MAZDA MODEL 2 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 501 of 721

*ORVVDU
'9'9LGHR
'9'9LGHRLVWHLQ
9LGHR$XI]HLFKQXQJVVWDQGDUGGHUGXUFK
GDV'9')RUXPIHVWJHOHJWLVW

Page 502 of 721

9256,&+7
Verwenden Sie deshalb die
Audiodateierweiterung nicht für andere
Audiodaten. Die Audiodateierweiterung
darf auch nicht geändert werden. Sonst
kann das Gerät die Datei nicht richtig
erkennen, was bei der Wiedergabe zu
Geräuschen und Störungen führt.
HINWEIS
•Je nach Typ und Zustand des
USB-Flash-Speichers kann eine
Wiedergabe nicht möglich sein, auch
wenn die Audiodatei dem Standard
entspricht.
•Mit diesem Gerät lassen sich keine
urheberrechtlich geschützten WMA/
AAC-Dateien wiedergeben.
•(Typ B)
Falls ein Dateiname im USB-Speicher
zu lang ist, können Probleme auftreten,
wie z.B. ein Titel lässt sich nicht
wiedergeben.
(Empfohlen: nicht mehr als 80 Zeichen)
•Die Reihenfolge der gespeicherten
Musikdaten kann bei der Wiedergabe
verschieden sein.
•Um einen Datenverlust der
gespeicherten Daten vorzubeugen, wird
empfohlen, dass Sie immer eine
Sicherungskopie Ihrer Daten anfertigen.
•Falls ein Gerät die maximal zulässige
Stromaufnahme von 1.000 mA
überschreitet, ist es möglich dass ein
angeschlossenes Gerät nicht betrieben
oder aufgeladen werden kann.
•Ziehen Sie das USB-Gerät in der
USB-Betriebsart nicht ab (das Gerät
darf nur in der FM/AM Radio- oder in
der CD-Betriebsart abgezogen werden).
•Bei mit einem Passwort geschützten
Daten funktioniert das Gerät nicht.
03:0$$$&2**'DWHLHQPLW
DQGHUHQ6SH]LILNDWLRQHQDOVDQJHJHEHQ
ODVVHQVLFKHYHQWXHOOQLFKWQRUPDO
ZLHGHUJHEHQXQGGLH'DWHLXQG
2UGQHUQDPHQODVVHQVLFKHYHQWXHOOQLFKW
ULFKWLJDQ]HLJHQ

 7\S%
â–¼%HGLHQXQJVKLQZHLVHI

Page 503 of 721

¾Bei einer beschädigten Batterie lässt sich
der iPod nicht aufladen und eine
Wiedergabe ist nicht möglich, wenn er
am Gerät angeschlossen wird.
¾Für Einzelheiten zum Betrieb des iPods
wird auf die Bedienungsanleitung des
iPods verwiesen.
¾Nach dem Anschließen des iPods an
einer USB-Buchse, werden alle Befehle
vom Audiogerät ausgeführt. Eine
Bedienung mit dem iPod ist nicht
möglich.
HINWEIS
Das Audiogerät kann keine Bilder oder
Videos von einem iPod wiedergeben.
)DKU]HXJLQQHQUDXP
$QKDQJ


Page 504 of 721

6RQQHQEOHQGHQ
.ODSSHQ6LHGLH6RQQHQEOHQGHKHUXQWHU
XPVLHDQGHU:LQGVFKXW]VFKHLEH]X
EHQXW]HQRGHUVFKZHQNHQ6LHVLHJHJHQ
GDV7

Page 505 of 721

+LQWHQ
HINWEIS
(Mit Kartenleseleuchten)
Die hintere Deckenleuchte wird beim
Betätigen des Schalters für die vordere
Deckenleuchte ebenfalls ein- und
ausgeschaltet.
.DUWHQOHVHOHXFKWHQ

:HQQVLFKGHU6FKDOWHUI
'HFNHQOHXFKWHLQGHU3RVLWLRQ

Page 506 of 721

â–¼$XWRPDWLVFKH
,QQHQOHXFKWHQVWHXHUXQJ
'LH'HFNHQOHXFKWHQZHUGHQHLQJHVFKDOWHW
GXUFKHLQHGHUIROJHQGHQ%HGLHQXQJHQ
ZHQQVLFKGHU'HFNHQOHXFKWHQVFKDOWHULQ
GHU3RVLWLRQ'225EHILQGHW
•'LH)DKUHUW
$XVVFKDOWHQGHU=

Page 507 of 721

92 56 ,&+ 7
¾Beachten Sie die folgenden Punkte, um
eine Beschädigung der
Zusatzsteckbuchse oder eine elektrische
Störung zu vermeiden:
¾Verwenden Sie keine Ausrüstungen mit
einer höheren Leistungsaufnahme als
120 W (Gleichstrom 12 V, 10 A).
¾Verwenden Sie nur
Original-Mazda-Zubehör oder
gleichwertige Ausrüstungen.
¾Schließen Sie die Abdeckung, wenn die
Zusatzsteckbuchse nicht verwendet
wird, um zu vermeiden, dass
Fremdkörper oder Flüssigkeiten in die
Zusatzsteckbuchse gelangen können.
¾Stecken Sie den Stecker richtig in die
Zusatzsteckbuchse.
¾Stecken Sie den Zigarettenanzünder
nicht in die Zusatzsteckbuchse.
¾Bei der Audiowiedergabe können
Störgeräusche auftreten, falls an der
Zusatzsteckbuchse ein Gerät
angeschlossen ist.
¾Je nach dem an der Steckbuchse
angeschlossenen Gerät kann das
elektrische System beeinträchtigt werden
und die Warnleuchte kann aufleuchten.
Lösen Sie das angeschlossene Gerät und
stellen Sie sicher, dass das Problem
behoben ist. Falls das Problem nicht
behoben ist, muss das Gerät von der
Steckbuchse gelöst und die Zündung
ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich
an einen Fachmann, falls das Problem
nicht gelöst werden kann, wir empfehlen
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, sollten Sie die Buchse nicht für
längere Zeit verwenden, wenn der Motor
abgestellt ist oder im Leerlauf läuft.
)DKU]HXJLQQHQUDXP
,QQHQDXVVWDWWXQJ


Page 508 of 721

*HWUlQNHKDOWHU
:$5181*
Stellen Sie während der Fahrt keine heißen
Getränke in den Getränkehalter:
Es ist gefährlich, während der Fahrt heiße
Getränke in den Getränkehalter zu stellen.
Sie können sich verbrühen, wenn die
Getränke beim Fahren verschüttet werden.
Den Getränkehalter nur für Becher und
Dosen verwenden:
Es ist gefährlich, den Getränkehalter für
andere Gegenstände als Becher und Dosen
zu verwenden.
Im Falle eines Aufpralls oder einer
Notbremsung können Verletzungen
verursacht werden oder der Fahrer kann
durch herumgeschleuderte Gegenstände
getroffen werden, was einen Unfall zur
Folge haben kann. Verwenden Sie aus
diesem Grund den Getränkehalter nur für
Becher und Dosen.
)ODVFKHQKDOWHU
)ODVFKHQKDOWHUEHILQGHQVLFKDXIGHU
,QQHQVHLWHGHU9RUGHUW

Page 509 of 721

$EODJHIlFKHU
:$5181*
Halten Sie die Ablagefächer während der
Fahrt geschlossen:
Es ist gefährlich, mit geöffneten
Ablagefächern zu fahren. Zur
Verminderung der Verletzungsgefahr bei
einem Aufprall oder einer Notbremsung
müssen die Ablagefächer geschlossen
werden.
Verstauen Sie keine Gegenstände an Orten
ohne Deckel:
Es ist gefährlich Gegenstände an Orten
ohne Deckel zu verstauen, weil bei starkem
Beschleunigen die Gegenstände im
Fahrgastraum herumgeschleudert werden
und Verletzungen verursachen können.
92 56 ,&+ 7
Bewahren Sie keine Brillen oder Feuerzeuge
in den Ablagefächern auf, wenn das
Fahrzeug in der Sonne geparkt wird. Durch
die entstehenden hohen Temperaturen ist
es möglich, dass das Feuerzeug explodiert
oder sich die Kunststoffteile der Brille
verformen.
â–¼'DFKNRQVROH
'DV.RQVROHQIDFKLVW]XP9HUVWDXHQYRQ
%ULOOHQXQGDQGHUHQ.OHLQWHLOHQ
YRUJHVHKHQ
'U

Page 510 of 721

â–¼0LWWHONRQVROHIDFK
:$5181*
Stellen Sie während der Fahrt keine heißen
Getränke in den Getränkehalter:
Es ist gefährlich, während der Fahrt heiße
Getränke in den Getränkehalter zu stellen.
Sie können sich verbrühen, wenn die
Getränke beim Fahren verschüttet werden.
%HL9HUZHQGXQJGHU.RQVROHQXQWHUWHLOXQJ
N|QQHQHLQ%HFKHURGHUDQGHUHNOHLQH
*HJHQVWlQGHLQGLH.RQVROHJHVWHOOW
ZHUGHQ
'LH0LWWHONRQVROHLVWJUR

Page:   < prev 1-10 ... 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 ... 730 next >