lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 544

121
3
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
maliges Blinken)
Durch einen Warnsummton wird angezeigt, dass die Fenster betätigt werden.
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöffnet, wird das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunktion automatisch wieder verriegelt.
■Türwarnsummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, während eine Tür nicht vollständig geschlossen ist, ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen
Sie die Tür vollständig, damit der Warnsummer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Aktivieren der Alarmanlage (falls vorhan-
den)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman- lage aktiviert. ( S.80)
■Umstände, die die Funktion des intelligenten
Zugangs- und Startsystems oder der Fern- bedienung beeinflussen
 S.129
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem oder die Fernbedienung nicht richtig funktioniert
Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel
zum Ver- und Entriegeln der Türen. ( S.403) Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie ent-laden ist. ( S.363)
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Sie können die Türen nicht mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem bzw. der Fernbedie-nung ver- und entriegeln. Ver- bzw. entriegeln
Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüssel. ( S.403)
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. für die mit dem
Schlüssel verbundene Entriegelungsfunktion) können geändert werden. (Anpassbare Funktionen: S.437)
WARNUNG
■So vermeiden Sie einen Unfall
Beachten Sie während der Fahrt die folgen-
den Vorsichtsmaßregeln. Eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass sich eine Tür öffnet und ein Insasse aus dem
Fahrzeug geschleudert wird, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
●Stellen Sie sicher, dass beide Seitentüren ordnungsgemäß geschlossen sind.
●Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Türinnengriff. Sie können die Türen öffnen,
selbst wenn sie verriegelt sind.
■Mit dem Öffnen/Schließen der Türen
verbundene Funktion zum Öff- nen/Schließen der Seitenfenster
Halten Sie beim Schließen der Tür nicht das
obere Ende des Seitenfensters fest. Anderen- falls könnten Ihre Finger oder Ihre Hand im Fenster eingeklemmt werden.
■Bei Benutzung der Fernbedienung und Betätigung der elektrischen Fensterhe-
ber
Stellen Sie vor Betätigung der elektrischen Fensterheber sicher, dass kein Körperteil
eines Mitfahrers in einem Fenster einge- klemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder die Fernbedienung
betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster eingeklemmt werden.
■Beim Ein- und Aussteigen
Treten Sie nicht auf die Einstiegsverkleidung. Wenn Sie darauf ausgleiten, können Sie sich
verletzen.

Page 122 of 544

122
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
■Zentralverriegelungsschalter
1 Verriegeln beider Seitentüren
Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
2Entriegeln beider Seitentüren
Die Kontrollleuchte erlischt.
■Türinnengriffe
Ziehen Sie zum Entriegeln der Tür am
Türinnengriff.
Die Türverriegelungs-Kontrollleuchte
erlischt daraufhin.
Sie können die Türen auch dann durch Ziehen
am Türinnengriff öffnen, wenn die Türverriege-
lungs-Kontrollleuchte leuchtet.
■Türverriegelungs-Kontrollleuchte
Die Türverriegelungs-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Tür verriegelt wird. Die Türverrie-gelungs-Kontrollleuchte wird automatisch aus-
geschaltet, falls sie mehr als 30 Sekunden lang
leuchtet, während der Motorschalter <Start- Schalter> ausgeschaltet ist.
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay ein Symbol für eine offene Seitentür angezeigt wird
Die Motorhaube, mindestens eine Seitentür oder der Kofferraum ist nicht richtig geschlos-sen. Erreicht das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 5 km/h, blinkt die Hauptwarnleuchte und es ertönt ein Warnsummer, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Tür(en) nicht richtig
geschlossen ist (sind). Schließen Sie die Motor- haube, beide Seitentüren und den Kofferraum.
■Persönliche Einstellungen
Der Zeitraum bis zum Ausschalten der Türver-
riegelungs-Kontrollleuchte kann geändert wer- den. (Anpassbare Funktionen: S.437)
Die folgenden Funktionen können aktiviert
oder deaktiviert werden:
Informationen zur individuellen Anpassung der
Funktionen finden Sie auf S.437.
Ent- und Verriegeln der Türen von
innen
A
A
A
A
Systeme zur automatischen Türver-
riegelung und -entriegelung

Page 123 of 544

123
3
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
FunktionFunktionsweise
Geschwindigkeits-
abhängige Türver-
riegelungsfunktion
Beide Seitentüren werden
automatisch verriegelt,
wenn die Geschwindig-
keit ca. 20 km/h oder
mehr beträgt.
Mit der Fahrstufe
verbundene Tür-
verriegelungsfunk-
tion
Beide Seitentüren werden
automatisch verriegelt,
wenn Sie in eine andere
Fahrstufe als “P” wech-
seln.
Mit der Fahrstufe
verbundene Türen-
triegelungsfunktion
Beide Seitentüren werden
automatisch entriegelt,
wenn Sie in Fahrstufe “P”
wechseln.
Mit der Fahrertür
verbundene Türen-
triegelungsfunktion
Beide Seitentüren werden
automatisch entriegelt,
wenn die Fahrertür inner-
halb von ca. 45 Sekunden
nach dem Ausschalten
des Motorschalters
<Start-Schalters> geöff-
net wird.
Kofferraum
Der Kofferraum kann mithilfe des Kof-
ferraumöffners, der Zugangsfunktion
oder der Fernbedienung geöffnet wer-
den.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass der Kofferraumdeckel vollständig geschlossen ist. Ist der Koffer-
raumdeckel nicht vollständig geschlossen, kann er sich während der Fahrt unerwartet öffnen und in der Nähe befindliche
Gegenstände treffen, oder Gepäck kann aus dem Kofferraum fallen, was zu einem Unfall führen kann.
●Erlauben Sie Kindern nicht, im Kofferraum zu spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Kofferraum eingesperrt, kann es Hitzeschäden oder andere Verletzungen erleiden oder erstic-
ken.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder den Kof-
ferraumdeckel öffnen oder schließen. Anderenfalls kann sich der Kofferraum-deckel unerwartet öffnen, oder Hände,
Kopf oder Hals des Kindes können beim Schließen des Kofferraumdeckels einge-klemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
Lassen Sie niemals jemanden im Kofferraum
sitzen. Bei plötzlichem Bremsen oder einer Kollision kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.

Page 124 of 544

124
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
WARNUNG
■Verwenden des Kofferraums
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre-
geln. Anderenfalls können Körperteile einge-klemmt werden, wodurch es zu schweren
Verletzungen kommen kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten wie Schnee
oder Eis vom Kofferraumdeckel, bevor Sie ihn öffnen. Anderenfalls kann sich der Kof-ferraumdeckel nach dem Öffnen plötzlich
wieder schließen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen und
Schließen des Kofferraumdeckels, dass dies gefahrlos möglich ist.
●Wenn sich jemand in der Nähe befindet, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit und warnen Sie die Person(en), dass der Kof-
ferraum gleich geöffnet bzw. geschlossen wird.
●Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Kofferraumdeckel bei starkem Wind öffnen oder schließen, da er sich durch
Windböen plötzlich bewegen kann.
●Es ist schwieriger, den Kofferraumdeckel
an einem Hang zu öffnen oder zu schlie- ßen als auf ebenem Untergrund. Rechnen Sie daher damit, dass sich der Kofferraum-
deckel plötzlich von selbst öffnet oder schließt. Stellen Sie sicher, dass der Koffer-raumdeckel vollständig geöffnet und gesi-
chert ist, bevor Sie den Kofferraum benutzen.
●Achten Sie beim Öffnen des Kofferraum-deckels darauf, dass niemand von diesem im Gesicht oder an einer anderen Stelle
des Körpers getroffen wird.
●Achten Sie beim Schließen des Koffer- raumdeckels besonders darauf, dass Sie sich nicht Ihre Finger usw. einklemmen.
●Drücken Sie den Kofferraumdeckel beim Schließen leicht von außen an. Wird der
Kofferraumgriff verwendet, um den Koffer- raumdeckel vollständig zu schließen, kön-nen Hände oder Arme eingeklemmt
werden.
●Ziehen Sie zum Schließen des Kofferraums
keinesfalls an einem Kofferraumdeckel- dämpfer und hängen Sie sich nicht an einen der Kofferraumdeckeldämpfer.
Ihre Hände könnten eingeklemmt werden oder der Kofferraumdeckeldämpfer könnte beschädigt werden, was zu einem
Unfall führen kann.
●Bringen Sie ausschließlich Lexus-Original-
teile am Kofferraumdeckel an. Durch zusätzliches Gewicht am Kofferraumdec-kel kann sich dieser nach dem Öffnen u. U.
plötzlich wieder schließen.
HINWEIS
■Kofferraumdeckeldämpfer
Der Kofferraum verfügt über Kofferraumdec-
keldämpfer , die den Kofferraumdeckel in
seiner Position halten. Beachten Sie die fol-
genden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls
können die Kofferraumdeckeldämpfer
beschädigt werden, was zu Funktionsstörun-
gen führen kann.
●Bringen Sie keine Fremdkörper, wie Auf-
kleber, Kunststofffolien oder Klebemittel, an den Dämpfern an.
A
A

Page 125 of 544

125
3
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
■Kofferraumöffner
Drücken Sie den Kofferraumöffner.
■Intelligentes Zugangs- und Startsy-
stem
Drücken Sie die Taste, während Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tragen.
Der Kofferraum kann ohne den elektroni-
schen Schlüssel geöffnet werden, wenn
zum Entriegeln der beiden Seitentüren
eine der folgenden Funktionen bzw. Vor-
richtungen verwendet wurde:
•Zugangsfunktion
• Fernbedienung
• Zentralverriegelungsschalter
• System zur automatischen Türentriege-
lung
• Mechanischer Schlüssel
■Fernbedienung
Halten Sie den Schalter gedrückt.
■Kofferraumleuchte
●Beim Öffnen des Kofferraums schaltet sich
die Kofferraumleuchte ein.
●Falls die Kofferraumleuchte beim Ausschalten
des Motorschalters <Start-Schalters> einge- schaltet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten automatisch.
■Funktion zur Verhinderung der Kofferraum-
verriegelung, wenn sich der elektronische Schlüssel im Kofferraum befindet
●Wenn beide Seitentüren verriegelt sind und der Kofferraumdeckel geschlossen wird, wäh-rend sich der elektronische Schlüssel im Kof-
ferraum befindet, ertönt ein Alarm. In diesem Fall kann der Kofferraumdeckel durch Drücken der Kofferraum-Entriege-
lungstaste am Kofferraumdeckel geöffnet werden.
●Falls sich der elektronische Ersatzschlüssel im Kofferraum befindet und beide Seitentüren
HINWEIS
●Berühren Sie die Dämpfer nicht mit Hand-schuhen oder anderen Stoffgegenständen.
●Bringen Sie ausschließlich Lexus-Original-teile am Kofferraumdeckel an.
●Legen Sie Ihre Hand nicht auf die Dämpfer und belasten Sie sie nicht seitlich.
Öffnen des Kofferraums

Page 126 of 544

126
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
verriegelt sind, wird die Aussperrschutzfunk-
tion aktiviert, damit der Kofferraum geöffnet werden kann. Um einen Diebstahl zu vermei-den, nehmen Sie alle elektronischen Schlüssel
mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
●Falls sich der elektronische Schlüssel im Kof-
ferraum befindet und beide Seitentüren ver- riegelt sind, kann der Schlüssel je nach der Stelle, an der er liegt, und je nach der Stärke
möglicher Funkwellen in der Umgebung eventuell nicht erfasst werden. Die Aussperr-schutzfunktion kann in diesem Fall nicht akti-
viert werden und der Kofferraum wird verriegelt, wenn der Kofferraumdeckel geschlossen wird. Überprüfen Sie vor dem
Schließen des Kofferraums, wo sich der Schlüssel befindet.
●Die Aussperrschutzfunktion kann nicht akti-viert werden, wenn eine der Türen entriegelt ist. Öffnen Sie den Kofferraum in diesem Fall
mit dem Kofferraumöffner.
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel in der
Hand halten und mit der gleichen Hand den Kofferraumdeckel schließen, während beide Seitentüren verriegelt sind, ertönt möglicher-
weise ein Warnsummer. In diesem Fall wird der Kofferraum nicht verriegelt. Schließen Sie den Kofferraumdeckel nicht mit einer Hand,
in der sich ein elektronischer Schlüssel befin- det.
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy-stem oder die Fernbedienung nicht richtig
funktioniert
Entriegeln Sie den Kofferraum mit dem Koffer- raumöffner. ( S.403)
Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie ent- laden ist. ( S.363)
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay ein Symbol erscheint, das anzeigt, dass der Kof-
ferraum geöffnet ist
 S.122
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Sie können den Kofferraum nicht mit dem intelli-
genten Zugangs- und Startsystem bzw. der Fernbedienung ver- und entriegeln. Ver- bzw. entriegeln Sie den Kofferraum mit dem mecha-
nischen Schlüssel. ( S.405)
■Persönliche Einstellungen
Das Verfahren zum Entriegeln des Kofferraums kann geändert werden. (Anpassbare Funktio-nen: S.437)
Senken Sie den Kofferraumdeckel mithilfe
des Kofferraumgriffs nach unten ab, ohne
dabei Druck auf die Seite auszuüben, und
drücken Sie den Kofferraumdeckel von
außen aus nach unten, um den Kofferraum
zu schließen.
Der Kofferraumöffner-Schalter kann vor-
übergehend gesperrt werden, um im Kof-
ferraum untergebrachtes Gepäck vor
Diebstahl zu schützen.
Schalten Sie den Hauptschalter für den
Kofferraumöffner im Handschuhfach aus,
um den Kofferraumöffner zu sperren.
Schließen des Kofferraums
Schützen des Gepäcks vor Dieb-
stahl

Page 127 of 544

127
3
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
Ein
Aus
Wenn der Hauptschalter für den Kofferrau-
möffner ausgeschaltet ist, kann der Kofferraum-
deckel nicht geöffnet werden, auch nicht mit
der Fernbedienung oder der Zugangsfunktion.
■Wenn Sie einem Parkplatzwächter einen Fahrzeugschlüssel aushändigen
 S.118
■Antennenpositionen
Antennen außerhalb des Innenraums
Antennen im Innenraum
Antenne im Kofferraum
Antenne außerhalb des Kofferraums
A
B
Intelligentes Zugangs- und
Startsystem
Die folgenden Vorgänge können ein-
fach durch Mitführen des elektroni-
schen Schlüssels, z. B. in der Tasche,
ausgeführt werden. Der Fahrer sollte
den elektronischen Schlüssel stets bei
sich haben.
 Ver- und Entriegeln der Türen
( S.119)
 Öffnen des Kofferraums (S.125)
 Starten des Motors <Hybridsystems>
( S.169, 173)
A
B
C
D

Page 128 of 544

128
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
■Wirkungsbereich (Bereiche, in denen der
elektronische Schlüssel erfasst wird)
Beim Ver- oder Entriegeln der Türen
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel in einem Bereich
von ca. 0,7 m zu einem Türaußengriff befin-
det. (Es können nur Türen betätigt werden,
die den Schlüssel erfassen.)
Beim Öffnen des Kofferraums
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb eines
Bereichs von ca. 0,7 m zur Kofferraum-
Entriegelungstaste befindet.
Beim Starten des Motors <Hybridsystems>
oder Ändern der Modi des Motorschalters
<Start-Schalters>
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug befin-
det.
■Wenn ein Alarm ertönt oder eine Warnmel- dung angezeigt wird
Ein Alarm ertönt und Warnmeldungen werden auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt, um Sie vor Fahrzeugdiebstahl und unerwarteten
Unfällen durch eine fehlerhafte Bedienung zu schützen. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, ergreifen Sie die der Meldung entspre-
chenden Maßnahmen. ( S.391)
Wenn ausschließlich ein akustischer Alarm
ertönt, liegen folgende Situationen vor, die mit den angegebenen Korrekturmaßnahmen beho-ben werden können.
●Wenn ein Außenalarm einmal 5 Sekunden lang ertönt
●Wenn ein Innenalarm dauerhaft ertönt
■Wenn “Schlüssel im fahrzeug erfasst” auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Es wurde versucht, die Türen mit dem intelligen-
ten Zugangs- und Startsystem zu verriegeln, während sich der elektronische Schlüssel noch im Fahrzeug befand. Nehmen Sie den elektroni-
schen Schlüssel aus dem Fahrzeug und verrie- geln Sie die Türen erneut.
■Batteriesparfunktion
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein
A
B
C
SituationKorrekturmaßnahme
Der Kofferraum wurde
geschlossen, während
sich der elektronische
Schlüssel noch im Kof-
ferraum befand und
beide Seitentüren ver-
riegelt waren.
Nehmen Sie den elek-
tronischen Schlüssel
aus dem Kofferraum
und schließen Sie den
Kofferraumdeckel.
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verrie-
geln, während eine Tür
geöffnet war.
Schließen Sie beide
Seitentüren und ver-
riegeln Sie die Türen
erneut.
SituationKorrekturmaßnahme
Der Motorschalter
<Start-Schalter> wurde
bei geöffneter Fahrer-
tür in den Modus
ACCESSORY
geschaltet (oder die
Fahrertür wurde geöff-
net, während sich der
Motorschalter <Start-
Schalter> im Modus
ACCESSORY
befand).
Schalten Sie den
Motorschalter <Start-
Schalter> aus und
schließen Sie die Fah-
rertür.
Der Motorschalter
<Start-Schalter> wurde
bei geöffneter Fahrer-
tür ausgeschaltet.
Schließen Sie die Fah-
rertür.

Page 129 of 544

129
3
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
Entladen der Batterie des elektronischen
Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhindern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln. • Der elektronische Schlüssel befand sich min-destens 10 Minuten lang innerhalb eines
Bereichs von ca. 2 m zur Fahrzeugaußenseite. • Das intelligente Zugangs- und Startsystem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht verwen-
det.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem 14 Tage oder länger nicht verwendet wurde, können Sie die Türen nicht über die Beifahrertür entriegeln. Drücken Sie in die-
sem Fall auf die Vertiefung am vorderen Ende des Fahrertürgriffs oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen
Schlüssel zum Entriegeln der Türen.
■Aktivieren des Batteriesparmodus bei einem elektronischen Schlüssel
Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist, wird
die Batterieentladung minimiert, da der Fun- kempfang des elektronischen Schlüssels ausge-schaltet wird.
Drücken Sie zweimal , während Sie
gedrückt halten. Vergewissern Sie sich,
dass die Kontrollleuchte des elektronischen Schlüssels 4-mal blinkt. Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist, kön-
nen Sie das intelligente Zugangs- und Startsy- stem nicht verwenden. Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie eine der Tasten des
elektronischen Schlüssels.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit
beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem arbeitet mit schwachen Funkwellen. In den fol-
genden Situationen kann die Kommunikation
zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug so beeinträchtigt werden, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem, die
Fernbedienung und die Wegfahrsperre nicht ordnungsgemäß funktionieren. (Abhilfe:  S.402)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüs- sels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, eines Elek-trizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radio-
senders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke Funkwellen oder elektrisches Rau-
schen erzeugt
●Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobil-
telefon, ein Schnurlostelefon oder ein anderes drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden Metallgegenstände in Berüh-
rung kommt oder davon abgedeckt wird • Karten, an denen sich Aluminiumfolie befin-det
• Zigarettenschachteln, in denen sich Alumini- umfolie befindet• Metallische Brieftaschen oder Taschen
•Münzen • Metallene Handwärmer• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn andere Fernbedienungsschlüssel (die ebenfalls Funkwellen aussenden) in unmittel-
barer Nähe verwendet werden
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel
zusammen mit einem der folgenden Geräte, die Funkwellen aussenden, bei sich haben• Elektronischer Schlüssel oder Fernbedie-
nungsschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funkwellen aussendet• Computer oder PDA
• Digitaler Audioplayer • Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen Komponenten oder metallische Objekte an der Heckscheibe angebracht sind
●Wenn der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Ladegerätes oder eines anderen
elektronischen Geräts abgelegt wird

Page 130 of 544

130
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs (der Erfas-
sungsbereiche) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicherweise nicht ord-nungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu nahe am Fenster oder am Türaußengriff, zu nahe
am Boden oder zu hoch oben. • Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Öffnen des Kofferraums zu nahe am
Boden, zu hoch oben oder zu dicht am Mittel- punkt des Heckstoßfängers.• Der elektronische Schlüssel befindet sich
beim Starten des Motors <Hybridsystems> oder beim Ändern des Modus des Motor-schalters <Start-Schalters> auf der Instrumen-
tentafel, auf der Heckablage, auf dem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türfächer ab, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen. In Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der Antenne außerhalb
des Innenraums erfasst werden, so dass die Türen von außen verriegelt werden können und der elektronische Schlüssel im Fahrzeug
eingeschlossen werden könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel
innerhalb des Wirkungsbereichs befindet, können die Türen von jeder beliebigen Person ver- oder entriegelt werden. Zum Entriegeln
des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erfassen.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, kann der Motor
<das Hybridsystem> möglicherweise gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüs-sel in Fensternähe befindet.
●Die Türen können sich selbsttätig ent- oder verriegeln, wenn eine große Menge Wasser
gegen den Türgriff spritzt (z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage), während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich
befindet. (Wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden, werden sie nach ca. 30 Sekunden automatisch wieder verriegelt.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der
Türen verwendet, während sich der elektroni- sche Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass Sie die Türen nicht
mit der Zugangsfunktion entriegeln können. (Verwenden Sie zum Entriegeln der Türen die Fernbedienung.)
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. Um dies zu verhindern, gehen Sie beim Waschen
des Fahrzeugs wie folgt vor: • Bewahren Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort auf, der sich mindestens 2 m
vom Fahrzeug entfernt befindet. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen werden kann.)
• Aktivieren Sie den Batteriesparmodus des elektronischen Schlüssels, um das intelligente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren.
( S.128)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt werden und außerhalb des Fahr- zeugs ertönt ein Warnsummer. Verriegeln Sie zum Ausschalten des Alarms beide Seitentü-
ren.
●Falls ein Türaußengriff beim Waschen des
Fahrzeugs nicht eingeklappt ist, kann die ent- sprechende Tür geöffnet werden oder es kann zu einer Beschädigung des Türaußen-
griffs kommen. Stellen Sie vor dem Einfahren in eine Waschanlage sicher, dass die Türau-ßengriffe eingeklappt sind.
●Wenn ein Türgriff plötzlich oder sofort nach dem Betreten des Wirkungsbereichs betätigt
wird, können die Türen eventuell nicht entrie- gelt werden. Berühren Sie den Entriegelungs-sensor der Tür und stellen Sie sicher, dass die
Türen entriegelt werden, ehe Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Das Entriegeln des Fahrzeugs kann länger dauern, wenn sich ein weiterer elektronischer Schlüssel im Wirkungsbereich befindet.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhin-

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 550 next >