lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 31 of 544

31
1
-$@-$I@0.@0./.@ &.

1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
Stellen Sie die Neigung der Rücken-
lehne so ein, dass Sie aufrecht sitzen
und sich zum Lenken nicht nach vorn
beugen müssen. ( S.143)
Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie die
Pedale vollständig durchtreten können
und Ihre Arme leicht angewinkelt sind,
wenn Sie das Lenkrad halten.
( S.143)
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass
sich die Mitte der Kopfstütze auf Ohr-
höhe befindet, und arretieren Sie sie in
dieser Stellung. ( S.148)
Legen Sie den Sicherheitsgurt ord-
nungsgemäß an. ( S.32)
WARNUNG
●Treten Sie bei ausgeschaltetem Motor <Hybridsystem> und Fahrstufe “P” jedes
Pedal vollständig bis auf den Boden durch, um sicherzustellen, dass die Pedalbetäti-gung nicht durch die Bodenmatte beein-
trächtigt wird.
Für das sichere Führen Ihres
Fahrzeugs
Damit Sie das Fahrzeug sicher führen
können, stellen Sie vor Fahrtantritt Sitz
und Spiegel entsprechend ein.
Richtige Fahrhaltung
A
B
C
D

Page 32 of 544

32
-$@-$I@0.@0./.@ &.

1-1. Für die Sicherheit
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass alle
Insassen ihren Sicherheitsgurt angelegt
haben. ( S.34)
Verwenden Sie so lange einen für das
Alter und die Größe des Kindes geeigne-
ten Kindersitz, bis das Kind groß genug ist,
um den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs
ordnungsgemäß anlegen zu können.
( S.51)
Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Sicht
nach hinten haben, indem Sie den Innen-
rückspiegel und die Außenspiegel richtig
einstellen. ( S.151, 152)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Stellen Sie die Fahrersitzposition nicht während der Fahrt ein.Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
●Platzieren Sie auf dem Fahrer- und Beifah-
rersitz keine Kissen zwischen Rücken und Rückenlehne.Ein Kissen kann eine korrekte Sitzhaltung
verhindern und die Effektivität des Sicher- heitsgurts und der Kopfstütze beeinträchti-gen.
●Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.
Gegenstände unter den Vordersitzen kön- nen in den Sitzschienen eingeklemmt wer-den und verhindern, dass der Sitz korrekt
einrastet. Dies kann zu einem Unfall führen und der Einstellmechanismus kann eben-falls beschädigt werden.
●Beachten Sie beim Fahren auf öffentlichen Straßen stets die gesetzlichen Geschwin-
digkeitsbegrenzungen.
●Legen Sie beim Fahren langer Strecken
regelmäßig Pausen ein, bevor Sie sich müde fühlen. Wenn Sie sich während des Fahrens müde
oder schläfrig fühlen, zwingen Sie sich nicht zur Weiterfahrt, sondern machen Sie sofort eine Pause.
Korrekte Verwendung der Sicher-
heitsgurte
Einstellen der Spiegel

Page 33 of 544

33
1
-$@-$I@0.@0./.@ &.

1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
Sicherheitsgurte
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass
alle Insassen ihren Sicherheitsgurt
angelegt haben.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre-
geln, um das Verletzungsrisiko bei Notbrem- sungen, plötzlichen Ausweichmanövern oder Unfällen zu reduzieren.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Anlegen eines Sicherheitsgurts
●Vergewissern Sie sich, dass alle Mitfahrer ihren Sicherheitsgurt angelegt haben.
●Legen Sie die Sicherheitsgurte stets ord-nungsgemäß an.
●Jeder Sicherheitsgurt darf nur für eine Per-son verwendet werden. Verwenden Sie
einen Sicherheitsgurt niemals für mehr als eine Person gleichzeitig. Das gilt auch für Kinder.
●Lexus empfiehlt, dass Kinder auf den Rück-sitzen sitzen und immer durch einen
Sicherheitsgurt und/oder einen entspre- chenden Kindersitz gesichert werden.
●Für eine ordnungsgemäße Sitzposition nei-gen Sie die Rückenlehne nicht mehr als nötig zurück. Die Sicherheitsgurte sind am
effektivsten, wenn die Insassen gerade und weit hinten auf dem Sitz sitzen.
●Führen Sie den Schultergurt nicht unter Ihrem Arm durch.
●Tragen Sie den Sicherheitsgurt stets tief und eng anliegend über den Hüften.
■Schwangere Frauen
Fragen Sie Ihren Arzt um Rat und legen Sie den Sicherheitsgurt auf ordnungsgemäße
Weise an. ( S.34)
Schwangere Frauen sollten den Beckengurt ebenso wie andere Insassen so tief wie mög-
lich über den Hüften positionieren, den Schultergurt so einstellen, dass er vollständig über der Schulter verläuft, und vermeiden,
dass der Gurt auf dem gewölbten Bereich des Unterbauchs aufliegt.
Wird der Sicherheitsgurt nicht ordnungsge-
mäß angelegt, besteht nicht nur für die schwangere Frau, sondern auch für das unge-borene Kind die Gefahr von tödlichen oder
schweren Verletzungen bei plötzlichem Bremsen oder einer Kollision.
■Personen mit gesund heitlichen Proble-
men
Fragen Sie Ihren Arzt um Rat und legen Sie den Sicherheitsgurt auf ordnungsgemäße
Weise an. ( S.34)
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden
 S.50
■Beschädigungen und Verschleiß der
Sicherheitsgurte
●Vermeiden Sie eine Beschädigung der Sicherheitsgurte durch Einklemmen der
Gurte, Gurtzungen oder Gurtschlösser in den Türen.

Page 34 of 544

34
-$@-$I@0.@0./.@ &.

1-1. Für die Sicherheit
Stellen Sie den Schultergurt so ein, dass
er vollständig über der Schulter ver-
läuft, ohne dabei jedoch in Kontakt mit
dem Hals zu kommen oder von der
Schulter zu rutschen.
 Positionieren Sie den Beckengurt so tief
wie möglich über den Hüften.
 Stellen Sie die Rückenlehne ein. Sitzen
Sie möglichst gerade und weit hinten
auf dem Sitz.
 Verdrehen Sie den Sicherheitsgurt
nicht.
Nicht verdreht
Verdreht
■Verwendung der Sicherheitsgurte bei Kin- dern
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs wurden
grundsätzlich für erwachsene Personen entwic- kelt.
●Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten Kin-dersitz, bis das Kind groß genug ist, um den
Sicherheitsgurt des Fahrzeugs ordnungsge- mäß anlegen zu können. ( S.51)
●Ist das Kind groß genug, um den Sicherheits- gurt des Fahrzeugs ordnungsgemäß anzule-gen, befolgen Sie die Anweisungen zur
Verwendung des Sicherheitsgurts.
■Sicherheitsgurtvorschriften
Wenn es in Ihrem Land Sicherheitsgurtvorschrif- ten gibt, setzen Sie sich zwecks Ersatz oder Ein-
bau von Sicherheitsgurten mit einem Lexus-
WARNUNG
●Überprüfen Sie das Sicherheitsgurtsystem regelmäßig. Überprüfen Sie die Gurte auf
Einschnitte, ausgefranste Kanten und lose Teile. Verwenden Sie keine beschädigten Sicherheitsgurte, sondern lassen Sie diese
austauschen. Beschädigte Sicherheits- gurte bieten für die Insassen keinen ausrei-chenden Schutz vor tödlichen oder
schweren Verletzungen.
●Stellen Sie sicher, dass die Gurtzunge im
Gurtschloss eingerastet und der Gurt nicht verdreht ist.Falls der Sicherheitsgurt nicht richtig funk-
tioniert, setzen Sie sich sofort mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Lassen Sie die Sitz-Baugruppe inklusive
der Sicherheitsgurte austauschen, wenn Ihr Fahrzeug in einen schweren Unfall ver-wickelt war, selbst wenn keine offensichtli-
che Beschädigung vorliegt.
●Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsgurte
ein- oder auszubauen, zu verändern, zu zerlegen oder zu entsorgen. Lassen Sie alle notwendigen Reparaturen von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt ausführen. Eine
unsachgemäße Handhabung kann zu einer fehlerhaften Funktion führen.
Korrekte Verwendung der Sicher-
heitsgurte
A
B

Page 35 of 544

35
1
-$@-$I@0.@0./.@ &.

1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
1 Stecken Sie zum Anlegen des Sicher-
heitsgurts die Gurtzunge in das Gurt-
schloss, bis sie hörbar einrastet.
2 Um den Sicherheitsgurt zu lösen,
drücken Sie die Gurtlösetaste .
■ELR-Rückhalteautomatik
Bei plötzlichem Bremsen oder einem Aufprall blockiert die ELR-Rück halteautomatik den
Gurt. Er kann auch blockiert werden, wenn Sie sich zu schnell nach vorn beugen. Bei langsamen und gleichmäßigen Bewegungen gibt der Gurt
nach, sodass Sie sich frei bewegen können.
Die Vordersitze verfügen über Führungen,
die das Herausziehen des jeweiligen
Sicherheitsgurts erleichtern. Wenn Sie
beim Herausziehen des Sicherheitsgurts
Schwierigkeiten haben, führen Sie den
Sicherheitsgurt durch die Führung.
Nehmen Sie den Sicherheitsgurt aus der Füh-
rung, wenn jemand auf dem Rücksitz Platz neh-
men oder ihn verlassen möchte.
Fahrzeuge mit manuell verstellbarer
Kopfstütze
Fahrzeuge mit elektrisch verstellbarer
Kopfstütze
Anlegen und Lösen des Sicher-
heitsgurts
Gurtführung
A
WARNUNG
■Bei Verwendung der Gurtführung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln, um das Verletzungsrisiko bei Notbrem-
sungen, plötzlichen Ausweichmanövern oder Unfällen zu reduzieren.Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
●Stellen Sie stets sicher, dass der Gurt nicht
verdreht ist und sich ungehindert in der Führung bewegen kann.
●Befestigen Sie stets den Gurtfüh-rungsknopf, unabhängig davon, ob die Führung verwendet wird oder nicht.
●Hängen Sie sich nicht an die Führung und ziehen Sie nicht fest an ihr.

Page 36 of 544

36
-$@-$I@0.@0./.@ &.

1-1. Für die Sicherheit
Außer Russland und Kasachstan
Die Gurtstraffer sorgen durch Einziehen
der Sicherheitsgurte dafür, dass die Gurte
die Insassen schnell zurückhalten, wenn
das Fahrzeug von bestimmten schweren
Frontal- oder Seitenkollisionen betroffen
ist.
Bei einem geringfügigen Frontal- oder Seiten-
aufprall, einem Heckaufprall oder beim Über-
schlagen des Fahrzeugs werden die
Gurtstraffer nicht aktiviert.
Russland und Kasachstan
Die Gurtstraffer sorgen durch Einziehen
der Sicherheitsgurte dafür, dass die Gurte
die Insassen schnell zurückhalten, wenn
das Fahrzeug von bestimmten schweren
Frontal- oder Seitenkollisionen betroffen
ist oder sich überschlägt.
Bei einem geringfügigen Frontal- oder Seiten-
aufprall oder einem Heckaufprall werden die
Gurtstraffer nicht aktiviert.
■Austauschen des Gurts nach einer Aktivie- rung des Gurtstraffers
Wenn das Fahrzeug in mehrere Kollisionen ver- wickelt ist, wird der Gurtstraffer bei der ersten
Kollision aktiviert, jedoch nicht mehr bei weite- ren Kollisionen.
GurtstrafferWARNUNG
■Gurtstraffer
Wurde der Gurtstraffer aktiviert, leuchtet die
SRS-Warnleuchte auf. In diesem Fall kann der Sicherheitsgurt nicht erneut verwendet wer-den und muss von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt ausgetauscht werden. Anderenfalls kann es
zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.

Page 37 of 544

37
1
-$@-$I@0.@0./.@ &.

1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
■Einbauorte der SRS-Airbags
SRS-Frontairbags
SRS-Fahrerairbag/-Beifahrerairbag
Können helfen, Kopf und Brustbereich von Fahrer und Beifahrer vor einem Zusam-
menprall mit Innenraumb auteilen zu schützen
SRS-Knieairbags
Kann dem Fahrer und dem Beifahrer zusätzlichen Schutz bieten
SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags
SRS-Seitenairbags
Können helfen, den Körper von Insassen auf den Vordersitzen zu schützen
SRS-Kopf-/Schulterairbags
SRS-Airbags
Die SRS-Airbags werden ausgelöst, wenn das Fahrzeug bestimmten schweren Auf-
prallarten ausgesetzt ist, die bei den Insassen schwere Verletzungen verursachen
können. Gemeinsam mit den Sicherheitsgurten tragen sie dazu bei, das Risiko tödli-
cher oder schwerer Verletzungen zu verringern.
SRS-Airbagsystem
A
B
C
D

Page 38 of 544

38
-$@-$I@0.@0./.@ &.

1-1. Für die Sicherheit
Können helfen, vor allem den Kopf von Insassen zu schützen
■SRS-Airbagsystembauteile
Schalter zum manuellen Ein-/Au sschalten des Beifahrerairbags
Beifahrerairbag
Kopf-/Schulterairbags
Knieairbags
“PASSENGER AIR BAG”-Kontrollleuchten
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
Seitenaufprallsensoren (vorn)
Vordere Seitenairbags
SRS-Warnleuchte
Fahrerairbag
Seitenaufprallsensoren (hinten)
Fahrersitz-Positionssensor
Fahrersitz-Gurtschlosssensor
Airbagsensor-Baugruppe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N

Page 39 of 544

39
1
-$@-$I@0.@0./.@ &.

1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
Beifahrersitz-Gurtschlosssensor
Frontaufprallsensoren
Seitenaufprallsensoren (Tür)
Die wichtigsten Bauteile des SRS-Airbagsy stems sind oben dargestellt. Das SRS-Air-
bagsystem wird von der Airbagsensor-Baugruppe gesteuert. Beim Auslösen werden die
Airbags durch eine chemische Reaktion in den Airbag-Gasgeneratoren schlagartig mit
ungiftigem Gas gefüllt, um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
■Wenn die SRS-Airbags ausgelöst (aufgebla- sen) werden
●SRS-Airbags können u. U. leichte Schürfwun-den, Verbrennungen, Prellungen usw. verur-
sachen, da sie beim Auslösen extrem schnell durch heiße Gase aufgeblasen werden.
●Es kommt zu einem lauten Geräusch und wei-ßes Pulver wird ausgestoßen.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Airba-gabdeckung und Airbag-Gasgenerator), die Vordersitze, Teile von A- und C-Säule sowie
die Dachrahmen können für mehrere Minu- ten heiß sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß sein.
●Es kann zu Rissen in der Windschutzscheibe kommen.
●Fahrzeuge mit ERA-GLONASS: Das System ist so ausgelegt, dass bei einer Auslösung der
SRS-Airbags ein Notruf* mit der Fahrzeugpo- sition an die Notrufzentrale (Public Safety Answering Point, PSAP) gesendet wird (ohne
dass Sie die Taste “SOS” drücken müssen), woraufhin ein Mitarbeiter der Zentrale versu-chen wird, mit den Fahrzeuginsassen zu spre-
chen, um den Schweregrad des Notfalls sowie den Umfang der erforderlichen Hilfe festzustellen. Wenn die Insassen nicht antwor-
ten können, wird der Anruf automatisch als Notfall betrachtet und der Mitarbeiter ver-ständigt die benötigten Rettungsdienste.
( S.310)*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht ausge-
löst werden. ( S.311)
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Air- bags (SRS-Frontairbags)
●Die SRS-Frontairbags lösen bei einem Auf-prall aus, bei dem der eingestellte Schwellen-
wert überschritten wird. (Die Kraft entspricht einem Frontalaufprall mit ca. 20–30 km/h auf
eine feste Wand, die sich nicht bewegt oder verformt.)Das erforderliche Auslösemoment erhöht
sich in den folgenden Situationen jedoch beträchtlich:• Wenn das Fahrzeug auf ein bewegliches, ver-
formbares Objekt, z. B. ein geparktes Fahr- zeug oder einen Schildermast, aufprallt• Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes
Fahrzeug schiebt, z. B. bei einem Unfall, bei dem die Fahrzeugfront unter die Ladefläche eines LKW gerät
●Abhängig von der Art des Aufpralls werden möglicherweise nur die Gurtstraffer aktiviert.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Air-
bags (SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterair- bags)
●Die SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags lösen bei einem Aufprall aus, bei dem der ein-gestellte Schwellenwert überschritten wird.
(Die Kraft entspricht der Aufprallkraft eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs, das recht-winklig mit einer Geschwindigkeit von ca.
20–30 km/h auf die Fahrgastzelle aufprallt.)
●Beide SRS-Kopf-/Schulterairbags können bei
einem starken Seitenaufprall ausgelöst wer- den.
●Russland und Kasachstan: Bei einem Über-schlagen des Fahrzeugs werden beide SRS-Kopf-/Schulterairbags ausgelöst.
●Beide SRS-Kopf-/Schulterairbags können
auch bei einem starken Frontalaufprall ausge- löst werden.
O
P
Q

Page 40 of 544

40
-$@-$I@0.@0./.@ &.

1-1. Für die Sicherheit
■Mögliche Bedingungen für das Auslösen
(Aufblasen) der SRS-Airbags, abgesehen von einem Unfall
Die SRS-Frontairbags und die SRS-Kopf-
/Schulterairbags können auch durch einen hefti- gen Stoß gegen die Unterseite des Fahrzeugs ausgelöst werden. Mögliche Beispiele hierfür
sind in der Abbildung aufgeführt.
●Aufprall auf einen Bordstein, eine Fahr-
bahnkante oder ein hartes Hindernis
●Fahren in oder über tiefe Schlaglöcher
●Sturz oder hartes Aufsetzen
Russland und Kasachstan: Die SRS-Kopf- /Schulterairbags können auch in den abgebilde-ten Situationen ausgelöst werden.
●Der Wankwinkel des Fahrzeugs ist grenzwer-tig.
●Das Fahrzeug rutscht und trifft auf den Bord-stein.
■Unfälle, bei denen die SRS-Airbags mögli-cherweise nicht ausgelöst werden (SRS-
Frontairbags)
Bei einem Seiten- oder Heckaufprall, beim Überschlagen des Fahrzeugs oder bei einem
Frontalaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Frontairbags in der Regel nicht ausgelöst. Kommt es bei einem Unfall jedoch zu
einer starken Verzögerung der Vorwärtsbewe- gung des Fahrzeugs, können die SRS-Frontair-bags ausgelöst werden.
●Seitenaufprall
●Heckaufprall
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Unfälle, bei denen die SRS-Airbags mögli-
cherweise nicht ausgelöst werden (SRS-Sei- ten- und -Kopf-/Schulterairbags)
Bei einem schräg versetzten seitlichen Aufprall
bzw. einem Seitenaufprall auf einen anderen Karosseriebereich als die Fahrgastzelle werden die SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags
unter Umständen nicht ausgelöst.
●Seitlicher Aufprall auf einen anderen Karos-
seriebereich als die Fahrgastzelle
●Schräg versetzter Seitenaufprall
Bei einem Frontal- oder Heckaufprall, beim Überschlagen des Fahrzeugs oder bei einem
Seitenaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Seitenairbags in der Regel nicht ausgelöst.
●Frontalaufprall
●Heckaufprall
●Überschlagen des Fahrzeugs

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 550 next >