lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 391 of 544

391
7
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Wenn eine Warnmeldung ange-
zeigt wird
Das Multi-Informationsdisplay zeigt
Warnungen zu Systemstörungen, feh-
lerhaft ausgeführten Vorgängen und
zu notwendigen Wartungsarbeiten an.
Wenn eine Meldung angezeigt wird,
führen Sie die entsprechenden Kor-
rekturmaßnahmen durch.
Wenn sich das Hauptinstrument in der
mittleren Position befindet:
Hauptwarnleuchte
Die Hauptwarnleuchte leuchtet auch auf
oder blinkt, um darauf hinzuweisen, dass
gerade eine Meldung auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird.
Multi-Informationsdisplay
Befolgen Sie die Anweisungen der Meldung
auf dem Multi-Informationsdisplay.
Wird eine der Warnmeldungen nach Ergrei-
fen der unten stehenden Maßnahmen erneut
angezeigt, setzen Sie sich mit einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
A
B
Wenn sich das Hauptinstrument in der
seitlichen Position befindet:
Hauptwarnleuchte
Die Hauptwarnleuchte leuchtet auch auf
oder blinkt, um darauf hinzuweisen, dass
gerade eine Meldung auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird.
Multi-Informationsdisplay
Befolgen Sie die Anweisungen der Meldung
auf dem Multi-Informationsdisplay.
Wird eine der Warnmeldungen nach Ergrei-
fen der unten stehenden Maßnahmen erneut
angezeigt, setzen Sie sich mit einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
A
B

Page 392 of 544

392
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Die Warnleuchten und Warnsummer arbeiten je nach Inhalt der Meldung wie nachfolgend
beschrieben. Wenn eine Meldung anzeigt, dass eine Überprüfung durch einen Vertrags-
händler erforderlich ist, lassen Sie das Fahr zeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder ei ner anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
*: Ein Warnsummer ertönt, wenn eine Meldung er stmals auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird.
■Warnmeldungen
Die nachfolgend aufgeführten Warnmeldungen können je nach Betriebsbedingungen und techni- schen Daten des Fahrzeugs von den tatsächlich angezeigten Meldungen abweichen.
■System-Warnleuchten
In den folgenden Fällen leuchtet oder blinkt die Hauptwarnleuchte nicht. Stattdessen leuchtet eine andere System-Warnleuchte auf und gleichzeitig wird auf dem Multi-Informationsdisplay eine Mel-dung oder ein Bild angezeigt.
●Funktionsstörung des ABS
Meldungen und Warnungen
System-Warn-
leuchteWarnsummer*Warnung
LeuchtetLeuchtetErtöntWeist auf ein wesentliches Problem hin,
z. B. wenn ein für den Fahrbetrieb wichtiges
System gestört ist, oder dass eine Gefah-
rensituation droht, wenn die Korrekturmaß-
nahme nicht durchgeführt wird
LeuchtetErtönt
Leuchtet oder
blinktErtönt
Weist auf ein wesentliches Problem hin,
z. B. wenn die auf dem Multi-Informations-
display angezeigten Systeme möglicher-
weise eine Funktionsstörung aufweisen
BlinktErtönt
Weist auf ein Problem hin, z. B. wenn eine
Beschädigung des Fahrzeugs oder eine
Gefahrensituation droht
LeuchtetErtönt nicht
Zeigt einen Zustand an, wie z. B. eine Stö-
rung elektrischer Bauteile oder deren Sta-
tus, oder weist auf erforderliche
Wartungsarbeiten hin
BlinktErtönt nicht
Zeigt ein Problem an, z. B. wenn ein Vor-
gang fehlerhaft ausgeführt wurde, oder
zeigt an, wie ein Vorgang korrekt durchge-
führt werden muss

Page 393 of 544

393
7
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Die “ABS”-Warnleuchte leuchtet auf. (S.383)
●Funktionsstörung des Ladesystems
Die Ladesystem-Warnleuchte leuchtet auf. ( S.382)
●Funktionsstörung des Bremssystems
Die Bremssystem-Warnleuchte leuchtet auf. ( S.382)
●Funktionsstörung des Reifendruckkontrollsystems
Die Reifendruck-Warnleuchte leuchtet auf. ( S.388)
●Es ist nur noch wenig Kraftstoff im Tank
Die Kraftstoffreserve-Warnleuchte leuchtet auf. ( S.386)
■Falls “Hybrid-System überhitzt. Verringerte Antriebs-leistung.” angezeigt wird (LC500h)
Diese Meldung kann beim Fahren unter erschwerten Betriebsbedingungen angezeigt werden. (Zum Beispiel bei einer langen, steilen Bergauffahrt.) Halten Sie an und überprüfen Sie das System.
( S.416)
■Falls “Hybridbatterie muss geschützt werden. Stellung N vermeiden.” angezeigt wird (LC500h)
Die verbleibende Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist niedrig. Da die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) in Fahrstufe “N” nicht geladen werden kann, schalten Sie in Fahrstufe “P”, wenn das
Fahrzeug längere Zeit angehalten werden soll.
■Falls “Hybridbatterie muss geschützt werden. Für Neustart auf P schalten.” angezeigt wird (LC500h)
Die verbleibende Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ist niedrig, da die Fahrstufe “N” län-
gere Zeit gewählt war. Wenn Sie weiterfahren möchten, schalten Sie zunächst in Fahrstufe “P” und starten Sie das Hybridsystem erneut.
■Falls “Vor Verlassen des Fahrzeugs auf P schalten.” angezeigt wird
Die Fahrertür wurde geöffnet, ohne dass der Motors chalter <Start-Schalter> ausgeschaltet wurde,
und eine andere Fahrstufe als “P” ist gewählt. Schalten Sie in Fahrstufe “P”.
■Falls “Schalthebel auf N. Gaspedal vor Schaltvorgang lösen.” angezeigt wird
Das Gaspedal wurde bei Fahrstufe “N” getreten. Lassen Sie das Gaspedal los und schalten Sie in Fahrstufe “D” oder “R”.
■Falls “Bei Stillstand, Bremse gedrückt halten. Hybrid-Sys. kann überhitzen.” angezeigt wird
(LC500h)
Diese Meldung wird möglicherweise angezeigt, we nn das Gaspedal getreten wird, um das Fahrzeug an einer Steigung usw. zu halten. Das Hybridsystem kann überhitzen. Lassen Sie das Gaspedal los und
treten Sie das Bremspedal.
■Falls “Schaltsystem-Fehlfunktion. Fahren nicht möglich.” angezeigt wird
Es liegt eine Funktionsstörung des Schaltsteuerung ssystems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Falls “Automatische Stromabschaltung zum Schonen der Batterie.” angezeigt wird
LC500: Die Stromversorgung wurde durch die Abschaltauto matik unterbrochen. Erhöhen Sie beim nächsten
Starten des Motors die Motordrehzahl ein wenig und behalten Sie diese für ca. 5 Minuten bei, um die 12-V-Batterie aufzuladen.

Page 394 of 544

394
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
LC500h:
Die Stromversorgung wurde durch die Abschaltautomatik unterbrochen. Lassen Sie das Hybridsy- stem nach dem nächsten Start ca. 5 Minuten eingeschaltet, um die 12-V-Batterie aufzuladen.
■Falls eine Meldung angezeigt wird, die auf eine notwendige Betätigung des Schalt-/Wählhebels hinweist
Um zu verhindern, dass der Schalt-/Wählhebel falsch betätigt wird oder dass sich das Fahrzeug uner- wartet bewegt, wird auf dem Multi-Informationsdisp lay u. U. eine Meldung angezeigt, in der Sie zum Betätigen des Schalt-/Wählhebels aufgefordert werden. Befolgen Sie in diesem Fall die Anweisung
der Meldung und betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel.
■Falls “Frontkamera nicht verfügbar.” oder “Front kamerasicht blockiert. Windschutz-scheibe rei- nigen und entfeuchten.” angezeigt wird
Der Betrieb der folgenden Systeme wird möglicherweise unterbrochen, bis das in der Meldung ange-
gebene Problem behoben ist.
●PCS
●LKA
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
●Fernlichtassistent
■Falls “Motor abgestellt. Geringe Lenk-kraftunterstüzung.” (LC500) oder “Hybrid-System gestoppt. Geringe Lenkkraft-unterstützung.” (LC500h) angezeigt wird
Das Lenkrad kann sehr schwergängig werden. Wenn sich das Lenkrad schwergängiger als gewöhn-
lich betätigen lässt, halten Sie es gut fest und betätigen Sie es mit einem höheren Kraftaufwand als sonst.
■Falls “Warmlauf Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs: 110km/h” angezeigt wird (LC500h)
Das Getriebe befindet sich im Warmlauf und das Fahrzeug kann nicht schneller als mit 110 km/h
gefahren werden. Warten Sie, bis das Getriebe warmgelaufen ist.
■Falls “Das Fahrzeug an einem sicheren Ort anhalten. In P-Stellung schalten” angezeigt wird (LC500h)
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Hybridsystems vor oder die Fahrstufe “N” war
eventuell längere Zeit gewählt. Halten Sie das Fahrzeug sofort an und setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-statt in Verbindung.
■Falls “ÖLWECHSEL BALD ERFORDERLICH” angezeigt wird (LC500h)
Ein planmäßiger Motorölwechsel ist fällig. Überprüfen Sie das Motoröl und wechseln Sie es gegebe- nenfalls. Nach dem Motorölwechsel muss die Meldung zurückgesetzt werden. ( S.334)
■Falls “Motorölstand niedrig. Nachfüllen oder wechseln.” angezeigt wird
Der Motorölstand ist niedrig. Ko ntrollieren Sie den Motorölstand und füllen Sie gegebenenfalls
Motoröl nach. Diese Meldung kann angezeigt werden, wenn das Fahrzeug an einem Hang angehal- ten wird. Fahren Sie mit dem Fahrzeug auf einen ebenen Untergrund, um festzustellen, ob die Mel-dung erlischt.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird , die auf ein notwendiges Nachschlagen in der Betriebsanlei-
tung hinweist
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf dem Mult i-Informationsdisplay angezeigt wird, befolgen
Sie die Anweisungen. • “Motorkühlmittel-te mperatur hoch.” (S.416, 416)

Page 395 of 544

395
7
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
• “Batterie schwach.” (S.405)
• “Getriebeöl-temperatur hoch.” ( S.180, 187)
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, kann dies
auf eine Funktionsstörung hindeuten. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertrags- händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-fen.
• “Fehlfunktion des Zugangs-und Start-systems.” • “Schaltsystem-Fehlfunktion.”• “P-Schalter-Fehlfunktion.”
• “Schaltsystem nicht verfügbar.”
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt wird, kann dies
auf eine Funktionsstörung eines Systems oder Baut eils hindeuten. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs-sigen Werkstatt überprüfen.
• “Störung im Hybrid-System.” (LC500h) •“Motor prüfen.”• “Störung im Hybrid-Batterie-System.” (LC500h)
• “Störung im Beschleunigungs-system.”
●Wenn eine der folgenden Meldungen auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt wird, kann dies
auf eine Funktionsstörung hindeuten. Halten Sie da s Fahrzeug sofort an und setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-gen Werkstatt in Verbindung.
• “Geringe Bremskraft.” • “Störung im Ladesystem.”• “Niedriger Öldruck.”
●LC500h: Falls “Hilfsbatterie schwach.” angezeigt wird, beachten Sie Folgendes.
• Wenn die Meldung nach ein paar Minuten erlischt*
Lassen Sie das Hybridsystem länger als ca. 15 Mi nuten laufen, um die 12-V-Batterie aufzuladen. • Wenn die Meldung nicht erlischtLesen Sie die Informationen unter “Wenn die 12-V-Batterie entladen ist” ( S.405), um das Hybrid-
system zu starten.*: Sie wird ca. 6 Sekunden lang angezeigt.
●Falls “Batterie schwach.” angezeigt wird, ist die Ladung der 12-V-Batterie unzureichend. Laden Sie
die 12-V-Batterie auf oder ersetzen Sie sie.
●LC500h: Falls “Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktions-batterie,” angezeigt wird, kann es
sein, dass die Filter verstopft sind, die Lufteinlassöffnungen blockiert sind oder der Kanal ein Loch aufweist. Führen Sie daher die folgende Korrekturmaßnahme durch.• Falls die Lufteinlassöffnungen und Filter der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) verschmutzt sind,
reinigen Sie diese wie auf S.321 beschrieben. • Falls die Warnmeldung angezeigt wird, obwohl die Lufteinlassöffnungen und Filter der Hybridbat-terie (Traktionsbatterie) nicht verschmutzt sind, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf einen notwendigen Besuch bei einem Lexus-Ver-tragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
hinweist
Das auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigte System oder Bauteil weist eine Funktionsstörung auf. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Le xus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.

Page 396 of 544

396
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
■Warnsummer
In einer lauten Umgebung oder bei hoher Lautstärke des Audiosystems ist der Warnsummer unter Umständen nicht zu hören.
HINWEIS
■Wenn die Warnmeldung für zu niedrigen Motorölstand angezeigt wird
Wird der Motor bei einem zu niedrigen Motorölstand laufen gelassen, kommt es zu einem Motor- schaden.
■Falls “Strom f. Klima-regelung tempo-rär z. Laden d. Batterie begrenzt.” häufig angezeigt wird
Die Leistung der Klimaanlage, der Heizung und anderer Funktionen ist aufgrund von hohem Stromverbrauch vorübergehend eingeschränkt. Schalten Sie nicht benötigte elektronische Funk-
tionen aus, um den Stromverbrauch zu reduzieren, und warten Sie, bis die Stromversorgung wie- der normal ist. Falls diese Meldung häufig angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Falls “Hilfsbatterie schwach. Siehe Han dbuch.” häufig angezeigt wird (LC500h)
Die 12-V-Batterie ist möglicherweise überaltert. Da dies zu einer Entladung der 12-V-Batterie füh- ren kann, lassen Sie die 12-V-Batterie von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags-werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.

Page 397 of 544

397
7
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Bringen Sie Ihr Fahrzeug umgehend zum
nächstgelegenen Lexus-Vertragshändler
bzw. zur nächstgelegenen Vertragswerk-
statt oder zu einer anderen zuverlässigen
Werkstatt bzw. zu einem Vertragsreifen-
händler, falls Sie eine Reifenpanne haben.
Nach dem Aufleuchten der Reifendruck-Warn-
leuchte kann das Fahrzeug noch maximal
160 km mit einer Geschwindigkeit von weniger
als 80 km/h gefahren werden. ( S.388)
Run-Flat-Reifen haben an den Seitenwänden
die Markierung .
■Unter bestimmten Umständen (wie etwa bei hohen Temperaturen)
Sie können nicht bis zu 160 km weiterfahren.
■Einzelheiten zu Run-Flat-Reifen
Schlagen Sie im Reifen-Garantieheft nach.Wenn Sie eine Reifenpanne
haben
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reser-
verad ausgestattet, verfügt stattdessen
aber über Run-Flat-Reifen, die Ihnen
ein Weiterfahren ermöglichen, selbst
wenn Sie eine Reifenpanne haben.
Ist dies der Fall, reduzieren Sie die
Geschwindigkeit und fahren Sie
besonders vorsichtig.
Run-Flat-Reifen
HINWEIS
■Bei einem Reifenwechsel
Setzen Sie sich zum Demontieren oder Mon- tieren von Rädern, Reifen oder Ventilen und Sendern des Reifendruckkontrollsystems mit
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, da die
Ventile und Sender des Reifendruckkontroll- systems bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden können.
■Beim Fahren über Unebenheiten
Wenn das Fahrzeug eine Reifenpanne hat, ist die Fahrzeughöhe geringer als üblich. Stellen Sie sicher, dass der Unterboden des Fahr-
zeugs gegen nichts stößt.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der
Ventile und Sender des Reifendruckkon- trollsystems
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems funk-
tionsunfähig werden. Setzen Sie sich bei der Verwendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich mit einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fachwerk-
statt in Verbindung. Stellen Sie sicher, dass bei einem Reifenwechsel auch das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems aus-
getauscht werden. ( S.349)

Page 398 of 544

398
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Folgende Ursachen sind möglich:
 Der elektronische Schlüssel funktio-
niert möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß. ( S.403)
 Im Kraftstofftank befindet sich mögli-
cherweise nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie das Fahrzeug auf. ( S.209)
 Der Motor ist möglicherweise abgesof-
fen.
Versuchen Sie, den Motor gemäß dem
korrekten Startverfahren erneut zu
starten. ( S.169)
 Es liegt möglicherweise eine Funktions-
störung der Wegfahrsperre vor.
( S.73)
 Es liegt möglicherweise eine Funktions-
störung des Schaltsteuerungssystems
vor.* ( S.172)
 Es liegt möglicherweise eine Funktions-
störung des Lenkradschloss-Systems
vor.
*: Es kann eventuell nicht aus “P” in eine andere
Fahrstufe geschaltet werden.
Folgende Ursachen sind möglich:
 Die 12-V-Batterie ist möglicherweise
entladen. ( S.405)
 Die Batteriepolanschlüsse der 12-V-
Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S.339)
Möglicherweise liegt durch eine elektri-
sche Störung, z. B. eine entladene Batterie
des elektronischen Schlüssels oder eine
durchgebrannte Sicherung, eine Funkti-
onsstörung des Anlassersystems vor. Es
gibt jedoch eine Übergangslösung, um
den Motor zu starten.
Folgende Ursachen sind möglich:
 Einer oder beide Pole der 12-V-Batterie
sind möglicherweise nicht angeschlos-
sen. ( S.339)
 Die 12-V-Batterie ist möglicherweise
entladen. ( S.405)
 Es liegt möglicherweise eine Funktions-
störung des Lenkradschloss-Systems
vor.
Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshänd-
ler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung, wenn Sie bei der Behebung des Pro-
Wenn der Motor nicht startet
(LC500)
Falls der Motor nicht startet, obwohl
Sie es gemäß dem korrekten Startver-
fahren versuchen ( S.169), prüfen
Sie, ob einer der folgenden Punkte
zutreffen kann:
Der Motor startet nicht, obwohl der
Anlasser normal funktioniert.
Der Anlasser dreht langsam, die
Innenraumleuchten und die Schein-
werfer leuchten nur schwach oder
die Hupe ertönt nicht oder nur
leise.
Der Anlasser dreht nicht
Der Anlasser dreht nicht, die Innen-
raumleuchten und die Scheinwer-
fer leuchten nicht oder die Hupe
ertönt nicht.

Page 399 of 544

399
7
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
blems Hilfe benötigen.
Wenn der Motor nicht startet, können die
folgenden Schritte als Übergangslösung
zum Starten des Motors genutzt werden,
sofern der Motorschalter normal funktio-
niert. Greifen Sie nur in Notfällen auf diese
Startmethode zurück.
1 Drücken Sie den Feststellbremsschal-
ter, um sicherzustellen, dass die Fest-
stellbremse betätigt ist. ( S.194)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet daraufhin auf.
2 Schalten Sie den Motorschalter in den
Modus ACCESSORY.
3 Halten Sie den Motorschalter ca.
15 Sekunden lang gedrückt, während
Sie das Bremspedal fest durchtreten.
Auch wenn der Motor mit dem oben
beschriebenen Verfahren gestartet wer-
den kann, liegt eventuell eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshänd-
ler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt überprüfen.
Folgende Ursachen sind möglich:
 Der elektronische Schlüssel funktio-
niert möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß. ( S.403)
 Im Kraftstofftank befindet sich mögli-
cherweise nicht genug Kraftstoff.
T a n k e n S i e d a s F a h r z e u g a u f . ( S.209)
 Es liegt möglicherweise eine Funktions-
störung der Wegfahrsperre vor.
( S.73)
 Es liegt möglicherweise eine Funktions-
störung des Schaltsteuerungssystems
vor.* ( S.177)
 Es liegt möglicherweise eine Funktions-
störung des Lenkradschloss-Systems
vor.
 Möglicherweise liegt durch eine elek-
trische Störung, z. B. eine entladene
Batterie des elektronischen Schlüssels
oder eine durchgebrannte Sicherung,
eine Funktionsstörung des Hybridsy-
stems vor. Abhängig von der Art der
Funktionsstörung ist es jedoch eventuell
möglich, das Hybridsystem mit einer
Übergangsmaßnahme zu starten.
Starten des Motors in einem Notfall
Wenn das Hybridsystem nicht
startet (LC500h)
Falls sich das Hybridsystem nicht star-
ten lässt, kann dies je nach Situation
unterschiedliche Ursachen haben.
Überprüfen Sie Folgendes und führen
Sie dann die erforderlichen Schritte
durch:
Das Hybridsystem startet nicht,
obwohl Sie es gemäß dem korrek-
ten Startverfahren versuchen.
( S.173)

Page 400 of 544

400
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
*: Es kann eventuell nicht aus “P” in eine andere
Fahrstufe geschaltet werden.
Folgende Ursachen sind möglich:
 Die 12-V-Batterie ist möglicherweise
entladen. ( S.405)
 Die Batteriepolanschlüsse der 12-V-
Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S.339)
Folgende Ursachen sind möglich:
 Die 12-V-Batterie ist möglicherweise
entladen. ( S.405)
 Einer oder beide Pole der 12-V-Batterie
sind möglicherweise nicht angeschlos-
sen. ( S.339)
Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshänd-
ler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Ver-
bindung, wenn Sie bei der Behebung des Pro-
blems Hilfe benötigen.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, kön-
nen die folgenden Schritte als Übergangs-
lösung zum Starten des Hybridsystems
genutzt werden, sofern der Start-Schalter
normal funktioniert. Greifen Sie nur in
Notfällen auf diese Startmethode zurück.
1 Drücken Sie den Feststellbremsschal-
ter, um sicherzustellen, dass die Fest-
stellbremse betätigt ist. ( S.194)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet daraufhin auf.
2 Schalten Sie den Start-Schalter in den
Modus ACCESSORY.
3 Halten Sie den Start-Schalter ca.
15 Sekunden lang gedrückt, während
Sie das Bremspedal fest durchtreten.
Auch wenn das Hybridsystem mit den
oben genannten Schritten gestartet wer-
den kann, liegt möglicherweise eine Funk-
tionsstörung des Systems vor. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
Die Innenraumleuchten und die
Scheinwerfer leuchten nur
schwach oder die Hupe ertönt nicht
oder nur leise.
Die Innenraumleuchten und die
Scheinwerfer leuchten nicht, oder
die Hupe ertönt nicht.
Starten des Hybridsystems in einem
Notfall

Page:   < prev 1-10 ... 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 ... 550 next >