MAZDA MODEL 2 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 821

1. Lassen Sie das Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. das
Bremspedal (Automatikgetriebe)
los.
2. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Umschalten der
Zündungsposition. Bei jedem
Drücken des Motorstartknopfs
wird die Zündung
zwischen “ACC”, “ON” und aus
umgeschaltet. Um die
Zündungsposition erneut
umzuschalten, muss der Vorgang
von Anfang an wiederholt
werden.
▼$QODVVHQGHV0RWRUVLP1RWIDOO
)DOOVGLH.(<:DUQOHXFKWH URW OHXFKWHW
RGHUGLH0RWRUVWDUWNQRSI.RQWUROOOHXFKWH
JHOE EOLQNWNDQQGHU0RWRU
P|JOLFKHUZHLVHQLFKWDXIGLH

Page 162 of 821

HINWEIS
x(SKYACTIV-G 1.3, SKYACTIV-G 1.5)
Der Lüfter im Motorraum kann für
einige Minuten zum raschen Abkühlen
des Motorraums eingeschaltet werden,
nachdem die Zündung von “ON”
auf “OFF” geschaltet wurde,
unabhängig davon, ob die Klimaanlage
ein- oder ausgeschaltet ist.
xWenn der Motorstartknopf von ON auf
ACC oder OFF gestellt wird, kann die
KEY-Kontrollleuchte (grün) für
ungefähr 30 Sekunden blinken, um
anzuzeigen, dass die Batterie des
Schlüssels bald erschöpft ist.
Tauschen Sie die Batterie aus, bevor der
Schlüssel funktionsunfähig wird.
Siehe “Ersetzen der Schlüsselbatterie”
auf Seite 6-42.
x(Automatikgetriebe)
Falls der Motor in einer anderen
Wählhebelposition als “P”
ausgeschaltet wird, schaltet die
Zündung auf “ACC”.
▼$EVWHOOHQGHV0RWRUVLP1RWIDOO
'HU0RWRUZLUGVRIRUWDEJHVWHOOWZHQQGHU
0RWRUVWDUWNQRSIEHLODXIHQGHP0RWRU
RGHUZlKUHQGGHU)DKUWJHGU

Page 163 of 821

LVWRS
'HU0RWRUZLUGYRQGHULVWRS)XQNWLRQ 6WRSS6WDUWDXWRPDWLN DXWRPDWLVFKDEJHVWHOOW
ZHQQGDV)DKU]HXJYRUHLQHU9HUNHKUVDPSHORGHULQHLQHP9HUNHKUVVWDXDQKlOW6LHVFKDOWHW
GDQDFKGHQ0RWRU]XP:HLWHUIDKUHQDXWRPDWLVFKZLHGHUHLQ'DV6\VWHPYHUULQJHUWGHQ
.UDIWVWRIIYHUEUDXFKUHGX]LHUWGLH$EJDVHPLVVLRQHQXQGHOLPLQLHUWGLH0RWRUJHUlXVFKHEHL
VWLOOVWHKHQGHP0RWRU
$EVWHOOHQGHV0RWRUVXQGHUQHXWHV$QODVVHQ
HINWEIS
xKontrollieren Sie nach dem Parken des Fahrzeugs, ob die Zündung ausgeschaltet ist. Es
kann vorkommen, dass sich das Fahrzeug bewegt, wenn die i-stop-Funktion aktiv ist.
xDie i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird unter den folgenden Bedingungen eingeschaltet:
xBei abgestelltem Motor.
xDie i-stop-Kontrollleuchte (grün) wird beim erneuten Anlassen des Motors ausgeschaltet.
6FKDOWJHWULHEH
 +DOWHQ6LHGDV)DKU]HXJGXUFK'U

Page 164 of 821

$XWRPDWLNJHWULHEH
 'HU0RWRUZLUGQDFKGHP$QKDOWHQGXUFK'UV%UHPVSHGDOVZlKUHQGGHU)DKUW
DX

Page 165 of 821

x'DV/HQNUDGZLUGQLFKWEHWlWLJW
x 6FKDOWJHWULHEH
x'LH)DKU]HXJJHVFKZLQGLJNHLWEHWUlJWNPKRGHUZHQLJHU
x'HU6FKDOWKHEHOEHILQGHWVLFKLQGHU1HXWUDOSRVLWLRQ
x'DV.XSSOXQJVSHGDOLVWQLFKWJHGU

Page 166 of 821

x'DV/HQNUDGEHILQGHWVLFKEHLVWLOOVWHKHQGHP)DKU]HXJQLFKWLQGHU*HUDGHDXVVWHOOXQJ
x 6.<$&7,9'
x'LH5X

Page 167 of 821

xDie Stromaufnahme durch die elektrischen Fahrzeugkomponenten ist hoch.
Nach dem Abstellen wird der Motor erneut automatisch angelassen
Der Motor wird unter den folgenden Bedingungen automatisch erneut angelassen.
xDer i-stop OFF-Schalter wird gedrückt gehalten, bis ein akustisches Signal ertönt.
xDie Klimaanlage ist eingeschaltet und der Luftstromschalter steht in der Position .
x(Automatische Klimaanlage)
xDer Klimaanlagen-Temperaturregler ist für maximale Heizung bzw. maximale Kühlung
(A/C ON) eingestellt.
xDie Innenraumtemperatur weicht stark von der Regeltemperatur der Klimaanlage ab.
xAuf einem Gefälle wird die Bremse etwas gelockert, so dass sich das Fahrzeug zu
bewegen beginnt.
xSeit dem Abstellen des Motors sind zwei Minuten verstrichen.
xDie Batterie ist erschöpft.
x(Schaltgetriebe (mit M Hybrid))
xDer Schalthebel wird in die Position R gestellt.
xDas Bremspedal ist gedrückt und der Schalthebel befindet sich in Neutralposition.
xDas Gaspedal wird gedrückt.
xDer Schalthebel wird in eine andere Position als die Neutralposition gebracht,
gleichzeitig wird das Bremspedal losgelassen und das Kupplungspedal gedrückt.
xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.
x(Automatikgetriebe)
xDas Gaspedal wird betätigt, wenn sich der Wählhebel in der Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) befindet.
xDer Wählhebel wird in die Position R gestellt.
xDer Wählhebel wird von der Position “N” oder “P” in die Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) umgeschaltet.
xDas Lenkrad wird betätigt, wenn sich der Wählhebel in der Position “D” oder “M”
(nicht zweite Stufe fest) befindet.
xDer Wählhebel befindet sich in der Position “M” und die zweite Stufe fest ist gewählt.
x(Außer Modell für Europa)
x(Schaltgetriebe)
In der Neutralposition des Schalthebels ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und
die Fahrertür ist geöffnet.
x(Automatikgetriebe)
In der Position N oder P des Wählhebels ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.
%HLP)DKUHQ
$QODVVHQXQG$EVWHOOHQGHV0RWRUV


Page 168 of 821

Der Wählhebel wird bei abgestelltem Motor (Automatikgetriebe) betätigt
Falls der Wählhebel von der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) bei
abgestelltem Motor in die Position “N” oder “P” gestellt wird, wird der Motor nicht mehr
erneut gestartet, selbst wenn das Bremspedal losgelassen wird. Der Motor startet erneut,
wenn das Bremspedal erneut gedrückt oder der Wählhebel in die Position “D”, “M” (nicht
zweite Stufe fest) oder “R” gestellt wird. (Aus Sicherheitsgründen muss das Bremspedal zum
Betätigen des Wählhebels bei ausgeschaltetem Motor gedrückt gehalten werden.)
x(Modell für Europa)
Falls der Wählhebel von der Position D oder M (nicht zweite Stufe fest) in die Position N
oder P gestellt wird, und der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür
geöffnet ist, wird der Motor nicht mehr erneut gestartet. Lassen Sie den Motor normal an.
x(Außer Modell für Europa)
Falls der Wählhebel von der Position “D” oder “M” (nicht zweite Stufe fest) in die
Position “N” oder “P” gestellt wird, und der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und
die Fahrertür geöffnet ist, wird der Motor erneut gestartet.
Gelöste Batterieklemmen
Nach dem Lösen der Batterieklemmen ist es möglich, dass der Motor nicht sofort abgestellt
wird. Außerdem ist nach dem Ersetzen der Batterie eine Kontrolle der i-stop-Funktionen
notwendig. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
▼LVWRS:DUQOHXFKWH JHOE LVWRS.RQWUROOOHXFKWH JU

Page 169 of 821

x'LH/HXFKWHZLUGHLQJHVFKDOWHWZHQQGHULVWRS2))6FKDOWHU]XP$XVVFKDOWHQGHV
6\VWHPVJHGU

Page 170 of 821

LVWRS.RQWUROOOHXFKWH JU

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 830 next >