MAZDA MODEL 2 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 51 of 721

*HZLFKWVJUXSSH*U|

Page 52 of 721

3RVLWLRQGHU%H]HLFKQXQJ
(LQL6L]H.LQGHUU

Page 53 of 721

0LW6LFKHUKHLWVJXUWJHVLFKHUWH.LQGHUVLW]H
6\VWHPJUXS
SH$OWHUVJUXSSH.|USHUJH
ZLFKW5

Page 54 of 721

(LQEDXHLQHV
.LQGHUU
▼$QNHUKDOWHUXQJ
'DV)DKU]HXJLVWPLW$QNHUKDOWHUXQJHQI

Page 55 of 721

:$5181*
Den Halteriemen immer am richtigen
Halteriemen-Ankerbügel befestigen:
Es ist gefährlich, den Halteriemen an einem
falschen Halteriemen-Ankerbügel
einzuhängen. Bei einem Aufprall kann der
Halteriemen abrutschen, so dass sich die
Befestigung des Kinderrückhaltesystems
lockert. Dadurch kann das
Kinderrückhaltesystem verschoben werden
und dem Kind können schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen zugefügt
werden.
Entfernen Sie zum Installieren des
Kinderrückhaltesystems immer die
Kopfstütze:
Es ist gefährlich, ein Kinderrückhaltesystem
bei nicht entfernter Kopfstütze zu
installieren. Das Kinderrückhaltesystem
lässt sich nicht richtig installieren und im
Fall eines Aufpralls können dem Kind
schwere oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zugefügt werden.
Halteriemen (Stufenheck)
Verankerungshalterung
:LFKWLJH$XVU

Page 56 of 721

Halteriemen
Verankerungshalterung
Halteriemen
vorne(Schrägheck)
Bringen Sie die Kopfstütze nach dem
Entfernen des Kinderrückhaltesystems
immer an und stellen Sie sie in die richtige
Position ein:
Das Fahren mit entfernter Kopfstütze ist
sehr gefährlich, weil bei einer Notbremsung
oder bei einem Aufprall ein Schlag auf den
Kopf nicht verhindert werden kann, was zu
einem Unfall mit schwerwiegenden oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
Siehe “Kopfstützen” auf Seite 2-10.
▼▼9HUZHQGXQJGHV6LFKHUKHLWVJXUWV
+DOWHQ6LHVLFKIOODWLRQDQGLH
,QVWDOODWLRQVDQOHLWXQJGHV
.LQGHUUHPKHUVWHOOHUV
(QWIHUQHQ6LHDX

Page 57 of 721

Kontrollieren, ob das
Kinderrückhaltesystem richtig gesichert ist:
Ein ungesichertes Kinderrückhaltesystem
ist gefährlich. Bei einer Notbremsung oder
einem Aufprall kann es herum geschleudert
werden und schwere Verletzungen
verursachen. Bei Nichtverwendung muss
das Rückhaltesystem ausgebaut und im
Kofferraum verstaut werden, oder
mindestens richtig an den
Isofix-Verankerungen befestigt werden.
Kontrollieren, ob sich in der Nähe des an
den
Isofix-Verankerungen gesicherten
Kinderrückhaltesystems keine
Sicherheitsgurte oder Fremdkörper
befinden:
Es ist gefährlich, bei der Installation eines
Kinderrückhaltesystems die Anweisungen
des Herstellers zu missachten. Falls eine
richtige Befestigung des
Kinderrückhaltesystems an den
Isofix-Verankerungen durch einen
Sicherheitsgurt oder einen Fremdkörper
behindert wird oder das
Kinderrückhaltesystem nicht richtig
installiert ist, kann sich im Fall eines
Aufpralls oder eines Unfalls das
Kinderrückhaltesystem bewegen und für
das Kind und die Fahrzeuginsassen ist ein
hohes Verletzungsrisiko mit sogar
tödlichen Folgen vorhanden. Bei der
Installation eines Kinderrückhaltesystems
müssen Sie deshalb kontrollieren, ob die
Befestigung nicht durch Sicherheitsgurte
oder andere Fremdkörper beeinträchtigt
wird. Beachten Sie die Anweisungen des
Kinderrückhaltesystemherstellers genau. 6WHOOHQ6LH]XHUVWGHQ9RUGHUVLW]HLQ
XPHLQHQ$EVWDQG]ZLVFKHQ
.LQGHUUXQG9RUGHUVLW]
]XVFKDIIHQ 6HLWH 
 'U

Page 58 of 721

 )DOOV,KU.LQGHUU

Page 59 of 721

Bringen Sie die Kopfstütze nach dem
Entfernen des Kinderrückhaltesystems
immer an und stellen Sie sie in die richtige
Position ein:
Das Fahren mit entfernter Kopfstütze ist
sehr gefährlich, weil bei einer Notbremsung
oder bei einem Aufprall ein Schlag auf den
Kopf nicht verhindert werden kann, was zu
einem Unfall mit schwerwiegenden oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
Siehe “Kopfstützen” auf Seite 2-10.
:LFKWLJH$XVU

Page 60 of 721

9RUVLFKWVKLQZHLVHI

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 730 next >