MAZDA MODEL 2 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 271 of 821

HINWEIS
xDer BSM wird aktiviert, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
xDie Zündung ist auf ON gestellt sein.
xDer Schalter BSM OFF wird gedrückt und die BSM OFF-Kontrollleuchte erlischt.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 30 km/h oder mehr.
xDer BSM funktioniert unter den folgenden Bedingungen nicht.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ungefähr 25 km/h, obwohl die
Kontrollleuchte des BSM-Schalters OFF ausgeschaltet ist.
xDer Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) wird in die
Position R gestellt und das Fahrzeug fährt rückwärts.
xDer Wenderadius ist klein (enge Kurve, Abbiegen bei Kreuzungen).
xIn den folgenden Fällen wird die BSM-OFF-Kontrollleuchte eingeschaltet und das System
ist ausgeschaltet. Falls die BSM OFF-Kontrollleuchte nicht erlischt, muss das Fahrzeug
von einem Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner) so rasch wie möglich überprüft werden.
xEine Systemstörung einschließlich BSM-Warnleuchte wird erfasst.
xEs besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors (hinten)
am Fahrzeug.
xAm hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis
angesammelt. Den hinteren Stoßfänger von Schnee, Eis oder Schlamm reinigen.
xLangzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.
xDie Temperatur der Radarsensoren (hinten) ist extrem hoch, wegen langzeitigem
Fahren auf einem Gefälle im Sommer.
xAbfall der Batteriespannung.
xUnter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht
oder nur schwierig erfassen.
xEin Fahrzeug befindet sich im Erfassungsbereich auf der benachbarten Fahrspur, aber
es nähert sich nicht. Der BSM bestimmt die Bedingungen anhand der abgetasteten
Radardaten.
xEin Fahrzeug fährt mit fast gleicher Geschwindigkeit für längere Zeit auf der
benachbarten Fahrspur.
xEntgegenkommende Fahrzeuge.
xDas Fahrzeug auf der benachbarten Fahrspur versucht zu überholen.
xDie benachbarte Fahrspur, auf welcher sich ein Fahrzeug befindet, ist extrem breit. Der
Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die normale Breite von
Autobahnen eingestellt.
xIn den folgenden Fällen kann das Blinken der BSM-Warnleuchte, das akustische
Warnsignal und die Warnanzeige nicht oder verspätet ausgelöst werden.
xEin Fahrzeug führt einen Fahrspurwechsel über 2 Fahrspuren aus.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 272 of 821

xBefahren von starken Steigungen und Gefällen.
xBefahren des Scheitelpunkts eines Hügels oder eines Passes.
xFalls Ihre Fahrspur und die benachbarte Fahrspur nicht auf gleicher Höhe sind.
xUnmittelbar nachdem der BSM nach dem Ändern der Einstellung aktiviert ist.
xBei sehr schmalen Straßen ist es möglich, dass Fahrzeuge auf der 2. benachbarten
Fahrspur erfasst werden. Der Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die
normale Breite von Autobahnen eingestellt.
xDie BSM-Warnleuchte und der Fahrzeugerkennungsbildschirm können wegen
feststehender Gegenstände auf der Straße oder am Straßenrand (wie Leitplanken,
Tunnels, Wände und geparkte Fahrzeuge) eingeschaltet werden.
Gegenstände, wie Leitplanken und
Betonwände entlang der Straße.Stellen, an denen Abstand zwischen
Leitplanke und einer Mauer auf der Seite des
Fahrzeugs abnimmt.
Wände am Tunnelein- und -ausgang, Wenden.
xBeim Abbiegen an einer Kreuzung im Stadtverkehr kann die BSM-Warnleuchte blinken
oder das akustische Warnsignal und die Warnanzeige können mehrmals ausgelöst werden.
xSchalten Sie den BSM beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein
Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite, installiert ist, aus. Die Radarstrahlen können
sonst blockiert werden und Systemstörungen verursachen.
xIn den folgenden Fällen kann es schwierig sein, die leuchtenden oder blinkenden
BSM-Warnleuchten an den Türspiegeln zu sehen.
xDie Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.
xDie Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder Schmutz bedeckt.
xDas System wird auf die Ausparkhilfefunktion umgeschaltet, wenn der Schalthebel
(Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position “R” geschaltet
wird.
Siehe Ausparkhilfe (RCTA) auf Seite 4-138.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 273 of 821

▼7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60 7RWHU:LQNHO:DUQVLJQDO %60
'HU7RWHU:LQNHO$VVLVWHQW %60 RGHUGLH$XVSDUNKLOIH 5&7$ PDFKHQGHQ)DKUHUEHL
DNWLYLHUWHP6\VWHPDXI)DKU]HXJHKLQWHUGHP)DKU]HXJRGHUDXI)DKU]HXJHDXIGHQ
EHQDFKEDUWHQ)DKUVSXUHQPLWGHU7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWH %60 GHPDNXVWLVFKHQ
:DUQVLJQDOXQGGHU:DUQDQ]HLJH )DKU]HXJHPLW$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJH  %60
DXIPHUNVDP
7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60
'LH7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60 EHILQGHQVLFKDPOLQNHQXQGUHFKWHQ7

Page 274 of 821

)XQNWLRQ]XU$XIKHEXQJGHU+HOOLJNHLWVYHUPLQGHUXQJ
)DOOVGLH%60:DUQOHXFKWHQEHLHLQJHVFKDOWHWHQ%HJUHQ]XQJVOHXFKWHQHLQJHVFKDOWHWVLQG
ZLUGGLH+HOOLJNHLWGHU%60:DUQOHXFKWHQYHUPLQGHUW
)DOOVGLH%60:DUQOHXFKWHQZHJHQ%OHQGXQJDXIVFKQHHEHGHFNWHQ6WUD

Page 275 of 821

▼$XVVFKDOWHQGHV
7RWHU:LQNHO$VVLVWHQWHQ %60
'HU%60XQGGLH$XVSDUNKLOIH 5&7$
VLQGDXVJHVFKDOWHWXQGGLH.RQWUROOOHXFKWH
%602))LP.RPELLQVWUXPHQWZLUG
HLQJHVFKDOWHW
)DKU]HXJHPLW%602))6FKDOWHU
%HL%HWlWLJXQJGHV%602))6FKDOWHUV
ZHUGHQGHU%60XQGGLH$XVSDUNKLOIH
5&7$ DXVJHVFKDOWHWXQGGLH
%60.RQWUROOOHXFKWH2))LP
.RPELLQVWUXPHQWZLUGHLQJHVFKDOWHW
%HLQRFKPDOLJHP'U

Page 276 of 821

9HUNHKUV]HLFKHQHUNHQQXQJ 765
'LH9HUNHKUV]HLFKHQHUNHQQXQJ 765 YHUPHLGHWGDVVGHU)DKUHU9HUNHKUV]HLFKHQ

Page 277 of 821

6WRSSVFKLOG
:$5181*
Kontrollieren Sie beim Fahren die Verkehrsschilder immer visuell.
Die Verkehrszeichenerkennung (TSR) vermeidet, dass der Fahrer Verkehrsschilder übersieht
und erhöht die Sicherheit beim Fahren. Je nach Wetter und Zustand der Verkehrsschilder ist es
möglich, dass Verkehrsschilder nicht oder falsch erkannt werden. Es ist Verantwortung des
Fahrers, die Verkehrsschilder zu beachten. Sonst kann es zu Unfällen kommen.
HINWEIS
xDie Verkehrszeichenerkennung (TSR) funktioniert bei einer Störung der FSC-Kamera
nicht.
xUnter den folgenden Bedingungen ist eventuell keine normale Funktion der
Verkehrszeichenerkennung (TSR) gewährleistet:
xEin Gegenstand auf dem Armaturenbrett wird an der Windschutzscheibe reflektiert und
von der Kamera erfasst.
xSchweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen, so dass das
Fahrzeug hinten herunterhängt.
xDer Reifendruck ist nicht richtig eingestellt.
xEs werden andere als die Standardreifen verwendet.
xDas Fahrzeug befindet sich auf einer Rampe oder in der Umgebung einer Ein- und
Ausfahrt einer Raststätte oder einer Gebührenabgabestelle einer Autobahn.
xDie Umgebungshelligkeit ändert sich plötzlich, wie bei der Ein- oder Ausfahrt in/aus
Tunnel(n).
xDie Scheinwerferbeleuchtung ist schlecht wegen Schmutz oder falscher
Scheinwerferausrichtung.
xDie Windschutzscheibe ist verschmutzt oder beschlagen.
xDie Windschutzscheibe bzw. die Kamera ist beschlagen (Wassertröpfchen).
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 278 of 821

xDie Fahrzeugvorderseite wird von starkem Licht getroffen (Rückfahrscheinwerfer oder
Fernlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs).
xEs wird eine scharfe Kurve gefahren.
xStarke Reflexionen von der Straßenoberfläche.
xEin Verkehrszeichen ist im Scheinwerferlicht schlecht sichtbar, wie beim Fahren in der
Nacht oder in einem Tunnel.
xDas Fahrzeug wird unter schwierigen Wetterbedingungen, wie Regen, Nebel und
Schnee gefahren.
xDie Kartendaten des Navigationssystems sind alt.
xEin Verkehrszeichen wird durch Schmutz oder Schnee abgedeckt.
xEin Verkehrszeichen ist wegen Bäumen oder einem Fahrzeug nicht sichtbar.
xEin Verkehrszeichen steht halb im Schatten.
xEin Verkehrszeichen ist verbogen oder verdreht.
xEin Verkehrszeichen ist zu hoch oder zu tief angeordnet.
xEin Verkehrszeichen ist zu hell oder zu dunkel (einschließlich elektronische
Verkehrszeichen).
xEin Verkehrszeichen ist zu groß oder zu klein.
xEs befindet sich ein ähnlicher Gegenstand beim erfassten Verkehrszeichen (wie ein
anderes sehr ähnliches Zeichen).
xDie Verkehrszeichenerkennung (TSR) funktioniert nicht, wenn die Active Driving-Anzeige
deaktiviert ist.
▼9HUNHKUV]HLFKHQGLVSOD\
'LHIROJHQGHQ9HUNHKUV]HLFKHQZHUGHQ
DXIGHU$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJHDQJH]HLJW
*HVFKZLQGLJNHLWVEHJUHQ]XQJVVFKLOGHU
HLQVFKOLH‰OLFK=XVDW]]HLFKHQ
Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder
Zusatzzeichen (Beispiel)
:HQQGLH)6&.DPHUDZlKUHQGGHU)DKUW
HLQ=XVDW]]HLFKHQ ZLH=HLWEHJUHQ]XQJ
$EELHJHYHUERWRGHU(QGHHLQHV
$EVFKQLWWV QLFKWULFKWLJHUIDVVHQNDQQ
HUVFKHLQWGLHIROJHQGH$Q]HLJH
*HVFKZLQGLJNHLWVEHJUHQ]XQJV]HLFKHQ
QDFK:HWWHUEHGLQJXQJHQ
(LQIDKUWYHUERWVVFKLOGHU
6WRSSVFKLOGHU
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 279 of 821

HINWEIS
Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder
(einschließlich Zusatzzeichen)
xBei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von
ca. 1 km/h oder höher wird das
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
angezeigt, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist.
xDie FSC-Kamera erfasst eine
Geschwindigkeitsbegrenzung als ein
Zeichen, das für Ihr Fahrzeug gilt und
das Fahrzeug fährt daran vorbei.
xDas im Navigationssystem
gespeicherte
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild
wird gelesen.
xGeschwindigkeitsbegrenzungszeichen
nach Wetterbedingungen werden
angezeigt, wenn alle der folgenden
Bedingungen erfüllt sind.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
ungefähr 1 km/h oder höher.
xDie FSC-Kamera erfasst eine
Geschwindigkeitsbegrenzung bei
schlechtem Wetter als ein Zeichen, das
für Ihr Fahrzeug gilt und das
Fahrzeug fährt daran vorbei.
xDas
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
nach Wetterbedingungen zeigt eine
niedrigere Geschwindigkeit als das
gegenwärtig angezeigte
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen.
xDie Scheibenwischer sind
eingeschaltet.
xIn den folgenden Fällen wird die
Anzeige des
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichens
unterbrochen.
xDie FSC-Kamera erfasst ein neues
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen,
das sich vom vorher erfassten Zeichen
unterscheidet (Anzeige eines neuen
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichens
).
Einfahrtverbotsschilder
xEinfahrtverbotsschilder werden
angezeigt, wenn alle der folgenden
Bedingungen erfüllt sind.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
80 km/h oder weniger.
xDie FSC-Kamera erfasst ein
Einfahrtverbot als ein Zeichen, das
für Ihr Fahrzeug gilt und das
Fahrzeug fährt daran vorbei.
xEine Geschwindigkeitsbegrenzung mit
einem Zusatzzeichen wird nicht
erkannt.
xWenn die FSC-Kamera ein
Einfahrtverbotszeichen erfasst hat und
seit dem Passieren des Zeichens eine
gewisse Zeit verstrichen ist, wird die
Anzeige des Einfahrtverbotszeichens
unterbrochen.
Stoppschild
xStoppschilder werden angezeigt, wenn
alle der folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
ungefähr 30 km/h oder weniger.
xDie Frontüberwachungskamera
(FSC-Kamera) erfasst ein Stoppschild
als ein Schild, das für Ihr Fahrzeug
gilt.
xWenn nach der Anzeige des Stoppschilds
eine gewisse Zeitspanne verstrichen ist,
wird die Anzeige des Stoppschilds
eingestellt.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 280 of 821

xEine Geschwindigkeitsbegrenzung mit
einem Zusatzzeichen wird nicht erkannt.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page:   < prev 1-10 ... 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 ... 830 next >