lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 321 of 544

321
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
Reinigen Sie die Lufteinlassöffnungen und
Filter wie folgt, damit sich darin kein Staub
ansammelt und es nicht zu Verstopfungen
kommt.
Die Filter sind an der Rückseite der Gitter der
Lufteinlassöffnungen befestigt.
WARNUNG
■Reinigen des Innenraums (insbesondere der Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Polierwachs oder Polier- mittel. Die Instrumententafel könnte sich ansonsten in der Windschutzscheibe spie-
geln, was die Sicht des Fahrers behindern und einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen zur Folge haben kann.
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Verwenden Sie nicht die folgenden Reini-gungsmittel, da sie zu einer Verfärbung der
Innenraumausstattung und zu Streifenbil- dung oder Schäden an lackierten Flächen führen können:
• Bereiche außer den Sitzen: Organische Substanzen, wie Benzol bzw. Benzin, Alkali- oder Säurelösungen, Färbe- und
Bleichmittel
• Sitze: Alkali- oder Säurelösungen, wie Ver- dünner, Benzol und Alkohol
●Verwenden Sie kein Polierwachs oder
Poliermittel. Die lackierten Oberflächen der Instrumententafel oder anderer Innen-raumausstattungsteile könnten ansonsten
beschädigt werden.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der
Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln, um eine Beschädigung und Abnutzung
der Lederoberflächen zu vermeiden:
●Entfernen Sie Staub oder Schmutz sofort
von den Lederoberflächen.
●Setzen Sie das Fahrzeug nicht längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung aus. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, vor allem im Sommer.
●Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff und keine wachshaltigen
Gegenstände auf die Polster, da diese bei einer starken Erwärmung des Innenraums am Leder festkleben können.
■Wasser im Fußraum
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme wie das Audiosystem kön- nen beschädigt werden, wenn Wasser mit den elektrischen Bauteilen über oder unter
dem Fahrzeugboden in Kontakt kommt. Außerdem kann die Karosserie zu rosten beginnen.
■Beim Reinigen der Innenseite der Wind-schutzscheibe (Fahrzeuge mit Lexus
Safety System+)
Achten Sie darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse gerät. Berühren Sie die Linse außer-
dem nicht. ( S.211)
■Reinigen der Innenseite der Heckscheibe
●Verwenden Sie keinen Glasreiniger zum Reinigen der Heckscheibe, da dies die Heiz- bzw. Antennendrähte der Heck-
scheibe beschädigen kann. Verwenden Sie ein mit lauwarmem Wasser angefeuchtetes Tuch, um die Scheibe vorsichtig abzuwi-
schen. Wischen Sie die Scheibe parallel zum Verlauf der Heiz- bzw. Antennen-drähte mit geradlinigen Wischbewegun-
gen sauber.
●Achten Sie darauf, die Heiz- bzw. Anten-
nendrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
Reinigen der Lufteinlassöffnungen
und Filter (LC500h)

Page 322 of 544

322
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-1. Wartung und Pflege
■Reinigen der Lufteinlassöffnungen
und Filter
Entfernen Sie Staub von den Lufteinlassöff-
nungen und Filtern mit einem Staubsauger
usw.
Reinigen Sie die Lufteinlassöffnungen beider
Seiten.
■Reinigen der Filter
Wenn “Wartung erford erlich an Kühlteilen
der Traktions-batterie, siehe Anleitung.” auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, setzen Sie sich mit einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung
oder entfernen Sie die Gitter der Luftein-
lassöffnungen unter der Rücksitzbank und
reinigen Sie die Filter.
1 Entfernen Sie das Gitter.
2 Entfernen Sie den Filter.
3 Reinigen Sie den Filter, indem Sie
Staub mit einem Staubsauger usw. ent-
fernen.
Entfernen Sie mit dem Staubsauger sowohl den
Staub vom Gitter als auch vom Filter.
4 Setzen Sie den Filter wieder in seiner
ursprünglichen Position ein und brin-
gen Sie dann das Gitter wieder an.
5 Starten Sie das Hybridsystem und ver-
gewissern Sie sich, dass die Warnmel-

Page 323 of 544

323
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
dung nicht mehr auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird.
Es kann einige Minuten dauern, bis die Warn-
meldung nicht mehr angezeigt wird.
■Reinigen der Lufteinlassöffnungen und Filter
●Staub auf den Lufteinlassöffnungen oder Fil- tern kann die Kühlung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) beeinträchtigen und führt zu überhöhtem Kraftstoffverbrauch. Reinigen Sie die Lufteinlassöffnungen und Filter regel-
mäßig.
●Falls Sie mit dem Fahrzeug weiterfahren, wäh-
rend “Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktions-batterie, siehe Anleitung.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
kann es zu einer Einschränkung der Ladung und Leistungsabgabe der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) und infolgedessen zu
einem Leistungsabfall der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) und einer Funktionsstö-rung kommen. Ein erhöhter Kraftstoffver-
brauch oder eine Funktionsstörung kann die Folge sein. Falls die Warnmeldung angezeigt wird, setzen Sie sich mit einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung oder reinigen Sie
unverzüglich die Lufteinlassöffnungen und Fil- ter.
●Ein unsachgemäßer Umgang kann zur Beschädigung des Gitters oder der Filter füh-
ren. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Reini- gung der Filter haben, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Wenn die Warnmeldung auf dem Multi-Infor-mationsdisplay nach dem Reinigen der Filter nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Wie häufig die Filter gereinigt werden müs-sen, hängt von der Umgebung ab, in der das
Fahrzeug genutzt wird.
 Entfernen Sie Schmutz mit einem wei-
chen, mit Wasser angefeuchteten Tuch
oder synthetischen Fensterleder.
 Wischen Sie die Oberfläche mit einem
trockenen, weichen Tuch ab, um noch
vorhandene Feuchtigkeit zu beseitigen.
HINWEIS
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnungen und Filter
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln. Anderenfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden.
●Bevor Sie das Gitter der Lufteinlassöff-nung abnehmen, schalten Sie das Hybrid-
system aus, indem Sie den Start-Schalter ausschalten.
●Verwenden Sie zum Reinigen der Luftein-lassöffnungen oder Filter kein Wasser oder andere Flüssigkeiten.
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Fremdkörper in die Lufteinlassöff-
nung gelangen können, wenn das Gitter entfernt ist.
●Gehen Sie mit ausgebauten Filter vorsich-tig um, um Beschädigungen zu vermeiden.Wird der Filter beschädigt, lassen Sie ihn
von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt durch
einen neuen Filter ersetzen.
●Achten Sie darauf, die Filter und Gitter
nach dem Reinigen wieder an den ursprünglichen Positionen anzubringen.
●Bringen Sie ausschließlich die speziell für dieses Fahrzeug vorgesehenen Filter an den Lufteinlassöffnungen an und nutzen
Sie das Fahrzeug nicht bei ausgebauten Filtern.
Reinigen der Bereiche mit satinier-
ten Metall-Akzenten

Page 324 of 544

324
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-1. Wartung und Pflege
■Reinigen der Bereiche mit satinierten Metall-Akzenten
Die Metallbereiche verfügen an der Oberfläche über eine Schicht echten Metalls. Diese Berei-che sollten regelmäßig gereinigt werden. Wer-
den verschmutzte Bereiche lange Zeit nicht gereinigt, kann sich eine Reinigung schwierig gestalten.
 Entfernen Sie Schmutz und Staub mit
einem Staubsauger.
 Wischen Sie weiteren Schmutz und
Staub mit einem mit verdünntem Reini-
gungsmittel angefeuchteten, weichen
Tuch ab.
Verwenden Sie eine verdünnte Wasserlösung
mit ca. 5 % neutralem Wollreinigungsmittel.
 Wringen Sie überschüssiges Wasser
aus dem Tuch aus und wischen Sie alle
noch verbliebenen Reinigungsmittels-
puren gründlich ab.
 Wischen Sie die Oberfläche mit einem
trockenen, weichen Tuch ab, um noch
vorhandene Feuchtigkeit zu beseitigen.
Lassen Sie das Leder im Schatten an
einem gut belüfteten Ort trocknen.
■Pflege der Lederbereiche
Lexus empfiehlt, mindestens zweimal jährlich
eine Innenreinigung durchzuführen, um die Qualität der Innenraumausstattung des Fahr-zeugs zu erhalten.
 Entfernen Sie Schmutz und Staub mit
einem Staubsauger.
 Wischen Sie die Bereiche mit einem
weichen Tuch ab, das mit einem auf ca.
1 % verdünnten neutralen Reinigungs-
mittel angefeuchtet wurde.
 Wringen Sie überschüssiges Wasser
aus dem Tuch aus und wischen Sie noch
verbliebene Reinigungsmittel- und
Wasserspuren gründlich ab.
 Bürsten Sie die Oberflächen mit einer
weichen Bürste.
Bürsten Sie nicht zu stark, da dies zu Beschädi-
gungen führen kann.
 Reinigen Sie die Oberflächen mit
einem weichen Tuch, das Sie mit kaltem
oder lauwarmem Wasser angefeuchtet
und anschließend ausgedrückt haben.
 Lassen Sie das Kunstleder
(Alcantara®*) im Schatten an einem
gut belüfteten Ort trocknen.
*: “Alcantara®” ist eine eingetragene Marke
von Alcantara S.p.A.
Reinigen der Lederbereiche
Reinigen der Kunstlederbereiche
Reinigen der Kunstlederbereiche
(Alcantara®*)

Page 325 of 544

325
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-2. Wartung
Wartung und Pflege
6-2.W artung
■Wo kann ich mein Fahrzeug warten lassen?
Um Ihr Fahrzeug im bestmöglichen Zustand zu
erhalten, empfiehlt Lexus, alle Wartungsarbeiten sowie andere Überprüfungen und Reparaturen von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt durchführen zu lassen. Für Reparaturen und Leistungen, die durch Ihre
Garantie abgedeckt sind, wenden Sie sich bitte an einen Lexus-Vertrags händler bzw. eine Ver- tragswerkstatt, wo für die Reparatur aller auftre-
tenden Probleme Lexus-Originalteile verwendet werden. Auch für nicht unter die Garantieleistungen fallende Reparaturen oder
Wartungsarbeiten kann die Beauftragung eines Lexus-Vertragshändlers oder einer Vertrags-werkstatt von Vorteil sein, da die Mitglieder des
Lexus-Vertriebsnetzes Ihnen bei allen eventuell auftretenden Schwierigkeiten fachkundig helfen können.
Ihr Lexus-Händler bzw. Ihre Lexus-Vertrags- werkstatt oder eine andere zuverlässige Werk-
statt wird dank seiner/ihrer Erfahrung mit Lexus- Fahrzeugen alle vorgeschriebenen Wartungsar-beiten an Ihrem Fahrzeug zuverlässig und
kostengünstig ausführen.
Die planmäßige Wartun g sollte in den im
Wartungsplan festgelegten Intervallen
durchgeführt werden.
Einzelheiten zu den Wartungsarbeiten und -
intervallen finden Sie im “Lexus-Kundendienst-
heft” oder “Lexus-Garantieheft”.
Wie steht es mit Wartung in Eigenregie?
Mit ein wenig technischem Geschick und eini-
gen einfachen Kfz-Werkzeugen können Sie
viele Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Bedenken Sie jedoch, dass einige Wartungsar-
beiten Spezialwerkzeuge und Fachkenntnisse
erfordern. Diese sollten von qualifizierten
Mechanikern durchgeführt werden. Selbst
wenn Sie ein erfahrener Hobby-Mechaniker
sind, empfehlen wir Ihnen, Reparatur- und War-
tungsarbeiten von einem Lexus-Vertragshänd-
ler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt durch-
führen zu lassen. Ein Lexus-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt fertigt einen War-
tungsbericht für den Fall einer Inanspruch-
nahme der Garantieleistungen an. Wenn Sie Ihr
Fahrzeug nicht in einer Lexus-Vertragswerk-
statt, sondern in einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
warten lassen, empfehlen wir Ihnen, einen War-
tungsbericht anfertigen zu lassen.
Anforderungen für die Fahr-
zeugwartung
Um sicheres und wirtschaftliches Fah-
ren zu gewährleisten, sind tägliche
Pflege und regelmäßige Wartung
unerlässlich. Lexus empfiehlt die fol-
genden Wartungsarbeiten:
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird
Eine nicht ordnungsgemäße Wartung kann schwere Schäden am Fahrzeug und mögli-cherweise tödliche oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben.
■Umgang mit der 12-V-Batterie
Pole, Anschlussklemmen und Zubehörteile der 12-V-Batterie enthal ten Blei und Bleiver-
bindungen, die bekanntermaßen Schädigun- gen des Gehirns verursachen können. Waschen Sie sich die Hände, wenn Sie die
Batterie angefasst haben. ( S.338)
Planmäßige Wartung
Wartung in Eigenregie

Page 326 of 544

326
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-2. Wartung
■Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie aufmerksam auf Änderungen der
Leistung und Geräusche sowie auf sichtbare Anzeichen, die darauf hinweisen, dass War-tungsarbeiten erforderlich sind. Einige wichtige
Anzeichen dafür sind:
●Motor hat Fehlzündungen, stottert oder klin-
gelt
●Spürbarer Leistungsverlust
●Ungewöhnliche Motorgeräusche
●Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (Nach Benutzung der Klimaanlage abtropfendes Wasser ist jedoch normal.)
●Änderung des Auspuffgeräuschs (Kann auf Austreten gefährlichen Kohlenmonoxids hin-
deuten. Fahren Sie mit geöffneten Fenstern und lassen Sie das Auspuffsystem sofort über-prüfen.)
●Reifen, aus denen Luft zu entweichen scheint, übermäßiges Reifenquietschen bei Kurven-
fahrten, ungleichmäßiger Profilabrieb
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebe-
ner Strecke zu einer Seite
●Ungewöhnliche Geräusche bei Bewegung
der Radaufhängung
●Nachlassen der Bremswirkung, schwammi-
ges Gefühl bei Betätigung des Bremspedals, Pedal lässt sich fast bis auf den Boden durch-treten, Fahrzeug zieht beim Bremsen zu einer
Seite
●Ständig überhöhte Motorkühlmitteltempera- tur ( S.92)
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken,
bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt. Ihr Fahrzeug muss möglicher- weise korrekt eingestellt oder repariert werden.

Page 327 of 544

327
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
6-3.W artung in Eigenregie
Vorsichtsmaßregeln für War-
tungsarbeiten in Eigenregie
Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst
ausführen, befolgen Sie unbedingt die
in diesen Abschnitten beschriebenen
Schritte.
Wartung
Wartungs-
punkteTeile und Werkzeuge
Zustand der 12-
V-Batterie
( S.338)
•Fett
• Herkömmlicher Schlüssel
(für Batterieklemmen-
Befestigungsschrauben)
Motorkühlmit-
telstand
(LC500)
( S.335)
• “Toyota Super Long Life
Coolant” (Toyota-Lang-
zeitkühlmittel) oder ein
gleichermaßen hochwerti-
ges, äthylenglykolhaltiges
Kühlmittel ohne Silikat-,
Amin-, Nitrit- und Borat-
verbindungen auf der
Grundlage langlebiger,
hybrider, organischer Säu-
ren
“Toyota Super Long Life
Coolant” (Toyota-Lang-
zeitkühlmittel) ist eine vor-
gefertigte Mischung aus
50 % Kühlmittel und
50 % destilliertem Was-
ser.
• Trichter (der nur zum
Nachfüllen von Kühlmittel
verwendet wird)
Füllstand des
Motor-/Lei-
stungssteuerein-
heit-Kühlmittels
(LC500h)
( S.335)
• “Toyota Super Long Life
Coolant” (Toyota-Lang-
zeitkühlmittel) oder ein
gleichermaßen hochwerti-
ges, äthylenglykolhaltiges
Kühlmittel ohne Silikat-,
Amin-, Nitrit- und Borat-
verbindungen auf der
Grundlage langlebiger,
hybrider, organischer Säu-
ren
“Toyota Super Long Life
Coolant” (Toyota-Lang-
zeitkühlmittel) ist eine vor-
gefertigte Mischung aus
50 % Kühlmittel und
50 % destilliertem Was-
ser.
• Trichter (der nur zum
Nachfüllen von Kühlmittel
verwendet wird)
Motorölstand
( S.332)
• “Toyota Genuine Motor
Oil” (Original Toyota-
Motoröl) oder gleichwer-
tiges Motoröl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (der nur zum
Nachfüllen von Motoröl
verwendet wird)
Sicherungen
( S.364)
• Sicherung mit derselben
Amperezahl wie das Ori-
ginal
Lampen
( S.369)
• Lampe mit derselben
Nummer und Wattzahl
wie das Original
Kühler und Kon-
densator
( S.336)

Wartungs-
punkteTeile und Werkzeuge

Page 328 of 544

328
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Reifendruck
( S.359)
• Reifendruckmesser
• Druckluftkompressor
Waschflüssig-
keit ( S.337)
• Wasser oder Waschflüs-
sigkeit mit Frostschutzmit-
tel (für Gebrauch im
Winter)
• Trichter (der nur zum
Nachfüllen von Wasser
oder Waschflüssigkeit ver-
wendet wird)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Vor- richtungen und Flüssigkeiten, die sich plötz-
lich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um tödliche
oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
■Beim Arbeiten im Motorraum
●LC500h: Stellen Sie sicher, dass sowohl die “Zündung Ein”-Kontrollleuchte auf dem Multi-Informationsdisplay als auch die
“READY”-Kontrollleuchte ausgeschaltet sind.
●Halten Sie Hände, Kleidung und Werk-zeuge von einem sich bewegenden Lüfter und Antriebsriemen fern.
●LC500: Berühren Sie Motor, Kühler, Aus-puffkrümmer usw. nicht direkt nach der
Fahrt, da sie heiß sein können. Auch das Öl und andere Flüssigkeiten können heiß sein.LC500h: Berühren Sie Motor, Leistungs-
steuereinheit, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach der Fahrt, da sie heiß sein können. Auch das Öl und andere Flüs-
sigkeiten können heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren Materi-
alien, wie Papier oder Lappen, im Motor- raum zurück.
Wartungs-
punkteTeile und Werkzeuge●Brennende Zigaretten, Funken oder offe- nes Feuer sind in der Nähe von Kraftstoff nicht zulässig. Kraftstoffdämpfe sind ent-
flammbar.
●Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit
kann Ihre Hände und Augen verletzen und lackierte Oberflächen beschädigen. Wenn Ihre Hände oder Augen mit Bremsflüssig-
keit in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser ab.
Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■Beim Arbeiten in der Nähe des elektri-schen Kühlerlüfters oder des Grills
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter
<Start-Schalter> ausgeschaltet ist. Befindet sich der Motorschalter <Start-Schal-ter> im Modus IGNITION ON <Modus
ON>, kann der elektrische Kühlerlüfter auto- matisch anspringen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmitteltempe-
ratur hoch ist. ( S.336)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhin- dern, dass umherfliegende oder herabfal-lende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in
Ihre Augen gelangen.
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann über-
mäßigen Motorverschleiß durch ver- schmutzte Luft verursachen.
■Bei einem zu hohen oder zu niedrigen Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand
etwas absinkt, wenn sich die Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Wenn der Behälter häufig aufgefüllt werden muss, kann dies auf ein schwerwiegendes Problem hindeuten.

Page 329 of 544

329
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1Ziehen Sie den Entriegelungshebel für
die Motorhaube.
Die Motorhaube springt daraufhin ein wenig auf.
2 Ziehen Sie den Zusatzverriegelungs-
hebel nach oben und heben Sie die
Motorhaube an.
■Vorn
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
WARNUNG
■Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube voll- ständig geschlossen und verriegelt ist. Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß
verriegelt, kann sie sich während der Fahrt öffnen, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Ansetzen eines Rangierwagen-
hebers
Wenn Sie einen Rangierwagenheber
benutzen, befolgen Sie die Anweisun-
gen in der mit dem Wagenheber gelie-
ferten Anleitung und achten Sie dabei
auf Ihre Sicherheit.
Setzen Sie den Rangierwagenheber
beim Anheben des Fahrzeugs an der
richtigen Stelle an. Wird er an einer fal-
schen Stelle angesetzt, können
Beschädigungen des Fahrzeugs oder
Verletzungen die Folge sein.
Position des Ansatzpunktes

Page 330 of 544

330
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
■Hinten

Page:   < prev 1-10 ... 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 ... 550 next >