lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 544

161
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
■Motordrehzahl beim Fahren
Unter folgenden Bedingungen kann die Motor- drehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür ist die automatische Hochschaltsteuerung bzw. die
Durchführung eines Zurückschaltvorgangs ver- antwortlich, die zur Anpassung an die Fahrbe-dingungen dient. Dies weist nicht auf eine
plötzliche Beschleunigung hin.
●Eine Bergauf- oder Bergabfahrt wird erfasst
●Das Gaspedal wird losgelassen
●Das Bremspedal wird kräftig oder schnell getreten
■Reduzierung der Leistung des Motors <Hybridsystems> (Brake-Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals und des Bremspedals kann die Leistung des
Motors <Hybridsystems> reduziert werden.
●Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt, während das Sys- tem arbeitet. ( S.391)
■Reduzieren der Motorleistung bei plötzli- chem Anfahren (Anfahrkontrolle)
●Wenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vor-gang durchführen, wird möglicherweise die
Leistung des Motors <Hybridsystems> redu- ziert.• Wenn Sie bei getretenem Gaspedal von Fahr-
stufe “R” zu “D”, “D” od er “M” zu “R”, “N” zu
“R”, “P” zu “D”* oder “P” zu “R”* schalten, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt. Wenn eine Warnmel- dung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen
Sie die Anweisungen. • Wenn Sie das Gaspedal zu stark treten, wäh-rend der Rückwärtsgang eingelegt ist.*: Je nach Situation wird die Fahrstufe mögli-
cherweise nicht gewechselt.
●Bei aktivierter Anfahrkontrolle kann es u. U. schwierig sein, das Fahrzeug aus Schlamm
oder Neuschnee freizufahren. Deaktivieren Sie in diesem Fall das TRC-System ( S.275), um die Anfahrkontrolle auszuschalten, damit
das Fahrzeug aus dem Schlamm oder Neu- schnee freigefahren werden kann.
■Einfahren Ihres neuen Lexus
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlän- gern, wird empfohlen, die folgenden Vorsichts-maßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:Vermeiden Sie abruptes Bremsen.
●Während der ersten 1000 km:• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwin-
digkeiten. • Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.• Fahren Sie nicht kontinuierlich in niedrigen
Gängen. • Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleich-bleibender Geschwindigkeit.
■Feststellbremse mit kombinierter Scheiben-
/Trommelbremse
Ihr Fahrzeug verfügt über eine Feststellbremse mit kombinierter Scheiben-/Trommelbremse.
Bei dieser Art von Bremssystem müssen die Bremsbacken in regelmäßigen Abständen oder beim Austausch der Fe ststellbremsbacken
und/oder -trommel manuell nachgestellt wer- den. Lassen Sie die Bremsbacken-Nachstellung von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt vornehmen.
■Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden
Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein und stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff ver-fügbar ist. ( S.426)
■Bremsbeläge und -scheiben
Die Bremsbeläge und -scheiben sind für einen Einsatz unter extremen Lastbedingungen ausge-legt. Daher können je nach Geschwindigkeit,
Bremskraft und Umgebungsbedingungen (Tem- peratur, Feuchtigkeit usw.) Bremsgeräusche auf-treten.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre-geln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.

Page 162 of 544

162
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-1. Vor Fahrtantritt
WARNUNG
■Beim Starten des Fahrzeugs
LC500: Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem
Bremspedal, wenn das Fahrzeug bei laufen- dem Motor steht. Dies verhindert ein Wegrol-len des Fahrzeugs.
LC500h: Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem Bremspedal, wenn das Fahrzeug bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte steht.
Dies verhindert ein Wegrollen des Fahrzeugs.
■Während der Fahrt
●Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit der Position von Brems- und Gaspedal ver-traut, damit Sie nicht versehentlich das fal-
sche Pedal treten.
• Ein ungewolltes Treten des Gaspedals anstelle des Bremspedals führt zu einer
plötzlichen Beschleunigung, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
• Falls Sie beim Zurücksetzen Ihren Körper
nach hinten drehen, erschwert dies mögli- cherweise die Betätigung der Pedale. Ach-ten Sie darauf, dass Sie die Pedale richtig
betätigen.
• Achten Sie auf eine richtige Fahrhaltung, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur ein kur-
zes Stück fahren. Nur so können Sie das Bremspedal und das Gaspedal ordnungs-gemäß treten.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rech- ten Fuß. Wenn Sie das Bremspedal mit dem linken Fuß treten, verlängert sich u. U.
Ihre Reaktionszeit in einer Notsituation, was zu einem Unfall führen kann.
●LC500h: Der Fahrer muss ganz beson-ders dann auf Fußgänger achten, wenn das Fahrzeug nur vom Elektromotor (Trakti-
onsmotor) angetrieben wird. Da keine Motorgeräusche zu hören sind, können Fußgänger die Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs falsch einschätzen.
●Fahren Sie nicht über entflammbare Mate- rialien und halten Sie nicht in der Nähe sol-cher Materialien an.
Das Auspuffsystem und die Abgase kön- nen sehr heiß sein. Die heißen Bauteile können einen Brand verursachen, wenn
sich entflammbare Materialien in der Nähe befinden.
●Schalten Sie den Motor <das Hybridsy-stem> während der normalen Fahrt nicht aus. Durch das Ausschalten des Motors
<Hybridsystems> während der Fahrt kommt es zwar nicht zu einem Verlust der Kontrolle über Lenkung oder Bremsen, die
Servolenkung arbeitet dann jedoch nicht mehr. Dadurch wird die Lenkung schwer-gängiger, weshalb Sie an den Rand fahren
und das Fahrzeug anhalten sollten, sobald sich eine sichere Gelegenheit dazu ergibt. Gehen Sie im Notfall, wenn es zum Bei-
spiel unmöglich ist, das Fahrzeug auf nor- male Weise anzuhalten, folgendermaßen vor: S.374
●Nutzen Sie die Motorbremswirkung (durch Zurückschalten), um bei steilen
Bergabfahrten eine sichere Geschwindig- keit beizubehalten.Kontinuierliches Bremsen kann zum Über-
hitzen der Bremsen führen, wodurch diese an Wirkungskraft verlieren. ( S.179, 186)
●Stellen Sie während der Fahrt nicht die Lenkradposition, den Sitz oder die Innen- oder Außenspiegel ein.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
●Achten Sie stets darauf, dass Mitfahrer weder ihre Arme, ihren Kopf noch andere Körperteile aus dem Fahrzeug strecken.
■Beim Fahren auf rutschiger Fahrbahn
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen und
Einschlagen der Lenkung kann zu Reifen- schlupf führen, wodurch es schwierig wird, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behal-
ten.

Page 163 of 544

163
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
WARNUNG
●Plötzliches Beschleunigen, die Motor- bremswirkung aufgrund eines Gangwech-
sels oder Veränderungen der Motordrehzahl können das Fahrzeug ins Schleudern bringen, wodurch ein Unfall
verursacht werden kann.
●Treten Sie nach dem Durchfahren von Pfüt-
zen kurz auf das Bremspedal, um sicherzu- stellen, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren. Nasse Bremsbeläge kön-
nen dazu führen, dass die Bremsen nicht richtig funktionieren. Falls die Bremsen nur einseitig nass geworden sind und nicht
richtig funktionieren, kann dies die Kon- trolle über die Lenkung beeinträchtigen.
■Beim Schalten in eine andere Fahrstufe
●LC500: Lassen Sie das Fahrzeug nicht zurückrollen, wenn eine Fahrstufe für die
Vorwärtsfahrt gewählt ist, und lassen Sie es nicht vorwärtsrollen, wenn die Fahrstufe “R” gewählt ist.
Anderenfalls kann der Motor absterben oder die Bremsleistung und die Lenkbar-keit des Fahrzeugs können beeinträchtigt
werden, was zu einem Unfall oder zu Fahr- zeugschäden führen kann.LC500h: Lassen Sie das Fahrzeug nicht
zurückrollen, wenn eine Fahrstufe für die Vorwärtsfahrt gewählt ist, und lassen Sie es nicht vorwärtsrollen, wenn die Fahrstufe
“R” gewählt ist. Anderenfalls kann es zu einem Unfall oder zu Fahrzeugschäden kommen.
●Schalten Sie nicht in Fahrstufe “P”, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.
Anderenfalls kann das Getriebe beschä- digt werden und Sie können in der Folge die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
●Schalten Sie nicht in Fahrstufe “R”, wäh-rend sich das Fahrzeug vorwärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschä- digt werden und Sie können in der Folge die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
●Schalten Sie nicht in eine Vorwärtsfahr-stufe, während sich das Fahrzeug rück-wärts bewegt.
Anderenfalls kann das Getriebe beschä- digt werden und Sie können in der Folge die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
●LC500: Wenn Sie während der Fahrt in Fahrstufe “N” wechseln, wird der Motor
vom Getriebe entkoppelt. Bei Fahrstufe “N” ist keine Motorbremswirkung verfüg-bar.
LC500h: Wenn Sie während der Fahrt in Fahrstufe “N” wechseln, wird das Hybridsy-stem entkoppelt. Bei entkoppeltem
Hybridsystem ist keine Motorbremswir- kung verfügbar.
●Wechseln Sie die Fahrstufe auf keinen Fall bei getretenem Gaspedal.Wenn Sie in eine andere Fahrstufe als “P”
oder “N” wechseln, kann es zu einer uner- warteten plötzlichen Beschleunigung kom-men, und ein Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen könnte die Folge sein.Überprüfen Sie nach dem Wechseln der
Fahrstufe, ob die gewählte Fahrstufe auch tatsächlich auf der Fahrstufenanzeige im Kombiinstrument angezeigt wird.

Page 164 of 544

164
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-1. Vor Fahrtantritt
WARNUNG
■Bremsbelagverschleiß
Wenn eine der folgenden Situationen eintritt,
lassen Sie die Bremsbeläge so schnell wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über- prüfen und austauschen.
●Wenn die Stärke der Bremsbeläge bei
einer Sichtprüfung aller vier Bremsbeläge unterhalb der Bremsbelag-Verschleiß-grenze liegt (Informationen zur Bremsbe-
lag-Verschleißgrenze finden Sie auf S.432.)
●Wenn “Bremsbelag verschlissen. Werkstatt
aufsuchen.” angezeigt wird (Eine Erfassung ist nur bei den rechten Belägen möglich.)
Werden die Beläge nicht rechtzeitig ausge-
tauscht, kann es zu einem Bremsscheiben- schaden kommen. Ein geringfügiger Verschleiß von Bremsbelägen und -scheiben
führt zu einer höheren Bremskraft. Infolge- dessen können die Scheiben schneller ver-schleißen als herkömmliche Bremsscheiben.
Daher empfiehlt Lexus, beim Austausch der Bremsbeläge auch die Dicke der Scheiben messen zu lassen. Es ist gefährlich, das Fahr-
zeug mit zu stark abgenutzten Bremsbelägen und/oder Bremsscheiben zu fahren.
■Bei stehendem Fahrzeug
●LC500: Drehen Sie den Motor nicht hoch.Bei einer anderen Fahrstufe als “P” oder
“N” kann es zu einer unerwarteten plötzli- chen Beschleunigung kommen, was zu einem Unfall führen kann.
LC500h: Treten Sie das Gaspedal nicht unnötigerweise.Bei einer anderen Fahrstufe als “P” oder
“N” kann es zu einer unerwarteten plötzli- chen Beschleunigung kommen, was zu einem Unfall führen kann.
●LC500: Um Unfälle durch ein Weiterrol-len des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie bei laufendem Motor stets das Bremspedal
getreten und betätigen Sie gegebenenfalls die Feststellbremse.LC500h: Um Unfälle durch ein Weiterrol-
len des Fahrzeugs zu vermeiden, halten Sie stets das Bremspedal getreten, während das Fahrzeug steht und die “READY”-Kon-
trollleuchte leuchtet, und betätigen Sie bei Bedarf die Feststellbremse.
●Wenn das Fahrzeug an einem Hang ange-halten wird, treten Sie zur Vermeidung von Unfällen durch ein Vorwärts- bzw. Rück-
wärtsrollen des Fahrzeugs stets das Bremspedal und betätigen Sie nötigenfalls die Feststellbremse ordnungsgemäß.
●Vermeiden Sie ein Hochdrehen oder Hochjagen des Motors.
Wird der Motor hochgedreht, während das Fahrzeug steht, kann dies zur Überhit-zung des Auspuffsystems führen, und ein
Brand könnte entstehen, wenn sich brenn- bare Materialien in der Nähe befinden.
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge, Spraydosen oder Getränkedosen im Fahr-
zeug, wenn es in der Sonne steht. Anderenfalls könnte Folgendes passieren:
• Gas kann aus einem Feuerzeug oder einer
Spraydose austreten und einen Brand ver- ursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahr-
zeugs kann bei Kunststoffgläsern und Kunststoffmaterialien von Brillen zu Ver-formung und Rissbildung führen.
• Getränkedosen können bersten, wodurch der Inhalt in den Fahrzeuginnenraum sprit-zen und einen Kurzschluss in den elektri-
schen Bauteilen des Fahrzeugs verursachen kann.
●Lassen Sie niemals ein Feuerzeug im Fahr-zeug zurück. Befindet sich ein Feuerzeug beispielsweise im Handschuhfach oder am
Fahrzeugboden, kann es beim Einladen von Gepäck oder Verstellen des Sitzes unabsichtlich angezündet werden und
einen Brand verursachen.

Page 165 of 544

165
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
WARNUNG
●Bringen Sie keine Klebescheiben an der Windschutzscheibe und den Fenstern an.
Legen Sie keine Behälter wie z. B. Lufterfri- scher auf der Instrumententafel oder dem Armaturenbrett ab. Klebescheiben bzw.
Behälter können wie Lupen wirken und einen Brand im Fahrzeug verursachen.
●Lassen Sie keine Tür und kein Fenster offen, wenn das gewö lbte Glas mit einer (beispielsweise silberfarbigen) metallisier-
ten Folie beschichtet ist. Reflektiertes Son- nenlicht könnte das Glas wie eine Lupe wirken lassen und es bestünde Brandge-
fahr.
●LC500: Betätigen Sie immer die Feststell-
bremse, wechseln Sie in Fahrstufe “P”, schalten Sie den Motor aus und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeauf- sichtigt, wenn der Motor läuft.Wenn das Fahrzeug bei Fahrstufe “P”
geparkt ist, die Feststellbremse aber nicht betätigt wurde, kann es wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen.
LC500h: Betätigen Sie immer die Fest- stellbremse, wechseln Sie in Fahrstufe “P”, schalten Sie das Hybridsystem aus und
verriegeln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeauf-sichtigt, wenn die “READY”-Kontroll-
leuchte leuchtet. Wenn das Fahrzeug bei Fahrstufe “P” geparkt ist, die Feststellbremse aber nicht
betätigt wurde, kann es wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen.
●LC500: Berühren Sie bei laufendem Motor oder direkt nach dem Ausschalten des Motors nicht die Auspuffrohre.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.LC500h: Berühren Sie bei leuchtender
“READY”-Kontrollleuchte oder direkt nach dem Ausschalten des Hybridsystems nicht die Auspuffrohre.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
■Schlafen im Auto
Schalten Sie immer den Motor <das Hybrid- system> aus. Anderenfalls kann es gesche-
hen, dass Sie aus Versehen den Schalt- /Wählhebel bewegen oder das Gaspedal treten, was einen Unfall oder einen Brand
durch eine Überhitzung des Motors <Hybrid- systems> zur Folge haben kann. Darüber hin-aus können sich Abgase anstauen und in das
Fahrzeug eindringen, wenn das Fahrzeug in einer schlecht belüfteten Umgebung geparkt ist, was zum Tod oder zu schwerwiegenden
Gesundheitsschäden führen kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.Wenn die Bremsen nass sind, verlängert
sich der Bremsweg; außerdem kann die eine Seite des Fahrzeugs ein anderes Bremsverhalten aufweisen als die andere.
Darüber hinaus kann die Feststellbremse das Fahrzeug dann möglicherweise nur unzureichend sichern.
●Wenn das elektronisch gesteuerte Brems-system nicht arbeitet, fahren Sie nicht dicht
auf andere Fahrzeuge auf und vermeiden Sie Bergfahrten und scharfe Kurven, in denen gebremst werden muss.
In diesem Fall kann zwar noch gebremst werden, jedoch muss das Bremspedal kräf-tiger als gewöhnlich getreten werden.
Außerdem verlängert sich der Bremsweg. Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.
●Das Bremssystem besteht aus 2 oder mehr separaten Hydrauliksystemen. Falls ein System ausfällt, arbeitet mindestens eines
der anderen weiterhin. In diesem Fall muss das Bremspedal kräftiger als gewöhnlich getreten werden und der Bremsweg ver-
längert sich. Lassen Sie die Bremsen sofort reparieren.

Page 166 of 544

166
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-1. Vor Fahrtantritt
HINWEIS
■Während der Fahrt
●Treten Sie Gas- und Bremspedal während
der Fahrt niemals gleichzeitig, da dies zu einer Reduzierung der Motorleistung <Hybridsystemleistung> führen kann.
●Verwenden Sie an einem Hang nicht das Gaspedal oder treten Sie nicht das Gas-
und das Bremspedal gleichzeitig, um das Fahrzeug in Position zu halten.
■Vermeiden von Schäden an Fahrzeugtei-len
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit
am Anschlag. Dies kann zu Schäden am Servolenkungs-motor führen.
●Überfahren Sie Unebenheiten so langsam wie möglich, um Schäden an Rädern, Fahr-
zeugunterboden usw. zu vermeiden.
■Bei einer Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann zu folgenden Situationen führen. Halten Sie das Lenkrad fest und treten Sie langsam das
Bremspedal, um die Geschwindigkeit zu reduzieren.
●Es kann schwierig sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich ungewöhnlich stark zu einer Seite.
Informationen zum Vorgehen bei einer Rei-
fenpanne ( S.397)
■Überflutete Straßen
Fahren Sie nicht auf nach heftigen Regenfäl- len usw. überfluteten Straßen. Anderenfalls könnte es zu folgenden schweren Schäden an
Ihrem Fahrzeug kommen:
●Absterben des Motors
●Kurzschluss in elektrischen Bauteilen
●Motorschaden durch Wassereintritt
Falls Sie auf einer überfluteten Straße gefah- ren sind und das Fahrzeug unter Wasser stand, lassen Sie einen Lexus-Vertragshänd-
ler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt Folgen-des überprüfen:
●Funktion der Bremsen
●Veränderungen von Menge und Qualität von Öl und anderen für den Motor, das Getriebe, die Differenziale usw. verwende-
ten Flüssigkeiten.
●Schmierungszustand von Gelenkwelle,
Lagern und Radaufhängungsgelenken (wo möglich) sowie Funktion aller Gelenke, Lager usw.
Wenn das Schaltsteuerungssystem durch eine Überflutung beschädigt wurde, ist es
eventuell nicht möglich, in Fahrstufe “P” oder von Fahrstufe “P” in eine andere Fahrstufe zu schalten. Setzen Sie sich in diesem Fall sofort
mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie immer die Feststellbremse und
schalten Sie in Fahrstufe “P”. Anderenfalls kann das Fahrzeug wegrollen oder bei einem versehentlichen Treten des Gaspedals plötz-
lich beschleunigen.

Page 167 of 544

167
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
Fracht und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln beim Verstauen sowie die
Informationen zur Ladekapazität und
zur Beladung:
WARNUNG
■Dinge, die nicht im Kofferraum mitge- führt werden dürfen
Folgende Gegenstände können einen Brand verursachen, wenn sie im Kofferraum verstaut werden:
●Mit Kraftstoff gefüllte Behälter
●Spraydosen
■Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.Anderenfalls kann das korrekte Treten der
Pedale verhindert werden, die Sicht des Fah- rers kann beeinträchtigt werden oder Gegenstände können Fahrer und Insassen
treffen und so einen Unfall verursachen.
●Verstauen Sie Fracht und Gepäck mög-
lichst immer im Kofferraum.
●Verstauen Sie Fracht oder Gepäck nicht
an folgenden Orten.
• Im Fußraum des Fahrers
• Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksitzen
(wenn Gegenstände gestapelt werden)
• Auf der Ablage
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
• Vor dem Zentraldisplay
●Sichern Sie alle Gegenstände, die sich im Innenraum befinden.
■Lasten und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
●Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmä-ßig. Eine nicht ordnungsgemäße Beladung
kann die Kontrolle über Lenkung oder Bremsen beeinträchtigen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.

Page 168 of 544

168
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-1. Vor Fahrtantritt
Anhängerbetrieb
Lexus rät vom Anhängerbetrieb mit
Ihrem Fahrzeug ab. Lexus rät außer-
dem vom Anbau einer Anhängerkupp-
lung oder der Verwendung eines
Anhängerträgers für Rollstühle,
Motorroller, Fahrräder usw. ab. Ihr
Fahrzeug ist nicht für den Anhänger-
betrieb oder für die Verwendung von
Anhängerträgern ausgelegt.

Page 169 of 544

169
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-2. Fahrvorgänge
Fahren
4-2.Fahrvorgänge
1Drücken Sie den Feststellbremsschal-
ter, um sicherzustellen, dass die Fest-
stellbremse betätigt ist. ( S.194)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
leuchtet daraufhin auf.
2 Treten Sie fest das Bremspedal.
und eine Meldung werden daraufhin
auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Erfolgt diese Anzeige nicht, kann der Motor
nicht gestartet werden.
3 Drücken Sie den Motorschalter kurz
und fest.
Zum Betätigen des Motorschalters reicht ein
kurzer, fester Druck. Es ist nicht notwendig, den Schalter gedrückt zu halten.
Der Motor dreht, bis er startet, jedoch maximal
für eine Dauer von 30 Sekunden.
Treten Sie weiterhin das Bremspedal, bis der Motor vollständig angesprungen ist.
Der Motor kann in jedem Modus des Motor-
schalters gestartet werden.
■Beleuchtung des Motorschalters
Die Beleuchtung des Motorschalters wird je nach Situation wie folgt eingeschaltet.
●Die Beleuchtung des Motorschalters blinkt langsam, wenn eine Tür geöffnet oder der
Motorschalter ausgeschaltet wird, nachdem er sich zuvor im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON befunden hat.
●Die Beleuchtung des Motorschalters blinkt schnell, wenn Sie das Bremspedal treten und
den elektronischen Schlüssel bei sich tragen.
●Die Beleuchtung des Motorschalters leuchtet
dauerhaft, wenn sich der Motorschalter im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON befindet.
■Wenn der Motor nicht startet
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S.73)
Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertrags- händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung.
●Wenn eine Meldung über den Startvorgang
auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die Anweisungen.
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Der Motor kann nicht mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem gestartet werden. Lesen Sie die Informationen auf S.406, um den
Motorschalter (Zündschalter)
(LC500)
Wenn Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich haben, können Sie wie folgt
den Motor starten oder die Modi des
Motorschalters ändern.
Starten des Motors

Page 170 of 544

170
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-2. Fahrvorgänge
Motor erneut zu starten.
■Entladung der Batterie des elektronischen
Schlüssels
 S.116
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
 S.129
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
 S.130
■Lenkradschloss
●Nach dem Ausschalten des Motorschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch das Lenkradschloss
verriegelt. Bei einer erneuten Betätigung des Motorschalters wird das Lenkradschloss automatisch entriegelt.
●Wenn sich das Lenkradschloss nicht entrie-geln lässt, wird “ENGINE-Schalter drücken
und Lenkrad in beide Richtungen drehen.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Drücken Sie den Motorschalter kurz und fest,
während Sie das Lenkrad nach links und rechts drehen.
●Damit eine Überhitzung des Lenkrad-schlossmotors vermieden wird, kann dessen Betrieb unterbrochen werden, wenn der
Motor des Fahrzeugs wiederholt innerhalb eines kurzen Zeitraums ein- und ausgeschal-tet wird. Betätigen Sie den Motorschalter in
diesem Fall nicht. Nach ungefähr 10 Sekunden nimmt der Lenkradschlossmo-tor seine Funktion wieder auf.
■Wenn eine Funktionsstörung des intelligen-
ten Zugangs- und Startsystems vorliegt
Wenn “Fehlfunktion des Zugangs-und Start- systems.” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird, liegt möglicherweise eine Stö- rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
 S.363
■Betätigung des Motorschalters
●Wenn der Schalter nicht kurz und fest gedrückt wird, ändert sich der Modus des Motorschalters eventuell nicht oder der
Motor wird möglicherweise nicht gestartet.
●Es ist möglich, dass sich der Motor unmittel-
bar nach dem Ausschalten des Motorschal- ters nicht sofort wieder starten lässt. Nachdem Sie den Motorschalter ausgeschal-
tet haben, warten Sie bitte ein paar Sekunden, bevor Sie den Motor erneut starten.
■Persönliche Einstellungen
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem
über eine persönliche Einstellung deaktiviert wurde, lesen Sie die Informationen auf S.402.
WARNUNG
■Beim Starten des Motors
Starten Sie den Motor nur, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. Treten Sie unter keinen Umständen das Gaspedal, während Sie den
Motor starten. Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit töd-lichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Tritt während der Fahrt eine Motorstörung
auf, verriegeln oder öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher und vollständig zum Stillstand gekommen ist. Die Aktivierung
des Lenkradschlosses unter diesen Umstän- den kann zu einem Unfall führen, der tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben
kann.
HINWEIS
■Beim Starten des Motors
●Drehen Sie einen kalten Motor nicht hoch.

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 550 next >