MAZDA MODEL 2 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 211 of 721

1HEHOVFKOXVVOHXFKWH
'LH1HEHOVFKOXVVOHXFKWHNDQQYHUZHQGHW
ZHUGHQZHQQVLFKGLH=

Page 212 of 721

•(Mit automatischer
Beleuchtungseinschaltung)
Falls sich der Scheinwerferschalter in
der Position
befindet, wird die
Nebelschlussleuchte bei eingeschalteten
Scheinwerfern, Außenbeleuchtung und
Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet.
▼7\S% RKQH1HEHOVFKHLQZHUIHU
=XP(LQVFKDOWHQGHU1HEHOVFKOXVVOHXFKWH
P

Page 213 of 721

%OLQNHUXQG
6SXUZHFKVHOEOLQNHU
)

Page 214 of 721

:LQGVFKXW]VFKHLEHQZLVFKH
UXQG:DVFKDQODJH
)

Page 215 of 721

6FKDOWHUSRVLWLRQ
6FKHLEHQZLVFKHUEHWULHE
1U7\ S
$7\ S
%
%HGLHQXQJEHLP+RFK]LHKHQ
GHV+HEHOV
6WRSS
,QWHUYDOOEHWULHE
1LHGULJH*HVFKZLQGLJNHLW
+RKH*HVFKZLQGLJNHLW
9DULDEOHU,QWHUYDOOVFKHLEHQZLVFKHU
6WHOOHQ6LHGHQ+HEHOLQGLH
,QWHUYDOOZLVFKHUVWHOOXQJXQGVWHOOHQ6LH
GLH,QWHUYDOOOlQJHGXUFK'UHKHQGHV5LQJV
HLQ
Intervallring
0LW6FKHLEHQZLVFKHUDXWRPDWLN
6FKDOWHUSRVLWLRQ
6FKHLEHQZLVFKHUEHWULHE
1U7\ S
$7\ S
%
%HGLHQXQJEHLP+RFK]LHKHQ
GHV+HEHOV
6FKDOWHUSRVLWLRQ
6FKHLEHQZLVFKHUEHWULHE
1U7\ S
$7\ S
%
6WRSS
DXWRPDWLVFKH5HJHOXQJ
1LHGULJH*HVFKZLQGLJNHLW
+RKH*HVFKZLQGLJNHLW
6FKHLEHQZLVFKHUDXWRPDWLN
:HQQVLFKGHU:LVFKHUKHEHOLQGHU
3RVLWLRQ
EHILQGHWZLUGGHU
1LHGHUVFKODJDXIGHU:LQGVFKXW]VFKHLEH
GXUFKGHQ5HJHQVHQVRUHUIDVVWXQGGLH
6FKHLEHQZLVFKHUZHUGHQDXWRPDWLVFKHLQ
E]ZDXVJHVFKDOWHW DXV,QWHUYDOOQLHGULJH
XQGKRKH:LVFKJHVFKZLQGLJNHLW 

'LH(PSILQGOLFKNHLWGHV5HJHQVHQVRUV
NDQQGXUFK'UHKHQGHV6FKDOWHUVDP
:LVFKHUKHEHOHLQJHVWHOOWZHUGHQ
'UHKHQ6LHGHQ6FKDOWHUYRQGHU
0LWWHOSRVLWLRQ QRUPDO QDFKREHQI

Page 216 of 721

9256,&+7
¾Der Regensensor darf nicht mit einem
Kleber an der Windschutzscheibe
abgedeckt werden. Die Funktion des
Regensensors wird dadurch
beeinträchtigt.
¾Wenn sich der Wischerhebel in der
Position
befindet und die Zündung
auf ON gestellt ist, können die
Scheibenwischer in den folgenden Fällen
automatisch eingeschaltet werden:
¾Falls die Windschutzscheibe über dem
Regensensor mit einem Tuch berührt
wird.
¾Falls ein Schlag mit der Hand oder
einem Gegenstand von außen oder
innen auf die Windschutzscheibe
einwirkt.
Halten Sie die Hände und Eisschaber von
der Windschutzscheibe fern, wenn sich
der Wischerhebel in der Position
befindet und die Zündung auf ON
geschaltet ist, weil Finger eingeklemmt
oder die Scheibenwischer und die
Wischerblätter beschädigt werden
können, wenn die Scheibenwischer
automatisch eingeschaltet werden.
Vergewissern Sie sich deshalb vor dem
Reinigen der Windschutzscheibe, ob die
Scheibenwischer vollständig
ausgeschaltet sind, dies ist besonders
wichtig, wenn die Windschutzscheibe bei
laufendem Motor von Schnee und Eis
befreit wird.
HINWEIS
•Wenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung beim Fahren von
auf gestellt wird, werden die
Scheibenwischer einmal betätigt.
Danach werden die Wischer
entsprechend der Stärke des Regens
geregelt.
•Die automatische Wischerregelung
funktioniert nicht, wenn die Temperatur
des Regensensors tiefer als ungefähr –
10 °C oder höher als ungefähr 85 °C ist.
•Falls die Windschutzscheibe mit einem
Wasser abstoßenden Mittel behandelt
ist, kann der Regensensor den
Niederschlag nicht richtig erfassen und
die automatische Wischerregelung kann
nicht richtig funktionieren.
%HLP)DKUHQ
6FKDOWHUXQG%HGLHQXQJVHOHPHQWH


Page 217 of 721

•Falls an der Windschutzscheibe über
dem Regensensor Fremdkörper (wie z.B.
Eis oder Salzwasser) anhaften oder bei
vereister Windschutzscheibe, können
sich die Scheibenwischer plötzlich
bewegen. Wenn die Fremdkörper bzw.
das Eis durch die Scheibenwischer nicht
entfernt werden können, werden die
Wischer ausgeschaltet. Stellen Sie den
Wischerhebel in diesem Fall in die
Position für niedrige bzw. hohe
Wischgeschwindigkeit für den manuellen
Betrieb und entfernen Sie die
Fremdkörper bzw. das Eis von Hand,
bevor Sie wieder auf automatischen
Wischerbetrieb umschalten.
•Wenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position
gestellt ist, können die Scheibenwischer
automatisch durch eine starke
Lichtquelle, durch elektromagnetische
Wellen oder durch Infrarotlicht
eingeschaltet werden, weil der
Regensensor mit einen optischen Sensor
gesteuert wird. Es wird deshalb
empfohlen den Hebel für die
automatische Wischerregelung in die
Position
zu stellen, außer beim
Fahren bei regnerischem Wetter.
•Der automatische
Scheibenwischerbetrieb kann
ausgeschaltet werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-13.
▼6FKHLEHQZDVFKDQODJH
=LHKHQ6LHGHQ+HEHOJHJHQGDV/HQNUDG
XP:DVFKIO

Page 218 of 721

+HFNVFKHLEHQZLVFKHUXQG
:D V F K H U

)

Page 219 of 721

6FKHLQZHUIHUZDVFKHU
'HU0RWRUPXVVODXIHQXQGGLH
6FKHLQZHUIHUP

Page 220 of 721

9ROODXWRPDWLVFKH.OLPDDQODJH
Kontrollleuchte
9256,&+7
¾Verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände oder Scheuermittel zum
Reinigen der Heckscheibeninnenseite.
Dadurch können die Leiterbahnen der
Heckscheibenheizung beschädigt
werden.
HINWEIS
•Die Heckscheibenheizung ist nicht zum
Abschmelzen von Schnee vorgesehen.
Falls sich auf der Heckscheibe Schnee
angesammelt hat, muss dieser vor dem
Einschalten der Heckscheibenheizung
entfernt werden.
•Die Einstellung der
Heckscheibenheizung lässt sich ändern.
Nach Änderung der Einstellung wird die
Heckscheibenheizung automatisch nach
15 Minuten und bei hoher
Außentemperatur ausgeschaltet. Bei
tiefer Außentemperatur wird der
Heckscheibenheizungsbetrieb bis zum
nochmaligen Drücken des Schalters
fortgesetzt.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-13.
▼▼6SLHJHOKHL]XQJ
0LWGHU6SLHJHOKHL]XQJODVVHQVLFKGLH
$X

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 730 next >