigt Folgendes auf dem Multi-Informations-
display und dem Hauptinstrument an
Multi-Informationsdisplay:
Auf das Fahrzeug einwirkende G-Kraft
(Beschleunigungskraft)
Aufzeichnung der maximalen G-
Kräfte
Höchster G-Kraft-Wert seit dem Rüc-
ksetzen der Anzeige (anhand der vor-
deren/hinteren und linken/rechten G-
Kräfte berechneter Wert)
Die Angaben auf dieser Anzeige sollen Ihnen
lediglich als Anhaltspunkt dienen. In Abhängig-
keit von Faktoren wie der Fahrbahnbeschaffen-
heit, der Temperatur und der
Fahrzeuggeschwindigkeit zeigt die Anzeige
eventuell nicht den tatsächlichen Zustand des
Fahrzeugs an.
Hauptinstrument:
Richtung der G-Kraft
Momentaner G-Kraft-Wert (anhand
der vorderen/hinteren und lin-
ken/rechten G-Kräfte berechneter
A
B
A
B
C
A
B

Page 100 of 544

100
-$@-$I@0.@0./.@ &.

2-1. Kombiinstrument
Wert)
Die Angaben auf dieser Anzeige sollen Ihnen
lediglich als Anhaltspunkt dienen. In Abhängig-
keit von Faktoren wie der Fahrbahnbeschaffen-
heit, der Temperatur und der
Fahrzeuggeschwindigkeit zeigt die Anzeige
eventuell nicht den tatsächlichen Zustand des
Fahrzeugs an.
 Umschalten der Anzeige
Um zur erweiterten Anzeige umzuschalten,
drücken Sie “OK”.
Um zur normalen Anzeige zurückzukehren,
drücken Sie “OK”.
 Rücksetzen der Aufzeichnung der
höchsten G-Kräfte
Halten Sie “OK” gedrückt, während die Auf-
zeichnung der höchsten G-Kräfte angezeigt
wird, um die Anzeige zurückzusetzen.
 Peak-Hold-Funktion (nur erweiterte
Anzeige)
Wenn laterale G-Kräfte von 0,5 g oder mehr
erzeugt werden, erfolgt die Anzeige des G-
Kraft-Werts auf dem Hauptinstrument in gelb
und wird 3 Sekunden lang gehalten.
■Stellung des Heckspoilers (falls vor-
handen)
Zeigt an, ob der aktive Heckspoiler aus-
oder eingefahren ist
■Fahrzeugschlingerwarnung des LKA-
Systems (Spurhalte-Assistent) (falls
vorhanden)
 S.228
■Anzeige aus
Es wird nichts auf dem Display angezeigt
Wählen Sie diese Option, um die folgen-
den Daten des Navigationssystems anzu-
zeigen.
 Routenführung
 Kompassanzeige
Wählen Sie diese Option, um mit den
Instrumentenschaltern eine Audioquelle
usw. auf dem Display auswählen zu kön-
nen.
Wählen Sie diese Option, um Informatio-
nen der dynamischen Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeitsbe-
reich ( S.239)/des LKA-Systems (Spur-
halte-Assistent) ( S.227) anzuzeigen,
wenn das System in Verwendung ist.
Wählen Sie diese Option, um Warnmel-
dungen und die bei Funktionsstörungen zu
ergreifenden Maßnahmen anzuzeigen.
( S.391)
Anzeige von Navigationssystemda-
ten (falls vorhanden)
Anzeige von Audiosystemdaten
Informationen der Fahrerassistenz-
systeme
Warnmeldungsanzeige

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 550 next >