lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 351 of 544

351
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
an einer sicheren Stelle. Fahren Sie danach
ungefähr 10 bis 30 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von mindestens ca. 40 km/h geradeaus (mit gelegentlichen
Links- und Rechtskurven).
In den folgenden Situationen wird der Reifen-
druck jedoch nicht gespeichert und das System
funktioniert in der Folge nicht ordnungsgemäß.
Führen Sie die Initialisierung erneut durch.
●Die Reifendruck-Warnleuchte blinkt bei
Durchführung der Initialisierung nicht 3-mal. (Während der Fahrt wird keine Initialisierung erfolgen.)
●Nach Durchführung der Initialisierung blinkt die Reifendruck-Warnleuchte nach ca.
20 Minuten Fahrt 1 Minute lang und leuchtet dann durchgehend.
Wenn der Reifendruck der einzelnen Reifen
immer noch nicht angezeigt wird, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Beim Speichern der ID-Codes
●Initialisieren Sie das Reifendruckkontrollsy- stem nach einer Speicherung der ID-Codes. Eine Initialisierung kann nicht durchgeführt
werden, wenn das System vor der Speiche- rung initialisiert wurde.
●Nach einer Speicherung der ID-Codes sind die Reifen vom Fahren heiß. Initialisieren Sie das Reifendruckkontrollsystem, nachdem sich
die Reifen abgekühlt haben.
Ventile und Sender des Reifendruckkon-
trollsystems besitzen einen individuellen
ID-Code. Wenn ein Ventil und ein Sender
des Reifendruckkontrollsystems ausge-
wechselt werden, muss der ID-Code
gespeichert werden.
Gehen Sie beim Speichern der ID-Codes
wie folgt vor.
1 Schalten Sie den Motorschalter <Start-
Schalter> in den Modus IGNITION
ON <Modus ON>.
2 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
.
3 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
“Fzg.Einst.”; drücken Sie anschließend
“OK”.
4 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
“TPWS EINST.”; drücken Sie anschlie-
ßend “OK”.
5 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
“Radsatz wechs.”; halten Sie dann “OK”
gedrückt, bis die Reifendruck-Warn-
leuchte zu blinken beginnt.
Der Modus zum Ändern des Radsatzes wird
aktiviert und der Speichervorgang gestartet.
Eine Meldung erscheint auf dem Multi-Informa- tionsdisplay und für den Reifendruck der einzel-
nen Reifen wird “--” angezeigt. Anschließend blinkt die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1 Minute lang schnell und leuchtet dann durch-
WARNUNG
■Beim Initialisieren des Reifendruckkon-trollsystems
Führen Sie eine Initialisierung des Reifen- drucks nur durch, nachdem Sie zuvor den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert
eingestellt haben. Anderenfalls leuchtet die Reifendruck-Warnleuchte eventuell nicht auf, obwohl der Reifendruck niedrig ist, oder sie
leuchtet auf, obwohl der Reifendruck normal ist.
Speichern der ID-Codes

Page 352 of 544

352
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
gehend.
6 Fahren Sie das Fahrzeug ungefähr 10
bis 30 Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mindestens
40 km/h.
Wenn der Speichervorgang abgeschlossen ist, erlischt die Reifendruck-Warnleuchte und der
Reifendruck der einzelnen Reifen wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Wie lange es dauert, bis der Speichervorgang
abgeschlossen ist, hängt von den Fahrbedin- gungen und der Fahrumgebung ab.
■Abbrechen des Modus zum Ändern des Radsatzes
●Wenn Sie bei aktiviertem Modus zum Ändern des Radsatzes vor dem Losfahren den Motor-schalter <Start-Schalter> ausschalten, wird der
Modus zum Ändern des Radsatzes abgebro- chen.
●Wenn Sie bei aktiviertem Modus zum Ändern des Radsatzes losgefahren sind, kann der Modus zum Ändern des Radsatzes nicht
abgebrochen werden. Führen Sie zum Abbrechen des Modus das Verfahren für die Speicherung der ID-Codes erneut durch und
schalten Sie den Motorschalter <Start-Schal- ter> aus, bevor Sie losfahren.
●Wenn der Modus zum Ändern des Radsatzes abgebrochen wird, werden die ID-Codes
übermittelt, die bereits gespeichert wurden. Sobald die Übermittlung abgeschlossen ist, erlischt die Reifendruck-Warnleuchte.
■Situationen, in denen die Speicherung der
ID-Codes möglicherweise nicht ordnungs- gemäß funktioniert
●Fahren Sie während des Speichervorgangs nicht rückwärts. Der Speichervorgang beginnt sonst erneut von Anfang an und dau-
ert möglicherweise länger als üblich.
●Wenn ein anderes Fahrzeug (beispielsweise
bei starkem Verkehrsaufkommen) neben Ihrem Fahrzeug fährt, dauert es möglicher-weise länger, bis das System die Ventile und
Sender des Reifendruckkontrollsystems Ihres Fahrzeugs erfasst hat.
●Die ID-Codes werden möglicherweise nicht gespeichert, wenn sich die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems im Fahrzeug
befinden.
Wenn der Speichervorgang lange dauert, führen
Sie die Schritte für die Speicherung der ID-
Codes erneut durch, nachdem das Fahrzeug
20 Minuten lang geparkt war.
Wenn die ID-Codes selbst bei Durchführung
der oben angegebenen Schritte nicht gespei-
chert werden können, setzen Sie sich mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.

Page 353 of 544

353
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Halten Sie das Fahrzeug an einer siche-
ren Stelle auf festem, ebenem Unter-
grund an.
 Betätigen Sie die Feststellbremse.
 Schalten Sie in Fahrstufe “P”.
 Schalten Sie den Einbruchsensor und
den Neigungssensor aus ( S.81).
 Schalten Sie den Motor <das Hybridsy-
stem> aus.
Schraubendreher
Radmutternschlüssel
Radwechsel
Wenn Sie das Fahrzeug mit einem
Wagenheber anheben, setzen Sie die-
sen an der richtigen Stelle an.
Wird er an einer falschen Stelle ange-
setzt, können Beschädigungen des
Fahrzeugs oder Verletzungen die
Folge sein.
Falls der notwendige Radwechsel zu
schwierig erscheint, setzen Sie sich mit
einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung.
Vor dem Aufbocken des Fahrzeugs
Aufbewahrungsort von Wagenheber und Werkzeugen
A
B

Page 354 of 544

354
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wagenheber
Wagenheberkurbel
Notabschleppöse
1 Ziehen Sie die Lasche nach oben und
entfernen Sie die hintere Gepäck-
matte.
2 Nehmen Sie den Wagenheber heraus.
Nehmen Sie die Wagenheberkurbel und dann den Wagenheber heraus.
C
D
E
WARNUNG
■Verwenden des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.
Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fallen, was tödliche oder
schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus-
schließlich zum Wechseln von Rädern.
●Verwenden Sie für einen Radwechsel nur
den mit diesem Fahrzeug gelieferten Wagenheber. Verwenden Sie ihn nicht an anderen Fahr-
zeugen und verwenden Sie keine anderen Wagenheber zum Wechseln von Rädern an diesem Fahrzeug.
●Setzen Sie den Wagenheber korrekt an dem dafür vorgesehenen Ansatzpunkt an.
●Kriechen Sie nicht ganz oder teilweise unter das Fahrzeug, während es vom
Wagenheber abgestützt wird.
●Starten Sie den Motor <das Hybridsystem>
nicht bzw. fahren Sie nicht los, während das Fahrzeug vom Wagenheber abgestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, während sich jemand darin befindet.
●Legen Sie beim Anheben keinen Gegen-stand auf oder unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Radwechseln erforderlich.
●Verwenden Sie Untersetzböcke, wenn es notwendig ist, unter das Fahrzeug zu krie-
chen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in der
Nähe des Fahrzeugs befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absen-
ken.
Herausnehmen des Wagenhebers

Page 355 of 544

355
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1Blockieren Sie die Räder mit Unterleg-
keilen.
2 Lockern Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
3 Drehen Sie den Bereich des
Wagenhebers von Hand, bis die Nut
des Wagenhebers mit dem Ansatz-
punkt in Kontakt ist.
Die Ansatzpunktmarkierungen befinden sich unter dem Türschweller. Sie verweisen auf die
Ansatzpunkte für den Wagenheber.
4 Heben Sie das Fahrzeug an, bis sich
das Rad ein wenig über dem Boden
befindet.
5 Entfernen Sie alle Radmuttern und das
Rad.
Achten Sie beim Ablegen des Rads auf dem Boden darauf, dass die Felgenaußenseite nach oben weist, um ein Zerkratzen der Felgenober-
fläche zu vermeiden.
Abmontieren eines Rads
RadPosition der Unterlegkeile
Vorne linksHinter dem rechten Hinterrad
Vorne rechtsHinter dem linken Hinterrad
Hinten linksVor dem rechten Vorderrad
Hinten rechtsVor dem linken Vorderrad
A

Page 356 of 544

356
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
1Entfernen Sie Schmutz und Fremdkör-
per von der Kontaktfläche der Felge.
Wenn sich Fremdkörper auf der Felgenkontakt- fläche befinden, können sich die Radmuttern während der Fahrt lockern und das Rad kann
sich lösen.
2 Bringen Sie das Rad an und ziehen Sie
alle Radmuttern von Hand locker und
gleichmäßig an.
Schrauben Sie die Radmuttern auf, bis die
Unterlegscheiben die Felge berühren.
Felge
Unterlegscheibe
3 Senken Sie das Fahrzeug ab.
4 Ziehen Sie alle Radmuttern zwei- oder
dreimal in der gezeigten Reihenfolge
fest an.
Anzugsmoment: 140 N•m (14,3 kp•m)
5 Verstauen Sie den Wagenheber und
alle Werkzeuge.
WARNUNG
■Radwechsel
Berühren Sie nicht die Felgen oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Felgen und der Bereich rund um die Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Berei-
che beim Radwechsel usw. mit den Händen, Füßen oder anderen Körperteilen berühren, besteht Verbrennungsgefahr.
Montieren des Rads
A
B

Page 357 of 544

357
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Zertifizierung für den Wagenheber

Page 358 of 544

358
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
WARNUNG
■Beim Montieren des Rads
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßre- geln können sich die Radmuttern lockern und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder
schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
●Verwenden Sie niemals Öl oder Fett auf
Radschrauben oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen werden,
wodurch es zu Schäden an den Schrauben oder der Felge kommt. Darüber hinaus können sich die Radmuttern durch Öl oder
Fett lockern, wodurch das Rad abfallen und so einen schweren Unfall verursachen kann. Entfernen Sie jegliches Öl und Fett
von den Radschrauben und Radmuttern.
●Lassen Sie die Radmuttern so schnell wie
möglich nach dem Radwechsel mit einem Drehmomentschlüssel auf 140 N•m (14,3 kp•m) anziehen.
●Bringen Sie keine stark beschädigte Rad-zierkappe an, da sich diese während der
Fahrt vom Rad lösen kann.
●Verwenden Sie beim Anbringen eines
Rads nur die speziell für dieses Rad bestimmten Radmuttern.
●Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen der Muttern oder den Schraubenlöchern der
Felge feststellen, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprü- fen.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Stellen Sie vor dem Weiterfahren sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber ord-nungsgemäß am jeweiligen Aufbewahrungs-
ort verstaut sind. Anderenfalls kann es bei einer Kollision oder bei plötzlichem Bremsen zu Verletzungen kommen.
HINWEIS
■Reparieren oder Wechseln von Reifen, Rädern, Ventilen und Sendern des Rei-
fendruckkontrollsystems und Ventilkap- pen
 S.349

Page 359 of 544

359
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Auswirkungen eines falschen Reifendrucks
Das Fahren mit einem falschen Reifendruck kann Folgendes verursachen:
●Erhöhten Kraftstoffverbrauch
●Verschlechterung des Fahrkomforts und der
Fahrzeugbeherrschung
●Verkürzte Lebensdauer der Reifen durch
Abnutzung
●Verminderte Sicherheit
●Beschädigung des Antriebsstrangs
Sollte ein Reifen ständig Luft verlieren, lassen Sie
ihn bei einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifendrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks Fol- gendes:
●Messen Sie den Reifendruck nur bei kalten Reifen.Hat das Fahrzeug mindestens 3 Stunden
gestanden und wurde danach nicht weiter als 1,5 km gefahren, erhalten Sie genaue Werte für den Reifendruck bei kalten Reifen.
●Verwenden Sie immer einen Reifendruck-messer.
Mit bloßem Auge lässt sich nur schwer beur- teilen, ob der Reifendruck dem vorgeschrie-benen Wert entspricht.
●Es ist ganz normal, dass der Reifendruck nach einer Fahrt höher ist, da Hitze im Reifen ent-
steht. Reduzieren Sie den Reifendruck nicht nach einer Fahrt.
●Das Gewicht von Insassen und Gepäck muss so verteilt werden, dass das Fahrzeug gleich-mäßig belastet wird.
Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass der Reifen-
druck stets korrekt eingestellt ist. Der
Reifendruck sollte mindestens einmal
im Monat kontrolliert werden. Lexus
empfiehlt jedoch, den Reifendruck alle
zwei Wochen zu prüfen.
WARNUNG
■Ein korrekter Reifendruck ist für die sichere Leistung der Reifen unerlässlich
Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck stets korrekt eingestellt ist. Entspricht der Reifendruck der einzelnen
Reifen nicht den vorgeschriebenen Werten, kann Folgendes auftreten und es kann zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen kommen:
●Übermäßiger Verschleiß
●Ungleichmäßiger Verschleiß
●Schlechte Fahrzeugbeherrschung
●Gefahr des Platzens der Reifen aufgrund
von Überhitzung
●Zwischen Reifen und Felge kann Luft ent-
weichen
●Verformung der Felge und/oder Beschädi-
gung des Reifens
●Erhöhtes Risiko eines Reifenschadens
während der Fahrt (verursacht durch gefährliche Straßenverhältnisse, Deh-nungsfugen, scharfe Kanten auf der Fahr-
bahn usw.)
HINWEIS
■Beim Überprüfen und Einstellen des Rei- fendrucks
Vergessen Sie nicht, die Ventilkappen wieder
aufzuschrauben. Fehlt eine Ventilkappe, können Schmutz und Feuchtigkeit in das Ventil gelangen und einen
Luftaustritt verursachen, wodurch der Reifen- druck abnimmt.

Page 360 of 544

360
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Achten Sie beim Austauschen von Rädern
darauf, dass die neuen Räder hinsichtlich
Tragfähigkeit, Durchmesser, Felgenbreite
und positiver Einpresstiefe* mit den bishe-
rigen Rädern übereinstimmen.
Neue Räder sind bei jedem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. jeder Lexus-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt erhältlich.
*: Zuweilen auch “Offset” genannt.
Lexus empfiehlt, folgende Räder nicht zu
verwenden:
 Räder unterschiedlicher Größen oder
Typen
 Gebrauchte Räder
 Verbogene Räder, die geradegerichtet
wurden
■Beim Ersetzen von Rädern
Die Räder Ihres Fahrzeugs sind mit Ventilen und Sendern ausgestattet, die es dem Reifendruck-kontrollsystem ermöglichen, bei sinkendem Rei-
fendruck frühzeitig eine Warnung auszugeben. Wenn Räder ersetzt werden, müssen auch die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsy-
stems angebracht werden. ( S.349)
Räder
Wenn ein Rad verbogen, rissig oder
stark korrodiert ist, muss es ausge-
tauscht werden. Anderenfalls kann
sich der Reifen von dem Rad lösen
oder es kann zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug kommen.
Wahl der richtigen Räder
WARNUNG
■Beim Ersetzen von Rädern
●Verwenden Sie keine Räder, deren Größe
von der in der Betriebsanleitung angege- benen Größe abweicht, da dies zum Ver-lust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen kann.
●Reparieren Sie niemals ein undichtes Rad,
das für schlauchlose Reifen ausgelegt ist, durch Einziehen eines Reifenschlauchs. Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit
tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Die Verwendung schadhafter Räder ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse oder
Verformungen aufweisen.
Anderenfalls kann während der Fahrt Luft aus dem Reifen austreten, was zu einem Unfall
führen kann.
HINWEIS
■Ersetzen der Ventile und Sender des Rei-
fendruckkontrollsystems
●Da eine Reifenreparatur oder ein Reifen-
wechsel Auswirkungen auf die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems haben kann, lassen Sie die Reifen von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer ande-ren zuverlässigen Werkstatt bzw. einer
anderen qualifizierten Fachwerkstatt war- ten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Ventile und Sender für das Reifendruc-
kkontrollsystem nur bei einem Lexus-Ver- tragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt kaufen.
●Achten Sie darauf, dass nur Original-
Lexus-Räder an Ihrem Fahrzeug montiert werden.Mit markenfremden Rädern funktionieren
die Ventile und Sender des Reifendruck- kontrollsystems eventuell nicht ordnungs-gemäß.

Page:   < prev 1-10 ... 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 ... 550 next >