lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 371 of 544

371
6
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
die Lampenfassung in die Einheit ein-
setzen und im Uhrzeigersinn drehen.
5 Schließen Sie den Steckverbinder wie-
der an.
Nachdem Sie den Steckverbinder wieder angeschlossen haben, schalten Sie die Nebel-schlussleuchte ein und vergewissern Sie sich
per Sichtprüfung, dass kein Licht durch die Lampenfassung durchscheint.
WARNUNG
■Auswechseln der Lampe
●Schalten Sie die Leuchte aus. Versuchen Sie nicht, eine Lampe direkt nach dem Ausschalten der Leuchte zu wechseln.
Die Lampe wird sehr heiß und kann Ver- brennungen verursachen.
●Berühren Sie den Lampenglaskolben nicht mit bloßen Händen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, den Glaskolben zu berüh-
ren, fassen Sie ihn mit einem sauberen, trockenen Tuch an, damit er nicht mit Feuchtigkeit oder Öl in Kontakt kommt.
Wenn die Lampe verkratzt oder fallen gelassen wird, kann sie durchbrennen oder zerspringen.
●Bauen Sie die Lampe und alle Befesti-gungsteile vollständig ein. Anderenfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Was-
sereintritt in die Leuchteneinheit kommen. Dies kann zu Schäden an der Leuchte oder zu Kondensatbildung auf der Linse führen.
■So vermeiden Sie Beschädigungen und Brände
●Stellen Sie sicher, dass die Lampe vollstän-dig in die Fassung eingesetzt wurde und eingerastet ist.
●Überprüfen Sie vor dem Einsetzen einer Lampe deren Wattzahl, um Hitzeschäden
zu vermeiden.

Page 372 of 544

372
-$@-$I@0.@0./.@ &.

6-3. Wartung in Eigenregie

Page 373 of 544

7
373
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7
Wenn Störungen auftreten
Wenn Störungen auftreten
7-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage............................... 374
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall
angehalten werden muss ........... 374
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss.................................... 376
Wenn Sie der Meinung sind, dass
etwas nicht stimmt ........................ 380
Kraftstoffpumpenabschaltung
(LC500) ........................................... 381
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder ein Warnsummer ertönt . 382
Wenn eine Warnmeldung angezeigt
wird ....................................................... 391
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
............................................................... 397
Wenn der Motor nicht startet
(LC500) .......................................... 398
Wenn das Hybridsystem nicht startet
(LC500h)......................................... 399
Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren. 401
Wenn die Tankklappe nicht geöffnet
werden kann .................................... 401
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht korrekt funktioniert ........... 402
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
.............................................................. 405
Wenn der Motor zu heiß wird
(LC500) ............................................ 414
Wenn der Motor zu heiß wird
(LC500h).......................................... 416
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
.............................................................. 420

Page 374 of 544

374
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-1. Wesentliche Informationen
7-1.Wesentliche Informationen
Drücken Sie den Schalter, damit alle Blink-
leuchten zu blinken beginnen.
Um sie auszuschalten, drücken Sie den
Schalter erneut.
■Warnblinkanlage
LC500: Wenn die Warnblinkanlage bei ausge-
schaltetem Motor längere Zeit verwendet wird, kann sich die 12-V-Batterie entladen.
LC500h: Wenn die Warnblinkanlage längere
Zeit verwendet wird, ohne dass das Hybridsy- stem läuft (während die “READY”-Kontroll-leuchte nicht leuchtet), kann sich die 12-V-
Batterie entladen.
1 Halten Sie das Bremspedal ununter-
brochen mit beiden Füßen fest
gedrückt.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des
Fahrzeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
2 Schalten Sie in Fahrstufe “N”.
Wenn in Fahrstufe “N” geschaltet
wurde
3 Halten Sie das Fahrzeug nach Herab-
setzen der Geschwindigkeit an einer
sicheren Stelle neben der Straße an.
4 Schalten Sie den Motor <das Hybridsy-
stem> aus.
Wenn nicht in Fahrstufe “N” geschaltet
werden kann
3 Halten Sie das Bremspedal weiterhin
mit beiden Füßen gedrückt, um die
Geschwindigkeit so weit wie möglich
zu verringern.
4 Um den Motor <das Hybridsystem>
auszuschalten, halten Sie den Motor-
schalter <Start-Schalter> mindestens
2 Sekunden gedrückt oder drücken
Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu,
andere Fahrer zu warnen, wenn das
Fahrzeug auf der Straße angehalten
werden muss, beispielsweise aufgrund
einer Panne.
Betätigung
Wenn Ihr Fahrzeug in einem
Notfall angehalten werden
muss
Halten Sie das Fahrzeug nur in einem
Notfall (wie z. B. wenn das Fahrzeug
nicht auf normale Art angehalten wer-
den kann) mithilfe des folgenden Ver-
fahrens an:
Anhalten des Fahrzeugs

Page 375 of 544

375
7
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
Sie den Schalter kurz 3-mal oder öfter
in Folge.
5 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle neben der Straße an.
WARNUNG
■Wenn der Motor <das Hybridsystem> während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
Die Servolenkung arbeitet dann nicht mehr und der Kraftaufwand beim Drehen des
Lenkrads ist größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie den Motor <das Hybridsystem> ausschalten.

Page 376 of 544

376
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
7-2.Vo rg ehen im N otfall
Wenn Ihr Fahrzeug abge-
schleppt werden muss
Falls ein Abschleppen erforderlich
wird, empfehlen wir, das Fahrzeug von
einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt, einer
anderen zuverlässigen Werkstatt oder
einem gewerblichen Abschleppdienst
mit einem Abschleppfahrzeug mit
Hubbrille oder einem Tieflader
abschleppen zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen
immer eine Sicherheitskette und
beachten Sie die geltenden gesetzli-
chen Vorschriften.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
LC500: Stellen Sie sicher, dass beim Trans- portieren des Fahrzeugs alle vier Räder vom
Boden abgehoben werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des Fahrzeugs Boden-kontakt haben, kann es zu einer Beschädi-
gung des Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kom-men, oder es kann aufgrund eines Richtungs-
wechsels des Fahrzeugs zu einem Unfall kommen.
LC500h: Stellen Sie sicher, dass beim Trans-portieren des Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben werden. Wenn die Räder
beim Abschleppen des Fahrzeugs Boden- kontakt haben, kann es zu einer Beschädi-gung des Antriebsstrangs oder der mit dem
Antriebsstrang verbundenen Bauteile kom- men, oder es kann aufgrund eines Richtungs-wechsels des Fahrzeugs zu einem Unfall
kommen. Je nach Schaden oder Funktions- störung kann der durch den Betrieb des Elek-tromotors erzeugte Strom auch einen Brand
verursachen.
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruckartiges Anfahren usw., damit die Not-
abschleppösen, Seile oder Ketten nicht übermäßig belastet werden. Die Not-abschleppösen, Seile oder Ketten könnten
beschädigt werden, wodurch möglicher- weise Menschen von herabfallenden Bruchstücken getroffen und schwere
Schäden verursacht werden.
●Schalten Sie den Motorschalter <Start-
Schalter> nicht aus. Anderenfalls kann es zu einem Unfall kom-men, da die Hinterräder von der Park-
sperre blockiert werden. Ferner besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht werden kann.

Page 377 of 544

377
7
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
In den folgenden Situationen ist es nicht
möglich, von einem anderen Fahrzeug mit
einem Abschleppseil oder einer
Abschleppkette abgeschleppt zu werden,
da die Hinterräder durch die Parksperre
blockiert sein können. Setzen Sie sich mit
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt, einer anderen
zuverlässigen Werkstatt oder einem
gewerblichen Abschleppdienst in Verbin-
dung.
 Es liegt eine Funktionsstörung des
Schaltsteuerungssystems vor. ( S.172,
177, 394)
 Es liegt eine Funktionsstörung der
Wegfahrsperre vor. ( S.73)
 Es liegt eine Funktionsstörung des intel-
ligenten Zugangs- und Startsystems
vor. ( S.402)
 Die 12-V-Batterie ist entladen.
( S.405)
Folgende Symptome können auf ein Pro-
blem mit dem Getriebe hindeuten. Setzen
Sie sich vor dem Abschleppen mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-
Vertragswerkstatt, einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt oder einem gewerblichen
Abschleppdienst in Verbindung.
 LC500: Der Motor läuft, aber das
Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
 LC500h: Die Hybridsystem-Warnmel-
dung wird auf dem Multi-Informations-
display angezeigt und das Fahrzeug
kann nicht bewegt werden.
 Das Fahrzeug verursacht ungewöhnli-
che Geräusche.
WARNUNG
■Anbringen von Notabschleppösen am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind.
Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungs- gemäß angebracht wurden, können sie sich während des Abschleppens lösen.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschleppfahr-zeug mit Hubbrille
●Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hin-ten ab, wenn der Motorschalter <Start-
Schalter> ausgeschaltet ist. Das Lenkrad- schloss ist nicht stark genug, um die Vor-derräder gerade zu halten.
●Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahr-
zeugs ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim
Abschleppen beschädigt werden.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
ab, weder von vorne noch von hinten.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim
Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie keine Seile oder Ketten an den
Bauteilen der Radaufhängung.
Situationen, in denen das Abschlep-
pen durch ein anderes Fahrzeug
nicht möglich ist
Situationen, in denen Sie sich vor
dem Abschleppen mit einem Ver-
tragshändler in Verbindung setzen
müssen

Page 378 of 544

378
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Um Schäden an der Karosserie zu vermei-
den, schleppen Sie das Fahrzeug nicht mit
einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
ab.
Vorwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer unter
den Hinterrädern.
Rückwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer unter
den Vorderrädern.
Wird Ihr Fahrzeug auf einem Tieflader
transportiert, muss es an den in der Abbil-
dung gezeigten Stellen gesichert werden.
Bei Verwendung von Ketten oder Draht-
seilen zur Sicherung des Fahrzeugs müs-
sen die in der Abbildung schattiert
dargestellten Winkel 45° betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu
stark an, da sonst das Fahrzeug beschädigt
werden könnte.
Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug mit Kranauf-
bau
Abschleppen mit einem
Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
Transport mit einem Tieflader

Page 379 of 544

379
7
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Ist in einem Notfall kein Abschleppwagen
verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit an den Notabschleppösen sicher
befestigten Abschleppseilen oder
Abschleppketten abgeschleppt werden.
Dies sollte nur auf befestigten Straßen für
kurze Strecken und bei Geschwindigkei-
ten unter 30 km/h erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und
Bremsen im Fahrzeug befinden. Darüber
hinaus müssen Räder, Antriebsstrang,
Achsen, Lenkung und Bremsen des Fahr-
zeugs in einwandfreiem Zustand sein.
Damit Ihr Fahrzeug von einem anderen
Fahrzeug abgeschleppt werden kann,
muss an Ihrem Fahrzeug die Not-
abschleppöse angebracht werden. Brin-
gen Sie die Notabschleppöse wie folgt an.
1 Nehmen Sie die Notabschleppöse
heraus. ( S.353)
2 Entfernen Sie die Abschleppösenab-
deckung mit einem Schlitzschrau-
bendreher.
Legen Sie zum Schutz der Karosserie einen Lappen zwischen Schraubendreher und Karos-
serie (siehe Abbildung).
3 Führen Sie die Notabschleppöse in das
Loch ein und ziehen Sie sie von Hand
provisorisch fest.
4 Ziehen Sie die Notabschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder einer
Hartmetallstange vo llständig fest.
5 Befestigen Sie die Abschleppseile
oder Abschleppketten ordnungsge-
mäß an der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Abschleppen im Notfall
Vorgehensweise beim Abschlep-
pen im Notfall

Page 380 of 544

380
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
6Setzen Sie sich in das abzuschlep-
pende Fahrzeug und starten Sie den
Motor <das Hybridsystem>.
Wenn der Motor <das Hybridsystem> nicht gestartet werden kann, schalten Sie den Motor-schalter <Start-Schalter> in den Modus IGNI-
TION ON <Modus ON>.
7 Schalten Sie in Fahrstufe “N” und lösen
Sie die Feststellbremse.
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Motor <Hybridsystem>
arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolen- kung nicht, sodass der Kraftaufwand zum Brem-sen und Lenken größer ist.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum untergebracht. ( S.353)Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus.
(Es ist normal, dass nach Benutzung der
Klimaanlage Wasser abtropft.)
 Platt aussehende Reifen oder ungleich-
mäßiger Profilabrieb
 Die Motorkühlmittel-Temperaturan-
zeige zeigt ständig einen über dem
Normalwert liegenden Wert an.
 Veränderungen im Auspuffgeräusch
 Starkes Reifenquietschen bei Kurven-
fahrten
 Ungewöhnliche Geräusche von der
Radaufhängung
 Klingeln oder andere Geräusche vom
Motor <Hybridsystem>
 Fehlzündungen, Stottern oder
unrunder Motorlauf
 Spürbarer Leistungsverlust
 Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt
Wenn Sie eines der folgenden Sym-
ptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich korrekt eingestellt
oder repariert werden. Setzen Sie sich
so bald wie möglich mit einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb

Page:   < prev 1-10 ... 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 ... 550 next >