lexus LC500 2018 Navigationshandbuch (in German)

Page 41 of 266

41
2
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

2-2. Netzwerkeinstellungen
Grundfunktionen
den...” unten auf dem Bildschirm auszu-
wählen.
6 Wählen Sie “Registrierung vom Tele-
fon”.
7 Melden Sie das Bluetooth®-Gerät
über Ihr Bluetooth®-Gerät an.
 Für Bluetooth®-Geräte, die mit SSP
(Secure Simple Pairing) kompatibel
sind, ist kein PIN-Code erforderlich. Je
nach Typ des zu verbindenden
Bluetooth®-Geräts wird eventuell eine
Meldung zur Bestätigung der Anmel-
dung auf dem Bildschirm des
Bluetooth®-Geräts angezeigt. Betäti-
gen Sie das Bluetooth®-Gerät entspre-
chend den Anweisungen der
Bestätigungsmeldung.
8 Vergewissern Sie sich, dass der fol-
gende Bestätigungsbildschirm für eine
erfolgreiche Verbindungsaufnahme
angezeigt wird.
 Das System stellt die Verbindung zum
angemeldeten Gerät her.
 Zu diesem Zeitpunkt sind die
Bluetooth®-Funktionen noch nicht ver-
fügbar.
9 Vergewissern Sie sich, dass “Verbun-
den” angezeigt wird und der Anmelde-
vorgang abgeschlossen ist.
 Falls eine Fehlermeldung angezeigt
wird, befolgen Sie die Anleitung auf
dem Bildschirm, um einen erneuten
Versuch durchzuführen.
●Wenn ein Mobiltelefon nach erfolgter Verbin- dung nicht ordnungsgemäß funktioniert, schalten Sie das Mobiltelefon aus und wieder
ein und verbinden Sie es erneut.
Um Bluetooth®-Audio nutzen zu können,
müssen Sie einen Audioplayer im System
anmelden.
Sobald der Player angemeldet ist, können
Sie Bluetooth®-Audio nutzen.
Dieser Vorgang kann nicht während der
Fahrt durchgeführt werden.
Einzelheiten zum Anmelden eines
Bluetooth®-Geräts: S.44
1 Aktivieren Sie die Bluetooth®-Verbin-
dung Ihres Audioplayers.
 Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn
die Bluetooth®-Verbindung Ihres
Audioplayers deaktiviert ist.
Erstmaliges Anmelden eines
Bluetooth®-Audioplayers

Page 42 of 266

42
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

2-2. Netzwerkeinstellungen
2Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
3 Wählen Sie “Medien”.
4 Wählen Sie “Quelle” im Untermenü.
5 Wählen Sie “Bluetooth*”.
*: Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
6 Wählen Sie “Ja”, um einen Audioplayer
anzumelden.
7 Befolgen Sie die Anweisungen unter
“Erstmaliges Anmelden eines
Bluetooth®-Telefons” ab Schritt 5.
( S.39)
■Bluetooth®-Kernspezifikation
 Version 2.0 (empfohlen: Version 4.1
+EDR)
■Profile:
 HFP (Hands Free Profile) Version 1.0
(empfohlen: Version 1.7)
• Dieses Profil ermöglicht schnurlose Telefonie
über ein Mobiltelefon oder Headset. Es kann
für eingehende und abgehende Anrufe
genutzt werden.
 OPP (Object Push Profile) Version 1.1
(empfohlen: Version 1.2)
• Dieses Profil ermöglicht die Übertragung
von Kontaktdaten.
 PBAP (Phone Book Access Profile)
Version 1.0 (empfohlen: Version 1.2)
• Dieses Profil ermöglicht die Übertragung
von Telefonbuchdaten.
 MAP (Message Access Profile), emp-
fohlen: Version 1.2
• Dieses Profil ermöglicht die Nutzung der
Telefonnachrichtenfunktionen.
 PAN (Personal Area Networking),
empfohlen: Version 1.0
• Dieses Profil ermöglicht die Nutzung der
Funktion “Mobile Datendienste”.
 A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) Version 1.0 (empfohlen:
Version 1.3)
• Dieses Profil ermöglicht die Übertragung
von Stereo-Audiosignalen und hochwerti-
gem Sound auf das Audiosystem.
 AVRCP (Audio/Video Remote Control
Profile) Version 1.0 (empfohlen:
Version 1.6)
Profile

Page 43 of 266

43
2
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

2-2. Netzwerkeinstellungen
Grundfunktionen
• Dieses Profil ermöglicht die Fernsteuerung
von A/V-Geräten.
●Wenn Ihr Mobiltelefon HFP nicht unterstützt,
ist die Anmeldung des Bluetooth®-Telefons oder die separate Nutzung der Profile OPP,
PBAP, MAP oder PAN nicht möglich.
●Bei verbundenen Bluetooth®-Geräten, deren
Version älter als empfohlen oder inkompatibel ist, kann es zu Funktionseinschränkungen des
Bluetooth®-Geräts kommen.
●Zertifizierung
Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos sind
eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc.
und jegliche Verwendung dieser Marken durch
die Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz.
Andere Marken und Handelsnamen sind Eigen-
tum ihrer jeweiligen Inhaber.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Bluetooth*” im Unter-
menü.
*:Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
4 Wählen Sie den Eintrag, für den Sie
Einstellungen vornehmen möchten.
Verbinden eines Bluetooth®-Geräts
( S.45)
Erweiterte Bluetooth®-Einstel-
lungen
Aufrufen des Bluetooth®-Einstel-
lungsbildschirms
Bluetooth®-Einstellungsbildschirm
A

Page 44 of 266

44
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

2-2. Netzwerkeinstellungen
Anmelden eines Bluetooth®-Geräts
( S.44)
Löschen eines Bluetooth®-Geräts
( S.44)
Bearbeiten der Bluetooth®-Gerätein-
formationen und Systemeinstellungen
( S.49)
Bis zu 5 Bluetooth®-Geräte können
angemeldet werden.
Bluetooth®-kompatible Telefone (HFP)
und Audioplayer (AVP) können gleichzei-
tig angemeldet werden.
Dieser Vorgang kann nicht während der
Fahrt durchgeführt werden.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Bluetooth*” im Unter-
menü.
*: Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
4 Wählen Sie “Neues Gerät hinzufü-
gen”.
Bei bestehender Verbindung mit einem
anderen Bluetooth®-Gerät
 Um die Verbindung zu diesem
Bluetooth®-Gerät zu trennen, wählen
Sie “Ja”.
Bei 5 bereits angemeldeten
Bluetooth®-Geräten
 Ein angemeldetes Gerät muss ersetzt
werden. Wählen Sie “Ja” und dann das
Gerät, das Sie ersetzen möchten.
5 Befolgen Sie die Anweisungen unter
“Erstmaliges Anmelden eines
Bluetooth®-Telefons” ab Schritt 6.
( S.39)
Dieser Vorgang kann nicht während der
Fahrt durchgeführt werden.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Bluetooth*” im Unter-
menü.
*:Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
4 Wählen Sie “Gerät entfernen”.
5 Wählen Sie das gewünschte Gerät.
6 Wählen Sie “Ja”, wenn der Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
7 Vergewissern Sie sich, dass nach
Abschluss des Vorgangs ein Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
Anmelden eines Bluetooth®-
Geräts
B
C
D
Löschen eines Bluetooth®-Geräts

Page 45 of 266

45
2
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

2-2. Netzwerkeinstellungen
Grundfunktionen
●Beim Löschen eines Bluetooth®-Telefons werden gleichzeitig die Kontaktdaten
gelöscht.
Es können bis zu 5 Bluetooth®-Geräte
(Telefone (HFP) und Audioplayer (AVP))
angemeldet werden.
Wenn mehr als 1 Bluetooth®-Gerät ange-
meldet ist, wählen Sie das zu verbindende
Gerät aus.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Bluetooth*” im Unter-
menü.
*: Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
4 Wählen Sie “Registriertes Gerät”.
5 Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie
eine Verbindung herstellen möchten.
: Telefon
: Audioplayer
 Das Symbol des Profils eines zurzeit
verbundenen Geräts wird in Farbe
angezeigt.
 Wenn Sie das Symbol eines zurzeit
nicht verbundenen Profils auswählen,
wechselt die Verbindung zu der ent-
sprechenden Funktion.
 Wenn das gewünschte Bluetooth®-
Gerät nicht auf der Liste aufgeführt ist,
wählen Sie “Neues Gerät hinzufügen”,
um es anzumelden. ( S.44)
6 Wählen Sie die gewünschte Verbin-
dung.
7 Vergewissern Sie sich, dass nach
Abschluss des Verbindungsvorgangs
ein Bestätigungsbildschirm angezeigt
wird.
 Falls eine Fehlermeldung angezeigt
wird, befolgen Sie die Anleitung auf
dem Bildschirm, um einen erneuten
Versuch durchzuführen.
●Es kann eine Weile dauern, wenn die Geräte-
verbindung während einer Bluetooth®- Audiowiedergabe durchgeführt wird.
●Je nach Typ des zu verbindenden Bluetooth®-Geräts kann die Durchführung zusätzlicher Schritte am Gerät erforderlich sein.
●Das Trennen der Verbindung eines
Bluetooth®-Geräts sollte über das System
vorgenommen werden.
Verbinden eines Bluetooth®-
Geräts

Page 46 of 266

46
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

2-2. Netzwerkeinstellungen
1Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Telefon” im Untermenü.
4 Wählen Sie “Telefon verbinden”.
5 Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie
eine Verbindung herstellen möchten.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Telefon” im Untermenü.
4 Wählen Sie “Telefon verbinden”.
5 Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie
eine Verbindung herstellen möchten.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
3 Wählen Sie “Gerät auswählen” im
Untermenü.
4 Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie
eine Verbindung herstellen möchten.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Medien”.
3 Wählen Sie “Quelle” im Untermenü.
4 Wählen Sie “Bluetooth*”.
*:Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
5 Wählen Sie “Verbinden”.
6 Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie
eine Verbindung he rstellen möchten.
■Modus für automatische Verbindung
Um den Modus für automatische Verbin-
dung zu aktivieren, schalten Sie
“Bluetooth*” ein. ( S.49) Legen Sie das
Bluetooth®-Gerät an eine Stelle, an der
die Verbindung herges tellt werden kann.
*:Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
 Befindet sich der Motorschalter <Start-
Schalter> im Modus ACCESSORY
oder IGNITION ON <Modus ON>,
sucht das System nach einem angemel-
deten Gerät in der Nähe.
 Das System stellt eine Verbindung zu
dem zuletzt verbundenen Gerät her,
falls dieses sich in der Nähe befindet.
Wenn die Priorität bei der automati-
schen Verbindung eingeschaltet ist und
mehr als ein angemeldetes
Bluetooth®-Telefon verfügbar ist, ver-
bindet sich das System automatisch mit
Verbinden eines Bluetooth®-Geräts
auf andere Weise (über den Telefon-
Einstellungsbildschirm)
Verbinden eines Bluetooth®-Geräts
auf andere Weise (über den Telefon-
Einstellungsbildschirm)
Verbinden eines Bluetooth®-Geräts
auf andere Weise (über den Telefon-
Hauptbildschirm)
Verbinden eines Bluetooth®-Geräts
auf andere Weise (über den
Bluetooth®-Audio-Hauptbild-
schirm)

Page 47 of 266

47
2
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

2-2. Netzwerkeinstellungen
Grundfunktionen
dem Bluetooth®-Telefon, das die höch-
ste Priorität hat. ( S.49)
■Manueller Verbindungsaufbau
Wenn die automatische Verbindung fehl-
schlägt oder “Bluetooth*” ausgeschaltet ist,
müssen Sie die Bluetooth®-Verbindung
manuell herstellen.
*: Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Bluetooth*” im Unter-
menü.
*: Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
4 Befolgen Sie die Anweisungen unter
“Verbinden eines Bluetooth®-Geräts”
ab Schritt 4. (S.45)
■Erneutes Verbinden eines
Bluetooth®-Telefons
Wird die Verbindung eines Bluetooth®-
Telefons wegen schlechten Empfangs im
Bluetooth®-Netz getrennt, während sich
der Motorschalter <Start-Schalter> im
Modus ACCESSORY oder IGNITION
ON <Modus ON> befindet, verbindet das
System das Bluetooth®-Telefon automa-
tisch erneut.
Die Bluetooth®-Geräteinformationen
können auf dem Bildsc hirm angezeigt wer-
den. Die angezeigten Informationen kön-
nen bearbeitet werden.
Dieser Vorgang kann nicht während der
Fahrt durchgeführt werden.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Bluetooth*” im Unter-
menü.
*:Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
4 Wählen Sie “Registriertes Gerät”.
5 Wählen Sie das Gerät, das Sie bear-
beiten möchten.
6 Wählen Sie “Geräteinfo”.
Bearbeiten der Bluetooth®-Gerä-
teinformationen

Page 48 of 266

48
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

2-2. Netzwerkeinstellungen
7Überprüfen und ändern Sie die
Bluetooth®-Geräteinformationen.
Hier wird der Name des Bluetooth®-
Geräts angezeigt. Sie können den
Namen beliebig ändern. ( S.48)
Wählen Sie diese Taste, um die Verbin-
dungsmethode für den Bluetooth®-
Audioplayer einzustellen. ( S.48)
Das Gerät besitzt eine eindeutige
Geräteadresse, die nicht geändert
werden kann.
Das Bluetooth®-Telefon besitzt eine
eindeutige Telefonnummer, die nicht
geändert werden kann.
Das Bluetooth®-Gerät besitzt ein ein-
deutiges Kompatibilitätsprofil, das
nicht geändert werden kann.
Wählen Sie diese Taste, um alle vorge-
nommenen Einstellungen zurückzu-
setzen.
●Falls 2 Bluetooth®-Geräte unter demselben Namen angemeldet wurden, können sie
anhand der Geräteadresse unterschieden werden.
●Je nach Telefontyp werden einige Informatio-nen eventuell nicht angezeigt.
1 Wählen Sie “Gerätename”.
2 Geben Sie den Namen ein und wählen
Sie “OK”.
●Auch wenn Sie den Gerätenamen ändern,
bleibt der in Ihrem Bluetooth®-Gerät gespei- cherte Name unverändert.
1 Wählen Sie “Audioplayer verbinden
von”.
2 Wählen Sie die gewünschte Verbin-
dungsmethode.
“Fahrzeug”: Wählen Sie diese Taste, um das
Audiosystem mit dem Audioplayer zu verbin- den.
“Gerät”: Wählen Sie diese Taste, um den Audio-
player mit dem Audiosystem zu verbinden.
 Je nach Audioplayer eignet sich die
Verbindungsmethode “Fahrzeug” oder
“Gerät” am besten. Näheres dazu ent-
nehmen Sie bitte der Bedienungsanlei-
tung des Audioplayers.
A
B
C
D
E
F
Ändern eines Gerätenamens
Einstellen der Verbindungsmethode
für Audioplayer

Page 49 of 266

49
2
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

2-2. Netzwerkeinstellungen
Grundfunktionen
Sie können die Bluetooth®-Einstellungen
überprüfen und ändern.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Einstellungen”.
3 Wählen Sie “Bluetooth*” im Unter-
menü.
*: Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
4 Wählen Sie “Detaillierte Einstellun-
gen”.
5 Wählen Sie den Eintrag, für den Sie
Einstellungen vornehmen möchten.
Wählen Sie diese Taste, um die
Bluetooth®-Verbindung ein- bzw. aus-
zuschalten. ( S.49)
Wählen Sie diese Taste, um die Priori-
tät bei der automatischen Verbindung
der angemeldeten Bluetooth®-
Geräte zu ändern. ( S.49)
Wählen Sie diese Taste, um die Syste-
minformationen zu bearbeiten.
( S.50)
Wählen Sie diese Taste, um alle vorge-
nommenen Einstellungen zurückzu-
setzen.
1 Wählen Sie “Bluetooth*”.
Wenn “Bluetooth*” eingeschaltet ist:
Das Bluetooth®-Gerät wird automatisch
verbunden, wenn der Motorschalter
<Start-Schalter> in den Modus ACCES-
SORY oder IGNITION ON <Modus ON>
geschaltet wird.
Wenn “Bluetooth*” ausgeschaltet ist:
Das Bluetooth®-Gerät ist nicht verbunden
und das System stellt beim nächsten Mal
keine Verbindung zu dem Gerät her.
●Während der Fahrt kann die automatische Verbindungsbereitschaft aktiviert, jedoch
nicht deaktiviert werden.
*:Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos
sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc.
Sie können die Priorität bei der automati-
schen Verbindung der angemeldeten
Bluetooth®-Geräte ändern.
1 Wählen Sie “Bevorzugte Geräteein-
stellungen”.
Bildschirm “Detaillierte Einstellun-
gen”
A
B
C
D
Umschalten von “Bluetooth*”
Einstellen der Priorität bei der auto-
matischen Verbindung

Page 50 of 266

50
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

2-2. Netzwerkeinstellungen
2Wählen Sie den Eintrag, für den Sie
Einstellungen vornehmen möchten.
Wählen Sie diese Taste, um die Priori-
tät bei der automatischen Verbindung
ein- bzw. auszuschalten.
Wählen Sie diese Taste, um die Priori-
tät bei der automatischen Verbindung
der angemeldeten Bluetooth®-Tele-
fone zu ändern. ( S.50)
Wählen Sie diese Taste, um die Priori-
tät bei der automatischen Verbindung
der angemeldeten Bluetooth®-Audio-
player zu ändern. ( S.50)
Wählen Sie diese Taste, um alle vorge-
nommenen Einstellungen zurückzu-
setzen.
●Einem neu angemeldeten Bluetooth®-Gerät wird automatisch die höchste Priorität bei der
automatischen Verbindung gegeben.
■Ändern der Priorität bei der automati-
schen Verbindung von Telefonen
1 Wählen Sie “Bevorzugte Telefone”.
2 Wählen Sie das gewünschte
Bluetooth®-Gerät und dann “Nach
oben verschieben” oder “Nach unten
verschieben”, um die bevorzugte Rei-
henfolge zu ändern.
■Ändern der Priorität bei der automati-
schen Verbindung von Audioplayern
1 Wählen Sie “Bevorzugte Audio-
player”.
2 Wählen Sie das gewünschte
Bluetooth®-Gerät und dann “Nach
oben verschieben” oder “Nach unten
verschieben”, um die bevorzugte Rei-
henfolge zu ändern.
1 Wählen Sie “Systeminformationen”.
A
B
C
D
Bearbeiten der Systeminformatio-
nen

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 270 next >