lexus LC500 2018 Navigationshandbuch (in German)

Page 181 of 266

6
181
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

6
Rundum- Überwachungssystem
Rundum-
Überwachungssystem
6-1. Lexus-Einparkhilfemonitor
Lexus-Einparkhilfemonitor ............ 182
Anzeige der Linien für den vorausbe-
rechneten Fahrweg ...................... 185
Anzeige der Hilfslinien der Einpark-
hilfe....................................................... 187
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf den
Lexus-Einparkhilfemonitor ........ 188
Was Sie wissen sollten ..................... 193

Page 182 of 266

182
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

6-1. Lexus-Einparkhilfemonitor
6-1.Lexus-Einparkhilfemonitor
●Die in diesem Text verwendeten Bildschir- mabbildungen sind Beispiele und können von
dem tatsächlich auf dem Bildschirm ange- zeigten Bild abweichen.
Der Einparkhilfemonitor ist eine Zusatz-
vorrichtung, die den Fahrer beim Zurück-
setzen unterstützen soll. Sehen Sie sich
beim Zurücksetzen wiederholt gründlich
um und blicken Sie in die Spiegel, bevor
Sie losfahren. Wenn Sie dies nicht tun, kön-
nen Sie möglicherweise ein anderes Fahr-
zeug anfahren und dadurch einen Unfall
verursachen.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln, wenn Sie den Einparkhilfemonitor
verwenden.
Lexus-Einparkhilfemonitor
Der Einparkhilfemonitor hilft dem Fah-
rer beim Zurücksetzen, wie z. B. zum
Einparken, indem er ein Bild des
Bereichs hinter dem Fahrzeug anzeigt.
Vorsichtsmaßregeln beim Fahren
WARNUNG
●Verlassen Sie sich beim Zurücksetzen nie- mals ausschließlich auf den Einparkhilfe-
monitor. Das auf dem Bildschirm angezeigte Bild und die Position der Hilfsli-nien können von der tatsächlichen Situa-
tion abweichen. Lassen Sie ebenso viel Vorsicht walten wie beim Zurücksetzen mit jedem anderen
Fahrzeug.
●Setzen Sie langsam zurück und treten Sie
das Bremspedal, um die Geschwindigkeit unter Kontrolle zu halten.
●Falls die Gefahr besteht, dass Sie in der Nähe befindliche Fahrzeuge, Hindernisse oder Personen anfahren oder den Bord-
stein überfahren, treten Sie das Bremspe- dal, um das Fahrzeug anzuhalten.
●Die gegebenen Anweisungen sind nur Orientierungshilfen. Wann und wie stark Sie das Lenkrad einschlagen müssen,
hängt von der Verkehrssituation, der Fahr- bahnbeschaffenheit, dem Fahrzeugzu-stand usw. beim Einparken ab. Darüber
müssen Sie sich im Klaren sein, bevor Sie das Einparkhilfesystem verwenden.
●Achten Sie beim Einparken darauf, dass die Parklücke groß genug für Ihr Fahrzeug ist, bevor Sie mit dem Manövrieren begin-
nen.
●Verwenden Sie den Einparkhilfemonitor
nicht in den folgenden Fällen:
• Auf vereisten oder rutschigen Fahrbahnen oder im Schnee
• Wenn Sie mit Schneeketten oder Noträ- dern fahren
• Wenn der Kofferraum nicht vollständig
geschlossen ist
• Auf Straßen, die nicht flach oder gerade sind, z. B. in Kurven oder auf Gefällstrec-
ken
●Bei niedrigen Temperaturen kann sich der
Bildschirm möglicherweise verdunkeln oder das Bild kann undeutlich werden. Das Bild könnte verzerrt werden, wenn sich das
Fahrzeug bewegt, oder Sie können es eventuell nicht mehr auf dem Bildschirm erkennen. Sehen Sie sich wiederholt
gründlich um und blicken Sie in die Spie- gel, bevor Sie losfahren.
●Bei einer Änderung der Reifengröße kann sich die Position der auf dem Bildschirm angezeigten Hilfslinien ändern.
●Die Kamera verfügt über eine Speziallinse. Die auf dem Bildschirm dargestellten
Abstände zwischen Objekten und Fußgän- gern unterscheiden sich von den tatsächli-chen Abständen. ( S.189)

Page 183 of 266

183
6
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

6-1. Lexus-Einparkhilfemonitor
Rundum- Überwachungssystem
Der Bildschirm des Einparkhilfemonitors
wird angezeigt, wenn in Fahrstufe “R”
geschaltet wird, während sich der Motor-
schalter <Start-Schalter> im Modus IGNI-
TION ON <Modus ON> befindet.
Bildschirmtaste zum Umschalten des
Anzeigemodus
Der Hilfslinien-Anzeigemodus wird umge-
schaltet.
Lexus-Einparkhilfesensor
Wird ein Hindernis erfasst, während der Lexus-
Einparkhilfesensor eingeschaltet ist, erfolgt
eine entsprechende Anzeige in der oberen
rechten Ecke des Bildschirms.
Ausparkhilfe*
Wenn das hintere Radar Fahrzeuge oder Hin-
dernisse erfasst, die sich Ihnen von hinten
nähern, erfolgt eine entsprechende Anzeige in
der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
●Das auf dem Bildschirm angezeigte Anzeige- modus-Umschaltsymbol gibt den nächsten Anzeigemodus an, zu dem durch Drücken
der Taste gewechselt werden kann. Das Sym- bol zeigt nicht den aktuellen Modus an.
*: Falls vorhanden
Der Einparkhilfemonitor wird ausgeschal-
tet, wenn Sie in eine andere Fahrstufe als
“R” schalten.
Verwenden Sie einen der folgenden Modi.
Anzeige der Linien für den vorausbe-
rechneten Fahrweg ( S.185)
Es werden Linien für den vorausberechne-
ten Fahrweg angezeigt, die sich entspre-
chend der Lenkradbetätigung ändern.
Anzeige der Hilfslin ien der Einparkhilfe
( S.187)
Es werden die Stellen angezeigt, an denen
Sie das Lenkrad einschlagen müssen
(Hilfslinien der Einparkhilfe).
Bildschirmanzeige
A
B
C
Abbrechen des Lexus-Einparkhilfe-
monitors
Verwenden des Systems

Page 184 of 266

184
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

6-1. Lexus-Einparkhilfemonitor
Anzeige der Hilfslinien für die Entfer-
nung
Es werden nur Hilfslinien für die Entfer-
nung angezeigt.
1 Drücken Sie auf das Touchpad, wäh-
rend der Bildschirm des Einparkhilfe-
monitors angezeigt wird.
Bildschirmtaste zum Umschalten des
Anzeigemodus
• Bei jedem Drücken auf das Touchpad ändert
sich der Anzeigemodus in der folgenden
Reihenfolge: Anzeige der Linien für den vor-
ausberechneten Fahrweg  Anzeige der
Hilfslinien der Einparkhilfe  Anzeige der
Hilfslinien für die Entfernung.
Umschalten des Anzeigemodus
A

Page 185 of 266

185
6
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

6-1. Lexus-Einparkhilfemonitor
Rundum- Überwachungssystem
Hilfslinie für die Fahrzeugbreite
Zeigt einen Fahrweg an, wenn das Fahrzeug
gerade zurückgesetzt wird.
• Die angezeigte Breite ist größer als die tat-
sächliche Fahrzeugbreite.
• Diese Hilfslinien decken sich mit den Linien
für den vorausberechneten Fahrweg, wenn
sich das Lenkrad in Geradeausstellung befin-
det.
Linien für den vorausberechneten
Fahrweg
Zeigen einen vorausberechneten Fahrweg an,
wenn das Lenkrad gedreht wird.
Hilfslinien für die Entfernung
Zeigen den Abstand hinter dem Fahrzeug an,
wenn das Lenkrad gedreht wird.
• Die Hilfslinien bewegen sich zusammen mit
den Linien für den vorausberechneten Fahr-
weg.
• Die Hilfslinien zeigen Punkte in einer Entfer-
nung von ca. 0,5 m (rot) und ca. 1 m (gelb)
von der Mitte der Stoßfängerkante an.
Hilfslinie für die Entfernung
Zeigt den Abstand hinter dem Fahrzeug an.
• Zeigt einen Punkt in einer Entfernung von ca.
0,5 m (blau) von der Stoßfängerkante an.
Hilfslinie für die Fahrzeugmitte
Diese Linie zeigt die geschätzte Fahrzeugmitte
auf dem Boden an.
Liegt die Parklücke in der entgegenge-
setzten Richtung wie die Parklücke, die im
nachfolgend beschriebenen Einparkvor-
gang verwendet wird, müssen die Len-
krichtungen vertauscht werden.
1 Schalten Sie in Fahrstufe “R”.
2 Schlagen Sie das Lenkrad so ein, dass
die Linien für den vorausberechneten
Fahrweg innerhalb der Parklücke
Anzeige der Linien für den vor-
ausberechneten Fahrweg
Bildschirmbeschreibung
A
B
C
D
WARNUNG
●Wenn sich das Lenkrad in Geradeausstel-
lung befindet und sich die Hilfslinien für die Fahrzeugbreite und die Linien für den vor-ausberechneten Fahrweg nicht decken,
lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus- Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-tragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Einparken
E

Page 186 of 266

186
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

6-1. Lexus-Einparkhilfemonitor
enden, und setzen Sie anschließend
langsam zurück.
Linien für den vorausberechneten
Fahrweg
Parklücke
3 Wenn sich der hintere Teil des Fahr-
zeugs in der Parklücke befindet, dre-
hen Sie das Lenkrad so, dass sich die
Hilfslinien für die Fahrzeugbreite inner-
halb der linken und rechten
Begrenzungslinie der Parklücke befin-
den.
Hilfslinie für die Fahrzeugbreite
4 Sobald die Hilfslinien für die Fahrzeug-
breite und die Begrenzungslinien der
Parklücke parallel verlaufen, bringen
Sie das Lenkrad in Geradeausstellung
und setzen Sie langsam zurück, bis sich
das Fahrzeug vollständig in der Park-
lücke befindet.
5 Halten Sie das Fahrzeug in einer
geeigneten Position an und beenden
Sie den Einparkvorgang.
A
B
A

Page 187 of 266

187
6
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

6-1. Lexus-Einparkhilfemonitor
Rundum- Überwachungssystem
Hilfslinie für die Fahrzeugbreite
Zeigt einen Fahrweg an, wenn das Fahrzeug
gerade zurückgesetzt wird.
• Die angezeigte Breite ist größer als die tat-
sächliche Fahrzeugbreite.
Hilfslinien der Einparkhilfe
Zeigen den Fahrweg hinter dem Fahrzeug bei
größtmöglichem Lenkradeinschlag an.
• Zeigen die ungefähre Stellung des Lenkrads
beim Einparken an.
Hilfslinie für die Entfernung
Zeigt den Abstand hinter dem Fahrzeug an.
• Zeigt Punkte in einer Entfernung von ca.
0,5 m (rot) von der Stoßfängerkante an.
Hilfslinie für die Fahrzeugmitte
Diese Linie zeigt die geschätzte Fahrzeugmitte
auf dem Boden an.
Liegt die Parklücke in der entgegenge-
setzten Richtung wie die Parklücke, die im
nachfolgend beschriebenen Einparkvor-
gang verwendet wird, müssen die Len-
krichtungen vertauscht werden.
1 Schalten Sie in Fahrstufe “R”.
2 Setzen Sie zurück, bis die Hilfslinie der
Einparkhilfe auf die Kante der linken
Begrenzungslinie der Parklücke trifft.
Begrenzungslinie der Parklücke
Hilfslinie der Einparkhilfe
3 Drehen Sie das Lenkrad bis zum
Anschlag nach rechts und setzen Sie
langsam zurück.
4 Sobald sich das Fahrzeug parallel zur
Parklücke befindet, bringen Sie das
Lenkrad in Geradeausstellung und set-
zen Sie langsam zurück, bis sich das
Fahrzeug vollständig in der Parklücke
befindet.
5 Halten Sie das Fahrzeug in einer
geeigneten Position an und beenden
Sie den Einparkvorgang.
Anzeige der Hilfslinien der Ein-
parkhilfe
Bildschirmbeschreibung
Einparken
A
B
C
D
A
B

Page 188 of 266

188
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

6-1. Lexus-Einparkhilfemonitor
Der Einparkhilfemonitor zeigt ein Bild des
vom Stoßfänger aus gesehenen Bereichs
hinter dem Fahrzeug an.
Stoßfängerecken
 Das Verfahren zum Einstellen des Bil-
des für den Bildschirm des Einparkhilfe-
monitors ist das gleiche wie zur
Einstellung der Bildschirmanzeige.
( S.58)
●Der auf dem Bildschirm angezeigte Bereich kann je nach Fahrzeugausrichtung variieren.
●Objekte, die sich nah an einer der Stoßfänge-recken oder unter dem Stoßfänger befinden,
können nicht angezeigt werden.
●Die Kamera verfügt über eine Speziallinse.
Der auf dem Bild auf dem Bildschirm darge-
stellte Abstand stimmt nicht mit dem tatsächli-
chen Abstand überein.
●Gegenstände, die sich oberhalb der Kamera
befinden, werden möglicherweise nicht auf dem Monitor angezeigt.
Die Abbildung zeigt die Position der
Kamera für den Ei nparkhilfemonitor.
■Verwenden der Kamera
Wenn Schmutz oder Fremdkörper (Was-
sertropfen, Schnee, Schlamm usw.) an der
Kamera haften, können keine klaren Bilder
übertragen werden. Gießen Sie in diesem
Fall reichlich Wasser über die Kamera und
wischen Sie die Kameralinse mit einem
weichen, nassen Tuch sauber.
Vorsichtsmaßregeln in Bezug
auf den Lexus-Einparkhilfemo-
nitor
Auf dem Bildschirm angezeigter
Bereich
A
Die Kamera

Page 189 of 266

189
6
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

6-1. Lexus-Einparkhilfemonitor
Rundum- Überwachungssystem
Die Hilfslinien für die Entfernung und
die Hilfslinien für die Fahrzeugbreite
verlaufen eventuell nicht wirklich paral-
lel zu den Begrenzungslinien der Park-
lücke, auch wenn es so auszusehen
scheint. Vergewissern Sie sich deshalb
davon mit eigenen Augen.
 Die Abstände zwischen den Hilfslinien
für die Fahrzeugbreite und der linken
und rechten Begrenzungslinie der
Parklücke stimmen möglicherweise
nicht überein, auch wenn es so auszuse-
hen scheint. Vergewissern Sie sich des-
halb davon mit eigenen Augen.
 Die Hilfslinien für die Entfernung geben
den ungefähren Abstand bei ebener
Fahrbahnoberfläche an. In den folgen-
den Situationen besteht eine Fehler-
spanne zwischen den auf dem
Bildschirm angezeig ten Hilfslinien und
dem tatsächlichen Abstand/Verlauf auf
der Fahrbahn.
■Wenn sich direkt hinter dem Fahrzeug
eine steile Steigung befindet
Die Hilfslinien für die Entfernung scheinen
näher am Fahrzeug zu liegen, als es tat-
sächlich der Fall ist. Aus diesem Grund
erscheinen Objekte weiter entfernt, als sie
es tatsächlich sind. Es besteht wiederum
eine Fehlerspanne zwischen den Hilfslinien
und dem tatsächlichen Abstand/Verlauf
auf der Fahrbahn.
HINWEIS
●Der Einparkhilfemonitor funktioniert in den folgenden Fällen möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Durch einen Aufprall auf das Fahrzeug- heck können sich die Position und der
Befestigungswinkel der Kamera verän- dern.
• Da die Kamera wasserdicht konstruiert ist,
darf sie nicht abgenommen, zerlegt oder verändert werden. Anderenfalls kann es zu Funktionsstörungen kommen.
• Wenn Sie die Kameralinse reinigen, gießen Sie reichlich Wasser über die Kamera und wischen Sie sie mit einem weichen, nassen
Tuch ab. Durch starkes Reiben kann die Kameralinse zerkratzt werden und mögli-cherweise keine klaren Bilder mehr über-
tragen.
• Sorgen Sie dafür, dass keine organischen Lösungsmittel, Autowachs, Fensterreini-
ger oder Glasbeschichtungen auf der Kamera haften bleiben. Sollte dies den-noch vorkommen, wischen Sie die Rück-
stände so schnell wie möglich ab.
• Bei plötzlichen Temperaturänderungen, z. B. wenn bei kaltem Wetter heißes Was-
ser auf das Fahrzeug geschüttet wird, funk- tioniert das System möglicherweise nicht einwandfrei.
• Richten Sie beim Waschen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl auf die Kamera oder den Kamerabereich. Dies
kann zu einer Funktionsstörung der Kamera führen.
●Setzen Sie die Kamera keinen starken Stö-ßen aus, da dies zu einer Funktionsstörung führen könnte. Lassen Sie das Fahrzeug in
diesem Fall so bald wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Unterschiede zwischen der
Anzeige und der tatsächlichen
Umgebung

Page 190 of 266

190
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

6-1. Lexus-Einparkhilfemonitor
■Wenn sich direkt hinter dem Fahrzeug
eine starkes Gefälle befindet
Die Hilfslinien für die Entfernung scheinen
weiter entfernt vom Fahrzeug zu liegen, als
es tatsächlich der Fall ist. Aus diesem
Grund erscheinen Objekte näher, als sie
es tatsächlich sind. Es besteht wiederum
eine Fehlerspanne zwis chen den Hilfslinien
und dem tatsächlichen Abstand/Verlauf
auf der Fahrbahn.
■Wenn das Fahrzeug an einer Stelle tie-
fer liegt
Wenn das Fahrzeug aufgrund der Insas-
senzahl oder der Lastverteilung an einer
Stelle tiefer liegt, besteht eine Fehler-
spanne zwischen den auf dem Bildschirm
angezeigten Hilfslinien und dem tatsächli-
chen Abstand/Verlauf auf der Fahrbahn.
FehlerspanneA

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 270 next >