lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 361 of 544

361
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Verwenden Sie nur Lexus-Radmuttern
und -Radmutternschlüssel für Leicht-
metallfelgen.
 Prüfen Sie nach dem Umsetzen, Repa-
rieren oder Wechseln Ihrer Räder, ob
die Radmuttern nach 1600 km noch
immer fest angezogen sind.
 Achten Sie beim Aufziehen von
Schneeketten darauf, dass die Leicht-
metallfelgen nicht beschädigt werden.
 Verwenden Sie zum Auswuchten der
Räder nur Original Lexus-Auswucht-
gewichte oder Gleichwertiges und
einen Kunststoff- oder Gummihammer.
1 Schalten Sie den Motorschalter <Start-
Schalter> aus.
2 Öffnen Sie das Handschuhfach.
3 Entfernen Sie die Platte.
4 Entriegeln Sie die Filterabdeckung
( ), ziehen Sie sie aus den Klauen
heraus ( ) und entfernen Sie sie.
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf
Leichtmetallfelgen
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regelmä-
ßig gewechselt werden, um die Lei-
stung der Klimaanlage
aufrechtzuerhalten.
Ausbauen des Klimaanlagenfilters
A
B

Page 362 of 544

362
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
5Entfernen Sie das Filtergehäuse.
6 Nehmen Sie den Klimaanlagenfilter
aus dem Filtergehäuse und ersetzen
Sie ihn durch einen neuen.
Die “ UP”-Markierungen auf dem Filter und
dem Filtergehäuse müssen nach oben weisen.
■Prüfintervall
Prüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungsplan. In staubigen Gegen-
den oder Gegenden mit starkem Verkehrsauf- kommen kann ein Austausch früher notwendig sein. (Informationen zum Wartungsplan finden
Sie im “Lexus-Kundendienstheft” oder “Lexus- Garantieheft”.)
■Wenn der Luftstrom aus den Auslässen deut-lich abnimmt
Der Filter könnte verstopft sein. Überprüfen Sie den Filter und ersetzen Sie ihn, falls nötig.
■Klimaanlagenfilter mit Geruchsneutralisie-rungsfunktion
Wenn Duftstoffe im Fahrzeug verwendet wer- den, kann die geruchsneutralisierende Wirkung nach kurzer Zeit deutlich nachlassen.
Ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter, wenn von
der Klimaanlage fortdauernd Gerüche ausge-
hen.
HINWEIS
■Bei Verwendung der Klimaanlage
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter instal-
liert ist. Wird die Klimaanlage ohne Filter betrieben, kann sie beschädigt werden.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Filterabdeckung
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Klauen aus, wenn Sie die Filterabdeckung beim Lösen aus der Halterung in Pfeilrich-
tung verschieben. Anderenfalls können die Klauen beschädigt werden.

Page 363 of 544

363
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
Folgende Symptome können auftreten:
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem und die Fernbedienung funktionieren nicht
ordnungsgemäß.
●Die Reichweite wird geringer.
Sorgen Sie vor dem Austauschen der Bat-
terie dafür, dass Folgendes bereitliegt:
 Schlitzschraubendreher
 Kleiner Schlitzschraubendreher
 Lithium-Batterie CR2032
■Verwenden Sie eine Lithium-Batterie vom Typ CR2032
●Batterien sind bei jedem Lexus-Vertrags-händler bzw. jeder Lexus-Vertragswerkstatt
oder bei anderen zuverlässigen Werkstätten sowie in Elektrogeräteläden oder Kamerage-schäften erhältlich.
●Ersetzen Sie die Batterie ausschließlich durch eine Batterie vom gleichen Typ bzw. durch
eine vom Hersteller empfohlene gleichwer- tige Batterie.
●Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den geltenden Gesetzen.
1 Nehmen Sie den mechanischen
Schlüssel heraus.
2 Entfernen Sie die Abdeckung.
Um Schäden am Schlüssel zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schraubendre-hers mit Klebeband.
3 Nehmen Sie die leere Batterie heraus.
Setzen Sie die neue Batterie mit nach oben wei- sendem Pluspol (“+”) ein.
Batterie des elektronischen
Schlüssels
Ersetzen Sie die Batterie, wenn sie ent-
laden ist.
Bereitzulegende Hilfsmittel
Austauschen der Batterie

Page 364 of 544

364
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
1Schalten Sie den Motorschalter <Start-
Schalter> aus.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des Siche-
rungskastens.
Motorraum: Sicherungskasten Typ A
(LC500)
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
Drücken Sie die Lasche hinein und heben Sie
den Deckel ab.
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Drücken Sie die Lasche hinein und heben Sie
den Deckel ab.
WARNUNG
■Entfernte Batterie und andere Teile
Es handelt sich hierbei um Kleinteile, die zum
Ersticken führen können, wenn sie von Klein- kindern verschluckt werden. Halten Sie diese Teile von Kindern fern. Anderenfalls kann es
zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Zertifizierung für die Batterie des elek-tronischen Schlüssels
ACHTUNG
EXPLOSIONSGEFAHR BEI VERWENDUNG EINES FALSCHEN BATTERIETYPS.
ENTSORGEN SIE LEERE BATTERIEN GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN
HINWEIS
■Beim Austauschen der Batterie
Verwenden Sie einen Schraubendreher
geeigneter Größe. Bei einer übermäßigen Krafteinwirkung kann die Abdeckung ver-formt oder beschädigt werden.
■So stellen Sie einen ordnungsgemäßen
Betrieb nach dem Austausch der Batterie sicher
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre-
geln, um Unfälle zu vermeiden:
●Arbeiten Sie stets mit trockenen Händen. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die
Batterie rostet.
●Berühren oder bewegen Sie keine anderen
Bauteile in der Fernbedienung.
●Verbiegen Sie die Batteriepole nicht.
Kontrollieren und Austauschen
von Sicherungen
Wenn eines der elektrischen Bauteile
nicht funktioniert, kann eine Sicherung
durchgebrannt sein. Kontrollieren Sie
in diesem Fall die Sicherungen und
ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Kontrollieren und Austauschen von
Sicherungen

Page 365 of 544

365
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Motorraum: Sicherungskasten Typ B
(LC500h)
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
Drücken Sie die Lasche hinein und heben Sie
den Deckel ab.
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Drücken Sie die Lasche hinein und heben Sie
den Deckel ab.
Motorraum: Sicherungskasten Typ C
(LC500h)
Drücken Sie die Lasche hinein und heben Sie
den Deckel ab.
Kofferraum
Entfernen Sie die Gepäckmatte.
Drücken Sie die Lasche hinein und heben Sie
den Deckel ab.
Instrumententafel auf der Fahrerseite
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
Drücken Sie die Lasche hinein und entfernen
Sie den Deckel.
Drücken Sie beim Aus- bzw. Einbau die Lasche

Page 366 of 544

366
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
unbedingt hinein.
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Drücken Sie die Lasche hinein und entfernen
Sie den Deckel.
Drücken Sie beim Aus- bzw. Einbau die Lasche
unbedingt hinein.
Instrumententafel auf der Beifahrerseite
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
Entfernen Sie die Abdeckung und ziehen Sie
dann den Steckverbinder der Fußraumbeleuch-
tung ab.
Drücken Sie die Lasche hinein und entfernen
Sie den Deckel.
Drücken Sie beim Aus- bzw. Einbau die Lasche
unbedingt hinein.
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Entfernen Sie die Abdeckung und ziehen Sie
dann den Steckverbinder der Fußraumbeleuch-
tung ab.

Page 367 of 544

367
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Drücken Sie die Lasche hinein und entfernen
Sie den Deckel.
Drücken Sie beim Aus- bzw. Einbau die Lasche
unbedingt hinein.
3 Entfernen Sie die Sicherung mit dem
Abzieher.
Nur Sicherungen vom Typ A können mit dem
Abzieher entfernt werden.
LC500
LC500h
4 Prüfen Sie, ob die Sicherung durchge-
brannt ist.
Typ A und B: Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung
durch eine neue Sicherung mit passender Amperezahl. Die Amperezahl ist auf dem Dec-kel des Sicherungskastens angegeben.
Typ C und D: Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshänd-ler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver- bindung.
Typ A

Page 368 of 544

368
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
Typ B
Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
Typ C
Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
Typ D
Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
■Nach dem Austauschen einer Sicherung
●Stellen Sie beim Anbringen des Deckels sicher, dass die Lasche ordnungsgemäß ein-gesetzt wird.
●Wenn die Leuchten auch nach dem Austau-schen der Sicherung nicht funktionieren, muss
eventuell eine Lampe ausgewechselt werden. ( S.369)
●Falls die neue Sicherung ebenfalls durch- brennt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi- gen Werkstatt überprüfen.
■Wenn eine Überlast in einem Schaltkreis vorliegt
Die Sicherungen sind so ausgelegt, dass sie durchbrennen, bevor der Kabelbaum beschä-digt wird.
■Beim Auswechseln von Lampen
Lexus empfiehlt, die für dieses Fahrzeug vorge- sehenen Original Lexus-Ersatzteile zu verwen-den. Da einige Lampen mit Überlast-
Schutzschaltungen verbunden sind, sind Teile anderer Hersteller bzw. Teile, die nicht für dieses Fahrzeug vorgesehen sind, eventuell nicht ver-
wendbar.
A
B
A
B
A
B
A
WARNUNG
■So vermeiden Sie Systemausfälle und
einen Fahrzeugbrand
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Fahr- zeug und möglicherweise zu einem Brand oder Verletzungen kommen.
●Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit höherer Amperezahl als angegeben und
setzen Sie auf keinen Fall einen Ersatzge- genstand ein.
B

Page 369 of 544

369
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Nebelschlussleuchte
■Lampen, die von einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt ausgetauscht
werden müssen
 Scheinwerfer
 Vordere Standlichter und Tagfahrlichter
 Vordere Blinkleuchten
 Kurvenlichter
WARNUNG
●Verwenden Sie nur Original-Sicherungen von Lexus oder gleichwertige Sicherun-
gen. Ersetzen Sie niemals eine Sicherung durch einen Draht, auch nicht als Übergangslö-
sung.
●Nehmen Sie keine Veränderungen an den
Sicherungen oder Sicherungskästen vor.
HINWEIS
■Vor dem Austauschen von Sicherungen
Lassen Sie die Ursache für die elektrische
Überlastung so schnell wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt feststellen und repa- rieren.
Lampen
Die folgenden Lampen können Sie
selbst austauschen. Prüfen Sie vor dem
Austauschen die Wattzahl der auszu-
tauschenden Lampe. Da das Risiko von
Bauteilbeschädigungen besteht, emp-
fehlen wir, den Austausch von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt vor-
nehmen zu lassen.
Einbauort der Lampe
A

Page 370 of 544

370
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Seitliche Blinkleuchten
 Schlussleuchten
 Bremsleuchten
 Hintere Blinkleuchten
 Rückfahrscheinwerfer
 Zusatzbremsleuchte
 Kennzeichenleuchten
■LED-Leuchten
Außer der Nebelschlussleuchte bestehen alle Leuchten aus mehreren LEDs. Wenn eine der
LEDs durchgebrannt ist, bringen Sie Ihr Fahr- zeug zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt, um die Leuchte austau- schen zu lassen.
■Kondensatbildung auf der Innenseite der Linse
Eine vorübergehende Kondensatbildung auf der Innenseite der Scheinwerferlinse weist nicht auf eine Funktionsstörung hin. Setzen Sie sich in den
folgenden Fällen für weitere Informationen mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt in Verbindung:
●Große Wassertropfen haben sich auf der
Innenseite der Linse gebildet.
●Wasser hat sich im Inneren des Scheinwerfers
angesammelt.
■Beim Auswechseln von Lampen
 S.368
■Nebelschlussleuchte
1 Ziehen Sie den Steckverbinder ab.
2 Drehen Sie die Lampenfassung gegen
den Uhrzeigersinn.
3 Entfernen Sie die Lampe.
4 Setzen Sie eine neue Lampe ein und
bringen Sie dann die Lampenfassung
an der Leuchteneinheit an, indem Sie
Auswechseln der Lampe

Page:   < prev 1-10 ... 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 ... 550 next >