MAZDA MODEL 2 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 231 of 821

%UHPVHQ
▼)X

Page 232 of 821

¾Drücken Sie das Bremspedal immer mit
dem rechten Fuß. Eine ungewohnte
Bremsbetätigung mit dem linken Fuß
kann die Reaktionszeit verlängern, so
dass in einem Notfall nicht die volle
Bremsleistung zur Verfügung steht.
¾Tragen Sie zum Fahren die richtigen
Schuhe, beim Drücken des Gaspedals
darf das Bremspedal nicht berührt
werden.
▼▼)HVWVWHOOEUHPVH
9256,&+7
Fahren Sie nicht mit angezogener
Handbremse, weil Teile der Bremse wegen
Überhitzung stark abgenutzt werden
können.
HINWEIS
Zur Verwendung der Handbremse beim
Parken im Schnee wird auf den Abschnitt
Winterfahrten (Seite 3-54) verwiesen.
$Q]LHKHQGHU+DQGEUHPVH
'U

Page 233 of 821

▼%UHPVEHODJYHUVFKOHL

Page 234 of 821

1RWEUHPVVLJQDOV\VWHP
:HUGHQGLH%UHPVHQEHLHLQHU
*HVFKZLQGLJNHLWYRQNPKRGHUK|KHU
SO|W]OLFKJHGU

Page 235 of 821

Das Fahrzeug kann je nach Zuladung und
Anhänger rollen. Außerdem besteht bei
Fahrzeugen mit Schaltgetriebe je nach
Bedienung des Kupplungs- und des
Gaspedals die Gefahr, dass das Fahrzeug
zurückrollen kann.
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren immer
die Umgebung des Fahrzeugs.
HINWEIS
xAuf einer schwachen Steigung
funktioniert die Berganfahrhilfe (HLA)
nicht. Außerdem ist die Funktion des
Systems an einer Steigung von der
Fahrzeugzuladung abhängig.
xDie Berganfahrhilfe (HLA) funktioniert
nicht bei angezogener Feststellbremse,
wenn das Fahrzeug nicht vollständig
still steht oder wenn das
Kupplungspedal nicht gedrückt wird.
xBei funktionierender Berganfahrhilfe
(HLA) kann sich das Bremspedal hart
anfühlen und vibrieren, dies ist jedoch
nicht ein Anzeichen einer Störung.
xDie Berganfahrhilfe (HLA) funktioniert
bei leuchtender TCS/
DSC-Kontrollleuchte nicht.
Siehe “Das Fahrzeug von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen lassen” auf
Seite 7-42.
xDie HLA wird nicht abgeschaltet, auch
wenn der Schalter DSC OFF zum
Ausschalten des TCS/DSC-Systems
gedrückt wird.
x(Automatikgetriebe)
Obwohl die Berganfahrhilfe (HLA) beim
Anhalten mit leerlaufendem Motor nicht
funktioniert, wird ein Zurückrollen des
Fahrzeugs mit der Rollschutzfunktion
verhindert.
%HLP)DKUHQ
%UHPVHQ


Page 236 of 821

$QWLEORFNLHUV\VWHP $%6
'DV$%66WHXHUJHUlW

Page 237 of 821

$QWULHEVVFKOXSIUHJHOXQJ
7&6

'LH$QWULHEVVFKOXSIUHJHOXQJRGHU
7UDNWLRQVNRQWUROOH 7&6 YHUKLQGHUWHLQ
'XUFKGUHKHQGHU$QWULHEVUlGHUEHLP
$QIDKUHQXQG%UHPVHQ)DOOVEHLP
%HVFKOHXQLJHQGLH5lGHUGXUFKGUHKHQ
ZLUGGDV0RWRUGUHKPRPHQWUHGX]LHUWXQG
GLH%UHPVHQZHUGHQDQJHVWHXHUWVRGDVV
NHLQ6FKOXSIDXIWULWW

$XIHLQHUJODWWHQ6WUD

Page 238 of 821

HINWEIS
xNeben der blinkenden Anzeigeleuchte
entsteht ein leises Betriebsgeräusch vom
Motor. Das bedeutet, dass die
Antriebsschlupfregelung/dynamische
Stabilitätskontrolle richtig arbeitet.
xAuf glatter Straße, wie bei einer
schneebedeckten Straße, kann bei
eingeschalteter Antriebsschlupfregelung
keine hohe Drehzahl erreicht werden.
'\QDPLVFKH
6WDELOLWlWVNRQWUROOH '6&

0LWGHUG\QDPLVFKHQ6WDELOLWlWVNRQWUROOH
ZLUGGDV$EEUHPVHQXQGGDV
0RWRUGUHKPRPHQWPLWGHP$%6XQG
GHP$QWULHEVVFKOXSIUHJHOXQJVV\VWHP
DXWRPDWLVFKNRQWUROOLHUWXPDXIJODWWHU
6WUD

Page 239 of 821

92 56 ,&+ 7
¾Die dynamische Stabilitätskontrolle
funktioniert nicht richtig, falls die
folgenden Bedingungen nicht
eingehalten werden:
¾Verwenden Sie die Reifen der
vorgeschriebenen Dimensionen auf
allen 4 Rädern.
¾Verwenden Sie auf allen 4 Rädern
Reifen des gleichen Herstellers, des
gleichen Typs und mit dem gleichen
Reifenprofil.
¾Verwenden Sie keine abgefahrenen
und neuen Reifen zusammen.
¾Die dynamische Stabilitätskontrolle
kann nicht richtig funktionieren, wenn
Schneeketten oder das Notrad
verwendet werden.
▼7&6'6&.RQWUROOOHXFKWH
'LH.RQWUROOOHXFKWHOHXFKWHWI

Page 240 of 821

▼'6&2))7DVWH
'U

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 830 next >