MAZDA MODEL 2 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 741 of 769

9–4
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Motor
Benzinmotor
Gegenstand Technische Daten
SKYACTIV-G 1.3 SKYACTIV-G 1.5
Bauart 4-Zylinder-DOHC Reihenmotor mit 16 Ventilen
Bohrung × Hub 71 × 82 mm 74,5 × 85,8 mm
Hubraum 1299 cm
3 1496 cm 3
Verdichtungsgrad 12,0 12,0/13,0/14,0

Dieselmotor
Gegenstand Technische Daten
SKYACTIV-D 1.5
Bauart 4-Zylinder-DOHC Reihenmotor mit 16 Ventilen
Bohrung × Hub 76 × 82,6 mm
Hubraum 1499 cm
3
Verdichtungsgrad 14,8

Page 742 of 769

9–5
Technische Daten
Technische Daten
Elektrische Anlage
Batterie
Klassi¿ zierung Technische Daten
SKYACTIV-G 1.3 Q-85 *1
SKYACTIV-G 1.5 N-55 (S) *1 oder Q-85 *1
12V-60Ah/20 Std. *2
SKYACTIV-D 1.5 S-95 *1 oder Q-85 *1
*1 N-55 (S), Q-85 oder S-95 ist für die Systeme i-stop (FOR STOP & START)/i-ELOOP. Für einen richtigen
Betrieb der Systeme i-stop (FOR STOP & START)/i-ELOOP sollte nur N-55 (S), Q-85 oder S-95 verwendet
werden. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
*2 Nicht für das i-stop-System/i-ELOOP-System.


Zündkerzen
Klassi¿ zierung Technische Daten
SKYACTIV-G 1.3,
SKYACTIV-G 1.5 LP
*1 Mazda-Original-
Zündkerzen *2 P51R-18-110
SKYACTIV-G 1.5 MP *1 ,
SKYACTIV-G 1.5 HP *1 Mazda-Original-
Zündkerzen *2 PE5R-18-110 oder PE5S-18-110
*1 Der Buchstabe am Ende des Motortyps haben die folgende Bedeutung:
LP: Geringe Leistung
MP: Mittlere Leistung
HP: Hohe Leistung
*2 Die Zündkerzen sind für eine optimale Leistung von SKYACTIV-G. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.


VORSICHT
Für das Reinigen von Iridiumkerzen dürfen keine Drahtbürsten verwendet werden. Die
Beschichtung der Iridiumlegierung und der Platinspitzen kann beschädigt werden.

Page 743 of 769

9–6
Technische Daten
Technische Daten
Schmiermittel
Motoröl *1 Europa Außer Europa
SKYACTIV-G 1.3,
SKYACTIV-G 1.5 Empfohlenes Öl *2 Ölqualität
Mazda Originalöl Supra 0W-20
API SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder
ILSAC GF-II/GF-III/GF-IV/GF-V Mazda Originalöl Ultra 5W-30
Alternative Ölqualität
*3
API SL/SM/SN oder ACEA
A3/A5 0W-20
5W-30
SKYACTIV-D 1.5 Empfohlenes Öl
*2 Ölqualität
Mazda Originalöl Supra DPF 0W-30
ACEA C3
0W-30 / 5W-30 Mazda Originalöl Ultra DPF 5W-30
Alternative Ölqualität
*3
ACEA C3 0W-30
5W-30
*1 Für die Viskositäten wird auf die Seite 6-23 verwiesen.
*2 Die Originalöle von Mazda sind speziell für den betreffenden Motor getestet. Für eine optimale Leistung wird
eine allzeitige Verwendung von Mazda Originalölen empfohlen.
*3 Falls kein Mazda Originalöl erhältlich ist, kann auch ein alternatives Motoröl, das die aufgelisteten
Spezi¿ kationen erfüllt, verwendet werden.

Verwenden Sie keine Öle, die die obenstehenden Spezi¿ kationen nicht erfüllen. Eine
Verwendung von ungeeignetem Motoröl kann zu einem Motorschaden führen, der nicht
durch die Mazda-Garantie gedeckt ist.

Schmiermittel Klassi¿ zierung
Kühlmittel Typ FL-22
Schaltgetriebeöl API Service GL-4
SAE 75W-80
Automatikgetriebeöl Mazda Originalöl ATF-FZ
Brems-/
KupplungsÀ üssigkeit SAE J1703 oder FMVSS116 DOT-3 oder DOT-4
*1
* 1 (Außer Modell für Europa)
Verwenden Sie für Fahrzeuge mit einem SKYACTIV-D 1.5-Motor und Hinterradtrommelbremsen die
BremsÀ üssigkeit FMVSS116 DOT-4.

Page 744 of 769

9–7
Technische Daten
Technische Daten
Füllmengen
(Ungefähre Füllmengen)
Gegenstand Füllmenge
Motoröl SKYACTIV-G 1.3, SKYACTIV-G 1.5 Mit Öl¿ lterwechsel 4,2 Liter
Ohne Öl¿ lterwechsel 3,9 Liter
SKYACTIV-D 1.5 Mit Öl¿ lterwechsel 5,1 Liter
Ohne Öl¿ lterwechsel 4,7 Liter
Kühlmittel SKYACTIV-G 1.3 5,2 Liter
SKYACTIV-G 1.5 Schaltgetriebe Europa Linkslenker 5,4 Liter
Rechtslenker 5,0 Liter
Russland 5,4 Liter
Israel 5,0 Liter
Außer
oben Linkslenker
*1 5,0 Liter/
5,4 Liter
Rechtslenker Mit
Heizung 5,0 Liter
Ohne
Heizung 4,5 Liter
Automatikgetriebe Europa Linkslenker 5,6 Liter
Rechtslenker 5,2 Liter
Russland 5,6 Liter
Israel, Saudi-Arabien 5,2 Liter
Außer
oben Linkslenker
*1 5,2 Liter/
5,6 Liter
Rechtslenker Mit
Heizung 5,2 Liter
Ohne
Heizung 4,7 Liter
SKYACTIV-D 1.5 Für Motor Europa 6,6 Liter
Außer
oben Linkslenker 6,7 Liter
Rechtslenker 6,8 Liter
Für wassergekühlten Ladeluftkühler 2,0 Liter
Schaltgetriebeöl SKYACTIV-G 1.5 1,59 Liter
SKYACTIV-D 1.5 1,64 Liter
Automatikgetriebeöl SKYACTIV-G 1.3, SKYACTIV-G 1.5 7,2 Liter
SKYACTIV-D 1.5 7,8 Liter
Kraftstofftank 44,0 Liter
Die Öl- und Flüssigkeitsstände müssen immer mit den Messstäben oder den
Behälterstandanzeigen kontrolliert werden.
*1 Die Menge des Kühlmittels ist von der Ausführung abhängig.

Page 745 of 769

9–8
Technische Daten
Technische Daten
Abmessungen
S t u f e n h e c k
Gegenstand Modell
Gesamtlänge 4320 mm
Gesamtbreite 1695 mm
Gesamthöhe 1470 mm
Vorderradspur 1495 mm
Hinterradspur 1485 mm
Radstand 2570 mm



S c h r ä g h e c k
Gegenstand Modell
Gesamtlänge 4060 mm
Gesamtbreite 1695 mm
Gesamthöhe Außer Kolumbien 1495 mm
Kolumbien 1505 mm
Vorderradspur Außer Kolumbien 1495 mm
Kolumbien 1490 mm
Hinterradspur 1485 mm
Radstand 2570 mm

Page 746 of 769

9–9
Technische Daten
Technische Daten
*nur bestimmte Modelle
Glühlampen
Außenleuchte
Glühlampen Kategorie
Leistung UNECE *1 (SAE)
Scheinwerfer Halogenscheinwerfern Fern-/Abblendlicht 60/55 H4 (H4)
LED-Scheinwerfern Fernlicht LED
*2 — (—)
Abblendlicht LED *2 — (—)
Tagesfahrleuchten
* Mit Halogenscheinwerfern 21/5 *3 W21/5W (7443)
Mit LED-Scheinwerfern LED *2 — (—)
Begrenzungsleuchten Mit
Halogenscheinwerfern Mit Tagesfahrleuchten 21/5 *4 W21/5W (7443)
Ohne Tagesfahrleuchten 5 W5W (—)
Mit LED-Scheinwerfern LED
*2 — (—)
Vordere Blinkleuchten 21 WY21W (7443NA)
Nebelscheinwerfer
* L E D *2 — (—)
Seitliche Blinkleuchten LED *2 — (—)
Zusatzbremsleuchte LED *2 — (—)
Hintere Blinkleuchten 21 WY21W (7443NA)
Brems-/
Schlussleuchten Glühlampe 21/5 W21/5W (7443)
LED LED
*2 — (—)
Rückfahrscheinwerfer 16 W16W (921)
Nebelschlussleuchte
* 21 W21W (7440)
Kennzeichenleuchten 5 W5W (—)
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic
Commission for Europe).
*2 LED ist die Abkürzung für Light Emitting Diode.
*3 Doppeldrahtglühlampe, für die Tagesfahrleuchten wird nur eine Glühlampe mit einem 21 W-Glühdraht
verwendet.
*4 Doppeldrahtglühlampe, für die Begrenzungsleuchten wird nur eine Glühlampe mit einem 5 W-Glühdraht
verwendet.


Innenleuchte
Glühlampen Kategorie
Leistung UNECE *1
Kofferraumleuchte (Stufenheck) 3 —
Gepäckraumleuchte (Schrägheck) 5 —
Deckenleuchte (vorne) Mit Kartenleseleuchten 8 —
Ohne Kartenleseleuchten 10 —
Deckenleuchte (hinten)
* 10 —
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic
Commission for Europe).

Page 747 of 769

9–10
Technische Daten
Technische Daten
Reifen

Beispiel einer Reifenbezeichnung
Reifenbreite
Höhen-/Breitenverhältnis (%)
BauartMatsch und Schnee
Geschwindigkeitssymbol
Tragfähigkeitsindex (nicht bei ZR-Reifen)Felgendurchmesser (Zoll)
Geschwindigkeitssymbole
Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug Reifen mit dem richtigen Geschwindigkeitssymbol.
Geschwindigkeitssymbol Höchstgeschwindigkeit
Q bis 160 km/h
R bis 170 km/h
S bis 180 km/h
T bis 190 km/h
U bis 200 km/h
H bis 210 km/h
V bis 240 km/h
W bis 270 km/h
Y bis 300 km/h
ZR über 240 km/h

Reifen und Reifendruck
HINWEIS
Die Reifen sind optimal auf die Karosserie abgestimmt.
Mazda emp¿ ehlt bei einem Austausch Reifen des gleichen Typs wie die Originalbereifung
zu verwenden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Für die Reifendimension und den Reifendruck wird auf das Reifendruckschild verwiesen
(Seite 6-46 ).
Nach der Einstellung des Reifendrucks muss das Reifendrucküberwachungssystem
initialisiert werden, damit das System richtig funktioniert.
Siehe “Initialisierung des Reifendrucküberwachungssystems” auf Seite 4-211 .

Page 748 of 769

9–11
Technische Daten
Technische Daten
*nur bestimmte Modelle
Standardreifen
Reifendimension Reifendruck
bis zu 3 Personen —volle Zuladung
185/65R15 88T Typ A
*1 Vorne 230 kPa (2,3 bar, 33 psi) 260 kPa (2,6 bar, 38 psi)
Hinten 210 kPa (2,1 bar, 30 psi) 320 kPa (3,2 bar, 46 psi)
Typ B
*1 Vorne 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) 270 kPa (2,7 bar, 39 psi)
Hinten 230 kPa (2,3 bar, 33 psi) 320 kPa (3,2 bar, 46 psi)
Typ C
*1 Vorne 260 kPa (2,6 bar, 38 psi) 270 kPa (2,7 bar, 39 psi)
Hinten 230 kPa (2,3 bar, 33 psi) 320 kPa (3,2 bar, 46 psi)
Typ D
*1 Vorne 240 kPa (2,4 bar, 35 psi) 260 kPa (2,6 bar, 38 psi)
Hinten 210 kPa (2,1 bar, 30 psi) 320 kPa (3,2 bar, 46 psi)
185/60R16 86H Typ A
*1 Vorne 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) 260 kPa (2,6 bar, 38 psi)
Hinten 230 kPa (2,3 bar, 33 psi) 330 kPa (3,3 bar, 48 psi)
Typ B
*1 Vorne 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) 270 kPa (2,7 bar, 39 psi)
Hinten 230 kPa (2,3 bar, 33 psi) 330 kPa (3,3 bar, 48 psi)
Typ C
*1 Vorne 260 kPa (2,6 bar, 38 psi) 270 kPa (2,7 bar, 39 psi)
Hinten 230 kPa (2,3 bar, 33 psi) 330 kPa (3,3 bar, 48 psi)
1 Person: ca. 75 kg *1 Für den richtigen Reifendruck wird auf das Reifendruckschild am Fahrertürrahmen verwiesen. Siehe
“Reifendruckschild” auf Seite 9-3 .


Notrad
*
Reifendimension Reifendruck
T125/90R15 96M 420 kPa (60 psi)
T125/70D15 95M 420 kPa (60 psi)
165/65R14 79M 250 kPa (2,5 bar, 36 psi)

Page 749 of 769

9–12
Technische Daten
Technische Daten
Winterreifen
Reifendimension Reifendruck
bis zu 3 Personen —volle Zuladung
185/65R15
*1 M S Vorne 230 kPa (2,3 bar, 33 psi)
*3 /
240 kPa (2,4 bar, 35 psi) *4 260 kPa (2,6 bar, 38 psi)
Hinten 230 kPa (2,3 bar, 33 psi) 320 kPa (3,2 bar, 46 psi)
185/60R16
*2 M S Vorne 250 kPa (2,5 bar, 36 psi)
*3 /
260 kPa (2,6 bar, 38 psi) *4 270 kPa (2,7 bar, 39 psi)
Hinten 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) 320 kPa (3,2 bar, 46 psi) *5 /
350 kPa (3,5 bar, 50 psi) *6
1 Person: ca. 75 kg *1 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 88Q/88S/88T
*2 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 86Q/86S/86T/86H
*3 SKYACTIV-G 1.5
*4 SKYACTIV-D 1.5
*5 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 86Q/86S/86T
*6 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 86H


Anzugsmoment der Radmuttern
Bei der Installation eines Rads müssen die Radmuttern mit dem folgenden Anzugsmoment
festgezogen werden.
108—147 N·m (12—14 kgf·m)
Sicherungen
Siehe “Sicherungen” auf Seite 6-65 .
Bremsen
Für Informationen über die Verschleißgrenze der Bremsscheiben und der Bremstrommels
oder für die Messmethode wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Die Informationen sind frei zugänglich.

Page 750 of 769

9–13
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Die folgenden individuellen Einstellungen können vom Kunden oder von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner eingestellt oder geändert werden.
Wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Je nach Funktion lassen sich auch gewisse individuellen Einstellungen durch den Kunden
vornehmen.
Individuellen Einstellungen und andere Einstellungen, die sich ändern lassen, sind je nach
Markt und Spezi¿ kationen verschieden.
Änderungsmethode der Einstellungen

Einstellungen, die sich auf dem mittleren Anzeigebildschirm ändern lassen.
A: Siehe “Einstellungen” auf Seite 5-148 .
B: Siehe “Überwachung des Kraftstoffverbrauchs” auf Seite 4-104 .
C: Siehe “Active Driving-Anzeige” auf Seite 4-39 .

Einstellungen, die sich mit den Fahrzeugschaltern vornehmen lassen.
D: Siehe “Autoverriegelungsfunktion” auf Seite 3-20 .
E: Siehe “Fernbedienung” auf Seite 3-5 .
F: Siehe Abschnitt “Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 3-16 .

Einstellungen, die von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
geändert werden können.
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen

Sicherheit
City-
Notbremsassistent
[vorwärts] (SCBS
F) (Seite 4-171 )
City-
Notbremsassistent
[rückwärts] (SCBS
R) (Seite 4-178 ) Aktivieren/Deaktivieren
*1 A n A n / A u s A —

Notbremsassistent
(SBS) (Seite
4-185 ) Das System lässt sich so einstellen,
dass der Notbremsassistent (SBS) nicht
aktiviert wird.
*1 An An/Aus A —

Der Abstand für das Auslösen
des akustischen Warnsignals der
Kollisionswarnung kann geändert werden. Nahe Nahe/Weit A —


Die Lautstärke des akustischen
Warnsignals der Kollisionswarnung kann
eingestellt werden. Hoch Hoch/Niedrig/
Aus A —

Page:   < prev 1-10 ... 701-710 711-720 721-730 731-740 741-750 751-760 761-770 next >