lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 341 of 544

341
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Kontrollieren Sie, ob die Reifen-Ver-
schleißanzeiger an den Reifen zu sehen
sind. Überprüfen Sie die Reifen auch auf
ungleichmäßigen Verschleiß (wie einen
übermäßigen Profilabrieb auf einer Seite
der Lauffläche).
Neue Lauffläche
Verschlissene Lauffläche
Reifen-Verschleißanzeiger
Die Position der Reifen-Verschleißanzeiger ist
durch die Markierung “TWI” bzw. “ ” usw. an
den Seitenwänden der Reifen gekennzeichnet.
Ersetzen Sie die Reifen, falls die Reifen-Ver-
schleißanzeiger an einem Reifen zu sehen sind.
■Wann die Reifen Ihres Fahrzeugs gewech- selt werden sollten
In den folgenden Fällen müssen die Reifen
gewechselt werden:
●An einem Reifen sind die Reifen-Verschleiß-
anzeiger zu sehen.
●Es sind Reifenschäden wie Einschnitte,
Sprünge, Risse, die das Gewebe sichtbar wer- den lassen, und Wölbungen, die auf einen Schaden im Inneren des Reifens hinweisen,
erkennbar.
●Ein Reifen ist wiederholt platt oder kann auf-
grund der Größe oder Position eines Schnitts bzw. einer Beschädigung nicht mehr ord-nungsgemäß repariert werden.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem Lexus- Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags-werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem qualifizierten Fachmann überprüft wer-
den, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde und kein offensichtlicher Schaden erkennbar ist.
■Niederquerschnittsreifen (21-Zoll-Reifen)
Im Allgemeinen ist bei Niederquerschnittsreifen der Verschleiß etwas höher und die Haftung auf
Schnee und/oder Eis etwas geringer als bei her- kömmlichen Reifen. Verwenden Sie auf schneeglatten und/oder vereisten Straßen unbe-
dingt Winterreifen und fahren Sie vorsichtig mit einer an die Straßen- und Witterungsverhält-nisse angepassten Geschwindigkeit.
■Wenn die Profiltiefe von Winterreifen weni-
ger als 4 mm beträgt
Die Reifen haben als Winterreifen keine Wir- kung mehr.
Reifen
Richten Sie sich beim Austauschen der
Reifen oder Umsetzen der Räder nach
dem Wartungsplan und dem Laufflä-
chenverschleiß.
Überprüfen der Reifen
A
B
C

Page 342 of 544

342
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Setzen Sie die Räder in der gezeigten Rei-
henfolge um.
Fahrzeuge mit Vorder- und Hinterreifen
der gleichen Größe
WARNUNG
■Beim Überprüfen oder Wechseln der Reifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln, um Unfälle zu vermeiden.Anderenfalls kann es zu Schäden an Teilen
des Antriebsstrangs sowie zu gefährlichen Fahreigenschaften kommen, die zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Verletzungen
führen können.
●Verwenden Sie nicht gleichzeitig Reifen
verschiedener Marken, Modelle oder Laufflächenmuster.Verwenden Sie außerdem nicht gleichzei-
tig Reifen mit stark unterschiedlichem Ver- schleiß.
●Verwenden Sie ausschließlich die von Lexus empfohlenen Reifengrößen.
●Verwenden Sie nicht gleichzeitig Reifen verschiedener Bauarten (Radial-, Diago-nal- und Gürtelreifen).
●Verwenden Sie nicht gleichzeitig Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen.
●Verwenden Sie keine Reifen, die bereits an einem anderen Fahrzeug verwendet wur-
den. Verwenden Sie keine Reifen, von denen Sie nicht wissen, auf welche Weise sie
zuvor verwendet wurden.
HINWEIS
■Fahren auf schlechten Straßen
Lassen Sie beim Fahren auf Straßen mit unbe- festigter Fahrbahn oder Schlaglöchern
besondere Vorsicht walten. Diese Bedingungen können zum Verlust von Reifendruck führen, wodurch sich die Dämp-
fungsfähigkeit der Reifen verringert. Zudem kann das Fahren auf schlechten Straßen zu Schäden an den Reifen selbst sowie an den
Rädern und der Karosserie des Fahrzeugs führen.
■Niederquerschnittsreifen (21-Zoll-Rei-fen)
Bei harten Schlägen durch Fahrbahnschäden
usw. können Niederquerschnittsreifen die Felge stärker als gewöhnlich beschädigen. Beachten Sie deshalb die folgenden Hin-
weise:
●Sorgen Sie für einen korrekten Reifen-
druck. Reifen mit zu geringem Druck kön- nen stärker beschädigt werden.
●Vermeiden Sie Schlaglöcher, unebene gepflasterte Straßen, Bordsteine und andere Gefahren auf der Straße. Anderen-
falls können schwere Reifen- und Radschä- den die Folge sein.
■Wenn der Reifendruck aller Reifen wäh-rend der Fahrt absinkt
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, da sonst die
Reifen und/oder Räder schwer beschädigt werden können.
Umsetzen von Rädern

Page 343 of 544

343
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Fahrzeuge mit Vorder- und Hinterreifen
unterschiedlicher Größen
Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und
ihre Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt
Lexus, die Räder etwa alle 10000 km umzuset-
zen.
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der Räder
nicht, das Reifendruckkontrollsystem zu initiali-
sieren.
■Beim Umsetzen der Räder
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter <Start- Schalter> ausgeschaltet ist. Falls die Räder umgesetzt werden, während sich der Motor-
schalter <Start-Schalter> im Modus IGNITION ON <Modus ON> befindet, werden die Reifen-positionsinformationen nicht aktualisiert.
Falls dies versehentlich geschieht, schalten Sie entweder den Motorschalter <Start-Schalter> aus und dann in den Modus IGNITION ON
<Modus ON>, oder initialisieren Sie das Reifen- druckkontrollsystem, nachdem Sie sicherge-stellt haben, dass der Reifendruck korrekt
eingestellt ist.
Wenn Run-Flat-Reifen montiert sind, kann
das Fahrzeug im Fall einer Reifenpanne
noch bis zu 160 km mit einer Geschwin-
digkeit von unter 80 km/h weitergefahren
werden. (Je nach Witterungs- und Fahrbe-
dingungen darf die Geschwindigkeit
jedoch nicht bis auf 80 km/h ansteigen.)
Run-Flat-Reifen haben an den Seitenwän-
den die Markierung .
Ersetzen Sie den platten Reifen unbedingt,
bevor das Fahrzeug eine Strecke von ca.
160 km zurückgelegt hat. Verwenden Sie des
Weiteren keinen reparierten Reifen.
■Run-Flat-Reifen
●Die Run-Flat-Reifen sind nur für dieses Fahr- zeug vorgesehen. Verwenden Sie die Reifen nicht für andere Fahrzeuge.
●Verwenden Sie nicht gleichzeitig Run-Flat-Reifen und normale Reifen.
●Wenn Räder, die nicht von Lexus stammen, verwendet werden, kann die Leistungsfähig-
keit von Run-Flat-Reifen möglicherweise nicht ausreichend nachgewiesen werden.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
kontrollsystem ausgestattet, das mithilfe
von speziellen Ventilen und Sendern einen
zu niedrigen Reifendruck erfasst, bevor
ernsthafte Probleme entstehen.
 Falls der Reifendruck unter einen
bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer
durch eine Bildschirmanzeige und eine
Warnleuchte gewarnt. ( S.388)
 Der vom Reifendruckkontrollsystem
erfasste Reifendruck kann auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt
werden. ( S.96)
Die verwendete Abbildung dient nur als Bei-
spiel und kann von der tatsächlichen Anzeige
auf dem Multi-Informationsdisplay abweichen.
Run-Flat-Reifen
Reifendruckkontrollsystem

Page 344 of 544

344
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
■Routinemäßige Kontrollen des Reifen- drucks
Das Reifendruckkontrollsystem ersetzt nicht die routinemäßigen Reifendruckkontrollen. Über-prüfen Sie den Reifendruck im Rahmen Ihrer
täglichen routinemäßigen Fahrzeugkontrollen.
■Situationen, in denen das Reifendruckkon- trollsystem eventuell nicht richtig funktio-niert
●In den folgenden Fällen funktioniert das Rei-fendruckkontrollsystem eventuell nicht richtig.
• Wenn Räder, die nicht von Lexus stammen, verwendet werden.• Ein Reifen wurde durch einen anderen
ersetzt, der nicht der Originalausstattung ent- spricht.• Ein Reifen wurde durch einen anderen
ersetzt, der nicht die vorgeschriebene Größe hat.• Schneeketten usw. werden verwendet.
• Ein Run-Flat-Reifen mit Stützring wird ver- wendet.• Wenn eine Fenstertönung angebracht ist, die
die Funksignale beeinträchtigt. • Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem Fahr-zeug befindet, insbesondere um die Räder
oder Radkästen herum. • Wenn der Reifendruck bedeutend höher ist als der vorgeschriebene Wert.
• Wenn Räder ohne Ventile und Sender für das Reifendruckkontrollsystem verwendet wer-
den. • Wenn der ID-Code der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems nicht im
Computer des Reifendruckkontrollsystems gespeichert ist.
●In den folgenden Situationen kann die Lei-stung beeinträchtigt werden.• In der Nähe eines Fernsehturms, eines Elek-
trizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radio-
senders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke Funkwellen oder elektrisches Rau-
schen erzeugt • Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobil-telefon, ein Schnurlostelefon oder ein anderes
drahtloses Kommunikationsgerät bei sich haben
Falls die Reifenpositionsinformationen aufgrund
der Funkbedingungen nicht korrekt angezeigt
werden, kann die Anzeige durch Fahren und
Ändern der Funkbedingungen korrigiert wer-
den.
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann es län- ger dauern, bis die Warnung aktiviert bzw. deaktiviert wird.
●Wenn der Reifendruck rasch abfällt, z. B. bei einem geplatzten Reifen, funktioniert die
Warnung u. U. nicht.
■Warnleistung des Reifendruckkontrollsy- stems
Wann eine Warnung vom Reifendruckkontroll-
system ausgegeben wird, hängt von den Bedin- gungen ab, unter denen das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine
Warnung ausgeben, auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher ist als der
zum Zeitpunkt der Initialisierung des Systems eingestellte Druck.

Page 345 of 544

345
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Zertifizierung für das Reifendruckkontrollsystem

Page 346 of 544

346
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie

Page 347 of 544

347
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege

Page 348 of 544

348
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie

Page 349 of 544

349
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Wenn Reifen oder Räder gewechselt wer-
den, müssen auch die Ventile und Sender
des Reifendruckkontrollsystems ange-
bracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des
Reifendruckkontrollsystems angebracht
wurden, müssen neue ID-Codes im Com-
puter des Reifendruckkontrollsystems
gespeichert werden und das Reifendruck-
kontrollsystem muss initialisiert werden.
( S.351)
■Beim Wechseln von Reifen und Rädern
Wenn der ID-Code des Ventils und Senders des Reifendruckkontrollsystems nicht gespeichert
ist, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem nicht ordnungsgemäß. Nach ca. 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte
1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, um eine Funktionsstörung des Systems anzuzeigen.
■Das Reifendruckkontrollsystem muss
unter den folgenden Umständen initi-
alisiert werden:
 Beim Umsetzen der Räder.
 Nach einer Änderung des Reifen-
drucks bei einer Änderung der Fahrge-
schwindigkeit
 Nach einer Änderung des Reifen-
drucks, z. B. bei einer Änderung der
Reifengröße (Wenn es verschiedene
Druckvorgaben gibt.)
 Nach dem Speichern der ID-Codes.
( S.351)
Bei der Initialisierung des Reifendruckkon-
trollsystems wird der aktuelle Reifendruck
als Bezugswert festgelegt.
■So initialisieren Sie das Reifendruck-
kontrollsystem
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle und schalten Sie den
Motorschalter <Start-Schalter> aus.
Die Initialisierung kann nicht bei fahrendem
Fahrzeug gestartet werden.
2 Stellen Sie den Reifendruck auf den
unter “Empfohlener Reifendruck bei
kalten Reifen” angegebenen Wert ein.
Stellen Sie den Reifendruck unbedingt auf den unter “Empfohlener Reifendruck bei kalten Rei-
fen” angegebenen Wert ein. Das Reifendruck- kontrollsystem arbeitet auf der Basis dieses Druckwerts.
Anbringen der Ventile und Sender
des Reifendruckkontrollsystems
HINWEIS
■Reparieren oder Wechseln von Reifen, Rädern, Ventilen und Sendern des Rei-fendruckkontrollsystems und Ventilkap-
pen
●Setzen Sie sich zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Venti-
len und Sendern des Reifendruckkontroll- systems mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, da die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems bei unsachge-
mäßer Handhabung beschädigt werden können.
●Denken Sie daran, die Ventilkappen anzu-bringen. Bei fehlenden Ventilkappen kann Wasser in die Ventile des Reifendruckkon-
trollsystems eindringen, sodass diese klem- men könnten.
●Verwenden Sie beim Ersetzen der Ventil-kappen nur Ventilkappen des vorgeschrie-benen Typs. Die Kappe kann sonst
festklemmen.
Initialisieren des Reifendruckkon-
trollsystems

Page 350 of 544

350
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
3Schalten Sie den Motorschalter <Start-
Schalter> in den Modus IGNITION
ON <Modus ON>.
4 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
.
5 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
“Fzg.Einst.”; drücken Sie anschließend
“OK”.
6 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
“TPWS EINST.”; drücken Sie anschlie-
ßend “OK”.
7 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
“Luftdruck einst.”; halten Sie dann “OK”
gedrückt, bis die Reifendruck-Warn-
leuchte zu blinken beginnt.
Eine Meldung wird auf dem Multi-Informations- display angezeigt. Außerdem wird auf dem
Multi-Informationsdisplay für den Reifendruck der einzelnen Reifen “--” angezeigt, während das Reifendruckkontrollsystem die Position
bestimmt.
8 Fahren Sie das Fahrzeug ungefähr 10
bis 30 Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mindestens ca.
40 km/h.
Nach erfolgter Initialisierung wird der Reifen-
druck der einzelnen Reifen auf dem Multi-Infor- mationsdisplay angezeigt.
Je nach Fahrzeugzustand und Fahrbedingun-
gen kann es bis zu ca. 1 Stunde dauern, bis die Initialisierung abgeschlossen ist.
■Durchführung der Initialisierung
●Führen Sie nach einer Reifendruckkorrektur
unbedingt eine Initialisierung durch. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung vorneh-
men oder den Reifendruck einstellen.
●Falls Sie während der Initialisierung verse-
hentlich den Motorschal ter <Start-Schalter> ausgeschaltet haben, erübrigt sich ein manu-elles Neustarten der Initialisierung, da die
Initialisierung automatisch neu beginnt, wenn der Motorschalter <Start-Schalter> das näch-ste Mal in den Modus IGNITION ON
<Modus ON> geschaltet wird.
●Falls Sie die Initialisierung versehentlich
durchführen, obwohl keine Initialisierung erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert bei kalten
Reifen ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
●Falls der Reifendruck bei einem Reifen sinkt, während das System gerade die Position der einzelnen Reifen bestimmt und der jeweilige
Reifendruck noch nicht auf dem Multi-Infor- mationsdisplay angezeigt wird, leuchtet die
Reifendruck-Warnleuchte auf.
■Wenn die Initialisierung des Reifendruck- kontrollsystems fehlschlägt
Die Initialisierung dauert möglicherweise länger,
wenn das Fahrzeug auf einer unbefestigten Straße gefahren wird. Fahren Sie beim Durch-führen der Initialisierung möglichst auf einer
befestigten Straße. Je nach Fahrumgebung und Zustand der Reifen ist die Initialisierung inner-halb von ca. 10 bis 30 Minuten abgeschlossen.
Wenn die Initialisierung nach einer Fahrt von ca. 10 bis 30 Minuten nicht abgeschlossen ist, set-zen Sie die Fahrt für eine Weile fort. Wenn der
Reifendruck der einzelnen Reifen nach einer Fahrt von ca. 1 Stunde nicht angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor.
●Parken Sie das Fahrzeug ca. 20 Minuten lang

Page:   < prev 1-10 ... 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 ... 550 next >