lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 211 of 544

211
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
4-5.Verwenden der Fahrerassistenzsy ste me
*: Falls vorhanden
■PCS (Pre-Collision System)
 S.218
■LKA (Spurhalte-Assistent)
 S.227
■Fernlichtassistent
 S.202
■RSA (Verkehrszeichenerkennung)
 S.235
■Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindig-
keitsbereich
 S.239
Das Pre-Collision System ist mit einem
hoch entwickelten Computer ausgestattet,
der bestimmte Daten aufzeichnet. Dazu
gehören:
• Zustand des Gaspedals
•Zustand der Bremse
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Funktionen des Pre-
Collision Systems
• Informationen (z. B. Abstand und
Geschwindigkeitsdifferenz zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor
Ihnen bzw. anderen Objekten)
Das Pre-Collision System zeichnet keine
Gespräche, Geräusche oder Bilder auf.
 Verwendung der Daten
Lexus kann die von diesem Computer aufge-
zeichneten Daten zur Diagnose von Funktions-
störungen, für Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten und zur Verbesserung
der Qualität verwenden.
Lexus gibt die aufgezeichneten Daten nicht an
Dritte weiter, wobei folgende Ausnahmen mög-
lich sind:
• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Lea-
singnehmer (bei einem Leasingfahrzeug)
gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der Polizei,
eines Gerichts oder einer Regierungsbe-
hörde vor
• Zur Verwendung durch Lexus in einem
Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten in
diesem Fall nicht mit einem bestimmten Fahr-
zeug oder einem Fahrzeugbesitzer verknüpft
sind
Zwei Arten von Sensoren, die sich hinter
dem Frontgrill bzw. hinter der Windschutz-
Lexus Safety System+*
Das Lexus Safety System+ umfasst die
folgenden Fahrerassistenzsysteme und
trägt zu einem sicheren und angeneh-
men Fahrerlebnis bei:
Fahrerassistenzsysteme des Lexus
Safety System+
WARNUNG
■Lexus Safety System+
Das Lexus Safety System+ dient bei einer umsichtigen Fahrweise dazu, die Auswirkun-
gen einer Kollision auf die Insassen und das Fahrzeug zu reduzieren bzw. den Fahrer bei normalen Fahrbedingungen zu unterstützen.
Da der Grad der Erfassungsgenauigkeit und der Eingriffsleistung dieses Systems begrenzt ist, sollten Sie sich nicht zu sehr auf dieses
System verlassen. Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, die Straße und die Umgebung des Fahrzeugs im Blick zu behalten und das
Fahrzeug sicher zu führen.
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
Sensoren

Page 212 of 544

212
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
scheibe befinden, erfassen die für den
Betrieb der Fahrerassistenzsysteme erfor-
derlichen Informationen.
Radarsensor
Kamerasensor
A
B

Page 213 of 544

213
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
■Zertifizierung

Page 214 of 544

214
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme

Page 215 of 544

215
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren

Page 216 of 544

216
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
WARNUNG
■So vermeiden Sie eine Fehlfunktion des Radarsensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.
Anderenfalls funktioniert der Radarsensor
möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
●Halten Sie den Radarsensor und das Front-grill-Emblem stets sauber.
Radarsensor
Frontgrill-Emblem
Wenn die Vorderseite des Radarsensors oder
die Vorder- bzw. Rückseite des Frontgrill-
Emblems verschmutzt oder mit Wassertrop-
fen, Schnee usw. bedeckt ist, reinigen Sie
diese Bereiche.
Verwenden Sie zum Reinigen des Radarsen-
sors und des Frontgrill-Emblems ein weiches
Tuch, um Kratzer und Beschädigungen zu
vermeiden.
●Bringen Sie keine Zubehörteile, Aufkleber (auch keine durchsichtigen Aufkleber) oder anderen Gegenstände am Radarsen-
sor, am Frontgrill-Emblem oder im umge- benden Bereich an.
A
B
●Setzen Sie den Radarsensor und den umgebenden Bereich keinen starken Stö-ßen aus.
Wurde der Radarsensor, der Frontgrill oder der Frontstoßfänger einem starken Stoß ausgesetzt, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
●Zerlegen Sie den Radarsensor nicht.
●Verändern oder lackieren Sie den Radar- sensor, das Frontgrill-Emblem und den
umgebenden Bereich nicht.
●Wenn der Radarsensor, Frontgrill oder
Frontstoßfänger entfernt und wieder ange- bracht oder ausgetauscht werden muss, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■So vermeiden Sie eine Fehlfunktion des Kamerasensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.
Anderenfalls funktioniert der Kamerasensor
möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.

Page 217 of 544

217
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
WARNUNG
●Halten Sie die Windschutzscheibe stets sauber.
• Wenn sich ein Ölfilm, Schmutz, Wasser, Schnee usw. auf der Windschutzscheibe befindet, reinigen Sie die Windschutz-
scheibe.
• Selbst wenn ein Glasbeschichtungsmittel auf die Windschutzscheibe aufgetragen
wurde, müssen die Frontscheibenwischer dennoch weiterhin verwendet werden, um Wassertropfen usw. im Bereich der Wind-
schutzscheibe vor dem Kamerasensor zu entfernen.
• Wenn die Windschutzscheibe innen an der
Stelle verschmutzt ist, an welcher der Kamerasensor montiert ist, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-bindung.
●Bringen Sie keine Antennen oder Aufkle-ber (auch keine durchsichtigen Aufkleber)
oder anderen Gegenstände im Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamera-sensor (schattierter Bereich in der Abbil-
dung) an.
●Wenn der Bereich der Windschutzscheibe
vor dem Kamerasensor beschlagen oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, entfernen Sie den Beschlag, das Kondens-
wasser bzw. das Eis durch Einschalten der Windschutzscheibenbeheizung. ( S.292)
●Wenn sich die Wassertropfen im Bereich der Windschutzscheibe vor dem Kamera-sensor mit den Frontscheibenwischern
nicht vollständig entfernen lassen, tau- schen Sie die Wischereinsätze bzw. Wischerblätter aus.
Wenn die Wischereinsätze bzw. Wischer- blätter ausgetauscht werden müssen, set-zen Sie sich mit einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt in Verbindung.
●Bringen Sie keine Tönungsfolie an der Windschutzscheibe an.
●Tauschen Sie die Windschutzscheibe aus, wenn sie Risse oder andere Schäden auf-
weist. Falls die Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss, setzen Sie sich mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Achten Sie darauf, dass der Kamerasensor nicht nass wird.
●Sorgen Sie dafür, dass kein helles Licht direkt in den Kamerasensor strahlt.
●Beschmutzen oder beschädigen Sie den Kamerasensor nicht.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse gerät. Berühren
Sie die Linse außerdem nicht. Wenn die Linse verschmutzt oder beschä-digt ist, setzen Sie sich mit einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt in Verbindung.
●Setzen Sie den Kamerasensor keinen star-ken Stößen aus.
●Ändern Sie nicht die Einbauposition oder -richtung des Kamerasensors und entfer-
nen Sie ihn nicht.
●Zerlegen Sie den Kamerasensor nicht.

Page 218 of 544

218
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
*: Falls vorhanden
WARNUNG
●Bringen Sie in der Nähe des Kamerasen- sors keine elektronischen Geräte oder
sonstigen Geräte an, die starke elektroma- gnetische Wellen aussenden.
●Verändern Sie keine Fahrzeugkomponen-ten im Bereich des Kamerasensors (Innen-rückspiegel usw.) oder des Dachhimmels.
●Bringen Sie an der Motorhaube, dem Frontgrill oder dem Frontstoßfänger kein
Zubehör an, das den Kamerasensor ver- decken könnte. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Wenn Sie ein Surfbrett oder einen anderen langen Gegenstand auf dem Dach trans-
portieren, achten Sie darauf, dass der Kamerasensor nicht verdeckt wird.
●Nehmen Sie keine Veränderungen an den Scheinwerfern oder anderen Leuchten vor.
PCS (Pre-Collision System)*
Das Pre-Collision System erfasst mit-
hilfe eines Radarsensors und eines
Kamerasensors Fahrzeuge und Fuß-
gänger*1, die sich vor Ihrem Fahrzeug
befinden. Wenn das System feststellt,
dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für
einen Frontalzusammenstoß mit einem
Fahrzeug oder Fußgänger besteht,
wird eine Warnung ausgegeben, die
den Fahrer dazu auffordert, Maßnah-
men zur Vermeidung einer Kollision zu
ergreifen; außerdem wird der potenzi-
elle Bremsdruck erhöht, um dem Fah-
rer bei der Vermeidung der Kollision
zu helfen. Wenn das System feststellt,
dass die Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß mit einem Fahr-
zeug oder Fußgänger extrem hoch ist,
werden die Bremsen automatisch
betätigt, um zur Vermeidung der Kolli-
sion bzw. zur Reduzierung der Auswir-
kungen der Kollision beizutragen.
Das Pre-Collision System kann aktiviert
oder deaktiviert werden und der Warn-
zeitpunkt kann geändert werden.
( S.221)
*1: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist
die Fußgänger-Erkennungsfunktion
möglicherweise nicht verfügbar. Setzen
Sie sich für weitere Einzelheiten mit
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung.

Page 219 of 544

219
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
■Pre-Collision Warnung
Wenn das System feststellt, dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit fü r einen Frontalzu-
sammenstoß besteht, ertönt ein Warnsum-
mer und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird eine Warnmel-
dung angezeigt, die den Fahrer zum
Ergreifen von Maßnahmen zur Vermei-
dung einer Kollision auffordert.
■Pre-Collision Bremsassistent
Wenn das System feststellt, dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit fü r einen Frontalzu-
sammenstoß besteht, bringt das System
eine höhere Bremskraft im Verhältnis zur
Stärke, mit der das Bremspedal getreten
wird, auf.
■Pre-Collision Bremssystem
Wenn das System feststellt, dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit fü r einen Frontalzu-
sammenstoß besteht, warnt das System
den Fahrer. Wenn das System feststellt,
dass die Wahrscheinlichkeit für einen Fron-
talzusammenstoß extrem hoch ist, werden
die Bremsen automatisch betätigt, um zur
Vermeidung der Kollision bzw. zur Redu-
zierung der Aufprallgeschwindigkeit bei-
zutragen.
■Steuerung der Radaufhängung
Wenn das System feststellt, dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit fü r einen Frontalzu-
sammenstoß besteht, reguliert das aktive
Dämpfungssystem ( S.274) die Dämp-
fungskraft der Stoß dämpfer, um eine
geeignete Straßenlage des Fahrzeugs auf-
rechtzuerhalten.
■Steuerung der Lenkung (falls vorhan-
den)
Wenn das System festst ellt, dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit für einen Frontalzu-
sammenstoß besteht und der Fahrer das
Lenkrad betätigt, steuert das LDH-System
( S.274) den Einschlagwinkel der Vor-
der- und Hinterräder sowie den Kraftauf-
wand, der zum Drehen des Lenkrads
erforderlich ist, um zu einem verbesserten
Lenkverhalten beizutragen.
Funktionen des Systems
WARNUNG
■Grenzen des Pre-Collision Systems
●Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich.
Fahren Sie immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung. Verwenden Sie das Pre-Collision System
auf keinen Fall als Ersatz für das normale Bremsen. Das System ist nicht in jeder Situation in der Lage, Kollisionen zu verhin-
dern oder kollisionsbedingte Beschädi- gungen oder Verletzungen zu reduzieren. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses
System. Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-zungen kommen.

Page 220 of 544

220
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
WARNUNG
●Obwohl dieses System so konzipiert ist, dass es dazu beiträgt, eine Kollision zu ver-
meiden bzw. deren Auswirkungen abzu- schwächen, kann seine Effektivität unter verschiedenen Umständen beeinträchtigt
sein, weshalb das System nicht in jedem Fall dieselbe Leistung erzielen kann. Lesen Sie die folgenden Bedingungen
sorgfältig durch. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses System und fahren Sie stets vorsichtig.
• Bedingungen, unter denen das System möglicherweise eingreift, obwohl keine Kollisionsgefahr besteht: S.223
• Bedingungen, unter denen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert: S.224
●Versuchen Sie nicht, die Funktion des Pre- Collision Systems selbst zu testen, da das
System möglicherweise nicht ordnungsge- mäß funktioniert, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
■Pre-Collision Bremssystem
●Wenn das Pre-Collision Bremssystem ein-
greift, werden die Bremsen sehr stark betätigt.
●Wenn das Fahrzeug durch Eingreifen des Pre-Collision Bremssystems angehalten wurde, wird der Eingriff des Pre-Collision
Bremssystems nach ca. 2 Sekunden abge- brochen. Treten Sie dann bei Bedarf das Bremspedal.
●Das Pre-Collision Bremssystem greift möglicherweise nicht ein, wenn der Fahrer
bestimmte Vorgänge durchführt. Wenn das Gaspedal kräftig getreten oder das Lenkrad eingeschlagen wird, geht das Sys-
tem möglicherweise davon aus, dass der Fahrer Maßnahmen zur Vermeidung einer Kollision ergreift, woraufhin ein Eingreifen
des Pre-Collision Bremssystems eventuell unterbunden wird.
●In einigen Situationen wird der Eingriff des Pre-Collision Bremssystems möglicher-weise abgebrochen, weil das Gaspedal
kräftig getreten oder das Lenkrad einge- schlagen wird und das System davon aus-geht, dass der Fahrer Maßnahmen zur
Vermeidung einer Kollision ergreift.
●Wenn das Bremspedal getreten wird, geht
das System möglicherweise davon aus, dass der Fahrer die erforderlichen Korrek-turmaßnahmen ergreift, und das Eingreifen
des Pre-Collision Bremssystems kann sich verzögern.
■Situationen, in denen das Pre-Collision System deaktiviert werden muss
Deaktivieren Sie das System in den folgenden
Situationen, da es möglicherweise nicht ord- nungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen kann:
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
●Beim Transportieren des Fahrzeugs mit einem LKW, Schiff, Zug oder ähnlichen
Transportmittel
●Wenn das Fahrzeug bei laufendem Motor
<Hybridsystem> mit einer Hebebühne angehoben wird und sich die Räder frei drehen können
●Beim Überprüfen des Fahrzeugs auf einem Trommelprüfstand, wie etwa einem Fahrlei-
stungsprüfstand oder Tachometertester, oder bei Verwendung einer Auswuchtma-schine für am Fahrzeug montierte Räder
●Wenn der Frontstoßfänger oder Frontgrill bei einem Unfall oder aus einem anderen
Grund einem starken Stoß ausgesetzt wurde
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie etwa nach einem Unfall oder bei einer Funktionsstörung des Fahr-
zeugs
●Wenn das Fahrzeug auf sportliche Weise
oder im Gelände gefahren wird
●Wenn der Reifendruck nicht den vorge-
schriebenen Werten entspricht

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 550 next >