display lexus LC500h 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 116 of 544

116
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-1. Hinweise zu den Schlüsseln
3-1.Hinweise zu den Schlü sseln
Folgende Schlüssel gehören zum Liefer-
umfang des Fahrzeugs.
Elektronische Schlüssel
• Betätigung des intelligenten Zugangs- und
Startsystems ( S.127)
• Betätigung der Fernbedienungsfunktionen
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernschild
■An Bord eines Flugzeugs
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel in einem Flugzeug mit sich führen, drücken Sie kei-
nesfalls eine der Tasten des elektronischen Schlüssels, während Sie sich in der Flugzeugka-bine befinden. Wenn Sie einen elektronischen
Schlüssel in Ihrer Tasche usw. mit sich führen, stellen Sie sicher, dass die Tasten nicht aus Ver-sehen gedrückt werden können. Durch Drücken
einer Taste sendet der elektronische Schlüssel möglicherweise Funkwellen aus, die den Betrieb des Flugzeugs stören könnten.
■Entladung der Batterie des elektronischen
Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis
2Jahre.
●Wenn die Batterie schwach wird, ertönt ein
Alarm im Innenraum, wenn der Motor <das Hybridsystem> ausgeschaltet wird.
●Da der elektronische Schlüssel ständig Funk-
wellen empfängt, entlädt sich die Batterie
auch dann, wenn der elektronische Schlüssel nicht verwendet wird. Folgende Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie des elek-
tronischen Schlüssels möglicherweise leer ist. Ersetzen Sie die Batterie, wenn dies erforder-lich ist. ( S.363)
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung funktioniert nicht.• Der Erfassungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Kontrollleuchte auf dem Schlüssel leuchtet nicht auf.
●Um eine übermäßige Entladung zu vermei-den, legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht im Umkreis von 1 m von folgenden elek-
trischen Geräten ab, die ein Magnetfeld erzeugen:• Fernsehgeräte
•Computer • Mobiltelefone, Schnurlostelefone und Batteri-eladegeräte
• Mobiltelefone oder Schnurlostelefone, die gerade aufgeladen werden•Tischlampen
•Induktionsherde
■Austauschen der Batterie
 S.363
■Überprüfung der Anzahl registrierter Schlüssel
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrierten Schlüssel kann überprüft werden. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details
bitte beim Händler erfragen.” auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt wird
Nach der Registrierung eines neuen elektroni-
schen Schlüssels wird ca. 10 Tage lang diese Meldung jedes Mal angezeigt, wenn die Fahrer-tür geöffnet wird, nachdem die Türen von außen
entriegelt wurden. Wenn diese Meldung angezeigt wird und Sie keinen neuen elektronischen Schlüssel haben
registrieren lassen, bitten Sie einen Lexus-Ver- tragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt zu
überprüfen, ob ein unbekannter elektronischer Schlüssel (d. h. ein Schlüssel, in dessen Besitz Sie
Schlüssel
Schlüsselarten
A
B
C

Page 122 of 544

122
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
■Zentralverriegelungsschalter
1 Verriegeln beider Seitentüren
Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
2Entriegeln beider Seitentüren
Die Kontrollleuchte erlischt.
■Türinnengriffe
Ziehen Sie zum Entriegeln der Tür am
Türinnengriff.
Die Türverriegelungs-Kontrollleuchte
erlischt daraufhin.
Sie können die Türen auch dann durch Ziehen
am Türinnengriff öffnen, wenn die Türverriege-
lungs-Kontrollleuchte leuchtet.
■Türverriegelungs-Kontrollleuchte
Die Türverriegelungs-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Tür verriegelt wird. Die Türverrie-gelungs-Kontrollleuchte wird automatisch aus-
geschaltet, falls sie mehr als 30 Sekunden lang
leuchtet, während der Motorschalter <Start- Schalter> ausgeschaltet ist.
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay ein Symbol für eine offene Seitentür angezeigt wird
Die Motorhaube, mindestens eine Seitentür oder der Kofferraum ist nicht richtig geschlos-sen. Erreicht das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 5 km/h, blinkt die Hauptwarnleuchte und es ertönt ein Warnsummer, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Tür(en) nicht richtig
geschlossen ist (sind). Schließen Sie die Motor- haube, beide Seitentüren und den Kofferraum.
■Persönliche Einstellungen
Der Zeitraum bis zum Ausschalten der Türver-
riegelungs-Kontrollleuchte kann geändert wer- den. (Anpassbare Funktionen: S.437)
Die folgenden Funktionen können aktiviert
oder deaktiviert werden:
Informationen zur individuellen Anpassung der
Funktionen finden Sie auf S.437.
Ent- und Verriegeln der Türen von
innen
A
A
A
A
Systeme zur automatischen Türver-
riegelung und -entriegelung

Page 126 of 544

126
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
verriegelt sind, wird die Aussperrschutzfunk-
tion aktiviert, damit der Kofferraum geöffnet werden kann. Um einen Diebstahl zu vermei-den, nehmen Sie alle elektronischen Schlüssel
mit, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
●Falls sich der elektronische Schlüssel im Kof-
ferraum befindet und beide Seitentüren ver- riegelt sind, kann der Schlüssel je nach der Stelle, an der er liegt, und je nach der Stärke
möglicher Funkwellen in der Umgebung eventuell nicht erfasst werden. Die Aussperr-schutzfunktion kann in diesem Fall nicht akti-
viert werden und der Kofferraum wird verriegelt, wenn der Kofferraumdeckel geschlossen wird. Überprüfen Sie vor dem
Schließen des Kofferraums, wo sich der Schlüssel befindet.
●Die Aussperrschutzfunktion kann nicht akti-viert werden, wenn eine der Türen entriegelt ist. Öffnen Sie den Kofferraum in diesem Fall
mit dem Kofferraumöffner.
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel in der
Hand halten und mit der gleichen Hand den Kofferraumdeckel schließen, während beide Seitentüren verriegelt sind, ertönt möglicher-
weise ein Warnsummer. In diesem Fall wird der Kofferraum nicht verriegelt. Schließen Sie den Kofferraumdeckel nicht mit einer Hand,
in der sich ein elektronischer Schlüssel befin- det.
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy-stem oder die Fernbedienung nicht richtig
funktioniert
Entriegeln Sie den Kofferraum mit dem Koffer- raumöffner. ( S.403)
Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie ent- laden ist. ( S.363)
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay ein Symbol erscheint, das anzeigt, dass der Kof-
ferraum geöffnet ist
 S.122
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Sie können den Kofferraum nicht mit dem intelli-
genten Zugangs- und Startsystem bzw. der Fernbedienung ver- und entriegeln. Ver- bzw. entriegeln Sie den Kofferraum mit dem mecha-
nischen Schlüssel. ( S.405)
■Persönliche Einstellungen
Das Verfahren zum Entriegeln des Kofferraums kann geändert werden. (Anpassbare Funktio-nen: S.437)
Senken Sie den Kofferraumdeckel mithilfe
des Kofferraumgriffs nach unten ab, ohne
dabei Druck auf die Seite auszuüben, und
drücken Sie den Kofferraumdeckel von
außen aus nach unten, um den Kofferraum
zu schließen.
Der Kofferraumöffner-Schalter kann vor-
übergehend gesperrt werden, um im Kof-
ferraum untergebrachtes Gepäck vor
Diebstahl zu schützen.
Schalten Sie den Hauptschalter für den
Kofferraumöffner im Handschuhfach aus,
um den Kofferraumöffner zu sperren.
Schließen des Kofferraums
Schützen des Gepäcks vor Dieb-
stahl

Page 128 of 544

128
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
■Wirkungsbereich (Bereiche, in denen der
elektronische Schlüssel erfasst wird)
Beim Ver- oder Entriegeln der Türen
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel in einem Bereich
von ca. 0,7 m zu einem Türaußengriff befin-
det. (Es können nur Türen betätigt werden,
die den Schlüssel erfassen.)
Beim Öffnen des Kofferraums
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb eines
Bereichs von ca. 0,7 m zur Kofferraum-
Entriegelungstaste befindet.
Beim Starten des Motors <Hybridsystems>
oder Ändern der Modi des Motorschalters
<Start-Schalters>
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug befin-
det.
■Wenn ein Alarm ertönt oder eine Warnmel- dung angezeigt wird
Ein Alarm ertönt und Warnmeldungen werden auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt, um Sie vor Fahrzeugdiebstahl und unerwarteten
Unfällen durch eine fehlerhafte Bedienung zu schützen. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, ergreifen Sie die der Meldung entspre-
chenden Maßnahmen. ( S.391)
Wenn ausschließlich ein akustischer Alarm
ertönt, liegen folgende Situationen vor, die mit den angegebenen Korrekturmaßnahmen beho-ben werden können.
●Wenn ein Außenalarm einmal 5 Sekunden lang ertönt
●Wenn ein Innenalarm dauerhaft ertönt
■Wenn “Schlüssel im fahrzeug erfasst” auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Es wurde versucht, die Türen mit dem intelligen-
ten Zugangs- und Startsystem zu verriegeln, während sich der elektronische Schlüssel noch im Fahrzeug befand. Nehmen Sie den elektroni-
schen Schlüssel aus dem Fahrzeug und verrie- geln Sie die Türen erneut.
■Batteriesparfunktion
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein
A
B
C
SituationKorrekturmaßnahme
Der Kofferraum wurde
geschlossen, während
sich der elektronische
Schlüssel noch im Kof-
ferraum befand und
beide Seitentüren ver-
riegelt waren.
Nehmen Sie den elek-
tronischen Schlüssel
aus dem Kofferraum
und schließen Sie den
Kofferraumdeckel.
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verrie-
geln, während eine Tür
geöffnet war.
Schließen Sie beide
Seitentüren und ver-
riegeln Sie die Türen
erneut.
SituationKorrekturmaßnahme
Der Motorschalter
<Start-Schalter> wurde
bei geöffneter Fahrer-
tür in den Modus
ACCESSORY
geschaltet (oder die
Fahrertür wurde geöff-
net, während sich der
Motorschalter <Start-
Schalter> im Modus
ACCESSORY
befand).
Schalten Sie den
Motorschalter <Start-
Schalter> aus und
schließen Sie die Fah-
rertür.
Der Motorschalter
<Start-Schalter> wurde
bei geöffneter Fahrer-
tür ausgeschaltet.
Schließen Sie die Fah-
rertür.

Page 130 of 544

130
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs (der Erfas-
sungsbereiche) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicherweise nicht ord-nungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu nahe am Fenster oder am Türaußengriff, zu nahe
am Boden oder zu hoch oben. • Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Öffnen des Kofferraums zu nahe am
Boden, zu hoch oben oder zu dicht am Mittel- punkt des Heckstoßfängers.• Der elektronische Schlüssel befindet sich
beim Starten des Motors <Hybridsystems> oder beim Ändern des Modus des Motor-schalters <Start-Schalters> auf der Instrumen-
tentafel, auf der Heckablage, auf dem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türfächer ab, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen. In Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der Antenne außerhalb
des Innenraums erfasst werden, so dass die Türen von außen verriegelt werden können und der elektronische Schlüssel im Fahrzeug
eingeschlossen werden könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel
innerhalb des Wirkungsbereichs befindet, können die Türen von jeder beliebigen Person ver- oder entriegelt werden. Zum Entriegeln
des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erfassen.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, kann der Motor
<das Hybridsystem> möglicherweise gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüs-sel in Fensternähe befindet.
●Die Türen können sich selbsttätig ent- oder verriegeln, wenn eine große Menge Wasser
gegen den Türgriff spritzt (z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage), während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich
befindet. (Wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden, werden sie nach ca. 30 Sekunden automatisch wieder verriegelt.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der
Türen verwendet, während sich der elektroni- sche Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass Sie die Türen nicht
mit der Zugangsfunktion entriegeln können. (Verwenden Sie zum Entriegeln der Türen die Fernbedienung.)
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. Um dies zu verhindern, gehen Sie beim Waschen
des Fahrzeugs wie folgt vor: • Bewahren Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort auf, der sich mindestens 2 m
vom Fahrzeug entfernt befindet. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen werden kann.)
• Aktivieren Sie den Batteriesparmodus des elektronischen Schlüssels, um das intelligente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren.
( S.128)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt werden und außerhalb des Fahr- zeugs ertönt ein Warnsummer. Verriegeln Sie zum Ausschalten des Alarms beide Seitentü-
ren.
●Falls ein Türaußengriff beim Waschen des
Fahrzeugs nicht eingeklappt ist, kann die ent- sprechende Tür geöffnet werden oder es kann zu einer Beschädigung des Türaußen-
griffs kommen. Stellen Sie vor dem Einfahren in eine Waschanlage sicher, dass die Türau-ßengriffe eingeklappt sind.
●Wenn ein Türgriff plötzlich oder sofort nach dem Betreten des Wirkungsbereichs betätigt
wird, können die Türen eventuell nicht entrie- gelt werden. Berühren Sie den Entriegelungs-sensor der Tür und stellen Sie sicher, dass die
Türen entriegelt werden, ehe Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Das Entriegeln des Fahrzeugs kann länger dauern, wenn sich ein weiterer elektronischer Schlüssel im Wirkungsbereich befindet.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhin-

Page 145 of 544

145
3
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-3. Einstellen der Sitze
Vor Fahrtantritt
Vorfahr-, Klapp- und Zurückfahrfunktion:
• Ein Einstellschalter eines elektrisch verstellba- ren Sitzes oder ein Schalter für den Fahrposi-tionsspeicher wird gedrückt.
• Der Sicherheitsgurt des Sitzes, der gerade betätigt wird, wird angelegt.• Der Motorschalter <Start-Schalter> befindet
sich im Modus IGNITION ON <Modus ON> und es wird in eine andere Fahrstufe als “P” gewechselt.
■Einklemmschutzfunktion
Wenn vor oder hinter dem Vordersitz ein Gegenstand eingeklemmt wird, während die Fahrposition abgerufen wird oder der per Hebel
betätige Sitz mit Vorfahr-, Klapp- und Zurück- fahrfunktion gerade in Betrieb ist, wird der Vor-dersitz gestoppt und leicht in die Gegenrichtung
bewegt.
Wenn die Einklemmschutzfunktion aktiviert wird, stoppt der Sitz an einer anderen Stelle als
der gespeicherten Sitzposition. Überprüfen Sie die Sitzposition.1 Schalten Sie den Motorschalter <Start-
Schalter> in den Modus IGNITION
ON <Modus ON>.
2 Stellen Sie sicher, dass Fahrstufe “P”
gewählt ist.
3 Bringen Sie den Fahrersitz, das Lenk-
rad, die Außenspiegel und das Head-
up-Display in die gewünschte Position.
4 Drücken Sie die Taste “SET” und drüc-
ken Sie gleichzeitig (oder innerhalb
von 3 Sekunden nach dem Drücken
der Taste “SET”) die Taste “1”, “2” oder
“3”, bis der Signalton ertönt.
Wurde die gewählte Taste bereits program- miert, wird die zuvor gespeicherte Einstellung
WARNUNG
■Per Hebel betätigter Sitz mit Vorfahr-,
Klapp- und Zurückfahrfunktion
●Stellen Sie vor der Betätigung des per Hebel betätigten Sitzes mit Vorfahr-,
Klapp- und Zurückfahrfunktion sicher, dass kein in der Nähe befindlicher Mitfah-rer oder Gegenstand mit dem Sitz in
Berührung kommen wird.
●Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass die
Rückenlehne ordnungsgemäß eingerastet ist.
●Betätigen Sie den per Hebel betätigten Sitz mit Vorfahr-, Klapp- und Zurückfahr-funktion niemals, während das Fahrzeug in
Bewegung ist.
■Einklemmschutzfunktion
Versuchen Sie nicht, die Einklemmschutz- funktion mit der Hand, dem Fuß oder einem anderen Körperteil absichtlich zu aktivieren.
Fahrpositionsspeicher
Mit dieser Funktion werden der Fah-
rersitz, das Lenkrad, die Außenspiegel
und das Head-up-Display (falls vorhan-
den) automatisch in die von Ihnen
bevorzugte Position eingestellt.
Es können bis zu 3 verschiedene Fahr-
positionen gespeichert werden.
Jeder elektronische Schlüssel kann
einer bevorzugten Fahrposition zuge-
ordnet werden.
Speichern einer Fahrposition

Page 147 of 544

147
3
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-3. Einstellen der Sitze
Vor Fahrtantritt
führen:
Sorgen Sie dafür, dass Sie nur den Schlüs-
sel bei sich tragen, den Sie programmieren
möchten, und schließen Sie dann die Fah-
rertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im
Fahrzeug, kann die Fahrposition nicht ord-
nungsgemäß gespeichert werden.
1 Schalten Sie den Motorschalter <Start-
Schalter> in den Modus IGNITION
ON <Modus ON>.
2 Stellen Sie sicher, dass Fahrstufe “P”
gewählt ist.
3 Rufen Sie die Fahrposition ab, die Sie
speichern möchten.
4 Halten Sie die Abruftaste gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig den Zen-
tralverriegelungsschalter (zum Ver-
oder Entriegeln) so lange, bis der
Signalton ertönt.
Falls das Speicherverfahren nicht erfolgreich war, ertönt ca. 3 Sekunden lang ein anhaltender
Signalton.
■Löschverfahren
1 Sorgen Sie dafür, dass Sie nur den
Schlüssel bei sich tragen, dessen Pro-
grammierung Sie löschen möchten,
und schließen Sie dann die Fahrertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im Fahr- zeug, kann die Fahrposition nicht ordnungsge-
mäß gelöscht werden.
2 Schalten Sie den Motorschalter <Start-
Schalter> in den Modus IGNITION
ON <Modus ON>.
3 Halten Sie die Taste “SET” gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig den Zen-
tralverriegelungsschalter (zum Ver-
oder Entriegeln) so lange, bis der
Signalton ertönt.
Falls das Löschverfahren nicht erfolgreich war, ertönt ca. 3 Sekunden lang ein anhaltender Signalton.
■Abrufverfahren
1 Stellen Sie sicher, dass die Türen ver-
riegelt sind, bevor Sie die Fahrposition
abrufen. Sorgen Sie dafür, dass Sie den
der Fahrposition zugeordneten elek-
tronischen Schlüssel bei sich tragen,
und entriegeln und öffnen Sie dann die
Fahrertür mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem oder der
Fernbedienung.
Die gespeicherte Fahrposition wird daraufhin hergestellt (außer der Position für das Lenkrad
und das Head-up-Display).
Wenn die Fahrposition einer bereits gespei- cherten Position entspricht, bewegen sich der
Sitz und die Außenspiegel nicht.
2 Schalten Sie den Motorschalter <Start-
Schalter> in den Modus ACCESSORY
oder IGNITION ON <Modus ON>.
Das Lenkrad und das Head-up-Display bewe- gen sich daraufhin in die gespeicherte Position.
■Abrufen der Fahrposition mithilfe der Spei-
cherabruffunktion
●Jedem elektronischen Schlüssel kann eine
andere Fahrposition zugewiesen werden. Die abgerufene Fahrposition kann sich daher je nach mitgeführtem Schlüssel unterscheiden.
●Wenn die Beifahrertür mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem entriegelt wird,
kann die Fahrposition nicht abgerufen wer-

Page 156 of 544

156
-$@-$I@0.@0./.@ &.

3-5. Öffnen/Schließen der Fenster
den Schalter noch mindestens 1 Sekunde
länger in dieser Position.
6 Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, drücken Sie ihn dann erneut in die Rich-tung “Öffnen durch Antippen” und halten
Sie ihn für ca. 4 Sekunden oder länger in dieser Position.
7 Ziehen Sie den Fensterheberschalter erneut in die Richtung “Schließen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig geschlossen ist, hal-ten Sie den Schalter noch mindestens
1 Sekunde länger in dieser Position.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während sich das Fenster bewegt, müssen Sie den Vorgang
erneut von Anfang an durchführen. Wenn sich die Fensterbewegung umkehrt und das Fenster nicht vollständig geschlossen oder
geöffnet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Mit der Türverriegelung verbundene Fen- sterbetätigung
●Die mit einem elektrischen Fensterheber aus-gestatteten Fenster können mit dem mechani-schen Schlüssel geöffnet und geschlossen
werden.* ( S.403)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber aus-
gestatteten Fenster können mit der Fernbe-
dienung geöffnet und geschlossen werden.* ( S.119)*: Die individuelle Anpassung dieser Einstellun-
gen muss bei einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt vorge-
nommen werden.
■Warnsummer für offene elektrisch betätigte
Fenster
Der Warnsummer ertönt und auf dem Multi- Informationsdisplay im Kombiinstrument wird
“Fenster offen.” angezeigt, wenn der Motor- schalter <Start-Schalter> ausgeschaltet ist und die Fahrertür geöffnet wird, während ein mit
einem elektrischen Fensterheber ausgestattetes Fenster noch offen ist.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die mit der Tür- verriegelung verbundene Betätigung) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.437)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwortlich,
auch für jene auf der Beifahrerseite. Um eine ungewollte Betätigung (besonders durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie
Kindern nicht, die elektrischen Fensterhe- ber zu betätigen. Körperteile von Kindern und anderen Mitfahrern könnten im Fen-
ster eingeklemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterverriegelungs-schalter zu aktivieren, wenn ein Kind mit-
fährt. ( S.157)
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer
einen Körperteil in einem Fenster einklem- men kann, während es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zur Betätigung der elektrischen Fensterheber verwenden,
stellen Sie zuvor sicher, dass kein Körper- teil eines Mitfahrers in einem Fenster ein-geklemmt werden kann. Sorgen Sie
außerdem dafür, dass keine Kinder die elektrischen Fensterheber mit der Fernbe-dienung oder dem mechanischen Schlüs-
sel betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster eingeklemmt werden.
●Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahr-zeugs den Motorschalter <Start-Schalter>
aus, nehmen Sie den Schlüssel mit und stei- gen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen usw. kann es sonst zu einer
ungewollten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem Unfall führen kann.

Page 161 of 544

161
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
■Motordrehzahl beim Fahren
Unter folgenden Bedingungen kann die Motor- drehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür ist die automatische Hochschaltsteuerung bzw. die
Durchführung eines Zurückschaltvorgangs ver- antwortlich, die zur Anpassung an die Fahrbe-dingungen dient. Dies weist nicht auf eine
plötzliche Beschleunigung hin.
●Eine Bergauf- oder Bergabfahrt wird erfasst
●Das Gaspedal wird losgelassen
●Das Bremspedal wird kräftig oder schnell getreten
■Reduzierung der Leistung des Motors <Hybridsystems> (Brake-Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals und des Bremspedals kann die Leistung des
Motors <Hybridsystems> reduziert werden.
●Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt, während das Sys- tem arbeitet. ( S.391)
■Reduzieren der Motorleistung bei plötzli- chem Anfahren (Anfahrkontrolle)
●Wenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vor-gang durchführen, wird möglicherweise die
Leistung des Motors <Hybridsystems> redu- ziert.• Wenn Sie bei getretenem Gaspedal von Fahr-
stufe “R” zu “D”, “D” od er “M” zu “R”, “N” zu
“R”, “P” zu “D”* oder “P” zu “R”* schalten, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt. Wenn eine Warnmel- dung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, lesen Sie diese und befolgen
Sie die Anweisungen. • Wenn Sie das Gaspedal zu stark treten, wäh-rend der Rückwärtsgang eingelegt ist.*: Je nach Situation wird die Fahrstufe mögli-
cherweise nicht gewechselt.
●Bei aktivierter Anfahrkontrolle kann es u. U. schwierig sein, das Fahrzeug aus Schlamm
oder Neuschnee freizufahren. Deaktivieren Sie in diesem Fall das TRC-System ( S.275), um die Anfahrkontrolle auszuschalten, damit
das Fahrzeug aus dem Schlamm oder Neu- schnee freigefahren werden kann.
■Einfahren Ihres neuen Lexus
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlän- gern, wird empfohlen, die folgenden Vorsichts-maßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:Vermeiden Sie abruptes Bremsen.
●Während der ersten 1000 km:• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwin-
digkeiten. • Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.• Fahren Sie nicht kontinuierlich in niedrigen
Gängen. • Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleich-bleibender Geschwindigkeit.
■Feststellbremse mit kombinierter Scheiben-
/Trommelbremse
Ihr Fahrzeug verfügt über eine Feststellbremse mit kombinierter Scheiben-/Trommelbremse.
Bei dieser Art von Bremssystem müssen die Bremsbacken in regelmäßigen Abständen oder beim Austausch der Fe ststellbremsbacken
und/oder -trommel manuell nachgestellt wer- den. Lassen Sie die Bremsbacken-Nachstellung von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt vornehmen.
■Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden
Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein und stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff ver-fügbar ist. ( S.426)
■Bremsbeläge und -scheiben
Die Bremsbeläge und -scheiben sind für einen Einsatz unter extremen Lastbedingungen ausge-legt. Daher können je nach Geschwindigkeit,
Bremskraft und Umgebungsbedingungen (Tem- peratur, Feuchtigkeit usw.) Bremsgeräusche auf-treten.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre-geln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.

Page 167 of 544

167
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
Fracht und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln beim Verstauen sowie die
Informationen zur Ladekapazität und
zur Beladung:
WARNUNG
■Dinge, die nicht im Kofferraum mitge- führt werden dürfen
Folgende Gegenstände können einen Brand verursachen, wenn sie im Kofferraum verstaut werden:
●Mit Kraftstoff gefüllte Behälter
●Spraydosen
■Vorsichtsmaßregeln beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.Anderenfalls kann das korrekte Treten der
Pedale verhindert werden, die Sicht des Fah- rers kann beeinträchtigt werden oder Gegenstände können Fahrer und Insassen
treffen und so einen Unfall verursachen.
●Verstauen Sie Fracht und Gepäck mög-
lichst immer im Kofferraum.
●Verstauen Sie Fracht oder Gepäck nicht
an folgenden Orten.
• Im Fußraum des Fahrers
• Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksitzen
(wenn Gegenstände gestapelt werden)
• Auf der Ablage
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
• Vor dem Zentraldisplay
●Sichern Sie alle Gegenstände, die sich im Innenraum befinden.
■Lasten und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
●Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmä-ßig. Eine nicht ordnungsgemäße Beladung
kann die Kontrolle über Lenkung oder Bremsen beeinträchtigen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 120 next >