lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 191 of 544

191
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-2. Fahrvorgänge
Fahren
1Hochschalten
2 Zurückschalten
Der gewählte Schaltbereich (“D1” bis “D10”)
wird auf dem Instrument angezeigt.
Um zum normalen Fahren in Stellung “D”
zurückzukehren, halten Sie den Gangwahl-
schalter “+” länger gedrückt.
Ein niedrigerer Schaltbereich bietet eine grö-
ßere Motorbremswirkung als ein höherer
Schaltbereich.
■Automatische Deaktivierung der Schaltbe- reichswahl in Stellung “D”
Die Schaltbereichswahl in Stellung “D” wird in den folgenden Situationen automatisch deakti-
viert:
●Wenn das Fahrzeug anhält
●Wenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Zeit getreten wird
●Wenn der Schalt-/Wählhebel erneut auf “D” bewegt wird
●Wenn der Gangwahlschalter “+” gedrückt gehalten wird
●Wenn die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich oder die Geschwindigkeitsregelung in Betrieb ist
■Warnsummer für die Zurückschaltbe-
grenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahrlei- stung kann die Möglichkeit zum Zurückschalten
manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen ist ein Zurückschalten eventuell nicht möglich, obwohl ein Gangwahlschalter
betätigt wird. (Ein Warnsummer ertönt zweimal.)
Um in den M-Modus zu wechseln, schal-
ten Sie in Fahrstufe “M”. Nachdem Sie dies
getan haben, können Sie die Gänge durch
Betätigung der Gangwahlschalter aus-
wählen und somit im Gang Ihrer Wahl fah-
ren.
1 Hochschalten
2 Zurückschalten
Bei jeder Betätigung eines Gangwahlschalters
wird um einen Gang weitergeschaltet.
Der gewählte Gang (“M1” bis “M10”) wird fest-
gelegt und auf dem Instrument angezeigt.
In Stellung “M” erfolgt ein Gangwechsel
nur dann, wenn Sie die Gangwahlschalter
betätigen.
In den folgenden Situationen wird der
Gang jedoch auch in Stellung “M” automa-
tisch gewechselt:
Instrumen-
tenanzeigeFunktion
D2–D10
Je nach Geschwindigkeit und
Fahrbedingungen wird automa-
tisch ein Gang zwischen “D1”
und dem gewählten Schaltbe-
reich eingelegt
D1Schaltbereich “D1” wird einge-
stellt
Auswählen von Gängen in Stellung
“M”

Page 192 of 544

192
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-2. Fahrvorgänge
Wenn die Geschwindigkeit abnimmt
(nur Zurückschalten).
 Wenn die Geschwindigkeit zunimmt
(nur Hochschalten).
 Wenn das Gaspedal fest getreten wird.
 Wenn es u. a. aufgrund einer hohen
oder niedrigen Getriebeöltemperatur
zum Schutz des Getriebes erforderlich
ist.
Beachten Sie außerdem, dass kein Gang-
wechsel erfolgt, wenn Sie bei niedrigen
Geschwindigkeiten versuchen hochzu-
schalten.
■Warnsummer für die Zurückschaltbe- grenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahrlei-
stung kann die Möglichkeit zum Zurückschalten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen ist ein Zurückschalten eventuell
nicht möglich, obwohl ein Gangwahlschalter betätigt wird. (Ein Warnsummer ertönt zweimal.)
Die Schaltanzeige soll dem Fahrer helfen,
innerhalb der Grenzen der Motorleistung
mehr Kraftstoff zu sparen und die Abgase-
missionen zu reduzieren.
Nicht aktiv
Hochschaltanzeige
■Schaltanzeigefunktion
 Diese Funktion arbeitet im M-Modus
automatisch.
 Durch Hochschalten gemäß der Hoch-
schaltanzeige ist es möglich, den Kraft-
stoffverbrauch zu senken und die
Abgasemissionen zu reduzieren.
 Die Schaltanzeige hat keine ähnliche
Funktion für das Zurückschalten.
 Abhängig von den Fahrbedingungen
erscheint die Hochschaltanzeige wäh-
rend der Fahrt im M-Modus eventuell
nicht auf der Schaltanzeige.
Schaltanzeige
A
B
WARNUNG
■Ablesen der Schaltanzeige
Aus Gründen der Sicherheit darf der Fahrer nicht ständig auf die Anzeige blicken. Blicken Sie auf die Anzeige, wenn dies gefahrlos
möglich ist, und behalten Sie dabei auch den Verkehr und den Straßenzustand im Auge. Anderenfalls kann es zu einem Unfall kom-
men.

Page 193 of 544

193
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-2. Fahrvorgänge
Fahren
1Rechtsabbiegen
2 Spurwechsel auf die rechte Spur (den
Hebel drücken und auf halbem Weg
loslassen)
Die rechten Blinker blinken 3-mal.
3 Spurwechsel auf die linke Spur (den
Hebel drücken und auf halbem Weg
loslassen)
Die linken Blinker blinken 3-mal.
4 Linksabbiegen
Wenn die Blinker nach dem Links- oder
Rechtsabbiegen nicht aufhören zu blinken
oder wenn Sie sie ausschalten möchten,
bewegen Sie den Hebel in die entgegen-
gesetzte Richtung in die Stellung 2 oder 3.
Wenn Sie den Hebel in die Stellung 1 oder
4 bewegen, blinken die jeweiligen Blinker.
■Voraussetzung für die Betätigung der Blin- ker
Der Motorschalter <Start-Schalter> befindet sich im Modus IGNITION ON <Modus ON>.
■Wenn die Kontrollleuchte schneller als gewöhnlich blinkt
Stellen Sie sicher, dass die Lampen in den vorde- ren und hinteren Blinkleuchten nicht durchge-brannt sind.
■Wenn die Blinker aufhören zu blinken, bevor
ein Spurwechsel durchgeführt wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
■Persönliche Einstellungen
 S.437
Blinkerhebel
Betätigung

Page 194 of 544

194
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-2. Fahrvorgänge
■Verwenden des manuellen Modus
Die Feststellbremse kann manuell betätigt
und gelöst werden.
1 Drücken Sie den Schalter, um die Fest-
stellbremse zu betätigen
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
leuchtet auf.
Wenn es in einem Notfall erforderlich ist, die
Feststellbremse während der Fahrt zu betäti-
gen, halten Sie den Feststellbremsschalter
gedrückt.
2 Ziehen Sie am Schalter, um die Fest-
stellbremse zu lösen
• Betätigen Sie den Feststellbremsschalter bei
getretenem Bremspedal.
• Mithilfe der Funktion zum automatischen
Lösen der Feststellbremse kann die Feststell-
bremse durch Treten des Gaspedals gelöst
werden. Treten Sie das Gaspedal behutsam,
wenn Sie diese Funktion verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte
für die Feststellbremse erlischt.
■Einschalten des Automatik-Modus
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug den
Feststellbremsschalter und halten Sie ihn
gedrückt, bis eine Meldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird.
Wenn der Automatik-Modus eingeschaltet
ist, arbeitet die Feststellbremse wie folgt.
 Wenn Sie von “P” in eine andere Fahr-
stufe schalten, wird die Feststellbremse
gelöst und die Kontrollleuchte für die
Feststellbremse erlischt.
 Wenn in Fahrstufe “P” geschaltet wird,
wird die Feststellbremse betätigt und
die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet auf.
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel und
den “P”-Positionsschalter bei stehendem
Fahrzeug und getretenem Bremspedal.
■Ausschalten des Automatik-Modus
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den
Feststellbremsschalter so lange, bis eine
Feststellbremse
Die Feststellbremse kann automatisch
oder manuell betätigt bzw. gelöst wer-
den.
Im Automatik-Modus kann die Fest-
stellbremse abhängig von der Betäti-
gung des Schalt-/Wählhebels
automatisch betätigt oder gelöst wer-
den. Sie können die Feststellbremse
jedoch selbst im Automatik-Modus
auch manuell betätigen bzw. lösen.
Betätigung

Page 195 of 544

195
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-2. Fahrvorgänge
Fahren
Meldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird.
■Betätigung der Feststellbremse
●Wenn sich der Motorschalter <Start-Schalter> nicht im Modus IGNITION ON <Modus
ON> befindet, kann die Feststellbremse nicht mithilfe des Feststellbremsschalters gelöst werden.
●Wenn sich der Motorschalter <Start-Schalter> nicht im Modus IGNITION ON <Modus
ON> befindet, steht der Automatik-Modus (automatisches Betätigen und Lösen der Fest-stellbremse) nicht zur Verfügung.
■Funktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse
●Wenn Sie von “P” in eine andere Fahrstufe
schalten, wird die Feststellbremse im Automa- tik-Modus gelöst.
●Wenn im manuellen Modus alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, kann die Feststell-bremse durch Treten des Gaspedals gelöst
werden. • Die Fahrertür ist geschlossen• Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt
• Fahrstufe “D”, “M” oder “R” ist gewählt
■Wenn “EPB häufig betätigt. Kurz warten.” auf dem Multi-Informationsdisplay ange-zeigt wird
Wird die Feststellbremse in einem kurzen Zeit- raum häufig betätigt, kann das System die Betäti-
gung zum Schutz vor Überhitzung unterbinden. Betätigen Sie die Feststellbremse in diesem Fall nicht mehr. Nach ca. 1 Minute ist der normale
Betrieb wiederhergestellt.
■Wenn “EPB-Aktivierung abgebrochen”
oder “EPB nicht verfügbar.” auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt wird
Betätigen Sie den Feststellbremsschalter. Wenn
die Meldung selbst nach mehrmaliger Betäti- gung des Schalters nicht erlischt, liegt mögli-cherweise eine Funktionsstörung des Systems
vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus- Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags-werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein Betriebsgeräusch (Summen) zu hören sein. Dies
ist kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse
●Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte für die
Feststellbremse hängt wie nachfolgend beschrieben vom Modus des Motorschalters <Start-Schalters> ab:
Modus IGNITION ON <Modus ON>: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird.Anderer Modus als Modus IGNITION ON
<Modus ON>: Leuchtet ca. 15 Sekunden lang.
●Wird der Motorschalter <Start-Schalter> bei
betätigter Feststellbremse ausgeschaltet, leuchtet die Kontrollleuchte für die Feststell-bremse noch ca. 15 Sekunden lang. Dies ist
kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
■Bei einer Funktionsstörung des Feststell- bremsschalters
Der Automatik-Modus (automatisches Betäti-
gen und Lösen der Feststellbremse) wird auto- matisch aktiviert.
■Parken des Fahrzeugs
 S.160
■Warnsummer für betätigte Feststellbremse
Wenn das Fahrzeug bei betätigter Feststell- bremse gefahren wird, ertönt ein Warnsummer. Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “EPB
betätigt.” angezeigt (wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht hat).
■Wenn die Bremssystem-Warnleuchte auf-leuchtet
 S.382

Page 196 of 544

196
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-2. Fahrvorgänge
■Verwendung im Winter
 S.281
Drücken Sie den Schalter für die Brake-
Hold-Funktion, um das System einzuschal-
ten.
Die Kontrollleuchte für Standby der Brake-
Hold-Funktion leuchtet daraufhin auf.
Während das System die Bremse betätigt hält,
leuchtet die Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion .
WARNUNG
■Beim Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie Kinder nicht allein im Fahrzeug
zurück. Die Feststellbremse könnte verse- hentlich gelöst werden und das Fahrzeug könnte wegrollen, was zu einem Unfall mit
tödlichen oder schweren Verletzungen füh- ren kann.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahr- zeugs in Fahrstufe “P”, betätigen Sie die Fest-
stellbremse und stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug nicht wegrollt.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und lesen Sie die Warnmeldungen.
■Wenn die Feststellbremse aufgrund einer Funktionsstörung nicht gelöst werden
kann
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt
zum Überhitzen von Bauteilen des Bremssy- stems, wodurch die Bremsleistung beein-trächtigt wird und es zu erhöhtem
Bremsenverschleiß kommt. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi- gen Werkstatt überprüfen.
Brake-Hold-Funktion
Die Brake-Hold-Funktion sorgt dafür,
dass die Bremsen betätigt bleiben,
wenn das Fahrzeug durch Treten des
Bremspedals angehalten wurde. Die-
ses System kann verwendet werden,
wenn Sie in einem Stau oder an einer
Ampel stehen.
Das System hält die Bremse betätigt,
wenn Fahrstufe “D”, “M” oder “N”
gewählt ist, das System aktiviert ist und
das Bremspedal getreten wurde, um
das Fahrzeug anzuhalten. Das System
löst die Bremse, wenn das Gaspedal
getreten wird, während die Fahrstufe
“D” oder “M” gewählt ist, um ein sanf-
tes Anfahren zu ermöglichen.
Aktivieren des Systems
A
B

Page 197 of 544

197
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-2. Fahrvorgänge
Fahren
■Betriebsbedingungen für das Brake-Hold- System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake- Hold-System nicht eingeschaltet werden:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht
angelegt.
●“EPB-Aktivierung abgebrochen” oder “EPB-
Fehlfunktion. Bitte Händler kontaktieren.” wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen
festgestellt wird, während das Brake-Hold-Sys- tem eingeschaltet ist, wird das System ausge-schaltet und die Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion erlischt. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird, während das Sys-tem die Bremse betätigt hält, ertönt außerdem
ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betätigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum von ca. 3 Minuten losgelassen wird, nachdem das
System begonnen hat, die Bremse betätigt zu halten, wird die Feststellbremse automatisch aktiviert. In diesem Fall ertönt ein Warnsum-
mer und auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine Warnmeldung angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräftig das
Bremspedal und drücken Sie die Taste erneut.
●Die Brake-Hold-Funktion kann das Fahrzeug
eventuell nicht halten, wenn es sich an einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise selbst die Bremsen
betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und das Multi-Informationsdisplay informiert den Fah-rer über diesen Zustand. ( S.391)
■Wenn die Feststellbremse automatisch betä-
tigt wird, während das System die Bremsen betätigt hält
Die Feststellbremse wird nicht automatisch
gelöst. Führen Sie eines der folgenden Verfah- ren durch, um die Feststellbremse zu lösen, und vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte
für die Feststellbremse erlischt. ( S.194)
●Betätigen Sie den Feststellbremsschalter bei
getretenem Bremspedal.
●Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt an, stellen Sie sicher, dass Fahrstufe “D” oder “R” gewählt ist,
und treten Sie langsam das Gaspedal.
■Wenn “BrakeHold nicht verfügbar.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Das Brake-Hold-System kann nicht verwendet
werden. Möglicherweise wird auch angezeigt, warum das Brake-Hold-System nicht verfügbar ist (Fahrertür wird geöffnet, Fahrer-Sicherheits-
gurt wird gelöst oder Motorhaube bzw. Koffer- raum wird geöffnet). Verwenden Sie das Brake-Hold-System, wenn es wieder verfügbar ist.
■Warnmeldung und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere
Vorsicht geboten ist. ( S.391)
WARNUNG
■Wenn sich das Fahrzeug an einem steilen Hang befindet
Seien Sie bei Verwendung des Brake-Hold- Systems an einem steilen Hang vorsichtig. Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funk-
tion das Fahrzeug in einer solchen Situation nicht halten.
■Wenn das Fahrzeug auf rutschiger Fahr-bahn angehalten wird
Das System kann das Fahrzeug nicht anhal-
ten, wenn die Haftfähigkeit der Reifen über- schritten wurde. Verwenden Sie das System nicht, wenn Sie das Fahrzeug auf rutschiger
Fahrbahn angehalten haben.

Page 198 of 544

198
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-2. Fahrvorgänge
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Das Brake-Hold-System ist nicht dafür konzi-
piert, beim Parken des Fahrzeugs für einen längeren Zeitraum verwendet zu werden. Wenn Sie den Motorschalter <Start-Schalter>
ausschalten, während das System die Bremse betätigt hält, kann die Bremse gelöst werden und das Fahrzeug kann wegrollen. Treten Sie
beim Betätigen des Motorschalters <Start- Schalters> das Bremspedal, betätigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie in Fahrstufe
“P”.

Page 199 of 544

199
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
4-3.Betätige n von Beleuchtung und Scheibenwischern
Durch Drehen des Hebelendes werden
die Leuchten wie folgt eingeschaltet:
1 Die vorderen Standlichter, die
Schlussleuchten, die Kennzeichen-
leuchten und die Instrumentenbe-
leuchtung werden eingeschaltet.
2 Die Scheinwerfer und alle oben
aufgeführten Leuchten werden einge-
schaltet.
3 Die Scheinwerfer, die Tagfahrlich-
ter ( S.199) und alle oben aufgeführ-
ten Leuchten werden automatisch ein-
und ausgeschaltet.
■Voraussetzungen für die Verwendung des Modus “AUTO”
Der Motorschalter <Start-Schalter> befindet sich im Modus IGNITION ON <Modus ON>.
■Tagfahrlichtfunktion
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere
Verkehrsteilnehmer besser erkennbar ist, schal- ten sich die Tagfahrlichter automatisch ein, wenn der Motor <das Hybridsystem> bei Scheinwer-
ferschalterstellung gestartet und die Fest-
stellbremse gelöst wird. (Sie leuchten heller als die vorderen Standlichter.) Die Tagfahrlichter
sind nicht zur Verwendung in der Nacht geeig- net.
■Sensor für die Einstellung der Scheinwerfer-helligkeit
Der Sensor funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei, wenn sich ein Gegenstand auf dem Sensor befindet oder etwas an der Windschutz-
scheibe befestigt ist, das den Sensor blockiert. Der Sensor zur Erfassung der Menge des Umgebungslichts wird in diesem Fall beein-
trächtigt und eine Funktionsstörung der Schein- werferautomatik kann die Folge sein.
■System zum automatischen Ausschalten der Fahrzeugleuchten
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stel-
lung befindet: Die Scheinwerfer schal-
ten sich automatisch aus, wenn der Motorschalter <Start-Schalter> in den Modus
ACCESSORY geschaltet oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stel-
lung befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus, wenn der Motorschalter <Start-Schalter> in den
Modus ACCESSORY geschaltet oder aus-
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell
oder automatisch betätigt werden.
Einschalten der Scheinwerfer

Page 200 of 544

200
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
geschaltet wird.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalten Sie den Motorschalter <Start-Schalter> in den Modus IGNITION ON <Modus ON> oder
schalten Sie den Scheinwerferschalter einmal in
die Stellung und anschließend zurück in
die Stellung oder .
■Warnsummer für eingeschaltete Scheinwer- fer
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschal-
ter <Start-Schalter> ausgeschaltet oder in den Modus ACCESSORY geschaltet wird und die Fahrertür geöffnet wird, während die Fahr-
zeugleuchten eingeschaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entspre- chend der Anzahl der Insassen und den Zula-
dungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass andere Ver-kehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
■Sparfunktion der 12-V-Batterie
Wenn sich der Scheinwerferschalter beim Aus- schalten des Motorschalters <Start-Schalters> in
der Stellung oder befindet, schaltet
die Sparfunktion der 12-V-Batterie alle Fahr-
zeugleuchten nach ca. 20 Minuten automatisch aus, um das Entladen der 12-V-Batterie des Fahr-zeugs zu verhindern.
Wenn der Motorschalter <Start-Schalter> in den Modus IGNITION ON <Modus ON> geschal-
tet wird, wird die Sparfunktion der 12-V-Batterie deaktiviert.
Durch die folgenden Vorgänge wird die Spar-
funktion der 12-V-Batterie einmal abgebrochen und dann erneut aktiviert. Alle Fahrzeugleuch-ten schalten sich 20 Minuten nach der erneuten
Aktivierung der Sparfunktion der 12-V-Batterie automatisch aus:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
■Steuerung der Begrüßungsbeleuchtung
Die vorderen Standlichter, die Schlussleuchten und die Kennzeichenleuchten werden bei Nacht
automatisch eingeschaltet, wenn die Türen mit
der Zugangsfunktion oder Fernbedienung
entriegelt werden und sich der Scheinwerfer-
schalter in der Stellung befindet.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die Empfindlich- keit des Lichtsensors) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.437)
1Drücken Sie den Hebel bei einge-
schalteten Scheinwerfern von sich
weg, um das Fernlicht einzuschalten.
Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen Sie den
Hebel zu sich hin in die Mittelstellung.
2 Ziehen Sie zum einmaligen Betätigen
der Lichthupe den Hebel zu sich hin
und lassen Sie ihn wieder los.
Für die Verwendung der Lichthupe spielt es
keine Rolle, ob die Scheinwerfer ein- oder aus-
geschaltet sind.
Dieses System sorgt dafür, dass die
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V- Batterie
Lassen Sie die Fahrzeugleuchten nicht länger als nötig eingeschaltet, wenn der Motor <das Hybridsystem> nicht läuft.
Einschalten des Fernlichts
Follow-Me-Home-System

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 550 next >